Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SERGE ROMPZA EMPFIEHLT: NANUM

SERGE ROMPZA EMPFIEHLT: NANUM

Kaum vorstellbar, dass die koreanische Küche vor einigen Jahren in Berlin noch recht unbekannt war. Jetzt hat die Szene wieder Zuwachs bekommen: Das im Sommer eröffnete NaNumlohnt definitiv einen Abstecher in die Gegend um das Jüdischen Museum, wo sich in der nahen Zukunft einige neue Lokale ansiedeln werden. Nach ihrer erfolgreichen Karriere als Altistin hat die leidenschaftliche Köchin Jinok mit ihrem tollen Team im frisch gekachelten Baugruppenneubau am ehemaligen Blumengroßmarkt einen Ort mit familiärer Atmosphäre geschaffen, der südkoreanische Küche auf hohem Niveau bietet. An den Wochenenden begeistern die originalgetreuen, saisonal wechselnden Gerichte (kalte Buchweizennudeln, raffinierte Suppen, traditionelles Bibimbap) genauso wie die überraschend experimentellen und schön anzusehenden Desserts „FlowerPop“ und „Man Dzu.“ Hier ist alles hausgemacht und wird in eigens für das Restaurant hergestellter Keramik serviert, die vor Ort angefertigt, gebrannt und ausgestellt wird. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen und etwas Zeit mitzubringen, um nach und nach etwas mehr über Jinok’s drei Leidenschaften zu erfahren: Kochen, Keramik und Gesang. (Text: Serge Rompza / Photos: Pamina Aichhorn)

NaNum
, Lindenstr.90, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan

Café und Keramik Galerie: Mo-Fr 12h-19h, Sa 15-18h
Restaurant: Fr 12-22.30h, Sa 15-22.30h

Serge Rompza lebt seit 2003 in Berlin. Er ist Mitbegründer des Design Studios Node Berlin Oslo.

cee_cee_logo
FUNKTIONAL, STILSICHER, SCHWEDISCH: OBJEKTE UND ACCESSOIRES FÜR DEIN ZUHAUSE: GRANIT IN SCHÖNEBERG

FUNKTIONAL, STILSICHER, SCHWEDISCH: OBJEKTE UND ACCESSOIRES FÜR DEIN ZUHAUSE: GRANIT IN SCHÖNEBERG

Wäre es nicht traumhaft, wenn die vorweihnachtliche Dekoration in Deiner Wohnung aus praktischen, schönen Gegenständen bestünde, die auch im restlichen Jahr eine Funktion haben? Genau das macht Granit diesen Dezember möglich. Die beliebte Marke für Haushaltswaren — die sich seit ihrer Gründung 1997 in Stockholm langsam, aber kontinuierlich in Richtung Süden ausgedehnt hat — hält an ihrem Prinzip der „ästhetischen Funktion“ fest. Katarina Grapengiesser, Granit-Europa-Managerin, formuliert das so: „Wir bemühen uns, in jedem Gegenstand auch die Funktionalität zu sehen und freuen uns, wenn wir einen doppelten Zweck erkennen. Unser Sortiment soll einerseits superpraktisch, aber auch ästhetisch ansprechend sein. Materialien und Farben sind bei unseren Produkten neutral und so passen die Gegenstände in jedes Zuhause.“ Nach Läden in Mitte, Charlottenburg und kürzlich auch in der neu eröffneten East Side Mall können sich nun auch die Bewohner von Schöneberg über einen Granit-Store freuen: Küchenutensilien, Gartengeräte, Aufbewahrungsmöglichkeiten, Textilien und sogar Kleidung und Körperpflege lächeln Dich hier an und es ist nahezu hoffnungslos, den Laden ohne zumindest eine Kleinigkeit zu verlassen. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Granit)

Granit, Hauptstr.20, 10827 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Mo-Sa 10-19h

cee_cee_logo
ADVENTSAUSSTELLUNG OPENING & BLACK FRIDAY BEI MARSANO

ADVENTSAUSSTELLUNG OPENING & BLACK FRIDAY BEI MARSANO

Statt alle Jahre wieder Nadelkränze gibt Marsano dem Thema Advents- und Weihnachtsdeko einen neuen Twist. Inspiriert durch die Landschaft Deutschlands aus dem Zugfenster heraus betrachtet – in diesem trockenen Sommer – spielen Gräser die Hauptrolle; einige davon wurden sogar von Hand auf Sylt eingesammelt. Das Ergebnis sind wunderschöne Kreationen. Das Thema Gras ist aber nur visuell eine Bereicherung, sondern auch nachhaltig gedacht: Die Kränze verlieren ihre Gültigkeit damit nicht am Tag des Weihnachtsfests, sondern dürfen die Wohnung auch etwas länger aufhübschen. In Sachen Kerzen achtet das Marsano-Team übrigens ebenfalls auf Nachhaltigkeit: Die schweizerischen Stumpen sind mit einer Brenndauer von rund 180 Stunden eine lange Freude. Heute Abend (22.11.2018, 17h) wird die große Adventsausstellung eröffnet und die schönsten Kränze wechseln den Besitzer. PS: Wer am Freitag vorbeischaut, kann sich vielleicht noch ein bisschen nicht-florale Deko mit nach Hause nehmen: Im Zuge des Black Fridays gibt’s auf alle nicht-weihnachtlichen Produkte 20% Rabatt…und die machen sich dann gut neben dem Gesteck oder unterm Baum. (Text: Nina Trippel / Fotos: Anna Dorothea Ker)

Marsano Berlin, Charlottenstr.75, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Fr 10-19h, Sa 10-16h
Adventsausstellung Eröffnung 22.11.2018, 17h

cee_cee_logo
SHANE O’REILLY EMPFIEHLT: ROCKET WINE

SHANE O’REILLY EMPFIEHLT: ROCKET WINE

Im Weinladen und Tasting Room Rocket Wine geht es schön minimalistisch zu – und Du fühlst Dich fast wie in einem edlen Weinkeller. Die kostbaren Waren sind sorgfältig in den Holzregalen aufgereiht. Hinter dem Ganzen steckt ein Team von drei Weinliebhabern, die einen Hang zu Naturweinen haben: Jeff, Elisa und Daisy. Sie stammen alle entweder aus Familien, die sich mit Wein beschäftigen, haben im ökologischen Bereich gearbeitet oder sich später in Wein verliebt. Es mag sein, dass Naturweinbars aktuell sehr beliebt sind, aber das Konzept von Rocket Wine ist ohne Frage mehr als eine Modeerscheinung. Die Weine sind frei von Zusatzstoffen, bio und visionär. All diese Kriterien müssen ihre ‚Living Wines‘ erfüllen — jede Flasche hat ihre eigene Geschichte. Jeff ist der Meinung, dass die Auswahl des passenden Weines auch mal im Gespräch entstehen kann: „Du musst bei Naturweinen neugierig sein, weil es viele unterschiedliche Konsistenzen, Aromen und Geschmacksrichtungen gibt.“ Die Weine bei Rocket Wine sind alle liebevoll ausgewählt und das Team legt großen Wert darauf, die Winzer persönlich zu kennen. Diese Energie überträgt sich auch auf die herzliche Atmosphäre im Laden. (Text: Shane O’Reilly / Fotos: Pamina Aichhorn)

Rocket Wine, Linienstr.114, 10115 Berlin-Mitte, Stadtplan
Di-Mi 14-20h, Do-Sa 14-21h

Shane O’Reilly ist freiberuflicher Autor und Herausgeber. Er verbrachte fast sein ganzes Leben in Dublin und schrieb das Reisebuch “The 500 Hidden Secrets of Dublin”. Jetzt hat er seinen Traum verwirklicht und ist nach Berlin gezogen.

cee_cee_logo
ZEYNEP LOKMANOGLU EMPFIEHLT: CHILI & PAPRIKA

ZEYNEP LOKMANOGLU EMPFIEHLT: CHILI & PAPRIKA

Auf einem eher kargen Abschnitt der Danziger Straße im Prenzlauer Berg befindet sich das schlichte Gewürzparadies — der mexikanisch-lateinamerikanische Lebensmittelladen Chili & Paprika. Beim Betreten tauchst Du in eine Produktwelt ein, die selten in Berlin zu finden ist. Wunderschöne Mezcal- und Tequilaflaschen säumen die Regale. Unterschiedliche Chilisorten bedecken eine komplette Wand: Serranos, Jalapenos, Chipotles — in Adobo Sauce oder natur — was immer Dein Herz oder Dein Rezept begehrt. Es gibt einen Bereich für Süßigkeiten, einen für Tortillas und sogar einen Altar für den Día de los Muertos (Tag der Toten). Der Besitzer Mathias Jung ist Berliner und hat eigentlich keine besondere Beziehung zu Mexiko oder dem restlichen Lateinamerika. Er erzählt mir sogar, dass er noch nie dort war. Seine Verbindung zu den Ländern kommt von seiner Liebe zu Chilis. Ursprünglich war Chili & Paprika ein Laden, in dem es nur Chilis gab. Das Sortiment wuchs dann durch Anfragen der Kundschaft weiter — vor allem von in Berlin lebenden Lateinamerikanern. Mittlerweile gibt es hier 600 einzigartige Produkte, darunter Spezialitäten wie frischer Queso aus Oaxaca und frische Poblano- und Serranoschoten. Hier bist Du genau richtig, wenn Du auf der Suche nach Farbe und Feuer bist. (Text & Fotos: Zeynep Lokmanoglu)

Chili & Paprika, Danziger Str.118, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo-Fr 12-.30-19.30h, Sa 11-18h

Zeynep Lokmanoglu ist vor Kurzem nach Berlin gezogen, nachdem sie den Großteil ihrer 20er in New York verbracht hat. Sie arbeitet an einem Kurzgeschichtenband und genießt den „Kaffee und Kuchen“-Lifestyle.

cee_cee_logo