Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
EIN JUWEL FÜR ANSPRUCHSVOLLE CINEASTEN: KINO & BAR IN DER KÖNIGSTADT

EIN JUWEL FÜR ANSPRUCHSVOLLE CINEASTEN: KINO & BAR IN DER KÖNIGSTADT

In Zeiten von Netflix und Co. kann Kino bisweilen etwas Nostalgisches, beinahe Anachronistisches haben. Doch was, wenn man diesen Ort nicht nur als große Leinwand, sondern vor allem als Begegnungsstätte begreift, wo gemeinsames Erleben und Austausch im Vordergrund stehen? Für Harald Siebler ist sein kürzlich eröffnetes Kino & Bar in der Königstadt genau solch ein Ort. Im kleinen, feinen Ambiente – sein Lichtspielhaus ist übrigens auch Partner der diesjährigen Berlinale – werden ausgewählte Filme gezeigt und später in der hauseigenen Bar diskutiert. Was es hier zu sehen gibt? „Klassiker, Aktuelles, Unbekanntes. Wir wollen gute Filme zeigen – Filme, die neugierig machen.“ Der Fokus auf eine handverlesene Auswahl spiegelt sich auch im Interieur wider: Statt engen Platzreihen finden sich in Sieblers Saal großzügige Samtstühle, die Dir viel Beinfreiheit lassen. Außerdem wurden beim Bau selbst viele natürliche Materialien wie Hanf, gepresstes Papier und hochwertiges Zirbenholz verwendet. Der nächste Netflix–Abend kann jetzt erst einmal warten! (Text: Lisa Staub / Fotos: Savannah van der Niet)

Kino & Bar in der Königstadt
Straßburger Str.55, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Hier geht es zum Programm.

cee_cee_logo
ORIGINELLE COCKTAILS IM GEIST DER FAMILIE BEI SOHNEMANN — EMPFOHLEN VON WILL GLUCKIN

ORIGINELLE COCKTAILS IM GEIST DER FAMILIE BEI SOHNEMANN — EMPFOHLEN VON WILL GLUCKIN

Friedrichshain steht momentan nicht unbedingt für aufregende, neue Bars – insbesondere im Vergleich zu anderen Kiezen. Nördlich des Simon-Dach-Straßen-Wahnsinns gibt es in Sachen Barkultur aber einen kleinen Lichtblick: Willkommen bei Sohnemann. Kopf des Ganzen – und auch oft hinter dem Tresen anzutreffen – ist Sam, ein waschechter Friedrichshainer und Barkeeper mit Fingerspitzengefühl. Der Ort trägt ganz eindeutig seine Handschrift: Holz und schwarze Kacheln harmonieren wunderbar mit seiner stilvollen Musikauswahl, die von klassischem Jazz bis zu entspanntem Elektro reicht. Sohnemanns Herzstück ist die fantasievolle Getränkekarte: Der F-Hain Spritz – eine Erfrischung aus Gin, Limette und einem Hauch Ingwer und Hibiskus – ist mein persönlicher Favorit. Für Sam ist Sohnemann eine klare Familienangelegenheit: Mit Drinks wie Opa Willi und Tante Käthe erinnert er an seine Verwandtschaft und in den Regalen hinter der Bar stehen Spirituosen, die ihm von Freunden empfohlen wurden. Likör und Sirup, der in den Getränken verwendet wird, ist oft selbst gemacht – genauso wie der hauseigene Badewannen-Gin: Das Herstellungsverfahren macht ganz unterschiedliche Variationen der Spirituose möglich. Kleiner Tipp zum Schluss: Die Karte wird bald erweitert – also schau vorbei und lass Dich überraschen! (Text: Will Gluckin / Fotos: Savannah van der Niet)

Will Gluckin leitet das Kommunikationsteam des Berliner Unternehmens GetYourGuide. Er kommt aus New York City und wohnt seit 2017 in Friedrichshain.

Sohnemann, Niederbarnimstr.23, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Do 18–2h, Fr–Sa 18–3h
@sohnemann_bar

cee_cee_logo
LAMM — COCKTAILKUNST IN INDUSTRIELLEM AMBIENTE

LAMM — COCKTAILKUNST IN INDUSTRIELLEM AMBIENTE

Unter Mixologen gilt diese Cocktailbar am nördlichen Rand des Prenzlauer Bergs als echtes Juwel. Als Hannes Lautenschlager und Dustin Franke ihr Kleinod namens Lamm im Januar 2019 eröffneten, beließen sie es bei einem weitläufigen, schlicht gestalteten Raum mit Betonwänden. Dezente Beleuchtung und durchdachte Sitzmöglichkeiten verleihen der Bar trotzdem ein gemütliches Ambiente. Im Lamm kannst Du also zum Einen einen wunderbar lauschigen Abend verbringen – und natürlich fantastische Drinks genießen. Fundiertes Bar-Knowhow trifft hier auf eine gute Portion Fantasie. Das Ergebnis: unfassbar gute Cocktails, zu deren festen Bestandteilen frisches Obst und Kräuter gehören – Pfirsich, Mango, Lavendel oder Rosmarin verleihen den Drinks Würze und Lebendigkeit. Und falls Du unter der Qual der Wahl leidest, kannst Du die Drinks in kleinen Probiergrößen kosten. Beim „Waldorfsalat“ kannst Du aber gleich auf die reguläre Variante setzen: Wodka, Sellerie und Apfel gehen hier zusammen mit Milch eine unvergleichliche Mischung ein – ein Drink, der das Zeug zum neuen Klassiker hat. Kein Wunder, dass Cocktailliebhaber das Lamm in Scharen beehren… (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

Lamm, Wisbyer Str.1, 10439 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–Sa 18–4h
@lamm_bar

cee_cee_logo
BRUTAL 54: KLARES KONZEPT, LEBENDIGES AMBIENTE, PERFEKTE DRINKS — EMPFOHLEN VON GEORGIE POPE

BRUTAL 54: KLARES KONZEPT, LEBENDIGES AMBIENTE, PERFEKTE DRINKS — EMPFOHLEN VON GEORGIE POPE

Seit dem Sommer 2019 ist diese Cocktailbar in aller Munde – insbesondere in Kreuzkölln. Brutal 54 war ursprünglich ein gut gehütetes Geheimnis, das einem Speakeasy glich; mittlerweile ist die Bar in der Hobrechtstraße offen für alle Besucher. Die Betreiber Silvan und Maarten haben das ehemalige Lokal namens Raumfahrer in einen schlicht-modernen Raum verwandelt, hinter dem ein klares Konzept steht und dessen Beleuchtung wirklich große Freude bereitet. Frei nach der Devise „weniger ist mehr“ kannst Du hier eine unglaublich interessante Cocktailauswahl genießen, die dem Interieur um nichts nachsteht. Tasty! Glücklicherweise werden meine beiden Lieblingsspirituosen Whisky und Sake hier als großartige Mixtur angeboten – dazu gibt’s ganz experimentierfreudig gefrorene Kaffirlimettenblätter. An Wochenenden ist bei Brutal 54 eine Menge los, sodass Du auch problemlos alleine auf einen Drink vorbeischauen kannst und Dich nicht einsam fühlst. Mach‘ es Dir an einem der Tische gemütlich und probier den fantastisch-frischen, aber kräftigen Negroni. Und wenn Dir eher nach einem klassischem Feierabendbier ist, bist Du auf einem der Barhocker bestens aufgehoben. (Text: Georgie Pope / Fotos: Savannah van der Niet)

Georgie Pope arbeitet als Kuratorin unter anderem für Independent Collectors und die Boros Collection.
Brutal 54, Hobrechtstr.54, 12047, Berlin–Neukölln; Stadtplan
Di–Sa, ab 20h
@brutal54berlin

cee_cee_logo
BONVIVANT: BAR UND RESTAURANT FÜR SINNLICHE DRINKS & VEGETARISCHE BIOKÜCHE

BONVIVANT: BAR UND RESTAURANT FÜR SINNLICHE DRINKS & VEGETARISCHE BIOKÜCHE

Ein wunderschön gefliester Altbau in Schöneberg, der sofort ins Auge fällt – das ist das Zuhause von Cocktailbar und Restaurant Bonvivant. Hier, inmitten von pastellfarbenen Möbeln und sanfter Beleuchtung, finden Detailliebe und Sinn für Qualität zusammen. Das perfekte Setting also, um Deinen Geschmacksnerven ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren. Unser hochwertiger Aperitivo von Yvonne Rahm, der besten deutschen Bartenderin 2018, wird mit einem Spritzer Aromaspray auf der Hand gereicht und findet so auch sensorisch Resonanz. Von der Bar aus hast Du freien Blick auf das Treiben in der Küche, die Eat-Easy Cuisine und Fine-Dining vereint. Die wöchentlich wechselnden Gerichte von Bio-Spitzenkoch Ottmar Pohl-Hoffbauer sind saisonal, regional und rein vegetarisch. Wir haben uns von Kürbisravioli, Blue Banana, Zappho und Kräuterseitling bis zu Gnocchi mit Pfifferlingen, Brokkoli, Mandel und Zitrone durchprobiert. Doch Bar und Lokal sind noch lange nicht alles: Das Séparée im Hinteraum ist perfekt für besondere Anlässe und im Keller, verborgen hinter dunklen Vorhängen, findest Du eine versteckte Galerie. Egal, wie schnell Du hier Stammgast wirst – für Spannung ist ausreichend gesorgt. (Text: Sophie Herzberg / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Bonvivant, Goltzstr.32, 10781 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–So 18–1h
@bonvivantberlin

cee_cee_logo