
Videospiel-Festivals? Das ist doch nur etwas für Leute, die nicht von ihrer Spielekonsole lassen können, oder? Im Gegenteil, wie A Maze./Berlin beweist: Beim dreitägigen Online-Festival für Games und Playful Media wird die gesamte Bandbreite interaktiver Inhalte zelebriert, von VR-Kunst bis zum Chain Zine. Letzteres ist als Magazin zusammen mit ganz unterschiedlichen Kreativen aus aller Welt entstanden. Mit dabei im abwechslungsreichen Programm sind unter anderem ein Talk zum Thema Diversität und Ethik in der Gaming-Welt, Live-Kochshows und eine Brainstorming-Session unter dem spannenden Titel „How to feel slightly less awkward in virtual and non-virtual spaces.“ In der neunten Ausgabe und zum ersten Mal online wird das Festival unter 26 Nominierten das beste Videospiel auszeichnen, darunter das Plattformspiel Ynglet und das Kopfhörer-Partyspiel Secret Shuffle. Besonders am Festival ist, dass es komplett im A Maze. Space stattfindet – in diesem virtuellen Universum spielst Du einen Flamingo. Und Gamer-Stereotype? Suchst Du hier vergebens! (Text: Benji Haughton / Fotos: A Maze./Berlin)
A Maze./ Berlin läuft vom 22.–25.07.2020. Du kannst Dich online kostenlos für ein dreitägiges digitales Ticket registrieren. Für einige der Sitzungen ist eine zusätzliche bezahlte Eintrittskarte erforderlich – Einzelheiten dazu findest Du im Programm.
@a_mazefest