Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
EIN STÜCK TAIWAN IM TIERGARTEN — BUBBLE TEA UND WAFFELN IN HUNDEFORM IM G4

EIN STÜCK TAIWAN IM TIERGARTEN — BUBBLE TEA UND WAFFELN IN HUNDEFORM IM G4

Am Tilla-Durieux-Park am Potsdamer Platz entdecken wir an einem ruhigen Montagnachmittag ein kleines Juwel: das taiwanesische Café g4. Eine bunte Auswahl an gemütlichen Moustache-Stühlen, clevere Sitzgelegenheiten und farbenfrohe Bubble-Teas und Matcha-Kuchen findest Du in dem lichtdurchfluteten Café von Stephanie, einer Berlinerin mit taiwanesischen Wurzeln. Man bemerkt sofort, dass hier jemand mit einem feinen Gespür für Design und Liebe zum Detail am Werk war. Ihr ist wichtig, dass alle Sorten immer frisch zubereitet werden: Der Tee wird für jedes Getränk neu aufgegossen. Wählen darf man zwischen klassischen Bubble-Teas mit Taro oder Matcha und fruchtigen Bobas und Peach- oder Wintermelon Oolong Limonaden, diversen Toppings, Salty Cream Cheese Foam und natürlich verschiedenen Süßestärken (wir empfehlen zehn Prozent). Unser persönliches Highlight sind an diesem Nachmittag die fluffigen, mit Tapioka gefüllten „Simbayaki“-Waffeln, inspiriert von den traditionellen, fischförmigen Taiyaki-Varianten aus Japan und benannt nach Simba, der Hundedame der Besitzerin. Die Frenchie-förmigen Waffeln werden uns dampfend heiß und in niedlichen Keramik-Schälchen serviert. Neben bunten Bubble Teas, leckeren Kuchen und traditionellen Snacks findet man hier auch ein liebevoll kuratiertes Allerlei an Leckereien und Accessoires, wie das taiwanesische Gebäck von Dickertisch aus Düsseldorf und ein Sortiment an handgefertigten veganen Kerzen von fufu:tofu aus Berlin.

Text & Fotos: Natascha Hamel

g4, Eichhornstr.1, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Mo–Fr 12–18h & Sa–So 13–19h

@__4gg4__

cee_cee_logo
ALWAYS TOGETHER — DAS 2D CAFÉ IN SCHWARZ-WEISS MIT AUSGEFALLENEN KOREANISCHEN DRINKS & DESSERTS

ALWAYS TOGETHER — DAS 2D CAFÉ IN SCHWARZ-WEISS MIT AUSGEFALLENEN KOREANISCHEN DRINKS & DESSERTS

Dass man in Berlin nicht unbedingt Farbe tragen muss, um aufzufallen, ist inzwischen bekannt. Doch Xiao Xue und Andy bringen schwarz-weiß nun auch in neuer Form nach Mitte – als erstes 2D-Café Always Together in Berlin. Den Trend haben die beiden aus Korea mitgebracht, wo die ausgefallenen Comic-Cafés schon längst ein Begriff sind. Die Ästhetik der vom Team handgemalten Linien versetzt für einen Augenblick in eine andere Welt. Neben den Wänden und Böden sind auch Stuhl und Tisch bemalt, so verschmelzen dreidimensionale Objekte im Raum miteinander und vermitteln den Eindruck, zwischen Papier und Tinte zu sitzen.

Neben solch einem ausgefallenen Interieur sollte ein Café jedoch auch mit Getränken und Desserts überzeugen können – und das tut es allemal. Besonders gefreut haben wir uns über die Auswahl an Bingsu; es zergeht auf der Zunge wie Schnee – und sieht auch so aus. Die Basis besteht aus gecrushtem Wassereis, versüßt mit Kondensmilch, gefrorenem Joghurt oder Eiscreme. Im „Always Together“ hast Du gleich mehrere Variationen; ob traditionell mit roten Bohnen, koreanischem Reiskuchen und Mandeln oder doch noch einen Ticken süßer mit Oreos und Biscoff Caramel – hier kannst Du zwischen sieben verschiedenen Sorten (von denen es auch reichlich vegane Varianten gibt) wählen. Falls Du noch keine Freude an eiskalten Getränken verspürst, können wir Dir den Ube Latte, der seine lila Farbe & den süßlich-nussigen Geschmack durch die philippinische Yamswurzel erhält, sehr empfehlen – er wärmt von innen, bringt etwas Farbe auf den Tisch und ist eine ausgefallenere Alternative zum herkömmlichen Latte. So oder so ist das 2D-Café einen Besuch wert und sollte beim Schlendern durch den Hackeschen Markt als Zwischenstopp eingeplant werden.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Luna Schaffron

Always Together, Große Hamburger Str.24, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–20h & So 12–18h

@cafe_alwaystogether

cee_cee_logo
BLUMENTAL: POSITIVE VIBES, SONNENDURCHFLUTETE RÄUME UND VEGAN-VEGETARISCHER BRUNCH ALL DAY LONG

BLUMENTAL: POSITIVE VIBES, SONNENDURCHFLUTETE RÄUME UND VEGAN-VEGETARISCHER BRUNCH ALL DAY LONG

 

Back to the roots im Blumental. Früher war dieses historische Gebäude mit roter Backsteinfassade eine Arbeiterkantine – und jetzt gibt’s wieder einen Raum fürs Zusammenkommen und gutes Essen. Nur ein bisschen moderner! Abseits des Kreuzberger Trubels geht es durch den gelben Vorhang hindurch – und schon stehst Du mitten im lebhaften und doch entspannten und geräumigen Café und Restaurant Blumental am Engeldamm. Inmitten von Pastelltönen wird Dein Blick sofort auf die türkisfarbene Bar mit Terrazzo-Counter fallen. In der großen offenen Küche kreiert das (ausschließlich weibliche) Team vegan-vegetarische Gerichte wie „Amore Ajvar“ mit Sauerteigbrot, Ajvar, Grünkohlchips, eingelegten Zwiebeln, getrockneten Tomaten und Babyspinat – schon jetzt eines unserer Lieblingsgerichte hier. Perfekt für Brunch und Lunch. 

Falls Du noch nicht ganz im Freizeitmodus bist – kein Problem: Das Blumental baut gerade noch eine Area für Co-Working aus, aber auch jetzt kannst Du hier schon entspannt mit Laptop auf einem der Sofas noch ein paar Dinge erledigen. Dazu einen frisch gepressten Saft oder ein Stück hausgemachten Kuchen? Wir empfehlen: die Schokoladen-Himbeer-Torte. Und das Beste: Was übrig bleibt, landet hier in der eigenen Kompostier-Maschine! Zero Waste ist das Motto der Macher:innen. Die sind übrigens ein Kollektiv mit Gastroerfahrung und viel Energie. Im Blumental wurde fast alles selbst und von Freunden gebaut und gestaltet. Und genau dieser Vibe macht das Blumental nicht nur zu einem gemütlichen, sondern vor allem zu einem einladenden Ort. Ob zu zweit zum Brunch oder als Clique zum Kaffee – hier ist Raum für vieles.

Text: Dave Alcantara / Fotos: Robyn Steffen

Blumental, Engeldamm 64, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Wed–Sun 9–18h

@blumental_berlin

cee_cee_logo
MADAME PALOMA — FRANZÖSISCHES PATISSERIE-HANDWERK TRIFFT AUF ISRAELISCHE KÜCHE

MADAME PALOMA — FRANZÖSISCHES PATISSERIE-HANDWERK TRIFFT AUF ISRAELISCHE KÜCHE

Ein kleiner Laden im Samariterviertel in Friedrichshain: Schon vom Schaufenster aus locken Glasglocken, gefüllt mit Brioches und Quiches, ins Innere. Im September letzten Jahres eröffneten Hilla Sasson und Erez Pintok hier ihr erstes buntes Bakehouse – Madame Paloma. Ein eingespieltes Team sind die beiden aber nicht erst seit Ladeneröffnung – Hilla und Erez feierten am Tag unseres Besuchs ihr 21. Jubiläum. Während ihres Wehrdienstes lernten sich die beiden in ihrer Heimat Israel kennen, später zog es sie nach Paris. Hier verwirklichte sich Erez einen Lebenstraum: ein Studium am Le Cordon Bleu, einer der renommiertesten Kochschulen der Welt. Aber zurück nach Berlin, denn bei Madame Paloma kannst Du Dich auf französische Viennoiserie freuen – mit einem besonderen Twist: Erez kombiniert klassisches Gebäck mit Einflüssen aus der israelischen Küche. Neben den süßen, hausgemachten Brioches ist die „Shakshu-Quiche“ eines unserer persönlichen Highlights: Sie interpretiert das klassische israelische Shakshuka neu – eine Zubereitung aus pochierten Eiern und einer Tomatensauce mit Zwiebeln und Chilischoten. Hilla warnt uns vor einer leichten Schärfe, die jedoch sanft mit den restlichen Zutaten verschmilzt. Die Brioches sind fluffig und kommen mit verschiedenen Füllungen daher, von einer Patisserie-Crème aus Milchschokolade bis hin zu Paste aus karamellisierten Nüssen. Die Auswahl ist klein und fein – und trifft doch jeden Geschmack. Hilla und Erez arbeiten übrigens gerade an neuen Gebäckkreationen – wir können es kaum erwarten.

Text & Fotos: Robyn Steffen

Madame Paloma, Colbestr.3, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mi–Fr 10–18h & Sa–So 10–17h

@madame.paloma

cee_cee_logo
CAFÉ ODOR — SOUTERRAIN-CHARME UND MATCHA-LECKEREIEN IM TIERGARTEN

CAFÉ ODOR — SOUTERRAIN-CHARME UND MATCHA-LECKEREIEN IM TIERGARTEN

Ein, zwei Stufen hinab und schon stehst Du in einem Raum, der sich ziemlich nach gemütlichem Wohnzimmer anfühlt: Das Café Odor – ganz frisch auf der Kurfürstenstraße eingezogen – strömt eine angenehme Wärme aus. Hier fühlst Du Dich direkt willkommen und ein bisschen wie zu Hause. Alles wirkt sehr vertraut: Die unverputzten Backsteinwände, gemütliche Chesterfield-Sofas, eine schicke kleine Hundehütte neben der Theke, in der normalerweise Hündin Ahmi wacht. So ziemlich jede Nische wurde mit viel Bedacht eingerichtet. An der Theke begrüßen Dich die beiden Besitzer:innen und eine eindrucksvolle kleine Auswahl an Kuchen und Gebäck: Saftiger Matcha Pound Cake, liebevoll verzierte Zitronen-Küchlein, frische Waffeln und viele weitere süße Go-To’s: Ein Fest für Auge und Gaumen ist das fluffige Croissant mit Brie und frischen Beeren. Wer es noch etwas deftiger mag, sollte es mit dem Avocado-und-Ei-auf-Brioche versuchen. Serviert wird alles auf handverlesenen Vintage-Geschirr-Unikaten.

Kleiner Tipp: Wer einen Besuch plant, sollte vorher reservieren. Die Tische füllen sich selbst an Wochentagen schnell. Wer bereits da war, wird das nicht überraschen – an grauen Wintertagen ist das Café ein echter Lichtblick: Nimm einfach auf einem der bequemen Ledersofas Platz, bestell eine dampfende Tasse Rosenknospen-Tee – der es offiziell zwar noch nicht auf die Karte geschafft hat, aber definitiv ein Muss ist – und mach es Dir mit einem Buch oder bei einem guten Gespräch gemütlich.

Text: Natascha Hamel / Fotos: Savannah van der Niet

Café Odor, Kurfürstenstr.21, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Di–Sa 11–18h

@cafe_odor_berlin

cee_cee_logo