Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
CHICAGO WILLIAMS — BROMANCE, BIER & BBQ

CHICAGO WILLIAMS — BROMANCE, BIER & BBQ

Nur weil der Sommer sich dem Ende nähert, heißt das nicht, dass die BBQ-Saison vorbei ist. Im Gegenteil: Bei Chicago Williams wird das ganze Jahr „Good Ol’American BBQ“ aufgetischt. Die Jungs hier nehmen ihre geräucherten Fleisch-Angelegenheiten ernst und bearbeiten ihre Ribs, Briskets oder das Pulled Pork zur Perfektion. Auch sehr zu empfehlen: Das Pastrami; es wird für 21 Tage in Pökellake und im Anschluss für 48 Stunden in Trockenmarinade eingelegt, bevor es schließlich geräuchert und gedämpft wird. Die hausgemachte Hot-Sauce ist unglaublich! Mit der idealen Menge an Schärfe verleiht sie den Speisen den Extra-Kick! Dazu gibt’s selbstverständlich die klassischen Beilagen wie Macaroni and Cheese, Backed Beans, Mashed Potaotes mit Gravy, plus eine handverlesene Auswahl an Bieren deutscher Mikrobrauereien. Und das alles in sehr entspannter Atmosphäre und einem – wen erstaunt’s – nicht zu übersehenden Überschuss an Männern unter den Gästen. (Text: Rei Matsuoka / Fotos: Sven Hausherr)

Chicago Williams BBQ, Hannoversche Str.2, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan
täglich 17-24h, Reservierung: +49 30 28042422

cee_cee_logo
ITALIENISCHER ZUWACHS AM SCHLESI: DIE SALUMERIA LAMURI

ITALIENISCHER ZUWACHS AM SCHLESI: DIE SALUMERIA LAMURI

Das Da Baffi hat jetzt eine kleine Schwester in Kreuzberg. Tagsüber geöffnet, bietet das Lamuri Frühstück, Mittagessen, Kaffee und verschiedene Aperitife in atemberaubendem Interieur. Kaum zu glauben, dass dieses Schmuckstück mit seinen schönen Bodenfliesen, der verzierten Decke und den Wandmalereien früher ein Elektrogeschäft war. Das Lamuri ist perfekt zum Mittagessen. Serviert wird einfache, aber köstliche italienische Küche: Salate, Panini oder Pasta — natürlich alles hausgemacht mit besten Zutaten. Die Panini, Antipasti und Weine sowie ihre eigens zubereiteten Saucen kann man auch mit nach Hause nehmen, um sich so die Da Baffi und Lamuri-Atmosphäre in die eigene Küche zu holen. (Text: Sven Hausherr)

Lamuri, Köpenicker Str.183, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Fr 9-18h, Sa 10-18h

cee_cee_logo
HENDRIK BORGMANN EMPFIEHLT: DAS SUDAKA IN SCHÖNEBERG

HENDRIK BORGMANN EMPFIEHLT: DAS SUDAKA IN SCHÖNEBERG

„El Jefe“ des Sudaka heißt Chakall, stammt aus Argentinien und erklärt uns gerade die Karte von A-Z. Während mir das Wasser im Munde zusammenläuft, stelle ich bei meiner Tischdame fest, welche Ausstrahlung dieser Mann mit seinem Turban und den grün-blauen Augen hat….sie versteht nur noch spanisch. Wir bestellen die Karte einmal rauf und wieder runter und beginnen den Abend mit einem fantastischen Piscu Sauer, von dem ich gefühlt noch fünf weitere trinken könnte. Durch die riesige Glasscheibe in der Küche kann man dann den einen oder anderen Blick auf die Künste der Köche erspähen und ich muss zugeben: Wir wurden kulinarisch verzaubert. Die unterschiedlichen Ceviche-Variationen sind zum Dahinschmelzen. Der Pulpo Picante ein Gedicht und das Rinderfilet eines der Besten, das ich in meinem Leben je gegessen habe. Der selbstgemachte Käsekuchen (er hat mir das Rezept natürlich NICHT gegeben) befördert mich dann endgültig ins Reich der Träume. Muchas Gracias Señor… und auch meine Tischdame kommt auf jeden Fall wieder!

Sudaka, Goltzstr.36, 10781 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Di-Do & So 17-23h, Fr 17-24h, Sa 12-24h

Hendrik Borgmann ist Schauspieler und Mitbegründer des Borgmann 1772 Kräuterlikörs und lebt in Charlottenburg.

cee_cee_logo
DEUTSCHE HAUSMANNSKOST — IM RESTAURANT DIENER TATTERSALL

DEUTSCHE HAUSMANNSKOST — IM RESTAURANT DIENER TATTERSALL

Um die Jahrhundertwende war das Backsteingebäude in der Grolmannstraße Casino und Restaurant für den „Tattersall des Westens“ (Tattersall heißt soviel wie Reitschule), wo sich die Damen der Gesellschaft nach dem Ausritt ein Gläschen Champagner zur Erfrischung gönnten. Ab 1954 wurde das Restaurant von Franz Diener — einem ehemaligen „Deutschen Meister im Schwergewicht“ — betrieben und das Lokal etablierte sich schnell als Künstlerkneipe. Zahlreiche Portraits von Künstlern, die eine Affinität zum Boxsport und vor allem zur berühmten und hausgemachten Leberwurst des gelernten Fleischers hatten, findet man noch heute an den Wänden. Besonders köstlich sind die traditionellen Klassiker der deutschen Küche: Bouletten, Kartoffelsalat, Königsberger Klopse und Eier in Senfsauce — auch weil sie von der charmantesten Kellnerin Berlins serviert werden.

Diener Tattersall, Grolmannstr.47, 10623 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
täglich ab 18-2h

cee_cee_logo
ALPENLÄNDISCH ZU MITTAG BEI: FEINES AUS ÖSTERREICH

ALPENLÄNDISCH ZU MITTAG BEI: FEINES AUS ÖSTERREICH

Eine wunderbare Pause gönnen wir uns mittags gerne bei einer Leberkässemmel, Obatzda und Almdudler in diesem kleinen Laden, der so ehrlich und unaufgeregt wirkt wie die österreichische Bauernkultur selbst. Hier kann man nicht nur Heumilchkäse, Tiroler Schinkenspeck, Traubenkernöl und Marillenschnaps kaufen, es werden auch täglich österreichische Spezialitäten zubereitet. Jeden Freitag stehen Marillenknödel auf der Speisekarte. Klassiker sind Kaiserschmarren, Wiener Saftgulasch, Kartoffelsalat und Leberkässemmel. Zum Schluss genehmigen wir uns noch ein Stück vom selbstgebackenen Apfelstrudel und Gugelhupf und flanieren gestärkt unter den blühenden Linden der Leonhardtstraße.

Feines aus Österreich, Leonhardtstr.11, 14057 Berlin-Charlottenburg
; Stadtplan
Mo-Fr 9-18h, Sa 9-14h
Mittagstisch Di-Fr ab 12h

cee_cee_logo