Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
D.L. ROELEN: HANDGEMACHTE DÜFTE INSPIRIERT VON DER BERLINER CLUBKULTUR — EMPFOHLEN VON CHRISTIAN NÄTHLER

D.L. ROELEN: HANDGEMACHTE DÜFTE INSPIRIERT VON DER BERLINER CLUBKULTUR — EMPFOHLEN VON CHRISTIAN NÄTHLER

An einem Sommernachmittag saß ich vor dem Heideglühen in der Sonne, als ein Fremder auf mich zukam. „Flower Boy“ sagte der Unbekannte, der mich an einer Duftprobe schnuppern lies, und verwies auf einen seiner handgemachten, charakteristischen Düfte. Es stellte sich heraus, dass der Fremde David Lucas Roelen war – der Gründer des gleichnamigen Parfümhauses D.L. Roelen, für dessen Leitung er seine Karriere in Londons Werbebranche aufgab. Die Parfümöle seiner Kreationen kommen aus der Türkei und werden in Süddeutschland weiterverarbeitet. Jeder der fünf Düfte ist wunderbar ambivalent – Moos und Cannabis, Minze und Rauch, Zitrusfrüchte und Zedernholz. Mein Favorit „The Door“ ist eine Hommage ans Berghain: animalischer Moschus als Basis, kombiniert mit Latex als Herzstück und einer zusätzlich beerigen Note. Berlins Clubkultur ist nur ein Teil des Rezepts, das gleichzeitig sanfte Männlichkeit und postschöne Weiblichkeit verkörpert. Man könnte den Begriff „unisex“ verwenden, aber letztendlich liegt die Interpretation bei Dir. „D.L. Roelen steht für einen individuellen Ausdruck seiner selbst“, erzählte er mir – „Ich möchte eine Konversation damit anstoßen“. Das ist kein leeres Versprechen – jede verkaufte Flasche enthält tatsächlich Davids persönliche Telefonnummer. (Text: Christian Näthler / Fotos: Louise L. Lindgren & D.L. Roelen)

Christian Näthler ist Autor, Redakteur und Übersetzer. Er beschäftigt sich mit zufälligen Begegnungen und unserer Lebensweise.

D.L. Roelen ist online verfügbar.
Benutze den Code „CEECEE“ für kostenlosen Versand.

cee_cee_logo
KINDER WAS WACHSEN LASSEN MIT DEM STARTER KIT VON GREENCADEMY — EMPFOHLEN VON SONIA LAGO

KINDER WAS WACHSEN LASSEN MIT DEM STARTER KIT VON GREENCADEMY — EMPFOHLEN VON SONIA LAGO

Letzte Woche erhielt ich ein kleine Box von Greencademy als Geschenk für meinen Sohn: Mit dieser kleinen Schachtel – entwickelt von den Schwestern Jelena und Zeljana – können Kinder auf spielerische Art etwas über Garten und Anbau lernen. Nun zieht mein Vierjähriger seinen ersten Gemüsegarten: Dafür musste er die Erde-Tabs aus dem Set mit Wasser im mitgelieferten Kokos-Topf aufschwemmen, die Bio-Samen für Radieschen und Salatblätter in die Erde drücken – und sich im Anschluss bis zur Schmerzgrenze in Geduld üben. Als sich nach fünf Tagen endlich das erste Grün zeigte, sind ihm beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen. Jeden Abend, bevor er ins Bett geht, erinnert er mich nun daran, dass wir morgen unbedingt gießen müssen, schaut immer wieder nach den kleinen Pflänzchen und staunt nicht schlecht, dass sie mit jedem Tag größer werden. Auf die erste Ernte freuen wir uns alle schon – und natürlich darauf, das eigene Gemüse zu kosten. Laut mitgeliefertem Poster wird es in ca. drei Wochen soweit sein. Aktuell kannst Du die kleinen nachhaltigen Boxen direkt über den Greencademy Onlineshop bestellen – bald werden sie dann auch lokal in Berliner Läden verfügbar sein. (Text: Sonia Lago / Fotos: Rei Matsuoka)

Sonia Lago ist Schweizerin mit spanischen Wurzeln, wohnt mit Mann und Kind im Prenzlauer Berg und arbeitet als selbständige Strategin.

Greencademy Boxen sind online erhältlich.
@greencademy

cee_cee_logo
OMEGA BAR: KNEIPE IM KIEZ UND COCKTAILS MIT CORNFLAKES — EMPFOHLEN VON MARIE SPRINGER

OMEGA BAR: KNEIPE IM KIEZ UND COCKTAILS MIT CORNFLAKES — EMPFOHLEN VON MARIE SPRINGER

Wo soll’s heute Abend hingehen – Kneipe oder Cocktailbar? Du musst Dich gar nicht entscheiden, denn die Omega Bar im Richardkiez kann beides. Hier bekommst Du sowohl gutes Bier vom Fass, als auch exzellente Cocktails. Bereits 2013 eröffneten die Betreiber vom Krass Bösen Wolf die Omega Bar, in der typisch uriger Neuköllner Kneipencharme auf industrielle Stilelemente trifft. Beste Voraussetzungen, um zum Feierabend oder auch am Wochenende in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen. Da das Publikum vorwiegend aus Nachbarn und Stammgästen besteht, wirst Du hier entsprechend vertraut und familiär begrüßt. Auf der Getränkekarte geht es verspielt zu: In den zehn Signature Cocktails, die Namen wie Kornelius oder Donald tragen, kommen unter anderem Popcorn, Cornflakes und Mango Ayran zum Einsatz – nicht unbedingt klassische Cocktailzutaten, die hier aber anspruchsvoll untergebracht werden. Mein Favorit: Vivien, ein Porn Star Martini mit Twist, der mit Wodka, Maracuja und Vanille zubereitet, durch Sojamilch gewaschen und von einem Shot Sekt begleitet wird. Apropos: Unbedingt die hausgemachten Shots probieren! (Text: Marie Springer / Fotos: Savannah van der Niet)

Marie Springer arbeitet seit 2015 als selbstständige Grafik- und Konzeptdesignerin, unter anderem für die Lamm Bar.

Omega Bar, Wipperstr.18, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Sa ab 19h
@omegabar

cee_cee_logo
PLAIN: DEIN ABO FÜR NATURWEINE — EMPFOHLEN VON LINA KÜNZLER

PLAIN: DEIN ABO FÜR NATURWEINE — EMPFOHLEN VON LINA KÜNZLER

Du trinkst gerne Naturwein, doch die mittlerweile große Auswahl überfordert Dich? Plain bietet Rat: Mit dem Abo werden jeden Monat je ein Rot–, Weiß– und Schaumwein internationaler Winzer für Dich ausgewählt und direkt zu Dir nach Hause geliefert. Was Du dafür tun musst? Einfach beim exquisiten Weinclub anmelden – et voilà. Hinter dem Konzept steckt Marcus Hauer, der eigentlich Produktdesigner ist und 2008 zum ersten Mal mit Naturwein in Berührung kam. Seitdem haben es ihm die unverkennbaren Aromen von Nüssen, „überreifer“ Orange und Kombucha angetan. Heute sucht Marcus auf der ganzen Welt nach Winzern, die ihr Handwerk perfekt beherrschen und findet so immer wieder ganz besondere Tropfen. Zu jeder Flasche gibt’s eine Produktbeschreibung, wie auch Hintergrundinfos zum Weingut, was den ganz unterschiedlichen Weinen zusätzlich Charakter verleiht. Die Illustrationen der Etiketten stammen übrigens von der begnadeten Anna Vu. Also, wenn Du Dich monatlich aufs Neue überraschen lassen willst, bist Du bei Plain genau richtig! (Text: Lina Künzler / Fotos: Sophie Döring & Savannah van der Niet)

Lina Künzler ist Agronomin durch und durch. Zuhause in der Schweiz kultiviert sie einen Rebberg und kümmert sich um den Erhalt regionaler Produkte, u.a. dem Rheintaler Ribelmais.

Plain
@plain.wine

cee_cee_logo
MARIA: VEGETARISCHES & VEGANES ESSEN IM WRANGELKIEZ — EMPFOHLEN VON STEFAN KEHL

MARIA: VEGETARISCHES & VEGANES ESSEN IM WRANGELKIEZ — EMPFOHLEN VON STEFAN KEHL

Ende 2019 wurde aus dem New Deli Yoga im Wrangelkiez das Maria – seitdem besticht das Restaurant mit leckerer wie frischer Küche. Aus allen kulinarischen Ecken der Welt zaubert die Inhaberin und Namensgeberin des Lokals, Maria Koimtzoglou, köstliche vegetarische und vegane Kombinationen. Beispiele gefällig? „The Stack“ – ein Turm aus abwechselnd geschichteten Kartoffelrösti, Aubergine und Miso, gebettet auf einem selbstgemachten Hummus-Aufstrich. Auch schwedische Köttbullar mit Rahmsoße und Preiselbeeren auf Kartoffelstampf findet man bei Maria auf der Speisekarte. Sorgfältig ausgesuchte Weine untermalen die Speisen hervorragend. Würzig intensive Weißweine, die die Röstaromen der Gerichte gestochen scharf zutage bringen, und leicht mineralische Varianten, die Rohkost angenehm tragen. Übrigens: Es gibt hier auch einen Mittagstisch und Frühstück am Wochenende. Kurz gefasst: Maria ist der perfekte Ort, um „Comfort Food Deluxe“ im Kiez zu genießen. (Text: Stefan Kehl / Fotos: Savannah van der Niet)

Stefan Kehl ist Co–Founder und Nase bei Aer Scents.

Maria, Falckensteinstr.37, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Fr 12–22h, Sa 10–22h, So 10–18h
@maria.restaurant.berlin

cee_cee_logo