Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
GORDON — PLATTENLADEN & CAFÉ MIT ISRAELISCHER KÜCHE

GORDON — PLATTENLADEN & CAFÉ MIT ISRAELISCHER KÜCHE

Wer sich beim Plattenkauf gerne Zeit lässt, ist hier richtig: Gordon ist Shop und Café in einem. Doron Eisenberg und Nir Ivenizki bieten im Hinterzimmer eine (sehr selektive) Auswahl elektronischer Musik auf Vinyl, darunter auch die des eigenen Labels Legotek Records. Vorne ist das Café: Die Möbel sind alle selbstgezimmert und das Essen hausgemacht von den beiden Inhabern, die aus Tel Aviv stammen. Auf der Karte stehen daher israelische Gerichte wie Shakshuka, Sabih oder Bourekas (gefüllte Sandwiches). Perfekt dazu: das Ginger Ale, der schwedischen Marke Naturfrisk, das man in Berlin nur hier findet und für mich das beste der Stadt ist. Um das süße Verlangen zu stillen, wartet der vegane „Chocomonster“-Riegel, der von einer Nachbarin zubereitet wird. Auch für Early Birds ist das Gordon eine Bereicherung im Schillerkiez, macht es doch unter der Woche schon um acht Uhr auf. Zum Rugelach (süßes Hörnchen) wird Kaffee von The Barn gereicht. Geöffnet ist das Gordon schon seit Mitte August 2014, aber erst morgen (19.9.2014) wird Eröffnung gefeiert. Dann wartet hausgemachtes Hummus auf die Gäste und wahrscheinlich guter Musik … (Text: Nina Trippel / Fotos: Sasha Kharchenko)

Gordon Café & Recordstore, Allerstr.11, 10249 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Sa: 8-22h, So 10-22h
Grand Opening: Fr 19.9.2014, 17-22h

cee_cee_logo
FORTY AND FORTY: ZUR VOGELSCHAU IN DIE GALERIE NEU

FORTY AND FORTY: ZUR VOGELSCHAU IN DIE GALERIE NEU

Pünktlich zur Berlin Art Week hat gestern die Schau von Marc Camille Chaimowicz eröffnet. Der französische Künstler hat außerdem Manfred Pernice und Klara Lidén eingeladen, Werke in der Voliere zu zeigen. Unter dem Titel „Forty and Forty“ dürfen Besucher neben 40 neu produzierten Keramikvasen auch 40 echte Kanarienvögel im Raum begutachten. Eine raumgreifende Installation, die den Singvögeln eine Bühne bietet und dem Beobachter poetisches Vergnügen bereitet. (Text: Olga Schlosser / Fotos: Bureau N)

Galerie Neu, Linienstr.119abc, 10115 Berlin-Mitte:;Stadtplan
Eröffnung: 17.9.2014, 18-21h
Ausstellung läuft bis 1.11.2014, Di-Sa 11-18h

cee_cee_logo
HAUS AM WALDSEE: FRÜHSTÜCK MIT MICHAEL SAILSTORFER

HAUS AM WALDSEE: FRÜHSTÜCK MIT MICHAEL SAILSTORFER

Der diesjährige Art Week Kalender bietet viele interessante Gelegenheiten, die Berliner Kunstszene zu erkunden (Programm). Auf meiner Agenda steht in jedem Fall die Kuratoren-Führung im Haus am Waldsee am Samstagmorgen (20.9.2014). Dr. Katja Blomberg führt durch die Ausstellung „B-Seite“ des Künstlers Michael Sailstorfer. Nicht zuletzt durch seine „Popcorn-Installation“ in der Sammlung Boros bin ich ein Fan seiner Arbeiten. Auch im Haus am Waldsee darf man hintergründigen Humor erwarten und Kunstgenuss, der im Kopf bleibt. Popcorn wird es schätzungsweise nicht geben, aber im Anschluss an die Führung ein Frühstück, das bei schönem Wetter im Skulpturengarten stattfindet. Und: Führung und Frühstück finden in Anwesenheit des Künstlers statt. Auf nach Zehlendorf! (Text: Nina Trippel)

Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin-Zehlendorf; Stadtplan
Ausstellung: bis 9.11.2014, Di-Sa 11-18h
Kuratoren-Tour mit Frühstück im Anschluss: Sa 20.9.2014, 10h; Anmeldung erbeten: telefonisch über 030 8018935 oder wittAThausamwaldsee.de

cee_cee_logo
MALIN ELMLID EMPFIEHLT: TAUSENDSUEND — KUCHEN VON LAURA-XIMENA VILLANUEVA GUERRA

MALIN ELMLID EMPFIEHLT: TAUSENDSUEND — KUCHEN VON LAURA-XIMENA VILLANUEVA GUERRA

Angefangen hat alles mit einem Brottausch vor vier Jahren. Laura bot an, mir den Traumkuchen zu meinem Geburtstag zu backen. „Was magst Du?“, fragte sie. Meine Antwort: „Blaubeeren und Fudge“. Das Ergebnis war Magie: Der leckerste Kuchen, den ich je gegessen hatte. Also begannen wir zu tauschen und seither backe ich Brote für ihre Dinner und sie macht spezielle Geburtstagskuchen für Feiern, zu denen ich eingeladen bin. Laura hat es bisher geschafft Brezeln, gesalzenes Karamell und Schokolade in einem Kuchen zu vereinen. Brombeeren, Wodka, Buttercreme und rohe Kakaostückchen, die ich aus Nicaragua mitgebracht hatte, in einem anderen. Nicht zu vergessen, der geschichtete Erdbeer-Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade und aphrodisierenden Tonkabohnen, den sie für das „Midsommar“-Kapitel meines Buches kreierte. Laura bäckt auch einen Kuchen nach Deiner Geschichte, aber bei der Qualität gibt’s keine Kompromisse: Nur mit belgischer Schokolade schmeckt ihre Kuvertüre so besonders. Und nur mit Eiern, die nicht älter als zwei Tage sind, bekommt das Baiser die perfekte Struktur. Qualität hat ihren Preis, aber wer einen Wunschkuchen braucht und ihn nicht selbst backen kann, findet niemand Besseres für diese Aufgabe als Laura-Ximena Villanueva Guerra und ihr Unternehmen Tausendsuend. (Fotos oben: Malin Elmlid / Foto unten: Daniela Müller-Brunke)

Malin Elmlid lebt seit 2000 in Berlin-Prenzlauer Berg. Sie schreibt für Reise- und Lifestyle-Publikationen und ist die Gründerin des Tausch-Netzwerks The Bread Exchange. Das Buch zum Projekt erscheint in Deutschland im Oktober 2014.

cee_cee_logo
KUNST, FILM & PARTY — IM NEUEN SPACE AN DER LEIPZIGER STRASSE

KUNST, FILM & PARTY — IM NEUEN SPACE AN DER LEIPZIGER STRASSE

Die Leipziger Straße hat ein Upgrade bekommen: Conny Opper und sein Team bespielen neuerdings die Räume des einstigen tschechischen Kulturzentrums. Ich bin mir sicher, in den kommenden Jahren wird hier einiges los sein. Gestern wurde die Eröffnung der Ausstellung „Open House“ gefeiert. Heute laden das Bureau N und Niche zum inoffiziellen abc Opening und Samstag der Blog I Heart Berlin zur Fotoausstellung „We Are Berlin“, einem Pop-up-Barber-Shop sowie der dritten Ausgabe der „Berlin Film Night“ mit Kurzfilmen diverser Genres. Im Anschluss dann wird zum siebenjährigen Bestehen des Blogs eines Party geschmissen – dress to impress und tanz durch die Nacht bis zum Morgengrauen… (Text: Sven Hausherr)

Ehemaliges Tschechisches Kulturzentrum, Leipziger Str.60 (Eingang über Jerusalemer Straße), 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Open House Ausstellung: bis 21.9.14, 19-23h; Facebook-Event
Bureau N/Niche Inofficial abc Reception: Do 18.9.2014, 21-24h; Facebook-Event
I Heart Berlin: 20.9.2014; Einlass ab 20h, Screening 21h, Party ab 23h; Facebook-Event

cee_cee_logo