Irgendwie hat sich Berlin dann doch schneller verändert, als ich es bemerken konnte. Lange war ich taub für das Lament auf die Stadt, doch irgendwann zwischen Corona und Clubsterben, Mieterhöhungen und Massenzuzug, Amazonlieferwagen und Anwohner:innenparkdebatten hab ich es dann auch gemerkt. Einer der wenigen Orte, an denen die Zeit (noch?) stillzustehen scheint, ist die Volksbühne. Wer wie ich ein bisschen Trost in der Sicherheit handgemachter Kultur suchen will, könnte diesen vielleicht nächsten Samstag (14.12.2024) im sanften Licht des Roten Salons finden: Magazinrelease und Konzert ist der Anlass, gelauncht wird die Nummer 29 des Schweizer Musikblatts zweikommasieben, was sich nun schon seit mehr als zehn Jahren der Dokumentation zeitgenössischer Musik verschrieben hat. In der aktuellen Ausgabe, die von Laurenz Brunner gleichzeitig hypermodern und doch stark nostalgisch gestaltet wurde, geht es in Text, Bild, Essay und Gespräch um Künstler:innen wie Annea Lockwood, Yung Beef, Lonnie Holley, Golin, Moin, Poser, Tobias Koch oder Alexander Bachzetsis. Zur Live-Präsentation des Magazins wurden außerdem die diffuse Band „Poser“, die mehr sowas wie ein Künstler:innenkollektiv ist, das so tut, als sei es eine Band, und die Schweizerin Milyma, die in diesem Jahr ihr Album mit dem vielversprechenden Titel „Only Lovers Left A Lie“ in Eigenproduktion veröffentlichte, eingeladen. Das alles liest sich so wie die besessenen Monologe dieser einen Freundin von Dir, die noch mit Platten auflegt und aus Prinzip kein Spotify nutzt? Ungefähr das ist es auch. Ein bisschen wie früher, aber mit dem neuen heißen Scheiß, ganz ohne Algorithmus – einfach tröstend. Ach so, und für Trost zuhause gibt es natürlich die neue Magazinausgabe vor Ort zum Vorzugspreis. Ohhh. Der Geruch von bedrucktem Papier…
Text: Hilka Dirks / Fotos: June Fischer, Kasia Kim Zacharko, Zweikommasieben
Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
zweikommasieben #29 Konzert & Magazine Release 14.12.2024 ab 18h.
Tickets gibt’s hier.
@zweikommasieben
You better watch out, damit Du an diesem Wochenende nichts verpasst: Den Auftakt macht Poetry Meets mit dem Togetherness Fest, das bereits heute Abend (05.12.2024) ihr zehnjähriges Jubiläum im Heimathafen Neukölln feiert. Die internationale Plattform für Community-Events aus den Bereichen Lyrik, Musik und Kurzfilm eröffnet das Festival mit Saxophonistin Cassie Kinoshi und Tänzerin Black Pearl in Begleitung der Poetry Meets Haus-Band. Als Main Acts treten das französisch-kamerunische Schwestern-Duo Les Nubians und das belgisch-kongolesische Multitalent Baloji an, ein weiteres Highlight ist eine exklusive Filmpremiere. Im Klub Maison Space treffen an diesem Wochenende der deutsche Westerwald und das japanische Kyoto aufeinander. Viola Beuscher und ihr kleines Team arbeiten mit Steinzeugton aus dem Westerwald leidenschaftlich an funktionalen und langlebigen Stücken, die unseren Tisch und unseren Alltag bereichern sollen. Für diesen Samstag (07.12.) verlässt die Keramikerin ihr Studio in Frankfurt am Main, um in Berlin ihr handgemachtes Geschirr zu präsentieren, aber auch, um uns in ihr Matcha-Ritual einzuweihen: In Kollaboration mit Matchasome hat sie eine limitierte Stückzahl an liebevollen Matcha-Sets getöpfert, die in Pink und Lila den perfekten Kontrast zum Grün des japanischen Teeextrakts ergeben. Und keine Sorge, sobald die Matcha-Sets ausverkauft sind, werden Bowl & Besenhalter Teil ihrer regulären Kollektion. Matchasome kümmert sich um den samtig-süßen Matcha aus der Region Uji in Kyoto sowie um die Verköstigung während des Pop-ups mit ihren hauseigenen Specials.
Am Freitag und Samstag (06.-07.12.) kannst Du mit Raer Scents in ein intensives Dufterlebnis eintauchen. Das Parfümhaus für handgemachte Düfte aus botanischen Zutaten lädt zu ihrem ersten Archive Sale ein. Hauseigene Parfums, Kollaborationen und exklusive Editionen kannst Du an diesem Wochenende mit einem Drink in der Hand testen und mit nach Hause nehmen. Das gesamte Wochenende steht Prum mit einem Shop Showroom für Dich bereit, der schon seit Dienstag (03.12.) geöffnet hat. Das Berliner Schmucklabel von Anna Tunikova ist die perfekte Anlaufstelle, wenn Du noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Deine Liebsten bist. Die handgemachten Perlenketten, -armbänder und -accessoires aus verschiedenen Mineralien erwarten Dich bis zum verkaufsoffenen Sonntag (08.12.) in Berlin Mitte. Für die kulinarische Untermalung an diesem Adventssonntag (08.12.) verbünden sich Marktlokal und Berlin Food Storieszu Swedish Christmas Bonanza. Gemeinsam transportieren sie die Weihnachtsstimmung aus dem hohen Norden nach Kreuzberg: Pickled Hering, Köttbullar und saftige Prinskorv füllen unter Anweisung der schwedischen Köche Björn & Basil die Tafeln im Marktlokal. Für das volle Weihnachtserlebnis mit Secret Treats, Xmas Tombola und Live-Gesang kannst Du Deinen Platz via DM an BFS buchen. Einen regulären Platz findest Du über die Website von Marktlokal. Zum großen Finale des zweiten Advents trommeln Platte Berlin und Title ihre Design-Communities zu einem Archive Market Christmas Edition zusammen. Homefullofclothes, Fashionfouvintage und weitere Brands sind am Sonntag (08.12.) Teil des modischen Get-Togethers im Platte Concept Space. Den ganzen Tag über kannst Du gemütlich bei Glühwein und Zimtschnecken durch die einzigartigen Stücke stöbern und mit Deinem Einkauf den Kältebus Berlin unterstützen. Wir hoffen, Du wirst fündig!
Text: Emma Zylla / Fotos: Alina Riabenko, Kristin-Lee Moolman, Viola Beuscher
Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str.141, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Togetherness Fest 05.12.2024 18.30–23h, Tickets gibt’s hier.
Klub Maison Space, Lindower Str.20, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Viola Beuscher Berlin Pop-Up 07.12.2024 12–18h
Raer Scents Atelier, Schöneberger Ufer 71, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
The Raer Atelier Archive Sale 06.12.–07.12.2024
PRUM Shop Showroom, Große Hamburger Str.36, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
03.12.–08.12.2024 11–19h
Marktlokal, Pückler Str.34, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Swedish Christmas Bonanza 08.12.2024
Open Seating 15h, hier kannst Du reservieren.
BFS Seating 19h, hier kannst Du reservieren.
Platte, Memhardstr.8, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Archive Market Christmas Edition 08.12.2024 13–18h
@poetry_meets
@heimathafenneukoelln
@cassiekinoshi
@blackpearl_dealmeida
@lesnubians
@baloji
@klubmaison
@violabeuscherceramics
@matchasome
@raerscents
@projectundermaintenance
@marktlokal
@berlinfoodstories
@platteberlin
@title
@homefullofclothes
@fashionfouvintage
Geliebtes Berlin, die Weihnachtszeit naht – und mit ihr legt sich wie jedes Jahr die zarte Verheißung von Kreativität und Zauber über die dunklen Winternachmittage. Wie könnte man die besser verbringen, als mit gemütlichem Geschenkebummeln? Alle Jahre wieder geht das bekanntlich gut beim Holy Shit Shopping, dem Weihnachtsmarkt, der trotz Hau-Drauf-Namen das sanfte Versprechen einer sehnsuchtsvollen Adventszeit einhält. Dieses Jahr verwandelt sich ab dem 30. November das „Cank“ in der brutalistischen Bauikone des alten Hertie auf der Neuköllner Karl-Marx-Straße in den bedachten Konsumtempel voll ungewöhnlicher, fairer Inspiration. An den Ständen der Designer:innen findest Du handgefertigte Taschen, Schmuck und Kleidung von kleinen Manufakturen. Hier werden nicht einfach nur Dinge verkauft, hier entstehen Geschichten mit jedem Objekt. Geschichten von Händen, die Unikate formen, von Herzen, die Leidenschaft in jedes Detail legen. Und was würde man lieber verschenken? Einkaufen kann bekanntlich hungrig machen. Kein Problem. Der Bite Club kuratiert das Kulinarische, wie immer geschmackvoll in jeder Hinsicht, schließlich ist Street Food mehr als nur Nahrung. Begleitet wird das Ganze von den Beats lokaler DJs, die sich wie Schnee in Deine Gehörgänge legen. Tickets für die Berliner Liebeserklärung an die Kreativität gibt’s hier – Holy Shit!
Text: Alina Herbel / Fotos: Cank & Holy Shit Shopping
Holy Shit Shopping im Cank, Karl-Marx-Str.95, Berlin–Neukölln; Stadtplan
30.11.–01.12.2024, bis 14 Jahre Eintritt frei.
@holyshitshopping
@cank.berlin
Wer jetzt schon friert, der packe sich dick ein – am besten in die hochwertigen Stücke von William Fan, der an diesem kalten Adventwochenende ganze drei Tage (29.11.-01.12.) zu seinem großzügigen Sample Archive Sale ins Boutique Hotel Château Royal einlädt, um die besonderen Pieces aus der Vergangenheit mit Dir zu teilen und ihnen ein neues Zuhause zu geben. Alle, die die Weihnachtsmarkt-Saison noch nicht eröffnet haben, finden an diesem Wochenende sicher eine Gelegenheit: Malaika Raiss bringt am Samstag und Sonntag (30.11.-01.12.) in ihrem Malaika Market ihre persönlichen Lieblingsstücke zusammen, darunter Keramik, Schmuck und Accessoires. Durch ihre Favoriten kannst Du in ihrem Store in Friedrichshain stöbern. Wirklich festlich wird es ebenfalls an diesem Wochenende (30.11.–01.12.), wenn Herrlich Dining ihren ersten Weihnachtsmarkt veranstaltet. An diesem Wochenende versammelt das Fun Dining Studio ihre liebsten Künstler:innen und unabhängigen Brands neben warmen Getränken, Kartoffelpuffern und Buchteln. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, Eure Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr von Lea Roesch, Maren Lilianoder Lisa Loriene zu ergattern. Wer sich in der grauen Jahreszeit etwas Grün ins Haus holen will, muss dem Retired Plants Sale im Plantclub einen Besuch abstatten.
Am Samstag (30.11.) suchen die Pflänzchen aus Kreuzberg eine zweite Bleibe – und Du findest ein liebevolles und nachhaltiges Geschenk für die Weihnachtstage. Wer das erste Adventwochenende (30.11.-01.12.) auf einer weichen italienischen Teigwolke verbringen will, darf das Panettone & Friends Festival nicht auslassen. Das traditionelle Weihnachtsgebäck wird hier neben Stollen, Bûche de Noël und Alfajores im Arena Market Berlin gefeiert. Für unterhaltsame Momente ist ebenfalls gesorgt und Live Musik, Panettone Tastings, und kostenlose Keks-Dekorations-Workshops für Kinder machen die weihnachtliche Stimmung komplett. Am Adventsonntag (01.12.) öffnet Officina Warehouse & Gallery, die Ausstellung von einem Netzwerk aus Künstler:innen und Freund:innen, die eine gemeinsame Vision teilen: Objekte mit Bedeutung und Langlebigkeit zu erschaffen. Café Bravo und Nature’s Calling unterstützen diese Überzeugung und sorgen für winterliche Drinks, Natural Wines & Snacks im Hinterhof vom KW Institute for Contemporary Art. Falls Du also auf der Suche nach stilvollen Fundstücken und leckeren Snacks bist – mach das Beste draus!
Text: Emma Zylla / Fotos: Kiki Dieterle, Kristina Hellhake & Sophie Doering
Chateau Royal, Neustädtische Kirchstr.3, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Sample Archive Sale William Fan, 29.11.–30.11.2024 12–20h, 01.12.2024 10–18h
Malaika Raiss, Proskauer Str.38, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Malaika Market – Holiday Edition, 30.11.–01.12.2024 12–18h
Herrlich Studio, Mainzer Str.23, 12053 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Herrlich Christmas Market 30.11.–01.12.2024 12–19h
Plantclub, Charlottenstr.2, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Retired Plants Sale 30.11.2024 10–17h
Arena Market Berlin, Eichenstr.4, 12435 Berlin–Alt-Treptow; Stadtplan
Panettone & Friends Festival 30.11.–01.12.2024 11–20h
Bravo Café, Auguststr.69, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Officina Warehouse & Gallery 01.12.2024 11–18h
@studiowilliamfan
@malaikaraiss
@herrlich.dining
@herrlich.studio
@learoesch
@maren.lilian
@klaystation2
@plantclub.io
@panettonefestival
@arena_market_berlin
@officina_journal
@cafe_bravo_kw
@0800naturescalling
@kwinstitutefcontemporaryart
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – Dieser weltbekannte Ausruf will die Anerkennung bestimmter Werke zeitgenössischer Kunst als tatsächliche anzweifeln. Aus der Perspektive des Kunsthandwerks ist diese humoristische Redewendung eine existenzielle: Kleistone Studio befragt in ihrer ersten Ausstellung „but is it art?“ nicht nur sich selbst, sondern auch die Besucher:innen. Zur Eröffnung am Freitag (22.11.2014) lädt das Studio für Keramik und Töpferkunst ein, den schmalen Grat zwischen Handwerk und Kunst sowie die Überschneidungen von Funktion und Ästhetik auszuloten. Mit großen Fragen beschäftigen sich auch die Künstler:innen und Autor:innen bei Frohes Festival in der Silent Green Betonhalle. Am Freitag und Samstag (22. & 23.11.) sucht das literarische Line-up mit unter anderem Natasha A. Kelly und Hengameh Yaghoobifarah den Dialog. Gerade jetzt sollten wir uns einmischen und gesellschaftspolitische Themen diskutieren – und Du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wer sich immer noch fragt, was Kunst ist, kann jederzeit die frisch eröffnete Ausstellung Half-Light besuchen. Im ersten und zweiten Stock des KW Institute of Contemporary Art findest Du die multiperspektivische Ausstellung, die sich mit Unklarheiten, Mehrdeutigkeiten und wandelbaren Welten befasst. Die zehn künstlerischen Positionen begegnen und verhandeln interdisziplinär Machtstrukturen, historische Ereignisse und soziale Systeme. Die Kooperative mit dem Berlin Program for Artists ist noch bis Anfang Januar 2025 zu sehen.
Für die Verköstigung an diesem Wochenende sorgt Kroque: Der junge Tattoo-Artist hat erst vor kurzem sein Debüt in der Welt des Street Foods gemacht und will seine Passion und seine selbstgemachten Zutaten in Zusammenarbeit mit Freund:innen, lokalen Communities und anderen Kreativen mit uns teilen. Die gegrillten Käse-Sandwiches warten am Sonntag (24.11.) bei der No Input Release Party im Giri Berlin auf Dich. Das Croque Monsieur wird es klassisch mit Schinken oder alternativ auch vegetarisch geben. Ob Kunst oder Käse – dieses Wochenende bietet alles, was die Seele erfreut.
Text: Emma Zylla / Fotos: Davd von Becker, Phil Dera, Riley Dale
Kleistone Studio, Katzbachstr.29, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
But is it art? Opening 22.11.2024 19–21h
Silent Green Betonhalle, Gerichstr.35, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Frohes Festival 22.–23.11.2024 16–22h
KW Institute for Contemporary Art, Auguststr.69, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Half-Light 16.11.2024–05.01.2025
Giri Berlin, Hermannstr.14, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Kroque Pop-Up 24.11.2024 15–22h
@kleistonestudio
@silent.green
@natasha.a.kelly
@habibitus
@kwinstitutefcontemporaryart
@berlinprogramforartists
@kroque_berlin
@_krozs_
@giri.berlino