Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KUNSTWERKE FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH, TRADITIONELL GEFERTIGT: BEI HYNER IN MITTE

KUNSTWERKE FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH, TRADITIONELL GEFERTIGT: BEI HYNER IN MITTE

Hyner ist fast zu schön, um wahr zu sein. Mitten in Mitte, genauer gesagt in der Bergstraße 19, wo einst die Galerie pavlov’s dog für zeitgenössische Fotokunst sorgte, befindet sich der kleine Laden für hochwertige Objekte und Produkte aus Keramik, Glas, Holz, Wolle, Wachs oder Seife. Die Kunsthistorikerin Jana Hyner eröffnete das Kleinod im November 2019 und bietet seither nach traditionellem Verfahren hergestelltes Handwerk an, das traditionelle Techniken ins Jetzt überführt: Dazu gehört beispielsweise das Brennen von Keramik im offenen Feuer oder das Handweben. Vor der Eröffnung reiste Jana ein Jahr durch Deutschland und besuchte Handwerker:innen, lernte ihre Fertigungsweisen kennen und stellte das in sich schlüssige Sortiment zusammen, das handwerkliche Qualität, klare Ästhetik und eine harmonische Formsprache miteinander verbindet. Eigentlich zu schade, um darin lediglich Speisen zu servieren sind die handgedrehten Porzellangefäße von Carolin Wachter, die von der Künstlerin aus französischem Hartporzellan gefertigt werden. Ihre Werkstatt befindet sich auf dem Keramik und Kulturgut Glindow in Werder und bietet übrigens nach Absprache auch Atelierbesuche an. Aber zurück zu Hyner: Hier findest Du puristisches Steinzeug von den Keramiker:innen kaas + hegeraus dem Westerwald, die in diesem Jahr mit dem Designpreis Rheinland Pfalz ausgezeichnet wurden. Die Teller, Becher, länglichen Löffel und Schälchen lassen sich immer neu kombinieren – so wird die Untertasse zum Deckel einer wunderschön schlichten Dose in Naturfarben. Dir steht der Sinn eher nach leichter Transparenz? Dann sind die Krüge und Gläser aus dem grünlich schimmernden Thüringer Waldglas aus der Farbglashütte Lauscha genau das Richtige. Speziell und ungesehen sind die skulpturalen Becher, Vasen, Teekannen und Schalen aus Ton von Pit Arens. Wie aus dem Setting eines Märchenfilms gehen die Objekte in Form und Farbe eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Kunst ein.

Wenn Du auf der Suche nach einer besonderen Kleinigkeit bist, schau Dich im Regal des Ladens um: handgezogene Kerzen aus Bayern in lebhaften Neon-Farben (die RAL-Palette stand Patin), Seifen mit poetischen Schachteln aus Frankreich, Fotoeditionen, Holzspielzeug. Nicht zu vergessen – die handgewebten Couleurs-sur-Sûre Kuscheldecken-Kollektion aus regionaler Wolle, die in Luxemburg gefertigt wird und dort 2017 den Design Award in der Kategorie Produktdesign gewonnen hat. Entworfen wurden die Decken von Meyers & Fügmann, einem Berliner Studio, das sich auf Textil- und Produktdesign spezialisiert hat und von dem Hyner auch Lampenschirme, Porzellanplatten in Spray-Optik und Duotone-Vasen führt. Also bring bei Deinem nächsten Spaziergang durch Mitte ein wenig Zeit mit – hier kannst Du locker eine Stunde verbringen, um Sortiment und Macher:innen angemessen zu würdigen. „Qualität, die man buchstäblich fühlen kann: Jeder Gegenstand trägt die Herstellung durch zwei Hände in sich – er ist so individuell wie der Mensch und niemals reproduzierbar,“ so Jana.

Text: Nike Wilhelms / Fotos: Hersteller:innen und Kathrin Harms

Hyner, Bergstr.19, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mi–Sa 15–19h

@hyner.berlin

cee_cee_logo
JETZT IN DIE WARTELISTE EINTRAGEN UND DIREKT DABEI SEIN BEI LABELS — DER NEUE EMISSIONSFREIE DELIVERY-SERVICE FÜR LOCAL LOVE BRANDS

JETZT IN DIE WARTELISTE EINTRAGEN UND DIREKT DABEI SEIN BEI LABELS — DER NEUE EMISSIONSFREIE DELIVERY-SERVICE FÜR LOCAL LOVE BRANDS

Juhu – bald es ist so weit! Nach ausführlicher Planungs- und Kreationsphase und zahlreichen Kooperationen sind wir bei Cee Cee super happy, den Pre-Launch des von uns mit gegründeten Delivery-Start-ups zu verkünden: Labels. Beim Online-Shopping bleiben leider zu oft Qualität, Geschwindigkeit und Support der Designer:innen und des kleinen Business auf der Strecke. Nicht so mit Labels. Mit der App kannst Du Dir innerhalb von 30 Minuten Mode, Haushalts- und Beauty-Produkte von Berliner Brands und Unternehmen nach Hause liefern lassen: ganz ohne Emissionen und Verpackungsmüll. E-Bikes und E-Vans, die mit Ökostrom geladen werden, bringen die guten Stücke zu Dir – dadurch werden sekundäre CO2-Emissionen verringert. Und es gibt noch eine andere gute Nachricht: Mit dem Projekt können wir alle Hersteller:innen und Marken unterstützen, die wir bei Cee Cee vorstellen. Wenn Du Dich angesprochen fühlst und mit Deiner Marke bei Labels dabei sein möchtest, melde Dich gerne bei uns. Und jetzt vielleicht einfach die App herunterladen und spannende lokale Marken wie Vertere, 032c, Das Wetter und Kuučko bestellen – oder aber Neuentdeckungen wie die Keramiken von Monti Pots und Spezialweine von Treat. Wenn Du Dich gleich registrierst, bekommst Du exklusiven Zugang zur Warteliste der App am 31.01.

Text: Rosie Gilmour / Fotos: Jonas Michel

Labels

@labelsapp

cee_cee_logo
YLN — YOUR LOVING NATURE: SALON UND SHOP FÜR GLÜCKLICHE HAARE MIT FRISCHKOSMETIK, FESTEM SHAMPOO UND DEN PERFEKTEN HAARBÜRSTEN

YLN — YOUR LOVING NATURE: SALON UND SHOP FÜR GLÜCKLICHE HAARE MIT FRISCHKOSMETIK, FESTEM SHAMPOO UND DEN PERFEKTEN HAARBÜRSTEN

Wusstest Du schon, dass Haare bürsten glücklich macht? Im Grunde ist es das perfekte Wellness-Ritual für zwischendurch, denn es erfrischt, hilft gegen Müdigkeit und regt an. Das weiß man auch bei YLN: Neben dem hellen Shop ist in der Ackerstraße auch der Salon von Marion Garz zu finden, die sich hier der natürlichen Haarpflege in allen Aspekten widmet. Und das mit ganzem Einsatz und – wie ich finde – beeindruckendem Ansatz: Vor einigen Jahren hat die gelernte Maskenbildnerin Plastikflaschen, Alufolie und anderen giftigen wie umweltschädlichen Materialien, die in Salons sonst üblich sind, abgeschworen. Ihr Anspruch: die Arbeitsweise nachhaltiger und gesünder zu gestalten. Dabei ging es ihr nicht nur um die Verpackung, sondern auch um die Inhaltsstoffe. Letztere dringen schließlich über Kopf und Haut in unseren Körper ein. Inzwischen verwendet und vertreibt Marion Garz ihre eigenen Produkte, wo immer möglich verzichtet sie zudem auf das Plastik-Drumherum. Feste Shampoos und andere Pflegeprodukte in Seifenform stehen daher im Mittelpunkt ihrer Pflegelinie, die von Haarprodukten bis zu Bart-, Gesichtshaut- und Körperseifen reicht. Alle haben eine andere Form und Farbe. In der Kombination sehen sie somit wesentlich hübscher aus als eine Batterie an Tiegeln. Falls Du wie ich bei festem Shampoo bereits vom Glauben abgefallen bist, weil das Erlebnis und Ergebnis nicht immer überzeugen konnten: Das Konzept hat eine zweite Chance verdient. YLN hilft dank präziser Beschreibungen jedenfalls, das passende Produkt zu finden.

„Glanz und Geschmeidigkeit“ gibt’s mit der Curcuma-Seife, bei Wunsch nach mehr „Volumen und Griffigkeit“ solltest Du vielleicht die Minz-Variante testen. Die „Moisturizing“-Bar verspricht Feuchtigkeit für gefärbtes Haupt und „Grip“ gibt’s mit dem Pflegeprodukt auf Basis von Birkenzucker und weißer Tonerde. Letztgenannte Inhaltsstoffe sind nicht nur natürlich, sondern auch frisch und nicht wie üblich konserviert. Das nennt sich dann passend „Frischkosmetik“ – will sagen: Es darf neben die Hafermilch in den Kühlschrank. Bei den Seifen liest sich die Zutatenliste fast wie ein Einkaufszettel: Traubenkernöl, Maisstärke, Salz, Brokkolisamenöl, Sheabutter, Kakaobutter, Mangobutter – nur um einmal ein paar Beispiele zu nennen. Und das ist auch gut so, schließlich sollte man wie bei der Ernährung auch bei der Haut keine Abstriche machen. Die YLN-Seife ist dafür der ideale Einstieg – aber wie gesagt: Das Glück liegt in der Bürste. Marion hat einige spannende Charaktere zur Auswahl – am besten wählst Du drei von ihnen: Vielleicht „Sigrun“, die Geduldige, hilft zu entwirren, während „Chris“, die Mächtige zu entschlacken weiß und anregt. Die schlanke „Layla“ ergänzt für besondere Auftritte. Falls Du jetzt neugierig geworden bist, kannst Du gleich online stöbern oder aber direkt vor Ort schnuppern – das olfaktorische Wahrnehmen ist dabei nicht zu unterschätzen. Auf meiner To-Do-Liste: Auch mal den Salon testen und vom Wissen der Expertin profitieren. Bis dahin: happy brushing!

Text: Nina Trippel / Fotos: YLN

Your Loving Nature, Salon & Shop, Ackerstr.166, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–18h

@yourlovingnature

cee_cee_logo
CEE CEE X KUNST100: ENTDECKE UNSERE LIEBLINGSWERKE AUF DER PLATTFORM FÜR JUNGE KUNST

CEE CEE X KUNST100: ENTDECKE UNSERE LIEBLINGSWERKE AUF DER PLATTFORM FÜR JUNGE KUNST

Kunst100 hatten wir Dir schon vor einer Weile vorgestellt – jetzt gibt’s einen Hinweis in eigener Sache. Weil wir die sympathischen Gründerinnen und ihr zugängliches Konzept schätzen, haben wir uns sehr gefreut, für Kunst100 unsere eigenen Lieblingswerke zusammenstellen zu dürfen. Herausgekommen ist die Kollektion „CeeCee X Kunst100„: Mit Fotoarbeiten von Giulia Artusa und Veronika Natter träumen wir vom Sommer, während Daniel Gumberts und Roberto Rivadeneiras abstrakte Kompositionen Farbe in die eigenen vier Wände bringen. Vielleicht ist unter unseren Lieblingen ja auch etwas für Dich dabei. Im Preissegment zwischen 39 und 995 Euro will Kunst100 Einsteiger:innen ansprechen: Sammler:innen genauso wie Künstler:innen, die in ihrer Karriere noch ganz am Anfang stehen. Viel Spaß beim Entdecken, Hängen und Sammeln!

Text: Laura Storfner / Fotos: Kunst100 & Karina Zhukovskaya

Unsere Lieblingswerke findest Du unter: CeeCee X Kunst100.

@kunst100

cee_cee_logo
NŌS STORE IN BERLIN: PRAKTISCHE DINGE FÜR HAUSHALT UND ALLTAG

NŌS STORE IN BERLIN: PRAKTISCHE DINGE FÜR HAUSHALT UND ALLTAG

Was für ein schöner Eckladen in Schönebergs Akazienkiez: Im Nōs Store in Berlin dreht sich alles um praktische Dinge für zu Hause, die den Alltag erleichtern oder verschönern — in jedem Fall aber bereichern. Inhaberin Emily Pelich hat eine wunderbare Mischung aus nützlichen Produkten zusammengestellt – erschwinglich und zeitlos schön. Wer dekorative Staubfänger ohne wirkliche Funktionalität sucht, wird sicher nicht fündig. Wenn Du aber auf der Suche nach einer guten Zitronenpresse, klassischen Trinkgläsern, scharfen Messern für die Ewigkeit oder sonstigen Alltagshelfern bist, dann wird Dir hier geholfen.

Die meisten Produkte werden — nicht selbstverständlich in unserer schnelllebigen Zeit — von Traditionsunternehmen in Europa unter fairen Herstellungsbedingungen produziert: Die Keramik kommt aus Portugal, die Wolldecken aus Finnland und Irland und das Porzellan aus Franken in Bayern. Dazu gibt es ausgewählte Kochbücher — auch welche für Kinder. Ich finde eigentlich bei jedem Besuch etwas, das in meinem Zuhause noch gefehlt hat oder ich verschenken kann — Geschenkgutscheine sind natürlich ebenfalls erhältlich. Eine Empfehlung für jene, die ihn noch nicht kennen: der Aperitif Mondino! Besitzerin Emily kenne ich bereits seit fast zehn Jahren. Mir war schon immer klar, dass ihre Begeisterung für schöne Dinge mit einer besonderen Geschichte eigentlich einen eigenen Ort verdient. Wie schön, dass es diesen Ort, der zeitlose, langlebige Produkte und bewährte Herstellungsweisen wieder in den Fokus rückt, seit Sommer 2020 in Schöneberg gibt. Falls Letzteres zu weit entfernt sein sollte, kannst Du übrigens auch im Online-Shop des Nōs Store in Berlin bestellen.

Antje Roßteuscher ist beruflich im Digitalen unterwegs, aktuell im Produktteam der Sprachlern-App Babbel. Privat liebt sie Streifzüge durch schöne Geschäfte in den Kiezen Berlins und überall sonst.

Text: Antje Roßteuscher / Fotos: Paula G. Vidal

Nōs Store, Belziger Str.53a, 10823 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Di–Fr 11–18h30, Sa 11–16h

@nos_store_berlin

cee_cee_logo