Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NO ONE SMELLS LIKE YOU: 15WEST IN CHARLOTTENBURG — EMPFOHLEN VON CARSTEN FISCHER

NO ONE SMELLS LIKE YOU: 15WEST IN CHARLOTTENBURG — EMPFOHLEN VON CARSTEN FISCHER

Betrittst Du den Store 15West in der Giesebrechtstraße in Charlottenburg, fühlst Du Dich eher wie in Paris oder Mailand statt in Berlin. Aufgearbeitetes Eichenparkett, die Wände in charakteristischen Schlammfarben, Sessel mit floralen Stoffbezügen und in der Mitte drei Präsentationskuben, eingedeckt in pastellfarbenen Fliesen, die eigens in einer Werkstatt in Bayern gebrannt wurden. Hier hat Gründer Marc Janssen mit 15West – im Westen Berlins, unweit des Kurfürstendamms – einen Ort für exklusive Nischendüfte geschaffen. Denn die meisten der eigens ausgewählten Fragrances gibt es Berlin- und teils sogar Deutschland-exklusiv nur hier. Der gebürtige Niederländer hatte schon immer eine große Leidenschaft für Parfüms und Parfümerien waren auf jeder Reise seine erste Anlaufstelle, erzählt der eigentlich gelernte Friseurmeister. Die Idee zur eigenen „Duftboutique“ existierte schon vor 20 Jahren und im Frühjahr 2020 wurde aus der Vision Realität – inklusive individueller Duftberatung von einem Parfum-Kenner par excellence. Denn bei 15West geht es nicht nur um den Verkauf von Parfüms, sondern um das Erlebnis und die Geschichten hinter den Düften. Abseits bekannter Pfade triffst Du hier auf Marken-Unikate wie Thomas de Monaco oder Eternal Journey, deren Parfums den Tag in Morgen, Tag und Nacht aufteilen und separat, sowie gelayert getragen werden können. Mit dem Valentinstag in Sicht bietet 15West eine einzigartige Möglichkeit, Liebe und Individualität zu zelebrieren. Denn hier findest Du bestimmt den passenden Duft, der Herzen höher schlagen lässt.

Text: Carsten Fischer / Fotos: Robyn Steffen

Carsten Fischer lebt seit 1990 in Berlin und ist Einkäufer für mehrere Fashion Stores in Berlin und Hamburg.

15West, Giesebrechtstr.15, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Di–Fr 11–18h, Sa 11–17h

@15_west_berlin

cee_cee_logo
LIEBESERKLÄRUNG AN DICH: HANDGEMACHTE SCHMUCKSTÜCKE VON VEYIA BERLIN

LIEBESERKLÄRUNG AN DICH: HANDGEMACHTE SCHMUCKSTÜCKE VON VEYIA BERLIN

Der Valentinstag steht vor der Tür – Du fragst Dich, wie dieser für viele sehr schöne Anlass fürs Schenken etwas nachhaltiger werden könnte? Bei Veyia findest Du garantiert etwas, das noch in vielen Jahren Freude bereiten wird: In einer Welt, die von kurzlebigen Trends bestimmt ist, hat sich das Berliner Label im November 2023 der Herausforderung gestellt, Schmuck zu entwerfen, der nicht nur gut an Dir aussieht, sondern auch den Einfluss auf die Umwelt minimiert. Der transparente Schaffensprozess beginnt bereits bei der ersten Designskizze im Berliner Studio und endet schließlich mit dem handgefertigten Gold- oder Silber Piece. Diese bestehen aus recycelten 18k Gold Vermeil und Sterling Silber, das von zertifizierten Betrieben bezogen wird. Die organisch fließenden Formen der einzelnen Schmuckstücke ermöglichen ein unkompliziertes und vor allem vielseitiges Layering – eine klare Botschaft für Wiederverwendbarkeit. Und auch in Sachen Verpackung wird hier an der Nachhaltigkeit festgehalten: Schmuckboxen aus Pappe und Papier, anstelle von Schaumstoff und Samt, Beutel aus ökologischer Baumwolle und Bänder aus Tencel – einem Material aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft. Und falls Du Dir die Schmuckstücke gerne anschauen oder umhängen möchtest vor dem Kauf, dann hast Du sehr bald die Gelegenheit dazu: Ab dem 24.02. stellt Veyia ihre Kollektion zusammen mit anderen Brands für eine Woche aus. Ob Ohrringe, Armband, Ring oder Kette, mache den Valentinstag zu einem besonderen Anlass, um Liebe nicht nur für Deine Nächsten und Dich, sondern auch Deine Umwelt, zum Ausdruck zu bringen.

Text: Alison Musch / Fotos: Sebastian Hilgetag

Veyia

Mit dem Code „CC10“ gibt’s 10 Prozent Rabatt bis zum 14.02.2024 auf die gesamte Kollektion.

Pop-up bei Sepideh Ahadi, Kollwitzstr.52, 10405 Prenzlauer Berg–Berlin; Stadtplan
24.–29.02.2024 10–18h

@veyia.berlin

cee_cee_logo
BEREIT FÜR EINEN TAPETENWECHSEL? ENTDECKE AUSGEFALLENE DESIGNS BEI MS TAPETE

BEREIT FÜR EINEN TAPETENWECHSEL? ENTDECKE AUSGEFALLENE DESIGNS BEI MS TAPETE

In der heutigen Zeit, in der die Einrichtung eines Raumes weit über die bloße Funktionalität hinausgeht, spielt die Wahl Deiner passenden Tapeten eine entscheidende Rolle. Die MS Tapete Werkstatt im Prenzlauer Berg verschafft Dir hier gerne Abhilfe und lädt dazu ein, konventionelle Grenzen zu sprengen und mit zeitgenössischer Tapetenkunst Deinen ganz eigenen Charakter in Dein Zuhause zu bringen. In der Werkstatt von Künstlerin Miriam Schwedt entstehen Kunstwerke für die Wände, die – abseits von Mainstream und Trends – extravagante, aber dennoch harmonische und ausgeglichene Designs präsentieren, fernab von Raufasertapeten und Blümchenmuster. Dabei bildet ein hochauflösender Scan-Prozess die Grundlage für die außergewöhnlichen Tapetendesigns: Miriam nutzt winzige Ausschnitte aus Alltagsgegenständen, Textilien oder Fundstücken aus der Natur, fügt diese in Überlebensgröße zu einem kunstvollen Rapport zusammen, und kreiert so einzigartige Muster. Ein besonderer Fokus liegt hier auch auf Nachhaltigkeit – Reststücke und Fehldrucke werden im Sinne von „Zero Waste“ zu Grußkarten, Notizheften und Aufbewahrungsdosen verarbeitet, die ausschließlich im Showroom erhältlich sind. Alle Designs haben bei Miriam einen einheitlichen Preis: für 149€ pro Quadratmeter bekommst Du individuell angefertigte Fine Art Tapeten, die Du im Showroom bestaunen und Dich dort persönlich von ihr beraten lassen kannst – ob Du nun privat ein Highlight für Deine eigenen vier Wände suchst oder als Interior Designer:in Dein Repertoire vergrößern möchtest: hier wirst Du für einen Tapetenwechsel garantiert fündig.

Text: Alison Musch / Fotos: Miriam Schwedt

MS Tapete, Prenzlauer Allee 30, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan 
Di+Do 11–16h, Fr+Sa 11–18h, und nach Vereinbarung. 

@ms_tapete

cee_cee_logo
SEIT DEM ERSTEN ANZUG BIN ICH ANGETAN: MODE VON JANNE HALAND — EMPFOHLEN VON DAVE MURRIN

SEIT DEM ERSTEN ANZUG BIN ICH ANGETAN: MODE VON JANNE HALAND — EMPFOHLEN VON DAVE MURRIN

Janne Haland ist ein unabhängiges Modestudio mit dänischen und deutschen Wurzeln mit Sitz in Kreuzkölln. Janne arbeitet mit farbenfrohen Stoffen, selbst entworfenen Stoffmustern und Illustrationen und kombiniert Popkultur mit traditionellem Kostümdesign. Was ihre Stücke so einzigartig macht? Vielleicht das Improvisieren mit kleinen Mengen von Stoffen und die Verarbeitung von Restbeständen. Handwerk und intuitive Problemlösung für den menschlichen Körper treffen hier zusammen. Eingeladen ist jede:r, der/die eine individuelle Persönlichkeit hat. Ohne Geschlechts- oder Altersbeschränkung, mit Freude an Farben und der Wertschätzung für hochwertige Handwerkskunst: sich mit Janne zusammenzusetzen und Ideen auszutauschen, die dann in ein fertiges Produkt umgesetzt werden, ist ein lustiges und sehr persönliches Erlebnis. Die Qualität der Stücke und die Liebe zum Detail, die Janne in jedes einzelne Stück steckt, habe ich so noch nie erlebt. Jedes erzählt eine andere, tolle Geschichte, die es Dir ermöglicht, Teil der einzigartigen Welt von ihr zu werden. Das macht Lust auf mehr. Du kannst die Stücke in ihrem Online-Shop finden oder Du klopfst einfach an ihrer Ateliertür – sie wird sich freuen.

Dave Murrin ist DJ/Produzent aus Dublin und Mitinhaber des Plattenlabels Púca Sounds. Außerdem serviert er Dir mit ganz viel Liebe und Leidenschaft Naturwein und die besten Negronis der Stadt in der Bar Sway.

Text: Dave Murrin / Fotos: Gavin Kenny, Nele Haland, Toby Sheppard

Studio Janne Haland, Nansenstr.17, 12047, Berlin–Neukölln; Stadtplan

@janne_haland_fashion

cee_cee_logo
SUSANNE KAUFMANN HAT EIN GOODIE FÜR BERLIN: EIN POP–UP–SHOP ZUM 20. JUBILÄUM

SUSANNE KAUFMANN HAT EIN GOODIE FÜR BERLIN: EIN POP–UP–SHOP ZUM 20. JUBILÄUM

Alpine Landschaften statt vereiste Berliner Alleen? Ich würde mich sofort in den Bregenzerwald beamen, wenn ich könnte – in die Heimat von Susanne Kaufmann. Und jenen Ort, an dem die Österreicherin die nach ihr selbst benannte Hautpflegemarke lancierte. Damals brachten die Produkte in den minimalistischen Verpackungen mit weißen Labels und roter Schrift die Augen der Beauty-Redakteur:innen zum Leuchten – ihre Haut auch. Daran hat sich 20 Jahre später nichts geändert: Susanne Kaufmann ist sich und ihrer Idee einer Hautpflegemarke, bei der wenige hochwertige Inhaltsstoffe im Zentrum stehen, treu geblieben. Schon zu Beginn waren Öl-basierte Produkte im Fokus. Inzwischen ist die Produktgestaltung noch minimalistischer, die Vielfalt allerdings gewachsen: Susanne Kaufmann, das ist heute eine allumfassende Beautylinie, deren Sortiment von Badezusätzen und Duschpflege bis zu Gesichtspflegesets reicht. Meine Favoriten sind das „Feuchtigkeitsspendendes Gesichtsgel für hypersensible Haut“ und die passende Bodylotion im gläsernen Pumpspender. Und klar: Das Latschenkieferbadeöl ist ein Klassiker! Gerade jetzt im Winter.

Aber auch nach 20 Jahren bleibt Susanne Kaufmann umtriebig und schenkt sich und der Welt nun ein neues Gesichtsöl. Genau das gibt’s im Berliner KaDeWe aktuell exklusiv vorab zu kaufen. Als langjähriger Partner-Store wurde das KaDeWe für einen ganzen Pop-up-Store auserkoren. Am Ku’damm ist die alpine Welt nun sinnlich erfahrbar. Über große Videoinstallationen, Klang und Düfte. Aber Du darfst nicht nur gucken und probieren, denn ein bisschen Wellness darf natürlich nicht fehlen: Beauty-Expert:innen offerieren eine Hand- oder Armmassage neben Tipps zur Hautpflegeroutine. Und wenn Du Dich wirklich kurz in andere Welten beamen willst, dann ist das „Holistic Facial Treatment“ in einem der Behandlungsräume ein guter Weg, die Augen zu schließen und vom Bregenzerwald zu träumen.

Text: Nina Trippel / Fotos: Alex Degel Studio

KaDeWe, Tauentzienstr.21–24, 10789 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Susanne Kaufmann Pop–up bis 04.02.2024. Gesichtsbehandlungen kannst Du hier buchen.

@susannekaufmann_
@kadeweofficial

cee_cee_logo