Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
VON ARTHAUS BIS HORROR: DAS NEUE CITY KINO IM WEDDING

VON ARTHAUS BIS HORROR: DAS NEUE CITY KINO IM WEDDING

Der Wedding hat wieder ein Programm-Kino! Das in der Müllerstraße, um die herum es seit einiger Zeit auch sonst einiges zu entdecken gibt. Jetzt muss ich mich für einen Kinobesuch nicht mehr bis nach Mitte oder in den Prenzlauer Berg aufmachen, sondern kann spontan zum Centre Français de Berlin spazieren. 1958 von den französischen Alliierten als Teil des CFB gebaut, hatten bis 1992 nämlich nur die französische Armee und deren Familien Zutritt zum Kinotheater. Später spielte es wieder öffentlich Filme, dann wurde der Betrieb aus konkurrenzwirtschaftlichen Gründen eingestellt. Jetzt wagen sich Anne Lakeberg und Wiebke Wolter erneut an die Programmführung. Die nächsten Filme werden am übernächsten Wochenende (11./12. Oktober 2014)gezeigt. Besonders interessant: „The Texas Chainsaw Massacre“ – bis vor kurzem durfte der 1974 veröffentlichte Horrorfilm nämlich nicht auf großer Leinwand gezeigt werden. So viel sei verraten: Er passt zum morbiden Charme des Weddings…(Text: Lorena Simmel / Fotos: City Kino Wedding (links), Zffa (rechts))

City Kino Wedding, Müllerstr. 74, 13349 Berlin-Wedding;Stadtplan
The Texas Chainsaw Massacre: Sa 11.10.2014, 21h

cee_cee_logo
FORTY AND FORTY: ZUR VOGELSCHAU IN DIE GALERIE NEU

FORTY AND FORTY: ZUR VOGELSCHAU IN DIE GALERIE NEU

Pünktlich zur Berlin Art Week hat gestern die Schau von Marc Camille Chaimowicz eröffnet. Der französische Künstler hat außerdem Manfred Pernice und Klara Lidén eingeladen, Werke in der Voliere zu zeigen. Unter dem Titel „Forty and Forty“ dürfen Besucher neben 40 neu produzierten Keramikvasen auch 40 echte Kanarienvögel im Raum begutachten. Eine raumgreifende Installation, die den Singvögeln eine Bühne bietet und dem Beobachter poetisches Vergnügen bereitet. (Text: Olga Schlosser / Fotos: Bureau N)

Galerie Neu, Linienstr.119abc, 10115 Berlin-Mitte:;Stadtplan
Eröffnung: 17.9.2014, 18-21h
Ausstellung läuft bis 1.11.2014, Di-Sa 11-18h

cee_cee_logo
HAUS AM WALDSEE: FRÜHSTÜCK MIT MICHAEL SAILSTORFER

HAUS AM WALDSEE: FRÜHSTÜCK MIT MICHAEL SAILSTORFER

Der diesjährige Art Week Kalender bietet viele interessante Gelegenheiten, die Berliner Kunstszene zu erkunden (Programm). Auf meiner Agenda steht in jedem Fall die Kuratoren-Führung im Haus am Waldsee am Samstagmorgen (20.9.2014). Dr. Katja Blomberg führt durch die Ausstellung „B-Seite“ des Künstlers Michael Sailstorfer. Nicht zuletzt durch seine „Popcorn-Installation“ in der Sammlung Boros bin ich ein Fan seiner Arbeiten. Auch im Haus am Waldsee darf man hintergründigen Humor erwarten und Kunstgenuss, der im Kopf bleibt. Popcorn wird es schätzungsweise nicht geben, aber im Anschluss an die Führung ein Frühstück, das bei schönem Wetter im Skulpturengarten stattfindet. Und: Führung und Frühstück finden in Anwesenheit des Künstlers statt. Auf nach Zehlendorf! (Text: Nina Trippel)

Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin-Zehlendorf; Stadtplan
Ausstellung: bis 9.11.2014, Di-Sa 11-18h
Kuratoren-Tour mit Frühstück im Anschluss: Sa 20.9.2014, 10h; Anmeldung erbeten: telefonisch über 030 8018935 oder wittAThausamwaldsee.de

cee_cee_logo
KUNST, FILM & PARTY — IM NEUEN SPACE AN DER LEIPZIGER STRASSE

KUNST, FILM & PARTY — IM NEUEN SPACE AN DER LEIPZIGER STRASSE

Die Leipziger Straße hat ein Upgrade bekommen: Conny Opper und sein Team bespielen neuerdings die Räume des einstigen tschechischen Kulturzentrums. Ich bin mir sicher, in den kommenden Jahren wird hier einiges los sein. Gestern wurde die Eröffnung der Ausstellung „Open House“ gefeiert. Heute laden das Bureau N und Niche zum inoffiziellen abc Opening und Samstag der Blog I Heart Berlin zur Fotoausstellung „We Are Berlin“, einem Pop-up-Barber-Shop sowie der dritten Ausgabe der „Berlin Film Night“ mit Kurzfilmen diverser Genres. Im Anschluss dann wird zum siebenjährigen Bestehen des Blogs eines Party geschmissen – dress to impress und tanz durch die Nacht bis zum Morgengrauen… (Text: Sven Hausherr)

Ehemaliges Tschechisches Kulturzentrum, Leipziger Str.60 (Eingang über Jerusalemer Straße), 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Open House Ausstellung: bis 21.9.14, 19-23h; Facebook-Event
Bureau N/Niche Inofficial abc Reception: Do 18.9.2014, 21-24h; Facebook-Event
I Heart Berlin: 20.9.2014; Einlass ab 20h, Screening 21h, Party ab 23h; Facebook-Event

cee_cee_logo
ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI

ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI

Jahrelang stand die Neuköllner Kindl-Brauerei leer, nun gibt es Kunst in den ehemaligen Produktionshallen zu sehen. Das Sammlerehepaar Burkhard Varnholt und Salome Grisard eröffnet im Berliner Rollbergkiez den ersten Teil eines privat finanzierten Ausstellungshauses. Wo früher der Dampfkessel brodelte, sind in Zukunft Ausstellungen geplant. Eröffnung feiert das Haus diesen Samstag (13.9.2014) mit einer ortsbezogenen Installation im früheren Kesselhaus: Der Schweizer Künstler Roman Signer lässt ein Kitfox Leichtflugzeug kopfüber im 20 Meter hohen Raum schweben. Seinen ursprünglichen Zweck hat der Ort bis heute übrigens nicht verloren: Wenn nebenan das „Rollberger“ gebraut wird, riecht es noch immer ein wenig nach Hopfen. (Text: Laura Storfner)

Kindl – Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Eröffnung: 13.9.2014, 18-21h; Ausstellung bis 28.6.2015

cee_cee_logo