Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ON STUDIO — HANDGEFERTIGTE KERAMIK IM HERZEN VON GERSWALDE

ON STUDIO — HANDGEFERTIGTE KERAMIK IM HERZEN VON GERSWALDE

Im Sommer hast Du vielleicht einen Ausflug nach Gerswalde zum Parg, Kombini oder Großen Garten gemacht. Für den Herbst haben wir einen weiteren Tipp: Jeong Hwa Min und Hyemi Cho verbringen ihre Tage an der Drehscheibe – das aus Korea stammende Duo aus Illustratorin und Fotografin hat sich zufällig in Gerswalde getroffen. Die beiden verbindet die Art und Weise, wie sie die Welt sehen und die Tatsache, dass sie zu Hause Keramik herstellen und einen Ort zum Brennen ihrer Werke brauchten. On Studio war die Lösung. On 에 bedeutet auf Koreanisch Wärme und Ganzheit. Es ist eine Hommage an die Wärme der Hände von Töpfer:innen, wenn sie beginnen, ihren Ton zu formen. Als wir ihr Atelier betreten, empfängt uns Jeong in einem Raum, der ihre Arbeiten beherbergt – Schalen, Teller, Kerzenhalter, Krüge und Vasen stehen elegant und überlegt auf Regalen und Tischen. Die Stücke sind, wie sie uns sagen, eine Mischung aus ihren koreanischen Wurzeln und deutscher Zweckmäßigkeit – die Ästhetik und die Formen eine Mischung, in der sich beides trifft. Einige Stücke sind aus länglichen Formen, während andere unaufdringlicher sind – eine weiße gebürstete Linie in der Mitte eines Tellers, eine gesprenkelte Glasur um einen Becher. Der Raum ist Geschäft, aber auch ein Atelier. In zwei Ecken stehen Räder, an denen die beiden ihre Arbeit verrichten. Schneidegeräte, Schnitzer und Tücher liegen in Reichweite. Es gibt Testfelder für Glasuren und Stückchen. Sie bieten hier auch Privatunterricht und kleine Gruppenworkshops an. Der Raum war schon Café, Galerie, Hotel und sogar Kino, aber seit drei Jahren ist er die Heimat des Ateliers, wo alle eingeladen sind, einen Kaffee zu trinken und ein Gespräch zu führen.

Text & Photos: Savannah van der Niet

On Studio, Dorfmitte 7, 17268 Gerswalde; Stadtplan
Im Sommer generell geöffnet und im Winter mit Termin. 

@on_studio.de

cee_cee_logo
EIN IKONISCHER HINTERHOF — CONVERSE X VOOSTORE GOLD STANDARD LINE

EIN IKONISCHER HINTERHOF — CONVERSE X VOOSTORE GOLD STANDARD LINE

Auf den Holzbänken und Hockern des VooStore habe ich schon einige kleine Pausen nach einer Shoppingspree eingelegt – fast immer mit Kaffee in der Hand und Sonne im Gesicht. Genau dieser Hinterhof an der Oranienstraße hat es jetzt in beziehungsweise auf die exklusive Converse x VooStore Kollektion geschafft. Die Hoodies in Schwarz und Grau, zusammen mit passenden Sweatpants und einem T-Shirt in Egret, sind Teil der Gold Standard Line der US-amerikanischen Lifestyle-Brand. Der Fit ist relaxed – klar, es geht hier schließlich um Komfort. Die Stickereien auf Hoodies und T-Shirt zeigen neben der VooStore-Adresse auch ein weiteres Stück des Concept-Stores: die ikonische salbei-farbene gerahmte Fensteransicht mit Leuchtstoffröhren-Logo. Wer die Kollektion in Aktion sehen möchte: Model der Kampagne ist Go Miyazaki, Manager des VooDeli – die kleine Food-Corner, die den Store um Naturweine, frischen Kaffee, Gebäck und andere Goodies ergänzt. Auf Instagram sieht man ihn im schwarzen Hoodie, Jeans und den Chuck 70 Vintage Canvas in Schwarz beim Cappuccino machen. Wenn das Lust auf den Look macht: Die Gold Standard Line gibt es seit Anfang Oktober 2023 exklusiv im Store und online. Wenn Du einem Berliner Lieblingsladen Tribut zollen willst: Here you go!

Text: Sophie Doering / Fotos: VooStore

VooStore, Oranienstr.24, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h

Converse x VooStore Kollektion Gold Standard Line

@voostore

cee_cee_logo
ROOTY PLANT HUB: BERLINS HIDDEN GEM FÜR PFLANZENLIEBHABER:INNEN — EMPFOHLEN VON JEROEN OTTE

ROOTY PLANT HUB: BERLINS HIDDEN GEM FÜR PFLANZENLIEBHABER:INNEN — EMPFOHLEN VON JEROEN OTTE

Rooty Plant Hub ist einer der Gründe, weshalb ich Berlin so sehr liebe – eine Stadt mit unzähligen versteckten Dingen. Selbst nachdem ich seit vier Jahren hier wohne, entdecke ich immer wieder neue Orte und neue Läden. Rooty Plant Hub findest Du in der Warthestraße, einer sehr eigenartigen Straße, die auf zwei Seiten von verlassenen Friedhöfen mit Bäumen umgeben ist. Der Laden ist nur einen Steinwurf vom Tempelhofer Feld entfernt. Seit ich in der Nachbarschaft wohne, bin ich öfters schon an dem Laden vorbeigeradelt, aber bemerkt habe ich ihn nie so richtig. Doch an einem Tag, beim Vorbeilaufen entdeckte ich einige neue Pflanzen im Fenster, die meine Aufmerksamkeit erregten. Ich begann mit der Herstellung von Terrarien, nachdem ich an einem Workshop des Prinzessinnengarten Kollektivs gleich um die Ecke teilgenommen hatte. Und als ich auf einmal wieder vor dem Rooty Plant Hub stand, dachte ich mir, dass ich genau hier auch das richtige Material für mein neues, riesiges Terrarium-Fass finden könnte.

Überwältigt von der riesigen Auswahl an gut gepflegten Pflanzen in allen Größen, frage ich mich, weshalb ich nicht schon früher hier war. Der Laden ist eine Kombination aus Pflanzen-, Geschenk- und Coffeeshop und hat auch ein veganes Mittagsangebot auf der Karte. Die Besitzerin heißt Shania und kommt aus Hongkong. Du kannst sofort sehen, dass sie ein Gespür für Qualität hat. Wenn Du also das nächste Mal auf dem Tempelhofer Feld bist, solltest Du unbedingt bei Rooty vorbeischauen, denn die Liebe zu Pflanzen wächst, wenn Du sie mit anderen teilst.

Jeroen Otte leitet das Berliner Büro von Koos, einer globalen Design- und Innovationsagentur. Vor 4 Jahren ist er von Amsterdam nach Berlin gezogen. Manche behaupten, dass Jeroen die einzige Person ist, die den Berliner Winter als „ein Upgrade“ bezeichnet. Vielleicht deswegen, weil er stets optimistisch durch Berlin wandert.

Text: Jeroen Otte / Fotos: Rebecca Schatz

Rooty Plant Hub, Warthestr.4, 12051 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Do–Mo 11–18h30 & Fr 10h30–19h

@rootyplanthub

cee_cee_logo
RECORD POP-UP UND ARCHIVE SALE — VON VINYL PLATTEN, MAGAZINEN UND T-SHIRTS BIS EVENTS

RECORD POP-UP UND ARCHIVE SALE — VON VINYL PLATTEN, MAGAZINEN UND T-SHIRTS BIS EVENTS

Ein Musikmagazin kaufen? Klingt ein bisschen nach einem Relikt der Neunziger Jahre. Heute, wo Streamingdienste unseren Geschmack berechnen, kommen die neuen Musiktalente schließlich automatisch ins Ohr. Aber vielleicht willst Du mehr erfahren über die Menschen, die Deine Lieblingstunes produzieren. Vielleicht empfindest Du Gedrucktes zwischen den Fingern als wahren Luxus – und Lesezeit als Auszeit. Oder bist einfach ein Vinyl-Fan? Dann könnte das Record Magazine etwas für Dich sein. Gegründet wurde es 2016 in New York City und erscheint zweimal jährlich als Printpublikation mit langformatigen Interviews und anspruchsvollen Fotos von Musiker:innen und Musik-Aficionados, aufgenommen bei sich Zuhause und in deren Studios. Du kannst eintauchen in das Leben der Anderen und im besten Fall eine große Portion Inspiration mitnehmen. Verantwortlich für den Inhalt ist Karl Henkell, der 2021 nach Kreuzberg zog. Und nun macht auch das Magazin sozusagen Halt hier und veranstaltet einen Pop-Up mitten in Neukölln. Mitnehmen kannst Du natürlich das Magazin selbst – Du kanst in den bisherigen Ausgaben blättern und wenn Du zum wahren Fan-Kreis gehörst (oder es bald wirst), ein paar Schätze ergattern, von der obligatorischen Tote Bag (klar) bis zum Hoodie oder dem “Record x Spaghetti Teppich”, der das perfekte Accessoire in Deinem Wohnzimmer werden könnte. Für alle Vinyl-Fans warten Platten von Tom of England und Bell Towers und Bücher von Public PossessionEfficient SpaceTerraforma und Bar Part-Time. Vor allem aber ist der Pop-Up natürlich Anlass, mit anderen Menschen im echten Leben in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Hierfür werden in den nächsten Wochen auch Events stattfinden, die Du auf keinen Fall verpassen solltest: DJ Sessions, inklusive Drinks der Bar Sway, Café Pop-Ups, Film Screenings und vieles mehr. Und wir wissen: Gute Musik wird sicher laufen.

Text: Mary Linh Tran / Fotos: Hayley Morgan

Record Pop-up Shop + Archive Sale, Ossastr.1, 12045 Berlin–Neukölln; Stadtplan
22.09–10.11.2023, Mo – Sa 11–19h.

@record_berlin

cee_cee_logo
VON SECOND HAND BIS CLOTHING RENTAL — DER TEMPORÄRE STORE VON ADIDAS

VON SECOND HAND BIS CLOTHING RENTAL — DER TEMPORÄRE STORE VON ADIDAS

Handverlesene Secondhand-Stücke finden, neue Statement-Pieces einfach ausleihen und wechselnde Kooperationen mit Berliner Künstler:innen entdecken – all das geht im Laundromat bestens. Seit letztem Wochenende dreht sich in dem neuen Store-Konzept im oberen Teil des Prenzlauer Bergs, gleich in der Nachbarschaft der beliebten Eisdiele Hokey Pokey, alles um Fashion und Local Heros. Hinter dem Laundromat-Konzept steckt Adidas, die mit diesem temporären Shop neue Wege gehen und hier den Nachhaltigkeitsgedanken in den Fokus rücken. Neben einer ausgewählten Palette von Adidas-Stücken wie Tennissocken, Tracksuits und original Trainingsjacken stehen Vintage-Sneaker im Regal. Westend Vintage, eine weitere Partnerin der ersten Phase, bringt eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Retro-Streetwear Styles ein. Auf den Racks von Pool, dem Fashion Rental-Service, gibt’s dazu regelmäßig wechselndes Sortiment an angesagten Styles verschiedener internationaler Brands zu entdecken. Von und für die Berliner:innen geschaffen, werden im Laundromat neben Shopping auch Kulturevents geboten – außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Den Auftakt machte das Pre-Opening im Rahmen der Berlin Art Week letzte Woche mit Künstler Thomias Radin. More to follow! Will sagen: Passend zum Namen ist der Laundromat – natürlich in Waschsalon-in-Cool-Ästhetik gehalten, mit weißen Kachelfliesen, Neonröhren und markantem metallic Schriftzug – ein Ort, wo Altes neu entdeckt werden kann. Und Neues dazu. Also eben wie in einem coolen Waschsalon kommst Du hier mit frischen Styles wieder raus!
  
Text: Alison Musch / Fotos: Adidas

Laundromat, Stargarder Str.74, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 13–20h, Sa 12–20h

@adidas_de

cee_cee_logo