Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BROT AUS NATURSAUERTEIG, BUCHTELN UND MEHR — BÄCKEREI & CAFÉ GRAGGER AUF DER POTSDAMER STRASSE

BROT AUS NATURSAUERTEIG, BUCHTELN UND MEHR — BÄCKEREI & CAFÉ GRAGGER AUF DER POTSDAMER STRASSE

Wie Du auch bei düsteren Wetteraussichten optimal in den Tag kommst? Mit dem Duft von frisch gebackenem Brot. Bei Gragger wirst Du fündig: Im Mai 2020 in Tiergarten eröffnet, ist Gragger Bäckerei und Café in einem. Hier gibt’s Brot auf Sauerteigbasis aus ausschließlich natürlichen und ökologischen Zutaten. Als „urtümlichstes Lebensmittel unserer Kultur“ will Helmut Gragger Brot zu seinem Ursprung zurückbringen. Der österreichische Bäckermeister erlernt das Handwerk Mitte der 1980er Jahre in seinem Heimatort, später führt es ihn nach Frankreich. Von der deutschen Lebensmittelindustrie zieht er sich enttäuscht zurück, kauft sich einen Holzofen und eine Mischmaschine – und legt mit seinem eigenen Konzept los. Die Bäckerei soll die Erste sein und überzeugt mit gemütlich-moderner Einrichtung und einem fröhlichen Team sowie bequemen Plätzen zum Verweilen. Hinter dem Raumkonzept steckt Produktdesigner Michael Sans, der auch schon für Nobelhart & Schmutzig gearbeitet hat. Neben verschiedenen Varianten des Gragger-Brots und kleineren Brötchen gibt es im Sortiment auch Gebäck und Süßes wie Buchteln, Franz- oder Schokobrötchen. Stullen mit Ei, Käse, Wurst oder veganem Belag kannst Du hier ebenfalls zum Mitnehmen kaufen. (Text: Olga Potschernina / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Gragger, Potsdamer Str.107, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Mo–Fr 7–19h, Sa 8–16h
@graggerbrot

cee_cee_logo
JULES GEISBERG: EXZELLENTER KAFFEE UND KUCHEN IM HISTORISCHEN POSTAMT — EMPFOHLEN VON LUCIE EON

JULES GEISBERG: EXZELLENTER KAFFEE UND KUCHEN IM HISTORISCHEN POSTAMT — EMPFOHLEN VON LUCIE EON

Nachdem sich ihr Café am Gleisdreieck in Windeseile als Geheimtipp für Kaffeespezialitäten etablieren konnte, eröffnete Jules im September 2020 einen zweiten Standort. Das Jules Geisberg am malerischen Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg war früher ein Postamt. Es scheint, als würde sich die lebensgroßen Statue über der Fassade immer noch fragen, wohin die Postboten verschwunden sind, die hier einst ein und aus gingen. Das Interior ist minimalistisch gehalten; elegante Details aus Marmor harmonieren mit der warmen und freundlichen Atmosphäre, die vor allem von der eingespielten Crew ausgeht. Die Baristas sind nämlich schon lange befreundet und entschlossen sich, gemeinsam im Jules Geisberg anzufangen. Was sie an diesen Ort gebracht hat? Die Arbeitsmentalität eines Unternehmens, das sich um sein Team kümmert und für das bei der Produktwahl Ethik an erster Stelle steht. Der Kaffee kommt beispielsweise von den Röstereien North Star und Vote. Wenn Du gerade in der Gegend bist, schnapp Dir ein Stück köstliches Bananenbrot oder Käsekuchen (oder gleich beides) und zieh Dich mit einer Tasse des herrlichen Filterkaffees auf meinen Lieblingsplatz zurück: die gemütliche Eckbank. (Text: Lucie Eon / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Lucie Eon ist Kaffee-Nerd und Ex-Barista. Eigentlich hat sie Gartenbau studiert, momentan konzentriert sie sich aber vor allem auf ihr Fotografieprojekt.

Jules Geisberg, Geisbergstr.9, 10777, Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Fr 7h30–18h, Sa–So 10–18h
@jules_cafe_berlin

cee_cee_logo
NULL PROZENT POP–UP: ALKOHOLFREIER SPÄTI & BRUNCH IM HALLESCHEN HAUS

NULL PROZENT POP–UP: ALKOHOLFREIER SPÄTI & BRUNCH IM HALLESCHEN HAUS

Sekt zum Brunch, Mittagessen mit einem Glas Weißwein und kein Feierabend ohne ein kühles Bier? Alkohol ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft und wird selten hinterfragt – Alternativen sind daher immer noch rar. Bis jetzt: Passend zum „Sober October“ haben Isabella Steiner, Katja Kauf und Valérie Chartrain den Null Prozent Späti ins Leben gerufen. Neben Klassikern wie Rotkäppchen-Sekt, erwarten Dich hier den Oktober über eine ganze Reihe ziemlich innovativer Getränke – allesamt ohne Alkohol, versteht sich. Über 100 Getränke finden sich im Sortiment, darunter viele aus der Hauptstadt. Die alkoholfreien Destillate von Easip aus natürlichen und pflanzlichen Rohstoffen kommen beispielsweise ganz ohne künstliche Aromen, Süßstoffe oder zugesetzten Zucker aus. Das passende Plätzchen zum Drink Deiner Wahl findest Du im idyllischen Hinterhof des Halleschen Hauses oder direkt am Landwehrkanal. Beim neuen Brunch (Mi-So) kannst Du darüber hinaus herausfinden, was Sober Drinks so besonders macht. Das Pop-up zeigt, dass alkoholfreie Getränke längst keine langweiligen Ersatzprodukte mehr sind, sondern eine echte Alternative. Mach Dich gefasst auf eine Reise mit überraschenden Kombinationen und außergewöhnlichen Aromen. (Text: Bui Luu Quynh Nguyen / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen & Null Prozent)

Null Prozent Späti im Halleschen Haus vom 01.10. bis zum 25.10.2020.
Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi–So 10–20h, Brunch 10–16h

@nullprozent.berlin
@hallescheshaus

cee_cee_logo
STIMMUNGSHOCH & GUTER KAFFEE IM GREENFINCH — EMPFOHLEN VON LISA KIESEWETTER

STIMMUNGSHOCH & GUTER KAFFEE IM GREENFINCH — EMPFOHLEN VON LISA KIESEWETTER

Die Räumlichkeiten des Greenfinch im Bötzowkiez hatte ich das erste Mal besucht, als sie noch einer Baustelle glichen. Vincent – Inhaber und Gesicht des Cafés – und sein Esprit machten es aber schon damals einfach, die positive Stimmung, zu erspüren. Inzwischen hat sich das Greenfinch als veganes Café etabliert, das sich vor allem durch sein individuelles Interior abhebt. Der legendäre Memphis-Stil der 1980er verleiht dem Ort eine frische Atmosphäre. Zum Brunch überzeugen Pancakes, getoastetes Banana Bread mit Erdnussbutter und Marmelade sowie frische Croissants. Als Mittags-Angebot gibt’s zum Beispiel gefüllte Süßkartoffeln. „Wir wollen einen bewussten und nachhaltigen Lebensstil vermitteln – ohne, dass das Gefühl entsteht, man müsse auf etwas verzichten“ so Vincent. Deshalb wird das Café-Konzept mit Yogastunden und Meditation ergänzt, die im Greenfinch Backyard stattfinden – und auch die Option zum gemeinsamen Co-Working soll Gäste mit ähnlichem Mindset zusammenbringen. Ich sag’s ja: positive Stimmung. (Text: Lisa Kiesewetter / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Lisa Kiesewetter ist Freelancerin und Yogalehrerin und hat sich den Themen „Wellbeing“ und „Achtsamkeit“ verschrieben.

Greenfinch, Käthe–Niederkirchner Str.10, 10407 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 7h30–17h, Sa & So 9–17h

@greenfinch.berlin

cee_cee_logo
ZWEI SCHWESTERN UND EIN HUND: KREATIVER BRUNCH IM SONNIGEN CAFÉ FLO

ZWEI SCHWESTERN UND EIN HUND: KREATIVER BRUNCH IM SONNIGEN CAFÉ FLO

Eine gerettete Hündin – das war die Inspiration für den Namen Café Flo. Zum Jahreswechsel entschlossen sich die beiden Schwestern Lea und Rachel, ihren Traum eines eigenen Cafés hier zwischen Eberswalder Straße und Mauerpark endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Bereits beim Eintreten begrüßt Dich der Duft frisch gebackener Croissants. Blaugrün schimmernde Fliesen laden in Kombination mit einer selbstgebauten Bar und gemütlichen Sitzecken zum Verweilen ein. Im Menü finden sich Kindheitsgerichte wie Eier im Glas mit frischen Kräutern, Butter und Baguette, aber auch gefüllte Papaya mit Kokosnussjoghurt und Beeren wieder. Besonders zu empfehlen: das Croissant mit Birne, zart schmelzendem Ziegencamembert, Honig und Thymian. Neben den hauseigenen Kreationen gibt es Kuchen von What Do You Fancy Love und Backwaren vom Stadtliebling Albatross. Ein kleiner Tipp für sonnige Tage: Such Dir einen Platz auf der Terrasse – der perfekte Ort, um sich von den vorbeiziehenden Passanten unterhalten zu lassen. (Text: Luise Schmedes / Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Café Flo
Eberswalderstr.29, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg
Ab dem 29.09.2020: Di–Fr 9–17h, Sa–So 10–18h
@cafefloberlin

cee_cee_logo