Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
WITZ HUMMUS — EINE ODE AN DIE WELTBESTE KICHERERBSENSPEISE

WITZ HUMMUS — EINE ODE AN DIE WELTBESTE KICHERERBSENSPEISE

Als ich auf Witz Hummus aufmerksam wurde, schien gerade die Sonne auf das selbst-gebastelte Holzschild, das draußen am Eingang lehnte. Mit seinen schlichten, weißen Buchstaben spiegelt dieses Schild den Geist des Ortes perfekt wider: Das kleine Lokal ist einfach und unprätentiös aber sehr sympathisch. Genau wie Besitzer Marat Beltser und dessen Einstellung zu seinem Business: „Ich stehe nicht so darauf, wenn die Leute in einer langen Schlange warten müssen. Das würde meiner Idee widersprechen — ich möchte mit meinen Gästen ins Gespräch kommen.“ Wenn Du also Redebedarf und Hummus-Hunger hast, bist Du hier goldrichtig. Denn, wie der Name schon verrät, geht bei Witz Hummus um die beste Kichererbsenspeise der Welt, Hummus. Der wird hier jeden Tag frisch zubereitet und zwar mit Kichererbsen aus Kasachstan, die mit Öl vermischt werden, wodurch eine sämige, unglaublich köstliche Creme entsteht. Dazu gibt es Pitabrot, Oliven, Zwiebeln und wahlweise hartgekochte Eier oder frittierte Aubergine. Marats Konzept geht auf: obwohl er erst im April 2018 eröffnete, scheint es seinen Laden an dieser Ecke im Graefe-Kiez schon immer gegeben zu haben und Du fühlst Dich hier fast wie bei Freunden zu Hause. Kein Witz. (Text: Maelyn Dolman / Fotos: Pamina Aichorn)

Witz Hummus, Blücherstr.37, 10961 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-So 12.15-19h

cee_cee_logo
VÆKST: NORDISCHE KÜCHE IM GEWÄCHSHAUS-AMBIENTE

VÆKST: NORDISCHE KÜCHE IM GEWÄCHSHAUS-AMBIENTE

Beim Betreten des Vækst fühlst Du Dich wie auf einer Gartenparty. Überall Lichterketten, die üppig begrünte Mauern in gelbes Licht tauchen. Mitten im Raum befindet sich ein zweistöckiges Gewächshaus, das an diesem Ort eindeutig die Richtung für den kulinarischen Zauber vorgibt. Ziegenkäse und junges Gartengemüse zum Dippen, Fenchelsamenbrötchen, ein kräftiger Tomatensalat mit Bärlauch, gerösteten Mandeln und einer leichten Sesamsoße; all das bleibt mit den feinen floralen Noten und eindrucksvollen Farben lange in Erinnerung. Als Hauptgang empfehlen wir entweder das gegrillte Rinderfilet mit geräuchertem Knochenmark und Estragonsauce, das mit einem Pulver aus Yucca-Wurzel bestäubt wird oder aber den gebratenen Glattbutt mit dänischen grünen Erbsen und einer aromatischen Muschelsoße. Ein weiteres Highlight im Menü ist das Himbeersorbet mit dunkler Knusperschokolade, frischen Beeren und Öl aus eingemachten Brombeeren. Erst neulich hat die Restaurantgruppe Cofoco, zu der auch das Vækst gehört, mitgeteilt, dass das Lokal – als Pionier von ganz Dänemark – komplett mit Solarenergie betrieben wird und sogar 30% überschüssige Energie für andere produziert. Vækst sieht also einer mehr als grünen Zukunft entgegen. Wir geniessen derweil die Symbiose aus gutem Geschmack mit gutem Gewissen.(Text: Victoria Pease / Fotos: Chris Tonnesen)

Vækst, Sankt Peders Stræde 34, 1453 Kopenhagen-Innenstadt; Stadtplan
Mittagessen Mo-Sa 12-14.45h, Abendessen Mo-So 17.30-24h

cee_cee_logo
CENTRAL HOTEL & CAFÉ: STILVOLL ÜBERNACHTEN UND BRUNCHEN IN VESTERBRO

CENTRAL HOTEL & CAFÉ: STILVOLL ÜBERNACHTEN UND BRUNCHEN IN VESTERBRO

Weniger ist mehr – das Central Hotel & Café ist dafür der beste Beweis. Das Mini-Hotel, ursprünglich eine Schusterwerkstatt, liegt versteckt in einer ruhigen Straße des belebten Viertels Vesterbro. In einem einzigen Zimmer manifestiert sich hier die Vision einer stilvollen Unterkunft mit vom Besitzer handgefertigter Einrichtung, dunklen Holzbalken und auffälligen Pflanzenmotiv-Tapeten. Auch die Ausstattung erhält von uns Bestnoten: ein komfortables Bett, ein Zimmer-iPhone mit praktischen City-Tipps und die Minibar, um nur einige Highlights zu nennen. Falls Du das eine Zimmer nicht ergattern solltest, dann sichere Dir in jedem Fall einen Platz auf einem der vier Stühle im gemütlichen Café. Es erwarten Dich Kaffee vom dänischen Coffee Collective, köstliche getoastete Sandwiches, Croissants und nicht zu vergessen: Bananasplit! Nostalgie ist hier also inklusive. Wenn Dir nach Abenteuern zumute ist, schwing’ Dich auf das hoteleigene Rad (oder ein Leihrad) und schau bei Mirabelle vorbei. Der dänische Spitzenkoch und ehemalige Noma-Schüler Christian Puglisi hat diese Bäckerei mit dazugehörigem Speiselokal eröffnet. Im schwarz-weißs gekachelten Raum Platz genommen und eine Scheibe des saftigen Roggenbrots oder ein Schoko-Croissant auf dem Tisch – und die Welt ist für einen kurzen Augenblick mehr als in Ordnung. (Text: Victoria Pease / Fotos: Jon Norstrøm, Mirabelle)

Central Hotel & Café, Tullinsgade 1, 1618 Kopenhagen-Vesterbro; Stadtplan
Café Mo-Fr 8-17h, Sa 10-17h, So 10-16h

Mirabelle, Guldbergsgade 29, 2200 Kopenhagen-Nørrebro; Stadtplan
Mo-So 8.30-21.30h

cee_cee_logo
LA BANCHINA: APERO, SAUNA UND AUSBLICK AUF DEN HAFEN

LA BANCHINA: APERO, SAUNA UND AUSBLICK AUF DEN HAFEN

Den Nachmittag in einem entspannten, am Wasser gelegenen Café ausklingen lassen? Geht. La Banchina befindet sich auf der nördlichen Insel Refshaleøen – am besten Du radelst (etwa 15 Minuten vom Stadtzentrum aus) einfach dort hin. Der Ort wirkt wie eine gehobene Surferbude – hölzerner Pier, vertäute Hausboote und eine ganzjährig geöffnete Sauna. Die Bar hat sich auf Naturweine und einen ausgezeichneten Spritz spezialisiert, der mit Prosecco statt Sprudel und biologischem Rondo anstelle von Aperol zubereitet wird. Dies alles begann als “Havnekneipe” (Hafenkneipe) und hat sich nach und nach in ein Speiselokal verwandelt. Urlaubsfeeling ist hier ganz wichtig: keine Reservierungen, keine Musik im Außenbereich (um das Vogelgezwitscher und die Wellen besser zu hören) und eine Outdoor-Küche. Also immer schön barfuß mit einem Bein im Wasser, während Du in entspannter Atmosphäre Austern genießt. Hier liegt ein ganz besonderes Flair in der Luft – und damit meinen wir nicht nur den wunderbaren Geruch nach Meer. (Text: Victoria Pease / Fotos: Anders Elmshøj, Eder Lopez Ponce)

La Banchina, Refshalevej 141A, 1432 Kopenhagen-Refshaleøen; Stadtplan
Mai-September Mo-Fr 8-23h, Sa-So 9-24h; Oktober-April Mo-Fr 8-16h, Sa-So 9-16h

cee_cee_logo
THE BRIDGE STREET KITCHEN: KOPENHAGENS NEUER MARKTPLATZ FÜR AROMEN AUS ALLER WELT

THE BRIDGE STREET KITCHEN: KOPENHAGENS NEUER MARKTPLATZ FÜR AROMEN AUS ALLER WELT

Das Hafengebiet Nyhavn ist sowas wie Kopenhagens Postkartenidyll und gleich gegenüber der pittoresken Fassade befindet sich neuerdings Kopenhagens Anlaufpunkt für Aromen aus aller Welt. Hier, auf dem Grønlandske Handels Plads, dem einstigen Treffpunkt für Fischhändler und Kaufleute, hat diesen Sommer The Bridge Street Kitchen eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Kooperation zwischen Copenhagen Street Food (vorher Paper Island) und den Besitzern vom Noma; Kopenhagens berühmtestem Restaurant mit internationalem Renommee. Der neue Street Food Market versammelt eine eindrucksvolle Anzahl an Anbietern – allesamt exzellente Beispiele für Kopenhagens Gastroszene. Bei Grød könntest Du einen ganzen Tag lang alle Porridge-Variationen durchprobieren oder – wenn es etwas Herzhaftes sein soll – die Hühner-Congee mit Frühlingszwiebeln, Erdnüssen und Sesamöl. Oder wie wäre es mit einer Poké Bowl mit mariniertem Lachs, Meeresalgen und eingelegtem Ingwer? Die gibt’s bei California Kitchen – da lohnt sich auch die etwas längere Wartezeit in den Stoßzeiten. Köstliche Burger erwarten Dich bei Gasoline Grill oder setz auf den skandinavischen Klassiker, vom Guide Michelin empfohlene Smørrebrødat von Palaegade. An den vier Bars im Strandhaus-Stil kannst Du zwischen lokal gebrauten Bieren und Limonaden wählen. Die perfekte Ergänzung zum Lunch auf einer der zahlreichen Bierbänke oder einem Klubsessel: der wunderbare Ausblick auf den Hafen. (Text: Victoria Pease / Fotos: Martin Kaufmann)

The Bridge Street Kitchen, Strandgade 95, 1401 Kopenhagen-Christianshavn; Stadtplan
Mo-So 10-22h, Grød und The Coffee Collective Mo-Fr 8-22h, Sa-So 9-22h

cee_cee_logo