Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NULL PROZENT POP–UP: ALKOHOLFREIER SPÄTI & BRUNCH IM HALLESCHEN HAUS

NULL PROZENT POP–UP: ALKOHOLFREIER SPÄTI & BRUNCH IM HALLESCHEN HAUS

Sekt zum Brunch, Mittagessen mit einem Glas Weißwein und kein Feierabend ohne ein kühles Bier? Alkohol ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft und wird selten hinterfragt – Alternativen sind daher immer noch rar. Bis jetzt: Passend zum „Sober October“ haben Isabella Steiner, Katja Kauf und Valérie Chartrain den Null Prozent Späti ins Leben gerufen. Neben Klassikern wie Rotkäppchen-Sekt, erwarten Dich hier den Oktober über eine ganze Reihe ziemlich innovativer Getränke – allesamt ohne Alkohol, versteht sich. Über 100 Getränke finden sich im Sortiment, darunter viele aus der Hauptstadt. Die alkoholfreien Destillate von Easip aus natürlichen und pflanzlichen Rohstoffen kommen beispielsweise ganz ohne künstliche Aromen, Süßstoffe oder zugesetzten Zucker aus. Das passende Plätzchen zum Drink Deiner Wahl findest Du im idyllischen Hinterhof des Halleschen Hauses oder direkt am Landwehrkanal. Beim neuen Brunch (Mi-So) kannst Du darüber hinaus herausfinden, was Sober Drinks so besonders macht. Das Pop-up zeigt, dass alkoholfreie Getränke längst keine langweiligen Ersatzprodukte mehr sind, sondern eine echte Alternative. Mach Dich gefasst auf eine Reise mit überraschenden Kombinationen und außergewöhnlichen Aromen. (Text: Bui Luu Quynh Nguyen / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen & Null Prozent)

Null Prozent Späti im Halleschen Haus vom 01.10. bis zum 25.10.2020.
Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi–So 10–20h, Brunch 10–16h

@nullprozent.berlin
@hallescheshaus

cee_cee_logo
STIMMUNGSHOCH & GUTER KAFFEE IM GREENFINCH — EMPFOHLEN VON LISA KIESEWETTER

STIMMUNGSHOCH & GUTER KAFFEE IM GREENFINCH — EMPFOHLEN VON LISA KIESEWETTER

Die Räumlichkeiten des Greenfinch im Bötzowkiez hatte ich das erste Mal besucht, als sie noch einer Baustelle glichen. Vincent – Inhaber und Gesicht des Cafés – und sein Esprit machten es aber schon damals einfach, die positive Stimmung, zu erspüren. Inzwischen hat sich das Greenfinch als veganes Café etabliert, das sich vor allem durch sein individuelles Interior abhebt. Der legendäre Memphis-Stil der 1980er verleiht dem Ort eine frische Atmosphäre. Zum Brunch überzeugen Pancakes, getoastetes Banana Bread mit Erdnussbutter und Marmelade sowie frische Croissants. Als Mittags-Angebot gibt’s zum Beispiel gefüllte Süßkartoffeln. „Wir wollen einen bewussten und nachhaltigen Lebensstil vermitteln – ohne, dass das Gefühl entsteht, man müsse auf etwas verzichten“ so Vincent. Deshalb wird das Café-Konzept mit Yogastunden und Meditation ergänzt, die im Greenfinch Backyard stattfinden – und auch die Option zum gemeinsamen Co-Working soll Gäste mit ähnlichem Mindset zusammenbringen. Ich sag’s ja: positive Stimmung. (Text: Lisa Kiesewetter / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Lisa Kiesewetter ist Freelancerin und Yogalehrerin und hat sich den Themen „Wellbeing“ und „Achtsamkeit“ verschrieben.

Greenfinch, Käthe–Niederkirchner Str.10, 10407 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 7h30–17h, Sa & So 9–17h

@greenfinch.berlin

cee_cee_logo
ZWEI SCHWESTERN UND EIN HUND: KREATIVER BRUNCH IM SONNIGEN CAFÉ FLO

ZWEI SCHWESTERN UND EIN HUND: KREATIVER BRUNCH IM SONNIGEN CAFÉ FLO

Eine gerettete Hündin – das war die Inspiration für den Namen Café Flo. Zum Jahreswechsel entschlossen sich die beiden Schwestern Lea und Rachel, ihren Traum eines eigenen Cafés hier zwischen Eberswalder Straße und Mauerpark endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Bereits beim Eintreten begrüßt Dich der Duft frisch gebackener Croissants. Blaugrün schimmernde Fliesen laden in Kombination mit einer selbstgebauten Bar und gemütlichen Sitzecken zum Verweilen ein. Im Menü finden sich Kindheitsgerichte wie Eier im Glas mit frischen Kräutern, Butter und Baguette, aber auch gefüllte Papaya mit Kokosnussjoghurt und Beeren wieder. Besonders zu empfehlen: das Croissant mit Birne, zart schmelzendem Ziegencamembert, Honig und Thymian. Neben den hauseigenen Kreationen gibt es Kuchen von What Do You Fancy Love und Backwaren vom Stadtliebling Albatross. Ein kleiner Tipp für sonnige Tage: Such Dir einen Platz auf der Terrasse – der perfekte Ort, um sich von den vorbeiziehenden Passanten unterhalten zu lassen. (Text: Luise Schmedes / Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Café Flo
Eberswalderstr.29, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg
Ab dem 29.09.2020: Di–Fr 9–17h, Sa–So 10–18h
@cafefloberlin

cee_cee_logo
TWO TRICK PONY: BRUNCH DER EXTRAKLASSE IM BERGMANNKIEZ — EMPFOHLEN VON KIM BENJAMIN

TWO TRICK PONY: BRUNCH DER EXTRAKLASSE IM BERGMANNKIEZ — EMPFOHLEN VON KIM BENJAMIN

Im Bergmannkiez gut zu brunchen ist gar nicht so einfach – aber keine Sorge: Diese Lücke wurde mit Two Trick Pony nun bestens gefüllt. Das Café für Brunch und Lunch unweit des Südsterns, verfügt nicht nur über eine weitläufige Terrasse, sondern es wird auch direkt am Tisch serviert. Produkte aus der Region geben hier den Ton an: Es gibt Brot von Albatross, Eier von Weide Ei, Käse von Alte Milch und köstlichen Kaffee von Vote. Vor zwei Jahren kamen Jason Starmer und Gary Young nach Berlin – im Februar 2020 eröffneten sie schließlich ihr gemütliches Café. Den Tomaten-Tonnato-Salat und das englische Frühstück muss man probiert haben – genauso wie Toast mit dreierlei Käse, den es auch in einer veganen Variante gibt. Als Snack zwischendurch gibt es saftigen Lemon Drizzle Cake und mein persönlicher Favorit: das getoastete Kokosnussbrot. Wer am Wochenende nachmittags auf einen Aperitivo vorbeischauen möchte, kann zwischen verschiedenen Interpretationen des klassischen Aperol Spritz (unbedingt den Grapefruit-Prosecco probieren!) und Naturweinen von Vinalupa & Vinicultur wählen. Two Trick Pony hat schnell einen Platz in meinem Herzen erobert – schau vorbei und lass Dich ebenfalls überzeugen. (Text: Kim Benjamin / Fotos: Comfort Studio für Two Trick Pony)

Kim Benjamin liebt gutes Essen und hat lange in San Francisco und New York gelebt. Mittlerweile ist sie im Bergmannkiez zu Hause, arbeitet als Projektmanagerin und betreibt mit einem Freund den Blog Life in A Berlin Minute.

Two Trick Pony, Bergmannstr.52, Berlin–Kreuzberg, Stadtplan
Di–Do 10–18h, Fr 10–19h & Sa–So 9h30–19h
@twotrickponyberlin

cee_cee_logo
KATCHI: FARBENFROHE ABKÜHLUNG IM ENTSPANNTEN EISCAFÉ AM SAVIGNYPLATZ

KATCHI: FARBENFROHE ABKÜHLUNG IM ENTSPANNTEN EISCAFÉ AM SAVIGNYPLATZ

Könnte es eine bessere Begleitung fürs sommerliche Shopping auf dem Ku’damm geben als Eis? Für erfrischende Auszeiten in Berlins Westen empfehlen wir Katchi: Seit Sommer 2018 lädt das Eiscafé in einer ruhigen Seitenstraße am Savignyplatz ein, die Welt in entspanntem Ambiente für eine Weile vorüberziehen zu lassen. 34 farbenfrohe Eissorten – darunter viele vegane Optionen – locken ins Innere. Inhaberin Conny Köhler liebt es, neue Variationen in ihrem „Eis-Lab“ auszuprobieren, was Du durch die großen Fensterscheiben auch oft live miterleben kannst. Dabei entstehen ungewöhnliche Kreationen wie „Willy Wonka“ – ein cremiges Schokoladeneis, das komplett ohne Milchprodukte auskommt oder „Tonkabohne“ mit Mandel-Vanille-Noten und einer Kombination aus Himbeeren und weißer Schokolade. Fündig wird im Katchi jeder – ob leichte Sorbets in Blutorange, Mango und Wassermelone oder fluffige Bubble Waffles, die mit Eis, Nüssen, Schokolade oder Früchten gefüllt werden. Aber aufgepasst: Dieser Laden macht süchtig! (Text: Benji Haughton / Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Katchi, Grolmanstr.14a, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
So–Do 12h30–20h, Fr–Sa 12h30–21h
@katchi_ice_cream

cee_cee_logo