Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SYNTHESE DES WISSENS — PROJEKT BAUHAUS

SYNTHESE DES WISSENS — PROJEKT BAUHAUS

Die Kunstschule Bauhaus, die von 1919 bis 1933 bestand, ging davon aus, dass Wissen und unterschiedliche Kunstformen letzten Endes zusammengeführt werden würden. Die Idee einer allumfassenden Wissensform war damit verbunden, die Menschen von ihren Zwängen zu befreien, deren Potenzial zu entfalten und schlusslich einen “Neuen Menschen” zu schaffen. Fast 100 Jahre später besteht der vom Bauhaus initiierte Traum eines “Neuen Menschen” fort — heute finden wir ihn im Silicon Valley. An diesem Samstag (2.12.17) startet projekt bauhaus, eine internationale Initiative mit lebhaften Debatten rund um Bauhaus, mit dem “Preliminary Course: From Bauhaus to Silicon Valley”. Dies ist der Auftakt zu einer dreiteiligen Reihe, an den sich ein Workshop an der Floating University Berlin (2018) und eine Theaterproduktion an der Volksbühne Berlin (2019) anschließen werden. Dabei wird der Versuch unternommen, den westlichen Begriff von Fortschritt kritisch zu hinterfragen und alternative Ansätze zu diskutieren, sich evtl. auch vom “Neuen Menschen” des Bauhauses zu verabschieden. Diesen Samstag können wir diskutieren mit: Morehshin Allahyari, Shaina Anand, Armen Avanessian, Brave New Alps, Jesko Fezer, Reinier de Graaf, Orit Halpern, Denisa Kera, Joachim Krausse, Claudia Mareis, Anh-Linh Ngo, Philipp Oswalt, Jussi Parikka, Joanne Pouzenc, Henrike Rabe, Bernd Scherer, Paloma Strelitz, Fred Turner und Georg Vrachliotis. Tickets, um unseren Horizont in diesem Tageskurs zu erweitern, gibt es hier. Bis dann! (Text: Devan Grimsrud)

Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Preliminary Course: From Bauhaus to Silicon Valley, 2.12.17 von 12 bis 21.30h
Weitere Informationen zum laufenden Projekt: projekt bauhaus

cee_cee_logo
INDIAN STANDARD TIME: POP-UP MIT INDISCHEN KÖSTLICHKEITEN

INDIAN STANDARD TIME: POP-UP MIT INDISCHEN KÖSTLICHKEITEN

Seit mehr als drei Jahren veranstalten drei Freunde nun schon eine Reihe von Pop-up Dinners. Sie feiern die zeitgenössische indische Küche und nennen das Ganze „Indian Standard Time„. Was als Sarmishtas leidenschaftliches Projekt begann, sie wuchs übrigens in Indien auf, ist heute zu einem Pop-up Event geworden, das ungefähr zwei Mal pro Monat stattfindet. Berliner Foodies lassen sich hier das hervorragende Essen schmecken. Mit Freunden kümmern sich Sarmishta und Karthik um das Essen und bleiben dabei traditionellen Rezepten treu, die sie ab und zu kreativ abwandeln. Thomas verantwortet die umfangreiche Getränkeauswahl — wie besondere Biersorten oder eiskalte Mangodrinks mit Kreuzkümmel. Wir besuchten sie im März bei ihrem thematischen Pop-up „Via Bollywood“ in der Entretempo Kitchen Gallery. Alle um uns herum flüsterten das Wörtchen „scharf“; und wir genossen jeden Bissen und jeden einzelnen Schluck, bis wir — im wahrsten Sinne des Wortes — nicht mehr konnten. Knusprig frittierte bengalische Kachoris mit drei verschiedenen Dips, Chili-Vanille Kulfi mit kunterbuntem Allerlei on top — alle Gerichte sind von alten Bollywood-Filmen inspiriert, Ausschnitte laufen die ganze Nacht begleitend im Hintergrund. Ihr nächstes Pop-up findet diesen Samstag statt. Thema: „Indo-Holiday Feast“ mit einem gemütlichen Dreh ins Deutsche. Das Menu steht auf der Facebook Seite, für Tickets einfach eine Facebook-Direktnachricht an Indian Standard Time schicken. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Next City Berlin, Emanuale Liberalato)

The Hidden by Daniel’s Eatery, Heinrich-Roller-Str.8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Indian Standard Time’s Indo-Holiday Feast, 2.12.17 ab 19h

cee_cee_logo
TOBIAS ZIELONYS ARBEITEN BEI VIDEOART AT MIDNIGHT

TOBIAS ZIELONYS ARBEITEN BEI VIDEOART AT MIDNIGHT

Videoart at Midnight ist ein 2008 gegründetes Kinoprojekt von Künstlern, das monatlich im historischen Babylon in Mitte stattfindet – wir haben früher bereits darüber berichtet. Morgen Abend (24.11.17) dürfen wir uns auf eine Auswahl an Werken des Künstlers Tobias Zielony freuen. Bestens für seine fotografische Darstellung jugendlicher Minderheiten in Vorstädten bekannt, begann Zielony 2008 mit seiner filmischen Arbeit, die zunehmend zum zentralen Bestandteil seines Werkes wird. Irgendwo zwischen Illusion und Realität, Melancholie und Hoffnung, werden acht seiner Filme vorgeführt – die den Betrachtern, die noch nicht mit seinen Werken vertraut sind, eine ausgewogene Einführung geben und denen, die schon Fans sind, eine großartige Gelegenheit, diese Stücke in einer einzigartigen Kulisse zu sehen. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: c/o KOW Galerie)

Babylon, Rosa-Luxemburg-Str.30, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
Videoart at Midnight — #89: Tobias Zielony, 24.11.17, 24h; Eintritt frei

cee_cee_logo
STÄRKE — EINE PORTRAIT-REIHE VON KRISTIAN SCHULLER

STÄRKE — EINE PORTRAIT-REIHE VON KRISTIAN SCHULLER

Was kommt dabei heraus, wenn ein Fotograf, der vor allem für High Fashion Bilder bekannt ist, vom Bundesinnenministerium beauftragt wird, Polizisten und Rettungskräfte bei ihrer Arbeit zu fotografieren? Dies gilt es an nur einem Tag – und zwar am kommenden Mittwoch (29.11.17) zwischen 12 und 21 Uhr – herauszufinden. Fotograf Kristian Schuller wurde vom Bundesinnenministerium mit eben dieser Aufgabe betraut und seine bislang unveröffentlichten Bilder der Reihe „Stärke“ (Teil der Kampagne „Stark für dich. Stark für Deutschland.”) sind nun im Rahmen einer Ausstellung zu sehen. Neben den Fotografien, die ein Bild der Menschen hinter der Uniform zeigen, erhalten die Besucher auch Einblick in ein Booklet, das Zitate der Portraitierten enthält. Was sie uns zu sagen haben? Mach Dir Dein eigenes Bild! (Text: Massimo Hartmann / Fotos: Kristian Schuller c/o The Federal Ministry of the Interior)

Capitis Studios, Kronenstr.71, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
„Stärke“ von Kristian Schuller, 29.11.17 von 12-21h; Eintritt frei

cee_cee_logo
BACK TO BASICS: LAUNCH DES MODELABELS ADEQUATE ARCHIVE

BACK TO BASICS: LAUNCH DES MODELABELS ADEQUATE ARCHIVE

Heute abend lädt das Modelabel Adequate Archive zur Launch-Party (16.11.17) und Du bist eingeladen. Gegründet wurde es im Sommer 2017 von Modedesignerin Friederike Haller und Grafikdesigner Sascha Bente. Der Fokus liegt auf Basics, denen mit dezenten Details und ästhetischen typografischen Stickereien ein modernes Update verpasst wurde. Haller und Bente haben Adequate Archive gegründet, um einen Raum für ihre Kreativität zu schaffen, in dem sie mit anderen Kreativen experimentieren und zusammenarbeiten können. Von dieser ersten Kollektion bis hin zu zukünftigen, wünschen sie sich, mit Fotografen, Typografen und Textilherstellern zusammenzuarbeiten, um eine Sammlung an Basics zu schaffen, und vielleicht sogar an einer Unisex-Kollektion zu arbeiten. Aber das ist Zukunftsmusik – heute Abend kannst Du zu den Glücklichen gehören, die die Erstkollektion durchstöbern; die Auswahl reicht von Mänteln und Sweatern bis zu T-Shirts und Strümpfen. Und wir hörten, dass es bei den Bestellungen heute Abend einen besonderen Launch-Rabatt gibt… Bis später! (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Rachel Israela)

Lauch von Adequate Archive, Urbanstr.71 — Hof 2, 10967 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Heute Abend (16.11.2017) von 19-23h

cee_cee_logo