Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DER KLEINE JAPANISCHE KIOSK MITTEN IN DER UCKERMARK: DER KOMBINI VON YOKO & ANNA

DER KLEINE JAPANISCHE KIOSK MITTEN IN DER UCKERMARK: DER KOMBINI VON YOKO & ANNA

Direkt am Tor des Großen Gartens triffst Du an den Wochenenden auf Anna und Yoko: In ihrem Kombini Kiosk sind sie hinter der selbst gebauten Holztheke mal dabei, frischen Kaffee aufzusetzen, mal sitzen sie mit Freund:innen in der Sonne davor. Begrüßt wirst Du mit lautem „Irashaimase“: Willkommen. Die Zwillingsschwestern sind mit deutsch-japanischen Eltern in Berlin aufgewachsen. Wenn die beiden von ihrer Kindheit erzählen, kommen Erinnerungen an die Sommerferien hoch, die sie bei ihrer Oma in Japan verbrachten: Das Essen, die selbst genähten Pyjamas und Erkundungstouren im Garten. Kein Wunder also, dass Anna inzwischen Textildesignerin und Yoko Floristin und Gärtnerin ist. Mit ihrem Kombini Kiosk wollen beide ihre Liebe zu Alltagsgegenständen aus Japan teilen – „We sell what we love“ ist ihre Devise und yes: we love it too! Angefangen bei den Stäbchenablagen aus Porzellan in vielen verschiedenen Formen von Gyoza-Style, über Radieschen-Form bis hin zu Edamame. Oder die farbigen Koinobiri’s – traditionelle Karpfenfahnen, die schon bei leichtem Wind fröhlich flattern und nicht nur im Großen Garten schmuck aussehen.

Neben den kleinen Artikeln (die sich übrigens hervorragend als Mitbringsel oder zum Verschenken anbieten), gibt es wie in jedem üblichen Kiosk Getränke und Snacks: Kaffee und Kuchen, aber eben auch japanische Spezialitäten wie die hausgemachten Onigiris, Yuzu-Limonaden und eine Auswahl von Sake zum Abkühlen. Zukünftig werden Anna und Yoko in ihrem kleinen Refugium auch Workshops anbieten, die sich aus ihren Fach- und Interessensgebieten zusammensetzen: Regionale und saisonale Blumen arrangieren, die japanischen Papierfächer „Uchiwa“ bemalen oder Sake verkosten – wir können es kaum erwarten! Bis dahin genießen wir die netten Gespräche mit der Garten-Community und liebäugeln mit den Mitbringseln im Kombini Kiosk. Übrigens: Wenn Du schon mal im Großen Garten Rast machst, solltest Du unbedingt auch bei Parg zum Lunch oder Dinner vorbeischauen.

Text & Fotos: Robyn Steffen

Kombini Kiosk im Grossen Garten, Dorfmitte 11, 17268 Gerswalde; Stadtplan
Sa 13–18h & So 12–18h

@kombini.kiosk

cee_cee_logo
SUNDOWNER AM FREITAG: DRINKS, MUSIK & WEEKEND VIBES IM CEE CEE CAFE

SUNDOWNER AM FREITAG: DRINKS, MUSIK & WEEKEND VIBES IM CEE CEE CAFE

An einer beschaulichen Ecke mit entspanntem Sound und einem Kaltgetränk der Wahl die Woche ausklingen lassen? Falls das auch Deine Idee vom perfekten Freitagabend ist, komm vorbei: Ab sofort ist freitags Aperitivo Time im Cee Cee Cafe. Vielleicht hast Du es schon mitbekommen: Wir haben ein Pop-up-Cafe eröffnet und bespielen die kommenden Monate das schöne Eckcafe, irgendwo zwischen Checkpoint Charlie und dem Jüdischen Museum. Kein Spot, der vielleicht gerade auf Deiner Rennstrecke liegt, aber dafür eine herrlich beschauliche und sonnige Ecke mittendrin. Tagsüber gibt’s hier von unserem Barista-Team Specialty Coffee, Matcha von Matchasome und abends Bubbeliges, Spritziges und Gekühltes. Mit und ohne – will sagen: Neuerdings ergänzen die nicht-alkoholischen Getränke vom Mindful Drinking Club die Auswahl, wenn die Aperitivo o’Clock beginnt. Also komm am besten direkt um 17 Uhr – für Musik ist gesorgt. Kleine Snacks für vor (oder nach) dem Dinner sind auch vorhanden. Fehlst also nur Du für den besten lauen Sommerabend.

Text: Nina Trippel / Fotos: Chloe Galea & Sophie Doering

Cee Cee Cafe, Besselstr.13, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 8h30–17h, Sa & So 10–16h

@ceecee.cafe.berlin

cee_cee_logo
WO MAN DIESES WOCHENENDE BRUNCHEN KANN: JAPANISCHE BITES IM CEE CEE CAFE

WO MAN DIESES WOCHENENDE BRUNCHEN KANN: JAPANISCHE BITES IM CEE CEE CAFE

Einige Leser:innen wissen vielleicht schon, dass wir unser eigenes Cee Cee (Pop-up) Cafe nur einen Steinwurf vom Jüdischen Museum entfernt eröffnet haben. Seit letztem Wochenende veranstalten wir am Samstag und Sonntag eine Japanese–Brunch-Serie mit einem Team aus Japan: Zu essen gibt’s japanische Gerichte mit einem „westlichen Touch“. Zu unseren aktuellen süßen und herzhaften Specials gehört der Kakuni-Burger mit zartschmelzendem, saftigem, japanischem Schweinebauch, Karashi-Senf-Mayo-Sauce und Edamame als Beilage. Eine sommerlich-leichte Alternative ist der Soba-Salat mit kalten japanischen Buchweizennudeln auf Blattgemüse und einem aromatischen, hausgemachten Sesamöl-Dressing. Und dann gibt es noch die vegane Onigiri-Kombination mit Reisbällchen, Essiggurken und einer Schüssel kalter Sommer-Miso-Suppe – ein perfektes Gericht für warme Tage. Wenn Du Deinen Tag mit etwas Süßem beginnen möchtest, empfehlen wir Dir das geröstete Matcha-Kuchenbrot mit Matcha-Creme und Beeren der Saison und, für diejenigen, die gerne einen Drink dazu hätten: Es gibt den Yuzullini (wie Bellini, aber mit Yuzu-Honig) und hausgemachte Limonade, die an ein beliebtes japanisches Erfrischungsgetränk auf Milchbasis namens Calpico erinnern könnte. Wenn Du auf der Suche nach einem Brunch bist, der frische Aromen bietet, ist dies Deine Chance!

Text: Sven Hausherr / Fotos: Robyn Steffen & Sophie Doering

Cee Cee Cafe, Besselstr.13, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 8h30–17h, Sa & So 10–16h

Japanese Brunch, Sa & So 10h30–16h (die Küche schließt 15h30) bis zum 02.07.2023.

@ceecee.cafe

cee_cee_logo
COMMUNITY, KAFFEE & RAUM FÜR KOOPERATIONEN: DAS CEE CEE (POP-UP) CAFE ÖFFNET

COMMUNITY, KAFFEE & RAUM FÜR KOOPERATIONEN: DAS CEE CEE (POP-UP) CAFE ÖFFNET

Es gibt aufregende Neuigkeiten bei Cee Cee: Wir eröffnen ein (Pop-up) Café! Im gleichen Gebäude wie unser Studio – an einer der wohl sonnigsten Ecken der Stadt. Ein super Ort also, um entspannt einen Flat White, Iced Matcha Latte oder ein Gläschen Wein zu genießen. Sechs Monate lang wird Cee Cee das bisherige Akkurat Café übernehmen, das ohnehin zu unseren Favoriten in der Nachbarschaft zählt. Das alles hat sich zufällig ergeben – aber wie konnten wir widerstehen, unsere „Online-Existenz“ mit einer realen Location zu ergänzen? Unsere Idee: das Cee Cee Cafe als ein Experimentierfeld zu nutzen, die Community zu treffen, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Projekte zu realisieren. Das bisherige Angebot rund um Speciality Coffee erweitern wir ab diesem Wochenende um Brunch und um – hoffentlich – zahlreiche Pop-up-Events. Los geht’s an diesem Freitag (09.06.2023 17–22h) mit einem kleinen Opening – und Du bist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Also komm für einen Drink vorbei.

Es gib kühles Bier von unseren Freund:innen von BRLO, Weine von Nature’s Calling, Kombucha von einem ehemaligen Cee Cee-Designer und Mitbegründer von Bouche sowie Erfrischendes von LemonAid. Zur Auswahl stehen auch nicht-alkoholische Cocktails und Weine von The Mindful Drinking Club und – klar – Spritz, der auf keiner Sommerparty fehlen darf. Dazu gibt’s passed zu den warmen Temperaturen Tacos von Munchies und Elotes (Mexikanischer Mais vom Grill) von Crane’s Canteen. Und natürlich: Sonne und gute Musik.

Und falls Du ein eigenes Brunch-Konzept oder einen Pop-up-Abend im Cee Cee Cafe veranstalten möchtest – melde Dich, denn wie gesagt: Hier geht’s um Community, Kooperationen – und einen Sommer voller kulinarischen Überraschungen.

Text: Chloe Galea / Fotos: Robyn Steffen / Grafik: Chloe Galea

Cee Cee Cafe, Besselstr.13, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 8h30–17h, Sa & So 10–16h. Eröffnung 09.06.2023 ab 17h.

@ceecee.cafe

cee_cee_logo
HAUSGEMACHTE BAGELS UND DESSERTS IM CHARMANTEN ODD CAFÉ 

HAUSGEMACHTE BAGELS UND DESSERTS IM CHARMANTEN ODD CAFÉ 

Es gibt zwei Bären im Odd Café. Der eine liegt umgedreht da und hält mit seinen Pfoten das Glas eines Tisches fest. Ein anderer Kleinerer ist aus Porzellan und streift zwischen den Bagels in der Theke umher. Das Café ist allerdings nicht nach diesen kleinen Kuriositäten benannt, sondern nach dem zufälligen Trio von Freund:innen, das sich im April 2023 zusammenfand. Sanghyun No und Jonghwan Kim aus Südkorea (und die Macher:innen von Swordmaster Noodle) und ihre Freundin Ivana Stanic aus Serbien beschlossen, gemeinsam ein Nachbarschaftscafé zu eröffnen.

Der Raum ist mit charmanten, handgefertigten Möbeln ausgestattet – wiederverwendete Tischbeine, die alleine stehen und steinerne Tischplatten halten, zusammengewürfelte Stühle, sogar eine Rakete und eine Schreibmaschine. Das Team hat sichtlich Spaß am Betrieb ihres neuen Lokals und das überträgt sich auf den freundlichen Service. Für einen herzhaften Genuss werden die Bagels von Ivana vor Ort handgefertigt. Unsere Favoriten sind der Lachs mit Frischkäse und der Ziegenkäse mit Honig. Sie sind perfekt gewürzt und eignen sich hervorragend für ein Frühstück mit Freund:innen oder für einen unkomplizierten Snack, wenn Du hier arbeiten möchtest. Neben den Bagels gibt es auch hausgemachte Kuchen, darunter Whisky-Honig-Kuchen, baskischen Käsekuchen, Apfel-Zimt-Blondies oder klassische Schoko-Brownies. Der Lotus Latte wird mit Biscotti zubereitet und es gibt einen Bonbon-Espresso, der Sanghyuns Interpretation eines vietnamesischen Kondensmilchkaffees ist. Für alle Kaffeesorten wird die äthiopische Sidamo-Bohne verwendet – Sanghyuns Vorliebe und ein Favorit unter Kaffeeliebhaber:innen. Auch die Teesorten sind etwas Besonderes – sie werden von Hand verpackt und es gibt einen speziellen Sujeong-Cha-Tee, eine Neuinterpretation des traditionellen koreanischen Sujeong-Zimttees, Jeju-Baram-Grüntee und Jeju-Dol, der aus braunem, geröstetem Bio-Reis und grünem Tee hergestellt wird. Mit ihren Kuchen, Bagels, der sonnigen Terrasse und dem Service eines Nachbarschaftscafés gibt es viele Gründe, Odd zu besuchen.

Text & Fotos: Savannah van der Niet

Odd Café, Zelterstr.6, 10439 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mi–So 8h30–17h30

@odd_cafe_ber

cee_cee_logo