Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
LENS-BASED SCULPTURES — VON OBJEKTIVEN UND OBJEKTEN

LENS-BASED SCULPTURES — VON OBJEKTIVEN UND OBJEKTEN

Ab morgen (Fr 24.1.2014) wirft die Ausstellung „Lens-Based Sculpture“ einen Blick durchs Kameraobjektiv und betrachtet das Zusammenspiel von Fotografie und Skulptur aus einer neuen Perspektive. Die Kuratoren untersuchen den Einfluss der Fotografie auf die moderne Skulptur, skizzieren ihre Entwicklungsgeschichte und gehen der Frage nach, inwieweit Abbildungen mit unserem Verständnis der Plastik verbunden sind. Die Fotokamera begreift die Umgebung tastend, modelliert den Augenblick und verwandelt den Raum in Masse und Form. Anhand von 200 Arbeiten wird die Emanzipation der Skulptur vom Begriff der Statue nachgezeichnet und ihre Stellung als eigenständiges künstlerisches Medium gefestigt. Der Besucher begibt sich dank der Ausstellungsarchitektur auf Streifzug durch ein multimediales Materialarchiv – gefüllt mit Werken von Künstlern wie Marcel Duchamp, Umberto Boccioni oder Bruce Naumann. (Text: Laura Storfner)

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin-Hansaviertel; Stadtplan
Ausstellung 24.1.-21.4.2014, Di-So 11-19h

cee_cee_logo
JULICA NOROUZI EMPFIEHLT: LON MEN NOODLE HOUSE

JULICA NOROUZI EMPFIEHLT: LON MEN NOODLE HOUSE

Die Scheiben sind beschlagen. Würzige, warme Luft schlägt einem entgegen, wenn man „Das Drachentor“ (Lon-Men) betritt. Seit 2004 gibt es dieses kleine Restaurant auf der Kantstraße, wo in einem großen Topf stets die lang gekochte Fleischbrühe brodelt. Dicht gedrängt im „chinese Style“, sitzt man im hinteren Raum. Wer Kraft braucht, sollte – laut Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin – auf die guten Nudelsuppen (mit Fleisch oder ohne) nicht verzichten. Aber auch alle anderen Gerichte auf der überschaubaren Karte schmecken hervorragend. Die Dim Sum („die das Herz berühren“) werden ihrem Namen gerecht: Die gedämpften und gebratenen Jiǎozi, die liebevoll „Maultaschen“ heißen, die taiwanesischen Wraps mit knuspriger Ente oder die Wan Tan in Chiliöl. Bei Lon Men ist alles handgemacht und schmeckt verdammt gut. Die Kraft kommt zurück. Im Sommer: Abends auf der Kantstrasse sitzen, ein kühles Tsing Tao, dazu ein paar Dim Sum. Im Westen geht die Sonne unter. Was will man mehr?! West-Berlin at its best!

Lon Men Noodle House, Kantstr.33, 10625 Berlin-Wilmersdorf; Stadtplan
Täglich 12-24h

Julica Norouzi lebt seit 2012 in Wilmersdorf und hat im Jahr 2011 ihr Label Juno.Strickstücke gegründet.

cee_cee_logo
SELECT — DIE AUSSTELLUNG DES FOTO-TAGEBUCHS NYCBJS

SELECT — DIE AUSSTELLUNG DES FOTO-TAGEBUCHS NYCBJS

Da Jessica Barthel und Stephanie Pfänder nicht mehr in derselben Stadt wohnen, haben sie NYCBJS gegründet – eine Art visuelles Tagebuch zweier Freundinnen (New York City Berlin Jessica Stephanie). Darin dokumentieren sie ihr Leben in Bildern für den jeweils anderen – und jeder kann dabei zusehen. Was bisher entstand, sind Fotos, die so ästhetisch und ehrlich sind, dass bereits erste Magazine Teile ihrer Arbeiten veröffentlichten und nun die Ausstellungspremiere ansteht. Eine schöne Gelegenheit, die Bilder offline und analog zu betrachten. Ich bin mir sicher, in Zukunft des Öfteren auf NYCBJS zu stoßen – Fotos zweier junger Fotografinnen, die man im Auge behalten sollte! (Text: Sven Hausherr / Fotos: NYCBJS)

Select by NYCBJS bei Tiny, Schröder Str.14 (Hinterhof), 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan
Fr 24.1.2014, 19-23.30h; Facebook-Event

cee_cee_logo
THE IMPOSSIBLE PARTNER STORE — DER SOFORTBILDLADEN

THE IMPOSSIBLE PARTNER STORE — DER SOFORTBILDLADEN

Schwermut überkam mich, als ich einst hörte, dass Polaroid das Zeitliche gesegnet hatte – keine greifbaren Andenken an laue Sommernächte mehr… Aber dann geschah das scheinbar Unmögliche: The Impossible Project setzte es sich zum Ziel, das Sofortbild-Prinzip zu retten – mit neuen Instant-Filmen und passenden Kameras. Inzwischen gibt es sogar eigene Geschäfte und seit heute auch in Berlin. Zum Auftakt zeigt der Shop außerdem die Ausstellung „The Impossible Nuked“ des Berliner Fotografen Oliver Blohm. (Text: Lydia Willie)

Impossible Partner Store, Mulackstr.22, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Opening: Do 23.01.14, 18-22h; Facebook-Event
Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-20h, Sa 11-19h

cee_cee_logo
WIEDER ZURÜCK: BURGERS & HIP-HOP ZUM ZWEITEN

WIEDER ZURÜCK: BURGERS & HIP-HOP ZUM ZWEITEN

Als einmaliges Event geplant, war „Burgers & Hip-Hop“ ein so großer Erfolg, dass die Macher nun zum zweiten mal ins Prince Charles laden. Während Berliner Foodies von Contemporary Food Lab, Mogg & Melzer, Kimchi Prinzess, Santa Maria oder Bunnsmobile frischeste Burger servieren, rappen Big Pun, Fat Joe oder Biggie über das harte gute Leben. Hungrigen Mäulern empfehle ich früh zu kommen und danach das neu Angesetzte bis in die Morgenstunden auf der Tanzfläche wieder zu verbrennen. (Text: Sven Hausherr)

Burgers & Hip-Hop im Prince Charles, Prinzenstr.85, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Sa 25.1.2014, 17h bis Open End; Facebook-Event

cee_cee_logo