Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
CONTRE/FAIT — EXPERIMENTELLE TEXTILDESIGNSTUDIEN & REMIXES

CONTRE/FAIT — EXPERIMENTELLE TEXTILDESIGNSTUDIEN & REMIXES

„Konterfei“, „Counterfit“, oder „Contrefait“; im Deutschen, Englischen oder Französischen bedeutet das soviel wie „Abbild, mit der Konnotation des Falschen“. Um das Wahre, Falsche und Schöne dazwischen wird es morgen (Fr 17.6.2016) auf der gleichnamigen Pop-up-Ausstellung von Zeitguised  gehen. Das Künstlerkollektiv präsentiert im Atelier Berlin experimentelle Filmsequenzen ihrer Textildesign-Studie geist.xyz sowie Arbeiten der Textildesignerin Nadine Goepfert, die spannende Synergien zwischen imaginierten und materiellen Realitäten aufzeigen. Dabei wurde entgegen gängiger Vorgehensweisen zuerst die virtuelle Fälschung der Textilien erstellt und dann das reale Objekt dagegen gesetzt. Es soll gezeigt werden, dass durch diese synthetisch erzeugten Simulationen Gefühle hervorgerufen werden, die sonst nur in einem narrativem Kontext möglich sind. Dokumentiert wird der Abend von Lukas Gansterer und auch der passende Soundtrack von Andrew Claristidge wird nicht fehlen. Zum Film gehörige Remixes, unter anderem von Superimposed Void und Yukkon, kannst Du in streng limitierter Auflage von 99 Stück käuflich erwerben und mit nach Hause nehmen. (Text: Stephanie Johne / Animation: Zeitguised)

Atelier Berlin, Aufbauhaus am Moritzplatz, Prinzenstr. 84/2, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Fr 17.6.2016, 18-22h; 
Facebook Event

cee_cee_logo
CLEARY AMBIGUOUS — EINDEUTIG EINE GRUPPENAUSSTELLUNG

CLEARY AMBIGUOUS — EINDEUTIG EINE GRUPPENAUSSTELLUNG

Der Projektraum Smac Berlin lädt heute Abend zur Eröffnung der multidisziplinären Gruppenausstellung „Clearly Ambiguous„. Acht Künstler, darunter Jakob Ganslmeier — Gründer des unabhängigen Fotografie Magazins Fog Documentaries – widmen sich Themen der Veränderung in der Welt mittels genreübergreifenden Arbeiten, wie gesungenen und gesprochenen Wort-Performances, Videos und Malerei. Alle Details zur Ausstellung findest Du auf der neu gestalteten Webseite sowie mehr zu Yaser Safi, einem der teilnehmenden Künstler, gibt es im von Cee Cee produzierten Interview zu lesen. Aber am besten natürlich einfach heute noch (Do 16.6.2016) beim Opening vorbeischauen und Künstler und Kuratoren persönlich kennenlernen. (Text: Esmé Rocks / Fotos: (oben) Hiba Al-Ansari,(unten) Jakob Ganslmeier,(links) Ira Bolsinger)

Smac Berlin Galerie, Linienstr.57, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Eröffnung: Do 16.6.2016, 19h
Dauer: Fr 17.6-So 3.7.2016

cee_cee_logo
BONANZA COFFEE RÖSTEREI — EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

BONANZA COFFEE RÖSTEREI — EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

Das kleine Café an der Oderberger Straße, das stets gut gefüllt mit glücklich Kaffee schlürfenden Gästen ist, kennen wir schon lange. Schließlich ist Bonanza Coffee maßgeblich an der Kaffee Hysterie in der Stadt beteiligt. Da macht es Sinn, dass sie sich zu ihrem zehnjährigen Bestehen selbst das größte Geschenk machen: eine weitere Niederlassung mit eigener Rösterei in einem ruhigen Kreuzberger Innenhof. Als ehemalige Tischlerei und Schlosserei beherbergt das denkmalgeschützte Gebäude heute einen kleinen Shop, eine Barista Bar für die leckeren Kaffeekreationen und natürlich die Rösterei selbst. Das Raumkonzept stammt von Marick Baars: eine getäfelte Glaswand teilt den hellen Raum und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Rösterei. So kannst Du den Prozess der Qualitätskontrolle und des Verpackens direkt miterleben. Priorität hat aber noch immer die Kaffeebohne und ihre Beschaffung, basierend auf einem großen Netzwerk an Lieferanten aus Ländern wie Äthiopien, Kolumbien und Honduras. Die Bohnen werden in einer Probat UG22 von 1965 geröstet und mit einer extra auf ihre Kreationen abgestimmten Bio-Milch aus Brandenburg serviert. Für den perfekt cremigen Flat White! (Text & Fotos: Daniel Farò)

Bonanza Coffee, Adalbertstr.70, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mi-Fr 9-17h, Sa & So 10-17h

cee_cee_logo
BLOOMON — BLUMENLIEFERUNG PER MAUSKLICK

BLOOMON — BLUMENLIEFERUNG PER MAUSKLICK

Blumen machen glücklich – das behauptet zumindest der Blumenlieferservice Bloomon. Seit Anfang 2016 können sich neben anderen deutschen Großstädten auch die Berliner Happiness in Blütenform nach Hause liefern lassen. Die Sträuße wechseln jede Woche und sind in drei Größenoptionen erhältlich – small, medium und large. Komponiert werden sie vom hauseigenen Floristen Anton van Duijn. Der setzt auf Natürlichkeit, indem er unterschiedliche Stillängen kombiniert und auf unnötiges Füllmaterial verzichet. Das Ergebnis: ein Strauß, der wirkt, als hättest Du ihn gerade selbst auf dem Feld gepflückt. Die Auslieferung erfolgt in einem eigens entwickelten, innovativen Einschlagpapier, das Material spart, die Blumen optimal schützt und mit nützlichen Pflegehinweisen auf der Rückseite daherkommt. Dank der direkten Reise vom Züchter zu Dir nach Hause werden die Bouquets ununterbrochen mit Wasser versorgt und bleiben deswegen besonders frisch. Wir haben das Prinzip im Cee Cee Studio getestet und können sagen: Die Blumenpracht hält bis zu zwei Wochen – und nach einer Woche kommt ja auch schon wieder die nächste… Die Auslieferung per Kurier erfolgt immer mittwochs, je nach Wunsch tagsüber oder in den Abendstunden. Wer den Code „ceeceevase“ angibt, bekommt bei der Bestellung die Vase gratis dazu. (Text: Stephanie Johne)

cee_cee_logo
NINA BUSCHLE EMPFIEHLT: FACCIOLA

NINA BUSCHLE EMPFIEHLT: FACCIOLA

Als ich das erste Mal auf diese kleine italienische Weinbar namens Facciola gestoßen bin, wusste ich, dass ich meine zweite Heimat gefunden habe. Und das direkt um die Ecke von mir. Die Dekoration ist eher schlicht, was aber wahrscheinlich dabei hilft, sich auf das breitgefächerte Sortiment an italienischen Weinen zu konzentrieren. Die kommen in dem Kreuzberg-basierten Laden hauptsächlich aus dem Nordwesten Italiens, der Region Piemont, die gleichzeitig die Heimat der Macher ist. Zum Glück war ich mit meinem italienischen Nachbarn dort. Seine funkelnden Augen waren der beste Beweis dafür, dass Aurora Facciola, Besitzerin und charmante Seele der Bar, in der Tat nur qualitative, italienische Küche serviert. Darüber hinaus bietet sie Workshops zu verschiedenen Themen wie Wein und Pastaherstellung an und manchmal gibt es auch kleine Konzerte lokaler Künstler. Wenn Du noch einen Ort für Deine eigene Veranstaltung im kleinen Rahmen suchst, freut sich die Crew, Dich mit Ideen und Vorschlägen zu unterstützen. Was mich hier aber am meisten begeistert hat, ist der Service. Ich habe mich, im Vergleich zu sonst in Berlin, hier wirklich aufgehoben und umsorgt gefühlt. Und das mit jeder Menge Spaß! (Text: Nina Buschle / Foto: (links) Ira Bolsinger, (oben, unten) Sandra Bitz)

Facciola, Forster Str.5, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-Fr 11-0h, Sa 17-0h

Nina Buschle ist aus Rio de Janeiro, Co-Organisatorin bei Product Hunt Berlin und Mitbegründerin der HR Initiative und Consultant Agentur Bridgery.

cee_cee_logo