Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
URBAN COSMETICS BERLIN — UNISEX-NATURKOSMETIK FÜR GROSSSTÄDTER

URBAN COSMETICS BERLIN — UNISEX-NATURKOSMETIK FÜR GROSSSTÄDTER

Lokal produzierte Naturkosmetik? Das ist es! – dachten sich Fabian und Karin und verkaufen seit Januar 2016 nachhaltige, vegane Naturkosmetik. Urban Cosmetics Berlin nennt sich das und bedeutet: die Unisex-Produkte werden in einer Berliner Manufaktur von Hand und in kleinen Chargen, (natürlich!) frei von Tierversuchen und basierend auf natürlichen Zutaten hergestellt. Einer meiner Favoriten ist das Badesalz mit Kokosmilch, Rosmarin und Rosenblüten sowie die Drei-Stufen-Gesichtspflege mit Gesichtsreiniger, Hyaluron-Feuchtigkeitsserum und Himbeerkern-Gesichtsöl. Feuchtigkeit und Öl werden getrennt angeboten, sodass Du das Verhältnis flexibel selbst bestimmen kannst, je nach Saison oder Tageszeit. Aber die Vision der Macher geht weiter: Naturkosmetik im urbanen Kontext darstellen – also im Kontext mit Kunst, Kultur und dem Urban Gardening-Gedanken – darum geht es, getreu dem Motto: „In editions we grow, in artists we invest!“. Konkret heißt das: Zusammenarbeiten mit Street Art Künstlern wie Neisscaps, deren Basecaps Du aktuell im Shop findest. In Planung sind auch Kunstwerke. Urban Cosmetics eben! (Text: Lisa Strube / Fotos: Johanna Rademacher–Flesland)

Urban Cosmetics Berlin, Lausitzer Platz 11, Berlin–Kreuzberg, Stadtplan
Di-Fr 12–19h, Sa 11–16h
@urbancosmeticsberlin

cee_cee_logo
ANALOG: CONCEPT STORE FÜR DRUCKSACHEN UND TYPOGRAFISCHE FUNDSTÜCKE

ANALOG: CONCEPT STORE FÜR DRUCKSACHEN UND TYPOGRAFISCHE FUNDSTÜCKE

„Analog ist das neue Bio“ – so das Motto des Concept Stores Analog, der sich ganz den guten alten gedruckten und von Hand gemachten Dingen widmet – dem Analogen eben. Verkauft werden Bücher und Zeitschriften rund ums Gestalten, Drucken und Design, aber auch Postkarten, Poster und ja, sogar Buchstaben aus ehemaligen Leuchtreklameschildern vom Buchstaben Museum. Für Design- und Typographie-Fans, Architektur-Interessierte und Liebhaber von Druckerzeugnissen ist dieser Laden ein echtes Juwel. Eröffnet wurde Analog Ende Mai 2019 vom renommierten Grafikdesigner Erik Spiekermann, der auch Betreiber der dazugehörigen Druckwerkstatt p98a ist, die Besichtigungen, Workshops und traditionelle (sowie digitale) Druckdienste anbietet. Analog versteht sich als ein Ort des post-digitalen Zeitalters und möchte Handwerkskunst in den Vordergrund rücken, die digitale und analoge Welt verknüpfen und somit zur Entschleunigung unseres hektischen Zeitalters beiträgt. Jetzt wird der Bio-Vergleich klar: nachhaltige, selbstgemachte Produkte werden wieder beliebter – nicht nur beim Essen. (Text: Katie Burton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Analog Concept Store, Potsdamer Str. 100, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan

Di–Sa, 12–19h
@analog_berlin

cee_cee_logo
SIRPLUS: IN DER SUPERMARKT-ALTERNATIVE ZUM LEBENSMITTELRETTER WERDEN

SIRPLUS: IN DER SUPERMARKT-ALTERNATIVE ZUM LEBENSMITTELRETTER WERDEN

In Deutschland werden jährlich 18 Mio. Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen, was einer LKW-Ladung pro Minute entspricht. Und wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, wäre es nach China und USA der drittgrößte CO2-Verursacher der Welt. Falls Du also auch genervt von Lebensmittelverschwendung bist und Du Deine Gewohnheiten ändern willst, haben wir einen Vorschlag: Werde Lebensmittelretter mit Sirplus. Seit 2017 setzt sich die in Berlin gegründete Initiative gegen Lebensmittelverschwendung ein, indem sie mit Großhändlern, Supermärkten und Landwirten zusammenarbeitet und überschüssige sowie abgelaufene Lebensmittel sammelt und weiterverkauft – in Form von abonnierbaren Retterboxen, eines Onlineshops oder auch in den Sirplus-Filialen. Diese sind beinahe ganz genau so wie normale Supermärkte; es gibt dort alles von Äpfeln bis hin zu Zimtschnecken  – aber es handelt sich um abgelaufene Lebensmittel, die natürlich vorher auf ihre Genießbarkeit überprüft werden und vor nicht mehr als einer Woche eingesammelt wurden. Falls Dir das an guten Taten nicht reicht: bis zum 27.06.19 läuft noch eine Crowdfunding-Aktion, mit der unter anderem bessere Lager- und Logistikmöglichkeiten finanziert und ein Franchise-Konzept erarbeitet werden soll. Klingt doch nach einer super Gelegenheit, mal was Gutes zu tun, oder nicht? (Text: Katie Burton / Fotos: Sirplus)

Sirplus hat vier Filialen in Berlin:

Rettermarkt Berlin-Steglitz, Schloßstr.94, 12163 Berlin-Steglitz; Stadtplan
Mo–So 09–20h30

Rettermarkt Berlin-Friedrichshain, East Side Mall, Tamara-Danz-Str.11, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Sa 10-21h

Rettermarkt Berlin-Neukölln, Karl-Marx Str.108, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Sa 10–21h

Rettershop Berlin-Prenzlauer Berg in der Vetzgerei, Raumerstr.36, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg, Stadtplan
Mo–Fr 12–20h, Sa 11–19h
@sirplus.de

cee_cee_logo
SOLIDE MATERIALIEN TREFFEN AUF DURCHDACHTE FORMGEBUNG: MÖBEL VON NUTSANDWOODS

SOLIDE MATERIALIEN TREFFEN AUF DURCHDACHTE FORMGEBUNG: MÖBEL VON NUTSANDWOODS

Schon seit der Gründung des Berliner Möbeldesignstudios Nutsandwoods durch Philipp Roessler im Jahr 2013 verfolge ich dessen gestalterische Aktivitäten mit Begeisterung. Die schlichten, markanten und doch eleganten Stücke werden sorgfältig und mit Liebe zum Detail aus einigen meiner Lieblingsnaturmaterialien gefertigt: Eiche, Metall und Marmor. Schön, dass sich die Kollektion im Laufe der Jahre von legendären, zeitlosen Beistelltischen und Bänken um weitere Möbel und Accessoires erweitert hat. Kürzlich haben sie eine neue Eichenstuhllinie lanciert, die von geometrischen Formen inspiriert wurde; außerdem ein natürliches Leinensofa, auf dem Du im siebten Himmel schwebst, und zwei hübsche Lampen aus Beton, Messing und authentischem Nussbaumfurnier. Alle Möbel werden in Berlin hergestellt – um genau zu sein, in meiner Straße. Neben dem wunderschönen Showroom, der 2017 in der Ackerstraße eröffnet hat, zeigt nun zusätzlich das Concept Apartment in Mitte, wie die Nutsandwoods-Produkte in wohnlichem Kontext wirken. Auch im Halleschen Haus kannst Du bei Deinem nächsten Besuch Ausschau nach ihren Designs halten. Ich bin sehr gespannt, was wir in Zukunft von dem Designstudio noch sehen werden. (Text: Rei Matsuoka / Fotos: Nutsandwoods &  Tim Labenda)

Nutsandwoods showroom, Ackerstr. 19, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Um Dir den Showroom anzusehen oder ihn als Eventlocation zu mieten, vereinbare einfach einen Termin Ivor Ort oder per Mail.
@nutsandwoods

cee_cee_logo
SAMIA SAOUDI — PROFESSIONELLE MANI– UND PEDIKÜRE FÜR ALLE GESCHLECHTER

SAMIA SAOUDI — PROFESSIONELLE MANI– UND PEDIKÜRE FÜR ALLE GESCHLECHTER

Spätestens wenn man auf der Yogamatte steht oder offene Schuhe trägt, ist der Blick auf die nackten Füße unvermeidlich. Ein gutes Gefühl, wenn diese ansehnlich und gepflegt sind. Zum Glück kann man da nachhelfen lassen. Am Besten von Samia Saoudi. Die gelernte Podologin bringt in ihrem kleinen, charmanten und versteckt gelegen Salon, unweit der Friedrichstraße, zusammen was zusammen gehört. Fachkundiges, medizinisches Fußpflege Know-How mit Charme, Stil und guter Laune. Davon profitieren bei Samia alle. Bedeutet, Deine Füße bekommen die beste Pflege die Du in dieser Stadt finden kannst. Während der Behandlung erlebst Du dazu im bequemen Sessel einen kleinen Wellnessmoment, der von Dir genutzt werden kann, zwischen gefühlt 200 Nagellackfarben deine Traum-Nuance zu finden. Dann entscheidest Du, ob Hand und Fuß bei dir Ton in Ton gehen wollen, denn eine Maniküre kannst du hier auch noch mitnehmen. Wenn du Samias Salon dann verlässt, gehst du nicht nur auf Wolken sondern beschwingt durch den Rest des Tages. P.S.: Dieser Salon ist ein wahrer Geheimtipp. Danke fürs Teilen, Milena. (Text: Nina Trippel / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Studio Samia Saoudi, Seelingstr.37, 14059 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

@samia_saoudi

cee_cee_logo