Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
THE BARN IM WEINHAUS HUTH — SPECIALTY COFFEE & COCKTAILS

THE BARN IM WEINHAUS HUTH — SPECIALTY COFFEE & COCKTAILS

Du arbeitest rund um den Potsdamer Platz oder bist kommende Woche auf der Berlinale unterwegs und verzweifelt auf der Suche nach gutem Kaffee? The Barnhat Deine Sehnsüchte erhört! Im 1912 erbauten Haus Huth – dem Treffpunkt der Society der 20er-Jahre – hat Gründer Ralf Rüller kürzlich sein fünftes Café eröffnet. Tresen aus Granit, unbehandelter Boden, freischwebende Eichenbank, Eames Chairs von Vitra – klares und kraftvolles Interieur passen ins Haus Huth und zu The Barn. Das Besondere? Neben richtig gutem Single Origin-Kaffee aus nachhaltigem Anbau gibt’s hier einen wechselnden Mittagstisch für Deine Lunchbreak, Naturweine von Viniculture aus Charlottenburg, den Signature-Drink Rose Brew (äthiopischer Aeropress-Kaffee mit Rosenblüten und Zitrone) und – jetzt wird’s richtig spannend – Cocktails mit Kaffee! Wie wär es zur Abwechslung mit einem Gedeb Beriti aus Rum, Vermouth, Bergamottelikör und Cold Brew? Und an alle Kaffeefreunde in Neukölln: The Barn gibt’s seit Oktober 2018 auch in der pulsierenden Friedelstraße. (Text: Lisa Strube / Fotos: The Barn)

The Barn im Weinhaus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, 10785 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Mo-Fr 7.30-19h, Sa, So und feiertags 10-19h

The Barn, Friedelstraße 27, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Fr 8-18h, Sa 9-18h, So 10-18h

cee_cee_logo
WASCHKÜCHE: KAFFEE & CO-WORKING ZWISCHEN DUFTEND FRISCHER WÄSCHE

WASCHKÜCHE: KAFFEE & CO-WORKING ZWISCHEN DUFTEND FRISCHER WÄSCHE

Waschküche könnte leicht für einen einfachen, äußerst schön gestalteten Waschsalon gehalten werden. Aber dieser Ort im skandinavischen Stil zwischen Schöneberg und Kreuzberg hat weitaus mehr zu bieten: Er verbindet einen Waschsalon mit einem einladenden Bistro und Arbeitsplätzen, die Du mieten kannst. Im Bistro der Waschküche gibt es Kaffee, frische Salate und gesunde Säfte — und es duftet angenehm nach frisch gewaschener Wäsche. Die beiden Besprechungsräume können für Workshops genutzt oder in einen großen Meetingraum verwandelt werden. Und wenn Du vorab sicher gehen willst, ob noch eine Maschine frei ist, kannst Du das mit der entsprechenden App von zu Hause aus überprüfen. Wenn Dein Wäschekorb das nächste Mal prall gefüllt ist, Du Ablenkung von Zuhause suchst oder die Warteschlange vor der Maschine in der WG zu lange ist, dann ist es an der Zeit, diesem hybriden Raum einen Besuch abzustatten. (Text: Laura Box / Fotos: Cee Cee Creative (Pamina Aichhorn))

Waschküche, Dudenstr.80, 10965, Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Mo-Fr 7-21h, Sa 9-20h, So 10-19h

cee_cee_logo
TOM TAYLOR EMPFIEHLT: CAFÉ SELIG

TOM TAYLOR EMPFIEHLT: CAFÉ SELIG

Die Bewohner des Schillerkiezes sind wahrhaft gesegnet, denn sie leben in unmittelbarer Nähe des bezaubernden Selig — Café, Restaurant und Bar in einem. Im ehemaligen Gemeindesaal der Genezareth-Kirchengemeinde am Neuköllner Herrfurthplatz trifft sich heute die ganze Nachbarschaft. Der ursprünglich aus Köln stammende Langzeit-Berliner Christian Birkelbach hat den Ort in einen erfrischend durchmischten Treffpunkt verwandelt, der der bunten Vielfalt im Schillerkiez absolut gerecht wird. Das Essen? Einfach himmlisch. Christian und sein Team haben eine deftige Frühstücks- und Brunchkarte zusammengestellt, auf der Du von herzhaftem Croque Madame (Sauerteigbrot, Rosmarinschinken, Béchamel, Käse, Bio-Spiegelei) bis hin zu Bagels mit Avocado alles findest. Internationales Comfort Food auf hohem Niveau, was sich glücklicherweise überhaupt nicht in der Preisgestaltung widerspiegelt. Selig ist darüber hinaus ein wunderbarer Ort, um im Sommer Bier, Wein und andere Erfrischungen im lichtdurchfluteten Raum oder auf der Terrasse zu genießen. Von hier aus hast Du einen schönen Ausblick auf die vorbeiflanierenden Passanten. Die hohen Fenster, das helle Interieur und die unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten — von der gemütlichen Ecke bis hin zum Gemeinschaftstisch — machen aus dem Selig einen Ort für jeden Anlass: Freunde treffen, versunken am Laptop mit einer Tasse Kaffee Dein Leben organisieren. Selig bietet Raum für jede Stimmung. (Text: Tom Taylor / Fotos: Selig, Philipp Obkircher, Florian Kottlewski)

Selig, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo-So 10–19h

Tom ist ein walisischer Musiker, der für Berlin Loves Youschreibt. Er wohnt an der Grenze zwischen seinen Lieblingskiezen: Kreuzberg und Schöneberg. Dort triffst Du ihn im Lidl oder einer Eckkneipe.

cee_cee_logo
YAME NUMNUMS — AUSTRALIEN TRIFFT SÜDOSTASIEN BEIM BRUNCH

YAME NUMNUMS — AUSTRALIEN TRIFFT SÜDOSTASIEN BEIM BRUNCH

In einem Raum vor der Lavanderia Vecchia in Neukölln findet seit Oktober 2018 ein gewagtes, überaus köstliches Experiment statt. YaMe NumNums verbindet ein typisches australisches Brunchmenü mit Aromen, Zutaten und Rezepten aus Thailand, Kambodscha und anderen Ländern Südostasiens. Das Ergebnis? Herzhafter French Toast, verfeinert mit einem Spiegelei und grünen Zwiebeln. Kimchi umgeben von zwei Scheiben Brioche von der Bread Station — Ingwersirup sorgt als Topping für den pikant-süßen Kick. Brioche bildet auch die softe Grundlage für fantastische Eggs Benedict mit cremiger Sauce Hollandaise: hierbei scheinen zwei pochierte Eier auf Wasserspinat zu schweben, der von knusprigem Bacon gekrönt wird. Die Zutaten und weitere Gerichte wie Kimchi-Omelett und Thaiwürstchen, hausgemachte Kokos-Chai-Sirups und Currypasten hat das kochbegeisterte Duo My Linh und Koki gemeinsam entwickelt. Die beiden haben vorher in Thailand und Kambodscha gekocht, aber die eigentliche Inspiration kommt von My Linhs Mutter und ihrem Rezept für Reismehl-Pfannkuchen. Ein kosmopolitischer Start in den Tag. (Text: Eric Bain / Fotos: Pamina Aichhorn)

YaMe NumNums, Flughafenstr.46, 12053 Berlin; Stadtplan
Di–So 9–17h

cee_cee_logo
THE GREENS — EINE OASE FÜR KAFFEEFANS UND PFLANZENFREUNDE

THE GREENS — EINE OASE FÜR KAFFEEFANS UND PFLANZENFREUNDE

Der Winter meint es langsam ernst und Du bist auf der Suche nach ein bisschen Farbe und Erfrischung? Dann mach’ es Dir doch im The Greens gemütlich. Das begrünte Café ist gleichzeitig ein Pflanzenladen und gehört zum Kunst- und Eventspace der Alten Münze, einem ehemaligen Münzprägewerk. Inmitten von Kakteen und Farnen kannst Du im The Greens eine täglich frische Mittagskarte genießen, mit hausgemachten Suppen und Drinks. Das Interieur ist liebevoll mit reichlich rustikalem Holz zusammengestellt, das ideal zur lebendigen Flora passt. Deinen cremigen Cappuccino kannst Du beispielsweise an einem Tisch in der Nähe des leicht schiefen Feigenbaumes genießen oder gönn Dir einen Rote Beete-Latte im Loft über dem Tresen. Kräuter, wie Salbei, Pfefferminz und Rosmarin, werden für die Tees im Garten direkt vor der Tür selbst angebaut. Genau wie die essbaren Blumen, die Teller mit frischem Gebäck und luftig-lockerem Bananenbrot zieren. The Greens gehört zur riesigen Gemeinschaft um die Alte Münze, die regelmäßig Events wie beispielsweise das Drink and Draw Berlin veranstaltet. Landschaftsarchitektin Marie, die hier arbeitet, begutachtet die gelb gestreiften Blätter einer Alocasia Zebrina (Elefantenohr) während wir uns unterhalten. „Wir sind wie eine große Familie,“ erklärt sie, „hier gibt es viele Künstler“. Will sagen: Inspiration und spannende Gesprächspartner sind im The Greens also quasi inklusive – und ansonsten sind Pflanzen natürlich auch dankbare Zuhörer…  (Text: Eric Bain / Fotos: The Greens)

The Greens Coffee and Plants, Am Krögel 2, 10179 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 10-18h, Sa & So 12–18h

cee_cee_logo