Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
THE SAUSAGE MAN NEVER SLEEPS: KÖSTLICHE FLEISCH-SPEZIALITÄTEN

THE SAUSAGE MAN NEVER SLEEPS: KÖSTLICHE FLEISCH-SPEZIALITÄTEN

The Sausage Man Never Sleeps macht seinem Namen wahrlich alle Ehre. Seit 2013 beliefert er verlässlich Berliner Restaurants und Läden mit leckeren Würstchen und Fleisch. Vielleicht ist Dir auch schon ein Produkt von The Sausage Man auf den Pizzen von Salami Social Club, beim Lunch im Michelberger Hotel oder bei The Bird begegnet? Wöchentlich werden frische Würste hergestellt und geräuchert – darunter die Barbecue Klassiker Apfel-Salbei, Andouille, Chorizo und italienische Salsiccia. Zu den beiden Topfavoriten zählen die Barber’s English Cheddar und Jalapeño Würstchen und die mit Emmentaler gefüllten Käsekrainer. Simon Ellery, der Sausage Man höchstpersönlich, experimentiert ständig mit neuen Geschmacksrichtungen. Der Sommer 2019 steht bei ihm unter feurigem Stern: Chorizo, Salsa Verde und Fiery Reaper Sausage. Die Gewürze bezieht Simon von Lieferanten aus Tansania, Indien und Mexiko. Bei meinem Besuch zeigte er mir ganz stolz einen Beutel mit sehr seltenem und einmaligem Paprikapulver, das er von einem spanischen Anbieter bezieht, der nur sporadisch erreichbar ist. Auch im Angebot: grob geschnittener, durchwachsener Speck, herzhafte Speck-Marmelade und Blutwurst mit glutenfreiem Hafer. (Text: Eric James Bain / Fotos: Çiya Rädler & The Sausage Man Never Sleeps)

Du kannst online bestellen und Deine Order freitags abholen in der:
Fleischerei Erchinger, Greifswalder Str.205, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–Mi 8h–18h30, Do–Fr 8–19h, Sa 8–16

Oder samstags einkaufen in der:
Markthalle Neun, Eisenbahnstr.42–43, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Sa 10–18h
@thesausagemanneversleeps

cee_cee_logo
SPORADIC: HANDVERLESENE STREETWEAR — EMPFOHLEN VON CLAIRE MOUCHEMORE

SPORADIC: HANDVERLESENE STREETWEAR — EMPFOHLEN VON CLAIRE MOUCHEMORE

Im Frühling 2018 eröffnete der Concept Store Sporadic in Kreuzbergs charismatischem Reichenberger Kiez und entkam so dem Epizentrum des Einzelhandels in Mitte. Blake Foster und Robert Francisco kannten sich aus einem anderen Projekt und hatten eine gemeinsame Vision: Sie wollten für den Shop sorgsam ausgewählte Kleidungsstücke und Lifestyle-Nischenprodukte von Labels alter und neuer Freunde zusammenstellen. Kunst, Kleidung, Skate Accessoires, innovatives Design und erstklassiges Schneiderhandwerk vereinen sich hier mit erlesenen Stücken von Labels wie Brain Dead und Know Wave. Bei Sporadic stehen Farbe, Leuchtkraft und Textur im Mittelpunkt. Kein Wunder – das Team sehnte sich nach einem Laden, der in den sechs tendenziell eher düsteren Monaten ein Gegenprogramm zur Berliner Dunkelheit bietet. Beim Betreten des Raumes umhüllen Dich Duftnoten von Zedernholz und Jasmin – die Räucherstäbchen aus dem Hause. Schnell wird klar, worum es hier geht: Kassetten, Kunst, charmanter Krimskrams und funktionelle Kleidung. Komm‘ vorbei und stöbere in den Magazinen, such‘ Dir ein Teil aus der Kollektion aus oder bewundere ganz einfach Antwan Horfees faszinierende Kunstwerke. (Text: Claire Mouchemore / Fotos: Sporadic)

Claire Mouchemore ist Kulturautorin und Forscherin mit einem Faible für Design, elektronische Musik und Naturwein. Ursprünglich von der Westküste Australiens ist sie heute in Schöneberg zu Hause.

Sporadic, Reichenberger Str.53, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 12–18h, Sa 12–19h
@_sporadic_

cee_cee_logo
HANDVERLESEN: VINTAGE-MODE, KAFFEE UND KUNST BEI GRUS GRUS

HANDVERLESEN: VINTAGE-MODE, KAFFEE UND KUNST BEI GRUS GRUS

Nachhaltiges Shopping gehört inzwischen zum Alltag. Eine fantastische Auswahl an gebrauchter Mode zieht seit der Eröffnung im Oktober 2018 sogar Neuköllner in den Norden der Stadt. Gleich beim Betreten von Grus Grus im Wedding wird deutlich: die Atmosphäre spiegelt mit warmen Beigetönen und natürlichen Materialien Stilgefühl und Detailverliebtheit von Künstlerin und Inhaberin Dóra Földes wider. Die Second-Hand-Stücke, die Dóra in ganz Europa von Hand verliest, sind von der minimalistischen Mode der 80er und 90er Jahre inspiriert und farblich so arrangiert, dass sie den Raum umrahmen. Darüber hängen großformatige Kunstwerke von Dóra – auch diese stehen zum Verkauf. Ihr expressiver Stil erinnert an die zarten Textilbilder der Künstlerin Subin Kim, deren Seidenhemden und Jeans hier ebenfalls hängen. Komm für die Mode und bleib auf einen Kaffee, könnte das Motto aber auch lauten: Dóra, früher Barista bei Bonanza, serviert exzellente Flat Whites und Espressos, für die Bohnen der Kreuzberger Rösterei verwendet werden. Wer will: Styling-Tipps sind inklusive, denn nicht nur Dóras freundliches Gemüt ist ansteckend – die Leidenschaft für ihren Beruf ebenfalls. All das macht Grus Grus zu einem Ort, an den Du ganz bestimmt gern zurückkommen möchtest. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn & Grus Grus)

Grus Grus Vintage, Schererstr.7, 13347 Berlin–Wedding, Stadtplan
Di–Sa 13–19h
@grusgrus_vintage

cee_cee_logo
FUNKTIONAL, FLEXIBEL UND ANSPRECHEND DESIGNT: DER PERFEKTE REISE-RUCKSACK VON WAYKS

FUNKTIONAL, FLEXIBEL UND ANSPRECHEND DESIGNT: DER PERFEKTE REISE-RUCKSACK VON WAYKS

Falls Du schon mal vor der Herausforderung standest, eine Reisetasche zu finden, die Du unterwegs für verschiedene Zwecke verwenden kannst, dann bist Du nicht alleine: Wir kennen das Problem! Aber wir haben die Lösung gefunden: Wayks. Das im Jahr 2018 gegründete Berliner Label hat den ultimativen, vielseitigen Reiserucksack entwickelt. Als die beiden Macher – die Geschwister Leonie und Fabian – noch auf verschiedenen Kontinenten (genauer gesagt Europa und Australien) und damit sehr weit voneinander entfernt lebten, verband sie eine Leidenschaft: das Reisen – na klar! Aber auch eine Frustration, nämlich über den Mangel an praktischen Gepäckstücken… Also beschlossen die beiden, selbst eines zu entwerfen. Der daraus entstandene Rucksack lässt sich von Handgepäck zu Tagesrucksack umwandeln, sogar bis hin zu einer abnehmbaren Tasche, die wahlweise als Kamera und/oder Kühltasche verwendet werden kann. Insgesamt gibt es Platz von 7 bis 37 Liter. Das modulare Design von Wayks ermöglicht es also, überall alles praktisch zu verstauen und darauf zugreifen zu können. Darüber hinaus beglücken die Rucksäcke aber auch durch ihr zeitloses Design. Hochwertig und nachhaltig sind sie auch noch, denn sie werden aus recycelten Kunststoffflaschen hergestellt. Was will man mehr? Eigentlich nur noch weg. Der erste Schritt Richtung Reisevergnügen führt zum Concept Store Freshlabels, denn nur hier ist Wayks in Berlin offline zu haben. Oder aber Du wendest Dich an den Onlineshop. Auf, auf! (Text: Emily Miotke / Fotos: Wayks)

Freshlabels Concept Store, Rosenthaler Str.50, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa, 11–20h
@wayksberlin

 

cee_cee_logo
URBAN COSMETICS BERLIN — UNISEX-NATURKOSMETIK FÜR GROSSSTÄDTER

URBAN COSMETICS BERLIN — UNISEX-NATURKOSMETIK FÜR GROSSSTÄDTER

Lokal produzierte Naturkosmetik? Das ist es! – dachten sich Fabian und Karin und verkaufen seit Januar 2016 nachhaltige, vegane Naturkosmetik. Urban Cosmetics Berlin nennt sich das und bedeutet: die Unisex-Produkte werden in einer Berliner Manufaktur von Hand und in kleinen Chargen, (natürlich!) frei von Tierversuchen und basierend auf natürlichen Zutaten hergestellt. Einer meiner Favoriten ist das Badesalz mit Kokosmilch, Rosmarin und Rosenblüten sowie die Drei-Stufen-Gesichtspflege mit Gesichtsreiniger, Hyaluron-Feuchtigkeitsserum und Himbeerkern-Gesichtsöl. Feuchtigkeit und Öl werden getrennt angeboten, sodass Du das Verhältnis flexibel selbst bestimmen kannst, je nach Saison oder Tageszeit. Aber die Vision der Macher geht weiter: Naturkosmetik im urbanen Kontext darstellen – also im Kontext mit Kunst, Kultur und dem Urban Gardening-Gedanken – darum geht es, getreu dem Motto: „In editions we grow, in artists we invest!“. Konkret heißt das: Zusammenarbeiten mit Street Art Künstlern wie Neisscaps, deren Basecaps Du aktuell im Shop findest. In Planung sind auch Kunstwerke. Urban Cosmetics eben! (Text: Lisa Strube / Fotos: Johanna Rademacher–Flesland)

Urban Cosmetics Berlin, Lausitzer Platz 11, Berlin–Kreuzberg, Stadtplan
Di-Fr 12–19h, Sa 11–16h
@urbancosmeticsberlin

cee_cee_logo