Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ANALOGEN SOUND GENIESSEN MIT NY-STYLE FILTERKAFFEE ODER NATURWEINEN BEI UNKOMPRESS

ANALOGEN SOUND GENIESSEN MIT NY-STYLE FILTERKAFFEE ODER NATURWEINEN BEI UNKOMPRESS

Die Nachmittage und Abende im Unkompress, einer kleinen Listening Bar in Kreuzberg, sind in 15-20 Minuten-Intervalle unterteilt. Wieso? Weil, wie alle Vinyl-Fans wissen, 15-20 Minuten die ungefähre Länge einer LP-Seite sind. Die Bar verstummt für einen kurzen Moment, wenn Kevin Rodriguez, der Bar-Besitzer, eine Pause vom Servieren seines an NYC erinnernden Filterkaffees und Mezcal aus Oaxaca einlegt, um die Platte umzudrehen. Die Kombination aus edlen Drinks und noch edleren Klängen hat ihren Ursprung in Japan, wo Listening Bars seit den 1950er Jahren ein großes Ding sind. Seit einiger Zeit sind sie auch in New York City beliebt, was Kevin, Musiksammler aus New Jersey, dazu veranlasste, im Februar 2023 das Konzept nach Berlin zu bringen. Die Regeln in seiner Bar sind einfach: es wird immer nur ein (Vinyl-)Album gespielt, dieses nicht schneller als 115 BPM. Jazz, Soul und Disco sind die Genre-Ausrichtung für die Nachmittage und Abende hier.

Die musikalischen Besonderheiten des Unkompress könnten Dir entgehen, wenn Du nur für ein Feierabendgetränk mit Freund:innen vorbeikommst – natürlich ist aber auch das völlig in Ordnung. Auf der Karte gibt es reichlich Auswahl (Naturwein aus Teneriffa, Brooklyn Lager aus (klar) Brooklyn), um alle bei Laune zu halten. Interessant ist auch die Einrichtung, die viel Holz und wenige scharfe Kanten aufweist – die Möbel sind abgerundet und vielleicht eine Anspielung auf die sanften Wellenformen des analogen Sounds. Kevin erzählt Dir gerne mehr über die Klänge und warum sein maßgefertigter 300B-Röhrenverstärker aus Japan diese so gut reproduziert. Danach ist es an der Zeit, es sich gemütlich zu machen: sicher Dir einen Platz am Fenster, ein Glas Bio-Sekt und biete Deinen Spotify-müden Ohren eine Abwechslung mit Sades sexy-sanftem „Diamond Life“… Du wirst sicherlich für die B-Seite bleiben wollen…

Text: Benji Haughton / Fotos: Unkompress

Unkompress, Fichtestr.23, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi & Do 14–23h, Fr & Sa 14–01h

@unkompress

cee_cee_logo
BÜFFELMILCH-EIS VON PAOLELLA — EMPFOHLEN VON KYURIE SHIN

BÜFFELMILCH-EIS VON PAOLELLA — EMPFOHLEN VON KYURIE SHIN

Mit Paolella Mozzarella ist Berlins Eisszene gerade einen Schritt weiter gekommen. Das Eis wird aus frischer Büffelmilch von grasgefütterten Büffeln hergestellt, die auf einem 200 Hektar großen Bauernhof in Brandenburg leben. Das Ergebnis ist das cremigste, reichhaltigste und frischeste Eis, das Du je probiert hast. Der kleine Laden gegenüber dem U-Bahnhof Dahlem Dorf bietet zwölf wechselnde Geschmacksrichtungen, darunter „pur“, Basilikum und Whiskey-Walnuss. Der höhere Fettgehalt der Büffelmilch sorgt für eine unwiderstehliche Textur und einen Geschmack, der ohne künstliche Süße im Mund verweilt. Während das Eis eine der neueren Kreationen ist, ist Paolella mit handgemachtem Büffelmozzarella und Büffelfleisch schon lange eine feste Größe in der Berliner Gastronomieszene. Die Produkte sind in ausgewählten Geschäften zu finden (das Eis wird nur saisonal im Laden verkauft). Übrigens: Der Laden befindet sich im Luise Biergarten, ideal für einen Zwischenstopp vor Deinem Abstecher zum See.

Text: Kyurie Shin / Fotos: Savannah van der Niet

Kyurie Shin ist eine unabhängige Handwerks- und Designforscherin mit einer Leidenschaft für Lokalität und Handwerkskunst. Eis essen ist ihr liebstes Sommerhobby.

Mozzarella Paolella, Königin-Luise-Str.40–42, 14195 Berlin–Dahlem Stadtplan
Di–So 12h–20h

@paolella_mozzarella

cee_cee_logo
LET’S TALK LUNCH IM CEE CEE CAFE: MUNCHIES FOODTRUCK MIT SANDWICHES & SALATEN

LET’S TALK LUNCH IM CEE CEE CAFE: MUNCHIES FOODTRUCK MIT SANDWICHES & SALATEN

Seit Juni 2023 ist unser Herzensprojekt – das Cee Cee Cafe – in vollem Gange und bisher konnten wir schon einiges von unserer Achievement Liste streichen: Wir haben tolle Partys mit Dir gefeiert, mit lokalen Shops zusammengearbeitet und das Wichtigste: Connected. Wir mit Dir, Ihr untereinander und das alles in lockerer Atmosphäre mit Drink in der Hand. Doch neben Events und Sundowners sind wir auch immer noch ein Café, heißt: Du kannst Dir morgens einen Coffee to go holen, nachmittags auf ein Stück Kuchen und einen Iced Matcha Latte vorbeikommen oder durch unser neues kleines Shop-Regal mit einer feinen Selektion an Accessoires, Büchern und Shirts von Labels stöbern. Auch hier natürlich immer mit der Devise: Support your locals. Und es gibt Neuigkeiten in Sachen Food: Wir wollen Dir tagsüber mehr als nur Kaffee und Kuchen bieten und deshalb haben wir uns seit dieser Woche mit Munchies zusammengetan. Munchies sagt Dir was? Hm, vielleicht, weil Du auf unserer Opening Party warst und Dir Tacos vom rot-weißen Foodtruck bestellt hast! Wir konnten von den Tacos und dem coolen Design hinter Munchies nicht genug kriegen, weshalb wir ihnen nun einen festen Platz auf unserer Parkplatz Area – und in unserer Community – geben wollen.

Für unseren Daily Lunch (montags bis freitags) haben Joschka und David ein Menü aus Sandwiches in unterschiedlichsten Variationen und Salaten zusammengestellt. Darunter zum Beispiel der Klassiker aller Sandwiches: das Grilled Cheese(s) Sandwich mit Cheddar, Emmentaler und Bergkäse, getoppt mit eingelegten Zwiebeln. „Make it a menu“ indem Du Dir eine Tüte Chips und ein kaltes Getränk dazu bestellst. Für genug Platz haben wir ebenfalls ausgesorgt: Neben unseren Bänken und Tischen gibt es jetzt zusätzliche Sitzgelegenheiten auf unseren neuen Concrete-Inseln – Ob Du alleine oder mit all Deinen Freund:innen kommst: Platz haben wir eine Menge! Und dann gibt es auch immer noch unsere kleine Eckwiese, auf der Du’s Dir gemütlich machen kannst. Für Essen, gekühlte Drinks und Picknickdecken ist gesorgt – das Einzige, was Du selbst mitbringen musst, ist Appetit und vielleicht auch etwas Lust auf uns – Cee Cee Einblicke kriegst Du hier reichlich, denn auch wir brauchen ab und zu eine kleine Auszeit vom Büro und ziehen uns im Café zurück.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Becci Schatz

Munchies im Cee Cee Cafe, Besselstr.13, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Do 8h30–17h, Fr 8h30–22h & Sa–So 10–16h. Lunch Mo–Fr 11h30–14h30

@ceecee.cafe
@munchies.foodco

cee_cee_logo
BIBIMBAP, GIMBAP, BINGSU & CROFFLES — CAFÉ UND KOREANISCHE ESSKULTUR IM MOAMOA

BIBIMBAP, GIMBAP, BINGSU & CROFFLES — CAFÉ UND KOREANISCHE ESSKULTUR IM MOAMOA

Bibimbap gibt’s inzwischen an fast jeder Ecke Berlins – bei Whisu Yu und Sun Kyoung Ahn werden Dir aber nicht nur traditionelle koreanische Speisen an den Tisch gebracht, sondern auch ausgefallene Desserts. Das Moamoa direkt am Breslauer Platz ist quasi zwei in einem: Restaurant und Café. In wohliger Atmosphäre – der Duft von frisch gekochtem Reis und Kimchi liegt hier in der Luft – kannst Du an der Holztheke, hinter der auch fast alles zubereitet wird, bestellen. Im Sommer verdoppelt sich der Platz mit den Tischen draußen in der Sonne. Was Du hier noch eher selten findest, in Korea aber zu den traditionellen Desserts gehört, ist das Bingsu-Eis. Auf Basis von Wasser und Kondensmilch sorgt eine besondere Eismaschine dafür, dass am Ende gefrorene Flocken in Deiner Schüssel landen. Den Abschluss bilden ganz unterschiedliche Toppings: Matchapulver und rote, süße Bohnenpaste, Sojabohnenpulver und Nüsse oder Fruchtiges wie zum Beispiel Mango. Ein etwas neuerer Trend sind die Croffles: Croissantteig in Waffelform, dazu Vanilleeis mit geriebenem, süßem Braunkäse.

Wer es lieber herzhaft mag, kann sich neben dem Bibimbap auch noch zwischen Gimbap-Rollen und koreanischen Suppen entscheiden. Hier wird besonders auf die traditionelle Zubereitung wert gelegt: Whisu Yu und Sun Kyoung Ahn wollen ihre Familienrezepte möglichst authentisch umsetzen – hausgemachtes Kimchi ist ein Muss und sogar das Chilipulver, das zum Fermentieren des Chinakohls und Rettichs benötigt wird, kommt aus eigener Herstellung – gewählte Schoten werden in der Küche getrocknet und gemahlen. Moamoa bedeutet „sammeln“ und genau das machen die beiden hier: Sie sammeln und versammeln Kultur. Also, falls Du Lust auf Tradition und auch auf was Neues hast, dann solltest Du bei Moamoa vorbeischauen – was hier geboten wird, gibt’s eben nicht an jeder Ecke. Am besten mit großem Hunger, damit nach dem Hauptgang noch Platz für ein Dessert ist!

Text & Fotos: Robyn Steffen

Moamoa, Hauptstr.81, 12159 Berlin–Friedenau; Stadtplan
Di–Do 11h30–19h, Fr–So 11h30–21h

@moamoa.berlin

cee_cee_logo
SFERA — DER NEUE SPOT FÜR DEINEN AUSGELASSENEN VEGANEN BRUNCH & LUNCH INKLUSIVE NATURWEIN

SFERA — DER NEUE SPOT FÜR DEINEN AUSGELASSENEN VEGANEN BRUNCH & LUNCH INKLUSIVE NATURWEIN

Bei Deinem ersten Besuch im Sfera weißt Du gar nicht, wohin Du zuerst schauen sollst: Die Holztheke, die wabenförmigen Bodenfliesen, die Ornamente an den Wänden oder die königsblauen Stühle? Eins ist klar: In dem lichten, einladenden Raum lässt es sich gut verweilen. Die alte Mosaikwand erinnert dabei an eine vergangene Zeit – vor einigen Jahrhunderten befand sich hier eine Metzgerei. Spätestens bei Deiner Bestellung wirst Du merken: Da geht’s ja noch weiter! Getrennt durch einen kleinen Flur eröffnen sich zwei weitere Räume. Diese sind zurückhaltender, trotzdem nicht weniger beeindruckend. Die Weinregale laden zum Anstoßen ein – bei Altbauwohnungsflair. Jana zog es vor sechs Jahren nach Berlin. Zunächst arbeitete sie in einigen Brunch-Lokalen – unter anderem als Chefköchin im Allan’s Breakfast Club. Dann beschloss sie, ihren eigenen Laden direkt am Böhmischen Platz aufzumachen. Das war im April 2023 – seitdem bietet sie im Sfera eine rein vegane Karte an. Das Menü wird saisonal jeweils leicht verändert – zusätzlich gibt es eine Theke mit Sandwiches to go. Meine Highlights aus der aktuellen Karte: Die getoastete Brioche mit Früchten, veganer Crème fraîche und Basilikum sowie der French Toast mit Mandelcreme, Kirschen, Salbei und Crumble.

Natürlich gibt es auch herzhafte Speisen, wie den Kartoffelsalat mit geräuchertem Tofu oder Austernpilz-Ceviche. Dazu werden Naturweine von Vinofactum und 8greenbottles serviert und natürlich frischer Kaffee von Passenger Coffee. Das Brot wird von einem unserer All-Time-Favorites geliefert, der Gorilla Bäckerei. Vielleicht kennst Du die Räumlichkeiten auch bereits von Herrlich Dining: Fee und Hannah sind alte Freundinnen von Jana und veranstalten hier gerne mal das ein oder andere Catering-Event. Im Raum – oder besser gesagt: in den Räumen – stehen weitere Ideen für Pop-ups, Get Togethers und Kitchen Takeovers von befreundeten Köch:innen. Ob Boozy Brunch oder Daily Lunch, den Sonntagstreff im großen Kreis oder Co-Working unter der Woche – Sfera kann so vieles für Dich werden.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Luna Schaffron

Sfera, Schudomastr.44, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo, Do & Fr 10–16h, Sa & So 10–17h

@sfera.berlin

cee_cee_logo