Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
POLISH THURSDAY DINNERS: KULINARISCHES NETWORKING

POLISH THURSDAY DINNERS: KULINARISCHES NETWORKING

Seit gut drei Jahren versammeln die Polish Thursday Dinnersnun schon diverse Berliner um einen Tisch, auf dem moderne polnische Speisen serviert werden. Die Idee zu den Dinners, die gleichzeitig kulturelle Networking Events sind, hatte Julia Bosski. Da gibt es nicht nur exzellentes Essen, sondern auch neue Leute zum Kennenlernen und vielleicht, ja ganz vielleicht, eine Prise Unterhaltung von Wirbelwind Julia: Sie ist Jazzsängerin und Unternehmerin zugleich. Wir hatten das Glück, bei einigen ihrer sagenhaften Abendessen dabei zu sein und wundern uns, dass wir sie noch nicht eher weiterempfohlen haben. Ein großer Gemeinschaftstisch, an dem es ganz lebendig zuging. Und Julia, die dem Koch in der winzigen offenen Küche assistierte — mit ihrem Drink in der Hand. Sie stellte sich und ihre Idee der Runde vor, mit einer überwältigen positiven Energie, die sich schnell im Raum ausbreitete und zu vielen Gesprächen unter Freunden und mit Unbekannten führte. Gutes Essen, kultureller Austausch und angenehme Unterhaltung — keine weiteren Wünsche. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

Polish Thursday Dinners WebsiteFacebook & Instagram
New Polish, New Dutch Dinner by Eden van den Bogaard x Norn: 11.1.18, Facebook event

cee_cee_logo
PHYSICAL MEETS DIGITAL: ZEITGUISED & X-MAGAZINE

PHYSICAL MEETS DIGITAL: ZEITGUISED & X-MAGAZINE

Ob lebensechte Animationen, 3D-Design und Druck oder Augmented Reality — die Grenzen zwischen Physischem und Digitalem verwischen immer mehr. Das preisgekrönte Berliner Studio Zeitguised hat in diesem Bereich die Nase vorn — hier entstehen erlesene Realitäten, die zwischen Kunst und Design angesiedelt sind. In ihrer vierten Gemeinschaftsproduktion zu „phygitalen (physischen + digitalen)“ Objekten, haben sie sich mit dem japanischen Taschendesigner Toshiki Tagisawa und seinem Label X-Magazine zusammengetan. Innovative digitale Herstellungsmethoden werden mit japanischen Handwerkstechniken kombiniert; daraus entstehen Bagashi Taschen, die alle eines gemeinsam haben: sie sind alle rund um ein „Loch“ gestaltet und gefertigt. Der Designalgorithmus von Zeitguised hat unvorhersehbare Formen ermittelt, die die Taschen quasi durchlöchern — natürlich sind es eher Sichtfenster als richtige Löcher. Der Fertigungsprozess findet dann bei Toshiki und seinem Team in Japan statt. Die Auflage ist auf 100 Stück limitiert, es gibt sie in fünf Farbschemata. Wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis der Zusammenarbeit. Bestaunen kannst du die Bagashi Taschen im Firmament am nächsten Montag (15.1.2018) ab 18 Uhr. Ein Montagabend sah noch nie besser aus. (Text: Massimo Hartmann / GIF: Zeitguised)

Firmament, Linienstr.40, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Zeitguised & X-Magazine Bagashi Bag Launch Event, 15.1.2018 ab 18 Uhr; Facebook-Event

cee_cee_logo
ASK HELMUT SURPRISE: DEINE STADT NEU ERLEBEN

ASK HELMUT SURPRISE: DEINE STADT NEU ERLEBEN

Es gibt zwei Sorten von Menschen auf der Welt: die einen planen für ihr Leben gerne, die anderen warten bis auf den letzten Drücker. Alles hat seine Vor- und Nachteile, aber dank Ask Helmut „Surprise“ können wir jetzt zumindest ein wenig spontaner sein und ein Blind Date der besonderen Art für alle möglichen Veranstaltungen in ganz Berlin finden. Wie das funktioniert? Gehe einfach auf die Website von Ask Helmut und kaufe ein paar Helmut Surprise Tickets für einen Abend Deiner Wahl. Dann etwas warten. Am Tag des Events wirst Du mittags um 12 eine E-Mail mit allen Informationen zur Veranstaltung erhalten: große Theaterproduktion, kleines Konzert, Filmvorführung oder Performance. Die Bandbreite ist groß, alle Events sind handverlesen vom Ask Helmut-Team. Die Feiertage stehen vor der Tür, also schnell noch einen lustigen Abend mit einem Freund planen (denn das „Blind“ von Blind Date bezieht sich auf die Veranstaltung, nicht auf Deine Begleitung!). Vielleicht verschenkst Du auch einen Surprise-Voucher, sodass der Beschenkte sich Wunschdatum und Begleitung selbst aussuchen kann. Neugier ist ja bekanntlich der Katze Tod, aber in dem Fall denke ich mal, dass Deine Neugier einfach nur für Begeisterung sorgen wird. (Text: Devan Grimsrud / GIF: Ask Helmut)

Ask Helmut WebsiteFacebook & Instagram
“Surprise” Tickets gibt es hier zu kaufen

cee_cee_logo
KUSMI TEA — FEIERLICHE ERÖFFNUNG MIT NÄCHSTENLIEBE

KUSMI TEA — FEIERLICHE ERÖFFNUNG MIT NÄCHSTENLIEBE

Berlin ist Kaffee-crazy – kein Wunder, bei so vielen tollen Cafés und „third wave“-Filterkaffee im Sortiment. Und die Teeliebhaber da draußen? Wo finden sie ihren ausgezeichneten Tee, der liebevoll zubereitet und in der idealen Temperatur serviert wird? Es gibt sicher einige gute Anlaufstellen, aber sind wir ganz ehrlich: Das beste Ergebnis für eine schöne Tasse Tee erzielen wir immer noch zu Hause. Bei Kusmi Tea bekommen wir die nötige Dosis Wärme für die kalte Jahreszeit: unzählige Teesorten, Mischungen, Aufgüsse, von schwarz bis grün, Kräuter bis Frucht. Der 15.12.17 ist als Datum für die feierliche Eröffnung der neuesten Berliner Location klug gewählt: Am gleichen Tag ist International Day of Tea — eine gute Gelegenheit, Deine Vorräte aufzufüllen. Kusmi gibt Dir am 16.12.17 20% Rabatt auf Deinen Einkauf und spendet gleichzeitig 20% seiner Gesamteinnahmen an Pink Ribbon Deutschland, eine Wohltätigkeitsorganisation, die Betroffene von Brustkrebs unterstützt und das Bewusstsein für die Krankheit verbessern möchte. Ob Du nun selbst Tee magst oder jemanden kennst, der das tut, schau einfach bei der Kusmi Tea Eröffnung vorbei und probier hochwertige Sorten und Rezepte. Ganz nebenbei unterstützt Du eine gute Sache. Letzten Endes geht es in dieser Jahreszeit vielleicht um zwei Dinge: Heißgetränke und vorweihnachtliche Nächstenliebe. (Text: Massimo Hartmann / Fotos: Régis Lelièvre, Emilie Wade)

Kusmi Tea — Alexa, Grunerstr.20, 10179 Berlin-Mitte; Stadtplan
Ab 15.12.17: Mon-Sat 10-21h
International Day of Tea und Feierliche Eröffnung, 15.12.17 von 10 bis 21h

cee_cee_logo
LOST 48 HOURS ART FESTIVAL: ABSCHIED DER WILLNER BRAUEREI

LOST 48 HOURS ART FESTIVAL: ABSCHIED DER WILLNER BRAUEREI

Seit 2012 war die alte Willner Brauerei ein Ort für Kunstschaffende, aber wie viele Kulturdenkmäler, die Berlin so einzigartig machen, wurde auch die Brauerei gekauft und wird am 17.12.17 für immer ihre Tore schließen. Eine letzte Gelegenheit, um an diesem Ort alle Kunstformen zu feiern. Die Brauerei wird an diesem Wochenende (15-17.12.17) Location für das Lost — 48 Hours Art Festival: Ausstellungen, Künstlergespräche, Live-Performances, Kino und natürlich Club und Tanz. Räume, die vorher für die Öffentlichkeit und für die Kunstschaffenden selbst nicht begehbar waren, werden geöffnet und sorgen für den nötigen Nervenkitzel. Die Ausstellungen sind im ganzen Gebäude verteilt. Besonders reizvoll finden wir die Dark Rooms Ausstellung, die in zehn Räumen auf drei Stockwerken stattfindet — jeder Raum wird dabei von einem Künstler bespielt. Der Eintritt ist kostenlos, Tickets müssen jedoch vorher online reserviert werden und gelten immer für 12 Stunden (Du kannst in diesem Zeitraum kommen und gehen, wann Du möchtest). Du Glückskind! Wir haben zwei Mal zwei exklusive 48-Stunden Tickets zu verlosen. So kannst Du für ein ganzes Wochenende in Kunst und Inspiration abtauchen. Sende uns Deinen Vor- und Nachnamen an: win@ceecee.cc. Gewinner werden bis morgen Mittag per E-Mail benachrichtigt. Also keine Zeit verlieren! (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Tadao Vern, Its The Vibe, WBB)

Willner Brauerei Berlin, Berliner Str.80-82, 13189 Berlin-Pankow; Stadtplan
Lost — 48 Hour Art Festival 15.-17.12.17; Hier Freitickets reservieren

cee_cee_logo