Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TITO FRITZI EMPFIEHLT: TEE·SALON·IKI

TITO FRITZI EMPFIEHLT: TEE·SALON·IKI

Kaffee, Kaffee, Kaffee. First, Second, Third Wave. Hör mir auf. Kaffee wird überwertet. Wenn ich mich mit meinen Leuten auf einen Kaffee treffe, dann ist der nach zwei Minuten ausgetrunken. Soll ich dann direkt wieder gehen, oder was? Überhaupt ist das Lass-Mal-Kaffeetrinken-Ding nichts weiter als ein Chiffre, seinem Gegenüber sämtliche Agentur-Internas auszuplaudern zu dürfen. Noch schlimmer diese Nomaden, die sich einen ganzen Tag an einem großen Cappuccino festhalten. Da lobe ich mir den Teesalon im Allgemeinen, vor allem aber den Tee·Salon·Iki. Ja gut, Wortspiele sollten ausschließlich Friseurläden vorbehalten bleiben. Ansonsten ist das aber eine absolute Empfehlung, was hier angeboten wird. Tee-Expertise, eingeschlossen einer ausgiebigen Beratung (auf Wunsch), mit einer beachtlichen Auswahl an gesundheitsfördernden Teematerialien und Kräutern. Überhaupt lässt es sich hier sehr gut gesund werden und vor allem bleiben. Der Teesalon legt wenig Wert auf chic, bleibt in seiner Gesamtstimmung zurückhaltend sympathisch und komplett unaufgeregt. Und das Personal! Das Personal ist sensationell freundlich und extrem bewandert was wann gegen was hilft (meistens Tee aus der Region Makedonien). Empfehlung ist der griechische Bergtee, der angeblich gegen Alzheimer, ADHS und andere degenerative Störungen helfen soll. Das Beste am Tee jedoch, er lässt sich fast beliebig oft wieder mit Wasser auffüllen (also wie gemacht für die sparsame Laptop-Workforce). (Text: Tito Fritzi / Fotos: Pamina Aichhorn)

Tee·Salon·Iki, Böckhstr.50, 10967 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-So 11-19h

Tito Fritzi ist Herausgeber des wöchentlichen Newsletters Dingsi–Dongsi, einer Quelle für Allesmögliche und Unterhaltsame. Er lebt direkt neben dem Teesalon, und das ist Gold wert.

cee_cee_logo
DEN GENUSS ZELEBRIEREN BEI COMPANION TEA AND COFFEE

DEN GENUSS ZELEBRIEREN BEI COMPANION TEA AND COFFEE

Im Jahr 2013 haben Chris Onton und Shawn Barber das Café im Voo Store übernommen und uns in ihrer Hinterhof-Oase namens Companion Coffee auf ihren Geschmack gebracht. Bereits hier gab es neben perfektem Kaffee auch exzellenten Tee. Mit der Eröffnung ihres neuen Cafés im Weserkiez gibt es vor allem für letztere nun mehr Raum. Auf der Suche nach dem besten Geschmackserlebnis arbeiten die beiden Inhaber direkt mit handverlesenen Tee-Plantagen auf der ganzen Welt zusammen. Inmitten der wunderschönen teegebeizten Sitzecken aus Holz, bodentiefen Fenstern verweist ein kleiner Vorhang auf einen Raum, der speziell für Tee- und Kaffeeverkostungen gestaltet wurde. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Veranstaltungen. In der Küche wird aktuelle noch an einem kleinen saisonales Menü mit einfachen Speisen gefeilt, auf das wir uns ab Winter 2018 freuen können. Aber auch jetzt musst Du nicht hungrig bleiben: es gibt köstliches Gebäck von der Black Isle Bakery aus Mitte sowie gegrillte Käsesandwiches zu dem Kaffee oder Tee Deiner Wahl. Und ein Tipp für diesen Freitag und Samstag (12.-13.10.2018): im Rahmen des Ma-Makan Pop-Up #5 wird es Nasi Lemak, malaysische Karipaps und hausgemachte Desserts geben. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

Companion Tea and Coffee, Weserstr.166, 12045 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo–Fr 8-18h, Sa–So 10-18h

cee_cee_logo
LAURA BOX EMPFIEHLT: HOME COFFEE & FOOD

LAURA BOX EMPFIEHLT: HOME COFFEE & FOOD

Die Berliner Kaffeewelt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen – Home Coffee & Food zählt für mich zu dem Highlights der Szene. Das Café liegt in der ruhigen Jonasstraße in Neukölln und wurde von Neuseeländerin Sarah Flanagan eröffnet. Die Atmosphäre hier ist entspannt, die üppige Bepflanzung setzt Akzente auf den glänzenden Betonböden und vor den hohen, weißen Wänden. Der Star ist natürlich der Kaffee. Die Bohnen kommen aus der ganzen Welt: Entre Rios Bohnen aus Costa Rica von Barcelonas Nomad Coffee und die Sorte Gatare aus Ruanda von Goriffee aus Bratislava. Die Speisekarte harmoniert mit der erlesenen Kaffeeauswahl. Das kleine, saisonale Brunchmenü wartet mit wunderschön angerichteten Leckereien auf, wovon die meisten aus regionalen, fair gehandelten Zutaten hergestellt werden, mit einem Fokus auf Zero Waste und minimaler Umweltbelastung. Das Angebot umfasst hausgemachte Marmeladen, Kuchen wie auch fermentiertes und eingelegtes Gemüse — besonders freue ich mich über das Kimchi. Neben der sorgfältigen Zubereitung und der gekonnten Darbietung des Kaffees und der Speisen legen Sarah Flanagan und ihr Team aber vor allem Wert auf eine herzliches Ambiente – Home ist für mich daher letztlich vor allem ein Ort zum Wohlfühlen. (Text: Laura Box / Fotos: Laura Box / c/o Home Coffee & Food)

Home Coffee & Food, Jonasstr.23, 12053 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Fr 9-18h, Sa-So 10-18h

Laura Box ist vor Kurzem aus Sydney, Australien, nach Neukölln gezogen. Sie arbeitet als freiberufliche Autorin und Content Creator und begeistert sich für Kaffee, Kunst und Design.

cee_cee_logo
BALDON: ESSEN IN BRUTALISTISCHER OASE IM WEDDINGER LOBE BLOCK

BALDON: ESSEN IN BRUTALISTISCHER OASE IM WEDDINGER LOBE BLOCK

Seit der Eröffnung des von Arno Brandlhuber entworfenen Hauses namens Lobe Block, einer Art offenem Kreativzentrum, ist der Wedding ein wenig mehr zum Publikumsmagneten geworden. Das Betongebäude befindet sich in einer ruhigen Gegend des Humboldthains und bietet Raum für Ateliers, Studios, Agenturen und Wohnungen — und für das Baldon. Baldon ist Restaurant und „Plattform für kreative Erfahrungen“ zugleich. Gründerinnen Jessica-Joyce Sidon und Caecilia Baldszus (die in der Küche von Forsthaus Strelitz gelernt hat), servieren wochentags ein einfaches Lunchmenü mit vegetarischem Schwerpunkt; Kaffee gibt es zu jeder Tageszeit. Auf der Mittagskarte stehen unter anderem Sauerteigbrot von Albatross mit hausgemachtem Obatzda, Zwetschgen, Koriander und Chili, Karotten-Galette mit Feta, Melone und Za’atar oder eine Bowl mit Kürbis, salzige Pflaume und Spinat. Viele Zutaten und Objekte im Baldon kommen aus der Umgebung: die Kaffeebohnen beispielsweise von Coffee Circle; der lichtdurchflutete Innenraum ist mit schlichten Tischen von Tatkraft aus Reinickendorf ausgestattet; an den hohen Wänden hängen zwei großformatige Kunstwerke von Peter Klare, der sein Atelier in den Uferhallen hat. Wir freuen uns jetzt schon auf die Abendkarte, Workshops und viele weitere Überraschungen. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn)

Baldon, Lobe Block, Böttgerstr.16, 13357 Berlin-Wedding; Stadtplan
Mittagessen & Bar: Di-Fr 9-18h
Abendessen & Bar: Do from 18.30h
Brunch: Sa 11-16h
Weitere Updates auf Instagram.

cee_cee_logo
% ARABICA — KAFFEE-GENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU

% ARABICA — KAFFEE-GENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Wenn man es nicht besser wüsste, würde man glatt daran vorbeilaufen: Keine Werbung, keine Schilder, nicht einmal ein Schriftzug macht auf das hübsche Café aufmerksam, das sich im Hinterhof versteckt. Um fehlende Kundschaft muss sich Arabica dennoch keine Sorgen machen, denn das ursprünglich aus Japan stammende Unternehmen hat sich mittlerweile weltweit einen Ruf für ausgezeichneten Kaffee aufgebaut. 2013 von Kenneth Shoji gegründet, steht % Arabica für Kaffeegenuss ganz im Sinne des Third Wave Coffee: Hier geht es nicht um den schnellen Koffeinkick, sondern um Qualität, Geschmack und faire Produktionsbedingungen. Ganz nach diesem Motto ist auch die Auswahl beim Essen: Klein, aber fein. Passend zum Americano, Espresso oder Matcha Latte gibt es dann z.B. warmes Bananenbrot mit Rhabarberkompott oder knuspriges Granola mit hausgemachtem Joghurt. Also wenn Du das nächste Mal die Reichenberger Straße entlang gehst und an einem unauffälligen Gebäude mit der Nummer 36 vorbeikommst, schau doch einmal im Hinterhof vorbei. (Text: Lisa Staub / Fotos: Pamina Aichhorn)

% Arabica, Reichenberger Str.36, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan

Mo-Fr 8-18h, Sa-So 10-18h

PS: Im Vorfeld des Berlin Coffee Festivals veranstaltet % Arabica am 30.8.2018 (19-21h) eine Espresso Martini Party, inklusive Ninety Plus Coffee Tasting. Hier kannst Du Dich bis zum 28.8.2018 anmelden.

cee_cee_logo