Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TOKI THE WHITE RABBIT: GEHOBENE VEGANE FEINKOST

TOKI THE WHITE RABBIT: GEHOBENE VEGANE FEINKOST

Veganer können sich in Berlin zwar entspannt zurücklehnen, dennoch sind außergewöhnliche pflanzlich basierte Speisen auf den Menüs dieser Stadt rar gesät. Es trifft sich daher gut, dass Duc Ngo im Februar 2018 mal wieder etwas eröffnet hat — Toki The White Rabbit orientiert sich am Konzept eines Feinkostgeschäfts und wandelt es in Richtung eines gehobenen Restaurant ab. Toki, was „Kaninchen“ auf Koreanisch bedeutet, teilt sich seinen Küchenchef Daniel Sangareau mit dem benachbarten Funky Fisch, wo sich wiederum alles um mediterrane Speisen, mit Einflüssen der Küchen Israels und des Mittleren Ostens, dreht. Bei Toki isst man vegan — Smoothie Bowls, Schnittchen, Suppen, Salate und Hauptgerichte — und überwiegend glutenfrei, wie das eigens entwickelte Brot. Ausnahmen sind zwei vegetarische Gerichte mit Käse. Wir nahmen an einem sonnigen Freitagnachmittag Platz an einem großen Fenster hin zur belebten Kantstraße und tauchten in aufregende Geschmacksrichtungen und kontrastreiche Konsistenzen ein. Hummus und Rote Bete-Carpaccio mit Pinienkernen und Minze. Im Ofen gebackener Blumenkohl mit Zatar, eingelegtem Gemüse und grüner Chili-Tahini-Soße. Geröstete Möhren mit Romesco-Salsa. Jedes Gericht sah tipptopp aus, war leicht, frisch und doch rundum sättigend — so gut, wie sich auch diese Entdeckung anfühlt, bei der man sich offenbar viele Gedanken um raffiniert-köstliche und pflanzliche Küche gemacht hat. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn)

Toki The White Rabbit, Kantstr.135-136, 10625 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Täglich von 9-20h geöffnet.

cee_cee_logo
LUKE MARSHALL JOHNSON EMPFIEHLT: DARK & TWISTY

LUKE MARSHALL JOHNSON EMPFIEHLT: DARK & TWISTY

Beim Dark & Twisty handelt es sich um eine Art Stehcafé, versteckt hinter einer Bushaltestelle im Souterrain. Betrieben wird es von einer waschechten Berlinerin und meiner Ansicht nach gibt es hier den den besten Third Wave-Kaffee im Wedding. In Großbuchstaben ziert das Wort „Coffee“ die schlichte weiße Fassade als einziger Hinweis auf die Existenz des Cafés und die Tatsache, dass Kaffee hier auch nur mit Wasser gekocht wird. Alles ist schön unprätentiös: Kein Wi-Fi, keine Toilette, kein stylisches Interieur. Neben den frisch gebackenen Brioches gibt es eigentlich nur die Kaffeespezialitäten — und die sind außerordentlich. Die Herkunft der Bohnen variiert wöchentlich, die Rösterei wird monatlich gewechselt. Wenn Du den Kaffee vor Ort genießen möchtest, erwarten Dich ein sonniges Plätzchen auf dem Gehweg und internationale Presse als Lektüre. Oder Du nimmst ihn mit und machst einen wunderschönen Spaziergang entlang der Panke, was ich persönlich empfehlen würde. Wie auch immer: Wenn Du guten Kaffee zu schätzen weißt, wirst Du Dich bei Dark & Twisty sehr wohl fühlen. (Text & Fotos: Luke Marshall Johnson)

Dark & Twisty, Gerichtstr.26, 13347 Berlin-Wedding; Stadtplan

Öffnungszeiten im Frühling: Mo-Fr, 9-15h; im Sommer: Mo-Fr 9-17h. Bei schönem Wetter verwandelt sich der Ort abends gelegentlich auch in eine Bar.

Luke Marshall Johnson stammt aus den USA und ist Fotograf, der sich darauf spezialisiert hat, mit dem im Moment gegebenen Licht authentische Bilder zu kreieren. Er lebt seit 2017 in Berlin und inzwischen im Wedding.

cee_cee_logo
DILEKEREI: KAFFEEKLATSCH MIT HAUSGEMACHTEN KUCHENTRÄUMEN

DILEKEREI: KAFFEEKLATSCH MIT HAUSGEMACHTEN KUCHENTRÄUMEN

Der Wedding kommt auch 2018 vermutlich nicht — aber wir reisen trotzdem gern dorthin. Dilekerei heißt ein kleines Café zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Straße, benannt nach seiner Besitzerin Dilek Topkara. Eingerichtet ist es im Biedermeierstil, allerdings mit niedlichen „Tea Time“-Elementen. Sie sind eine Erinnerung an jene Zeit in England, in der die studierte Ernährungswissenschaftlerin dort backen lernte. Die Ergebnisse lassen sich vor Ort verkosten, in Form von Victoria Sponge, Red Velvet Törtchen, Mohngugelhupf und Rose Cake. Die zum Cheesecake servierte Marmelade besteht aus Früchten, die im Schrebergarten ihrer Eltern wachsen und die Haselnüsse bezieht Topkara von Verwandten in der Türkei. Dazu gibt es neben Kaffee auch britische Teespezialitäten. In der Auslage stehen mehrstöckige Tortenträume und Kunstwerke aus essbarer Spitze, verziert mit Perlen, Früchten und handgemalten marokkanischen Kacheln. Abgesehen vom Sortiment ihres leider nur am Wochenende geöffneten Cafés, backt Topkara auch Torten auf Bestellung. Ihre Kunden können sich auf ein individuelles Ergebnis freuen — so schön, dass es zum Essen fast zu schade ist. Oft sind es Brautpaare aus der ganzen Welt, die der gebürtigen Schönebergerin ihre Geschichte erzählen, die sich dann auf ihrer Hochzeitstorte wiederfindet. Geliefert wird übrigens auch in die weite Berliner Welt, außerhalb des Weddings. (Text: Eva Biringer / Fotos: Dilekerei)

Dilekerei, Eulerstr.11B, 13357 Berlin-Wedding; Stadtplan
Sa-So 12-18h

cee_cee_logo
THE FUTURE BREAKFAST — BRUNCH FÜR FORTGESCHRITTENE

THE FUTURE BREAKFAST — BRUNCH FÜR FORTGESCHRITTENE

Seit Ende März 2018 gibt es einen neuen Ort, an dem wir fortan unsere Tage starten möchten. The Future Breakfasthaben ihr Frühstück bisher u.a. in der Markthalle Neun angeboten; nun haben die sympathischen Betreiber Katie und Flo Wurzeln geschlagen. Ihr Café liegt direkt am verträumten Böhmischen Platz und ist mit seinen hellen Räumen und trotz minimalistischer Einrichtung sehr einladend. Üppig wird es auf den Tellern: Wir probieren Eggs Benedict auf herzhaften Englischen Muffins mit köstlich gewürzten frischen Chipotle Kräuterseitlingen und den Perlgraupen-Salat mit einem Cashew-Bärlauch-Dressing, Süßkartoffeln und frischen Granatapfelkernen. Steht es Dir nach einem süßen Start, dann sind die Matcha Pancakes mit Apfel und saftiger schwarzer Sesam-Kokos-Creme die richtige Wahl. Die Karte wird sich immer wieder etwas verändern und so kommen wir regelmäßig in den Geschmack neuer Konstellationen. Der fruchtig-aromatische Kaffee dazu stammt von The Barn. Den Kiezbewohnern soll mehr als nur leckeres Essen angeboten werden — so bemühen sich Katie und Flo derzeit darum, den Platz aktiv nutzen zu dürfen, vielleicht mit einem regionalen Markt. Aber auch ein sichtbarer Umgang mit Kompostierung und nachhaltigen Verwertungsmöglichkeiten vor ihrem Café ist denkbar. Eines ist klar: Die Zukunft wird spannend und köstlich! (Text: Jennifer Prietzel / Fotos: Pamina Aichhorn)

The Future Breakfast, Böhmische Str.46, 12055 Berlin-Neukölln; Stadtplan

Mo-Di und Do-Fr 8.30-18h, Sa-So 9.30-18h, Mi geschlossen

cee_cee_logo
ROSA WOLF: INTERNATIONALE MAGAZINE UND LOKALER KAFFEE

ROSA WOLF: INTERNATIONALE MAGAZINE UND LOKALER KAFFEE

Wie oft bist Du schon in einen Buch- oder Zeitschriftenladen geschlendert, um ihn dann schnell wieder zu verlassen und den erworbenen Lesestoff in einem nahe gelegenen Café zu genießen? Bei Rosa Wolf hast Du nun beides unter einem Dach. Domenico Gutknecht und João Cidade haben den liebevoll gestalteten Café-Buch-Magazin-Laden in der belebten Eberswalder Straße im Mai 2017 eröffnet. Hier können Besucher in Ruhe aus einer eklektischen Auswahl an Büchern und Magazinen wählen, lesen und dabei Leckereien aus dem Café probieren. Magazinliebhaber kommen mit erlesenen, internationalen Titeln wie AnOther und 032c zu den Themen Kunst, Fotografie, Architektur, Design und Reisen auf ihre Kosten. Gutknecht und Cidade tragen entscheidend zur florierenden Szene unabhängiger Verleger bei und stehen auf Nachhaltigkeit: Kaffee von lokalen Röstereien, der in recycelten Kaffeeform-Tassen serviert wird, dazu kulinarische Leckerbissen wie Pastel de Nata und Bolo de Arroz von „Unser Café“, das sich in der Nachbarschaft befindet. Nur falls Du eine Ausrede brauchen solltest, deiner Magazin- und Koffeinsucht nachzugeben…  (Text: Fionnuala McNelis / Fotos: Rosa Wolf)

Rosa Wolf, Eberswalder Str.32, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan

Mo-Sa 10-19h

cee_cee_logo