EIN DADAIST DER DDR – EINE AUSSTELLUNG ZU UND ÜBER MATTHIAS BAADER HOLST

EIN DADAIST DER DDR – EINE AUSSTELLUNG ZU UND ÜBER MATTHIAS BAADER HOLST

Bis gestern hatte ich noch nie von Matthias BAADER Holst gehört, aber der Titel der Ausstellung „all die toten albanier meines surfbretts“ hat mich sofort neugierig gemacht. Matthias BAADER Holst lebte in der DDR und war während seiner kurzen Karriere als Dichter, Künstler, Filmemacher, Herausgeber und Performer tätig. Das BAADER legte er sich übrigens nach Andreas Baader und dem Dadaisten Johannes Baader zu und schrieb es stets in Versalien. Das Künstlerhaus Bethanien zeigt nun eine Ausstellung über das vielfältige Schaffen und Leben Holsts mit Fotos, Filmen, Interviews und Klangwerken sowie Büchern, Archivalien, Manuskripte und vielem mehr.

Matthias BAADER Holst „all die toten albanier meines surfbretts“, Künstlerhaus Bethanien, Kohlfurter Str.41-43, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Eröffnung: Do 8.9. 19h; Öffnungszeiten: bis 2.10. immer Di-So 14-19h

Text: Nina Trippel
Erschienen in Cee Cee #21 am 8.9.2011

cee_cee_logo