
Wie so ziemlich alle Millennials habe ich meine Jugend mit Videospielen verbracht. Auf Zelda folgten Singstar, Sims und Skyrim und irgendwann, niemand kam dran vorbei, GTA, kurz für Grand Theft Auto. Autos klauen, Helikopter fliegen, Verbrechen begehen, kurzum: Gangster sein. Perfekt geeignet für die Zerstreuung der Identitätskrisen und Probleme des Alltags. Diese Zerstreuung bietet es auch für die beiden Schauspieler Sam Crane und Mark Trost, die sich im Januar 2021 in London im mittlerweile dritten COVID-Lockdown befinden und nicht wissen wohin mit sich. Isoliert und voll mit Zukunftsängsten treffen sie sich in Grand Theft Auto online. Nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei landen sie zufällig in einem Theater der Videospielwelt Los Santos. Und stellen sich auf der Bühne die – erst scherzhafte, recht schnell aber ernstgemeinte – Frage, ob es nicht möglich wäre, Hamlet in der virtuellen Umgebung aufzuführen. Gemeinsam mit Sams Frau Pinny Grylls fangen sie an, Mitspieler:innen zu casten (kein einfaches Unterfangen in einem Spiel, in dem man dauernd erschossen wird), Locations zu suchen und ein Skript zu verfassen. Die Avatare proben vor dem Hintergrund der oft dramatischen Stadtlandschaften von Los Santos ein Stück über Rache und Wahnsinn; in einer fiktiven Welt, in der Tod und Zerstörung die Norm sind. Zwischen den absurden Szenen von Proben, die in Schlägereien und anderen versehentlichen Todesfällen enden („The thing is you can’t stop production just because somebody died“), passieren rührende zwischenmenschliche Momente der Cast-Mitglieder.
Denn während der gesamte Film und das Stück in einer fiktiven Welt spielt, sitzen doch alle zu Hause an ihrem Computer oder ihrer Playstation, konfrontiert mit den realen Problemen und Ängsten, die sie erwarten, wenn sie das Headset abnehmen. Ich hätte nie gedacht, dass mich mal ein Videospiel-Stream zu Tränen rührt. Noch weniger hätte ich gedacht, dass das besagte Videospiel GTA sein wird. Es war sozusagen eine Premiere. Und die kannst auch Du nächste Woche (26.02.2025) erleben: Der mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Film Grand Theft Hamlet feiert im HAU zusammen mit Mubi die Premiere auf der Streaming Plattform. Im Anschluss gibt’s ein Q&A mit den Regisseur:innen Pinny Grylls und Sam Crane und dem Animator, visuellen Künstler und Software-Entwickler Friedrich Kirschner. Und das, wie könnte es anders sein, natürlich virtuell.
Text: Inga Krumme / Stills: Grand Theft Hamlet
HAU2, Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Grand Theft Hamlet 26.02.2025 20h, kostenloser Eintritt (mit Ticket).
@hauberlin
@mubideutschland