Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
MOSS KERAMIK — DIE KUNST DES TÖPFERNS ERLERNEN ODER IM OFFENEN STUDIO AUTONOM WERKELN

MOSS KERAMIK — DIE KUNST DES TÖPFERNS ERLERNEN ODER IM OFFENEN STUDIO AUTONOM WERKELN

Eine der besten Entscheidungen im Jahr 2018 war es, einen Töpferkurs bei Mia Moss zu besuchen. Sowas gehört schließlich gerade zum guten Ton gerade (sorry – schlechter Wortwitz!). Der Kurs fand in kleinen Rahmen statt: wir waren zu viert und haben jeder an einer Drehscheibe gelernt, wie man kleine Gefäße herstellt. Mia ist nicht erst gestern zum Töpfern gekommen, sondern schon über acht Jahre dabei – bevor der ganze Hype losging. Sie ist Künstlerin, aber auch Ton-Profi durch und durch und hat eine äußert charmante und lockere Art, ihr Wissen zu vermitteln. Außerdem eine Engelsgeduld, Humor und wie ich finde einfach die richtige (Lebens-)Einstellung. Es geht nicht um Perfektion, sondern ums Ausprobieren und Üben und darum, herausfinden, was man eigentlich machen will. Trial and Error lautet das Motto für jeden, der das erste Mal ein Ton-Gefäß ziehen möchte. Ich bin froh, dass das Töpfern aus der Toskana-Ecke rausgekommen ist. Es ist einfach der perfekte Ausgleich zum digitalen Dasein – mit tonverschmierten Händen kann man eben nicht über den Bildschirm scrollen. Ich empfehle, sofort einen Kurs zu buchen bzw. anzufragen, denn die Plätze sind heiß begehrt. Ein Unikat von Mia Moss selbst muss auch noch in mein Küchenregal. Daher werde ich bald in ihrem brandneuen Studio im Wedding vorbeischauen, denn hier kann man die kaufen. Wer schon versiert ist, kommt zum Open Studio und macht sein Ding! (Text: Nina Trippel / Fotos: Moss Keramik)

Moss Keramik Shop & Studio, Wollankstr.72, 13359 Berlin-Wedding; Stadtplan
Termine für die nächsten Kurse: siehe online oder Mia’s Newsletter abonnieren
Öffnungszeiten Open Studio: Mo, Mi & Fr 11-17h, Sat 14-17h

cee_cee_logo
MACH 2019 ZU DEINEM JAHR MIT LULULEMON: MIT WORKOUTS, MEDITATION & DEM 19-IN-19-EVENT

MACH 2019 ZU DEINEM JAHR MIT LULULEMON: MIT WORKOUTS, MEDITATION & DEM 19-IN-19-EVENT

Wie war das noch mit den Vorsätzen, die Du an Silvester im Kopf hattest? Wir hätten da einen doppelten Reminder: In Mitte gibt es einen neuen Treffpunkt für Workout und Wellbeing und in der kommenden Woche ein Event zum Thema Wünsche und Visionen. Die kanadische Fitness-Brand Lululemon eröffnet nämlich morgen (01.02.2019) den zweiten Berliner Shop. Hier gibt’s dann aber mehr als die beliebten funktional-hippen Outfits für Deine Workouts: Neben Werken der Illustratorin Ju Schnee kannst Du hier an Yoga-Sessions, Meditationskursen und Workshops teilnehmen. Wenn Du tiefer einsteigen möchtest, sei am 09.02.2019 dabei. Dann laden die Lululemon-Botschafterinnen Bettina Schuler und Liora Bels Dich im Rahmen ihrer Visions & Goals Initiative zu einem Abend im Tieranatomischen Theater ein, bei dem Meditationstechniken und Übungen im Fokus stehen, um Deine Ziele effektiv zu gestalten. „Goals Get You There: 19 in 19“ heißt die Veranstaltung. Also: sei dabei und mach 2019 zu Deinem Jahr! (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Lululemon)

Lululemon, Alte Schönhauserstraße 32A , 10119 Berlin, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
Tieranatomisches Theater, Philippstr.12/13, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan
Event: Goals Get You There — 19 in 19: ;09.02.2019, 18.30-21h

cee_cee_logo
COMPLICATED NEEDS — EIN ONLINESHOP FÜR EXISTENTIALISTEN

COMPLICATED NEEDS — EIN ONLINESHOP FÜR EXISTENTIALISTEN

Wenn Du etwas Besonderes für „Existentialisten, Humanisten, Exzentriker und Lebensphilosophen“ suchst, stehen Deine Chancen recht gut bei Complicated Needs fündig zu werden. Die Idee für den Concept Online-Store hatte der Berliner Designer Helge Simon — sein Sortiment umfasst zahlreiche Dinge, die mit einem Augenzwinkern jeden noch so eigenartigen Wunsch erfüllen. Da wäre beispielsweise das, auf persönlichen Erfahrungen der New Yorker Zeichnerin Roz Chast basierende, Comic „Can’t We Talk About Something More Pleasant?“ oder die Friedrich Nietzsche Plüschpuppe. Im Shop kannst Du sogar die passenden Produkte für Deine jeweiligen Bedürfnisse herausfiltern: Gelassenheit, Eskapismus, Wachstum und Bestätigung. Übrigens erhalten Cee Cee Leser bei Complicated Needs einen Rabatt von 15% auf ihre Bestellung: Einfach CEECEENWSLTTR bei der Zahlung angeben. (Text: Michael Rice / Fotos: Complicated Needs)

Complicated Needs: OnlineshopInstagramFacebook

cee_cee_logo
SASCHA RIMKUS EMPFIEHLT: ALBATROSS

SASCHA RIMKUS EMPFIEHLT: ALBATROSS

Der Name Albatross fiel immer wieder, wenn es um das beste Croissant und das tollste Baguette ging. Der Haken war nur: man konnte sie nirgendwo kaufen. Bis vor kurzem fand man die famosen Sauerteig-Gebäcke deshalb nur auf den Karten ausgewählter Restaurants und Cafés. Seit Mitte 2018 gibt es nun im Graefekiez einen richtigen Laden mit festen Öffnungszeiten, größer werdendem Sortiment und kleinem Café-Bereich. Die Betreiber sind der Däne Anders Alkaersig, der Engländer Luke Smetham und der Australier Geoff Stewart. Ihre Rezepte aber sind französisch inspiriert – traditionell, aber mit eben jenem Twist, für den Albatross so geliebt wird. Und nachhaltig ist das Ganze natürlich auch: Mehle und Butter kommen aus der Region und ausgeliefert wird per Lastenrad an die immer größer werdende Kundenschar. Beim nächsten Besuch müssen wieder schwerste Fragen beantwortet werden: Lemon-Curd-Brioche, Quitten-Danish oder doch das grandiose Pain au Chocolat? Alle drei! (Text: Sascha Rimkus / Fotos: Pamina Aichhorn)

Albatross Bread & Goods, Graefestr.66/67, 10967 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Täglich 8-16.30h

Sascha Rimkus ist Lebensmittelhändler, Weinnase und Mitbegründer des Goldhahn & Sampson. Seit 2002 lebt er in Berlin, derzeit in Kreuzberg.

cee_cee_logo
SIMONE DONECKER EMPFIEHLT: VALUC15

SIMONE DONECKER EMPFIEHLT: VALUC15

Fast, aber nur fast, wäre ich an dem kleinen Interior Design Laden unweit des Südsterns vorbeigelaufen. Ein flüchtiger Blick in das Schaufenster und Zack — die nächsten eineinhalb Stunden verliere ich mich in ausgefallenen französische Lampen von Bertrand Balas und Bernard Schottland, Vasen und Keramikgeschirr aus Portugal, in handgefertigten Kissen aus Stoffen u.a. von Loro Piana und de Le Cuona sowie Unikaten der Berliner Künstlerszene. Mein absolutes Lieblingsstück ist jedoch das Shelf Library des dänischen Design Studios Frama. Ganz klar, hier gibt es noch Dinge zu entdecken, die man nicht in zahlreichen anderen Läden vorfindet. Hinter Valuc15 verbergen sich Valentin und Lucas. Erst seit kurzem kuratieren die beiden Berliner Jungs gemeinsam die handverlesenen Interior Design Schmuckstücke wie Objekte in einer Ausstellung. Besonders auffällig sind die wunderschönen Pastelltöne, die sich nicht nur in den Textilien, sondern vor allem an den Wänden wiederfinden. Das Farbkonzept stammt von Lucas, der sich vor einigen Jahren eine eigene Farbmischmaschine zugelegt hat und seither mit Pigmenten experimentiert. Das Beste zum Schluss: Seit Kurzem gibt es die schönen Dinge auch im Online Shop. (Text: Simone Donecker / Fotos: Valuc15)

Valuc15, Gneisenaustr. 57, 10961 Berlin, Stadtplan
Di-Fr 12-19h, Sa 11-15h

Simone Donecker lebt seit 2001 in Berlin-Wilmersdorf. Als Projektmanagerin ist Sie im Bereich Internationale Bildung und Kultur tätig.

cee_cee_logo