
Mit einem Hobby-Imker in der Familie kann ich euch mit Sicherheit sagen: Das Bienensterben ist keine Erfindung der Presse! Da nun die nächste Blütezeit bevorsteht, könnte man als Großstadtbewohner dazu beitragen, den fleißigen Bienchen dabei zu helfen ihre Nahrung einzusammeln, in dem man den Balkon begrünt. Das dient immerhin auch dem Selbsterhaltungszweck. Abgesehen davon bereichert es das Leben natürlich auch kulinarisch. Am einfachsten geht das mit der bienenfreundlichen Balkonbegrünung mit den kleinen Samentütchen „Bienenschmaus“, die es zurzeit in Alnatura-Supermärkten gibt. Den Ertrag der heimischen Bienenwiese kann man sich dann über einen lokalen Imker dann indirekt wieder ins Haus holen. Zum Beispiel mit Neuköllner Honig, Bee Berlin aus Lichterfelde, Honig der Imkerei Oertel (Mahrzahn-Hellersdorf) oder einfach Berlinerhonig, der von verschiedenen Standorten zusammengetragen wird (und leider etwas überteuert vermarktet wird). Die erste Tracht für 2012 wird wohl gegen Ende Mai/Juni erhältlich sein.
Text: Nina Trippel
Erschienen in Cee Cee #50 am 29.3.2012