Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
BERLIN HALF MIDNIGHT RUNNERS WOCHENENDE — EMPOWERED BY LULULEMON

BERLIN HALF MIDNIGHT RUNNERS WOCHENENDE — EMPOWERED BY LULULEMON

Wenige Dinge sind so sicher vorhersehbar wie der Millennial-Druck, mit spätestens 30 einen Halbmarathon gelaufen zu haben. Seit ein paar Jahren sehe ich viele meiner Freund:innen nur noch auf der gemeinsamen Lauf-App; früher hat man Barbies gesammelt, heute Kudos auf Strava. Auch ich muss mir und all meinen Strava-Follower:innen beweisen, dass ich es ernst meine: Am Sonntag (06.04.2025) beim Berlin Half. Es gibt verschiedene Arten, sich auf einen Halbmarathon vorzubereiten, und wenn ich eines gelernt habe, dann, dass man es nicht allein tun sollte. Run Clubs helfen im Training und bei Pre-Run Anxiety und die Freund:innen mit Schildern am Wegesrand motivieren auf der Strecke. Zusammen mit lululemon sorgt das Team von Midnight Runners jetzt dafür, dass Du beides abgedeckt hast: Am Freitag (04.04.) startet das Vorbereitungsprogramm mit einem fünf Kilometer langen Shake-Out Run in Mitte, bei dem alle in ihrem individuellem Tempo laufen und an mehreren Workout-Stopps zusammenkommen. Samstagmittag geht’s dann ans gemeinsame Cheering-Sign-Malen. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Wer freut sich nicht darüber, die Friends mit einem übergroßen Namensschild an der Seite stehen zu sehen. Bring sie also alle mit am Samstag, um sicherzugehen, dass es auch gut aussieht. Es gibt Getränke und Snacks für den notwendigen Carb Load. Also: Ob nun an der Startlinie oder am Straßenrand, wir sehen uns am Sonntag – und ich erwarte entweder gute Outfits, oder gute Schilder. Gerne auch beides.

Text: Inga Krumme / Fotos: Leander.rp

lululemon im SAP Dataspace, Rosenthaler Str.38, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan

Midnight Runners Berlin Half Shake-Out Run Fr 04.04.2025. Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden.

Midnight Runners Berlin Hang Out + Cheer Sign Creation Sa 05.04.2025
Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden.

@lululemoneurope
@midnightrunnersberlin

cee_cee_logo
WO WIR WURZELN SCHLAGEN: EINE FAMILIE ERINNERT SICH BEI ROAM PROJECTS

WO WIR WURZELN SCHLAGEN: EINE FAMILIE ERINNERT SICH BEI ROAM PROJECTS

Was bedeutet Herkunft, wenn einen das Leben entwurzelt und neu starten lässt? Wie bleibt man verbunden, wenn man erst am Lebensende zu seinen Ursprüngen zurückfindet? Ihre Lebenslinien führen von Hanoi über Paris nach Düsseldorf – und nun als Ausstellung nach Berlin: Großmutter Lina reist auf der Suche nach der Vergangenheit mit ihrer Familie nach Vietnam, zurück an ihren Geburtsort. In Uông Bí stand Linas Elternhaus, hier wird sie als Tochter eines Deutschen und einer Vietnamesin geboren. Sie erlebt die japanische Okkupation und den Befreiungskampf der Việt Minh, bevor sie sich 1950 nach Paris aufmacht und eine Schneiderlehre beginnt. Später heiratet sie und zieht nach Deutschland. In Berlin blicken heute Linas Tochter, ihr Schwiegersohn und die Enkelin – die alle drei mit und in der Kunst arbeiten – in einem Projekt auf ihre bewegte Biografie. Miterleben kann es Lina nicht mehr, sie starb 2024 im Alter von 92 Jahren. Doch ihre Erinnerung lebt in „Fluchtpunkt Hanoi“ weiter: Der Projektraum Roam zeigt ab heute Abend die bewegende Installation mit Simultanvideoprojektionen als persönliche Hommage an eine Frau, die ihren Weg fand. Entstanden ist eine visuelle Suchbewegung mit Bildgewalt, die Fragen nach Herkunft und Zuhause, Geschichte und Gegenwart so dicht und unentwirrbar stellt, wie Linas Lebensbahnen verlaufen sind.

Text: Laura Storfner / Credit: Thomas Gaschler, Marina Ludemann, Nina DeLudemann, Ottjörg A.C.

roam projects e. V., Lindenstr.91, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

Fluchtpunkt Hanoi 1906–2025: Ein Kunstprojekt von Thomas Gaschler, Marina Ludemann, Nina DeLudemann, Ottjörg A.C. Eröffnung 03.04. 19–22h, bis 01.05.2025

@roam_projects_______

cee_cee_logo
ERWÄGE ES, DER KUNST ZUZUHÖREN — DIE SAMMLUNG HAUBROK ERÖFFNET DIE AUSSTELLUNG „CONSIDER LISTENING“

ERWÄGE ES, DER KUNST ZUZUHÖREN — DIE SAMMLUNG HAUBROK ERÖFFNET DIE AUSSTELLUNG „CONSIDER LISTENING“

Der Berliner Kunstsammler Axel Haubrok sammelt Haltung. Der amerikanische Bildhauer Sam Durant macht Kunst mit Haltung. Zusammen haben sie nun eine Ausstellung in der Haubrok Foundation auf dem Gelände der Fahrbereitschaft in Lichtenberg kuratiert, die an diesem Sonntag (06.04.2025 16 Uhr) eröffnet. „Consider Listening“ ist der Titel, angelehnt an dieselbige Aufschrift auf einer Lichtbox von Durant – ein überaus guter Ratschlag für das Leben im Allgemeinen und in Zeiten wie diesen im Besonderen. Versammelt werden hier Werke aus der Sammlung sowie einige Leihgaben. Vertreten sind dabei unter anderem Positionen von Monica Bonvicini, Willem de Rooij, Sam Durant, Claire Fontaine, kim gordon, Douglas Gordon, Mona Hatoum, Alfredo Jaar, Ahmet Öğüt, Adrian Piper, Gerhard Richter und Heimo Zobernig, um nur einige zu nennen. Ganz im Geiste des Titels wird die Ausstellung in den nächsten Wochen und Monaten bis Mitte Juli durch eine Reihe von Events und Talks ergänzt werden, die sich um gegenwärtige und zukünftige Fragen zu Kunst, Gesellschaft und der Stadt drehen werden. Will man aus vergangenen Veranstaltungen und dem intellektuellen Anspruch der Kuratoren schließen, werden Ausstellung und Veranstaltungen höchst interessant, ästhetisch anspruchsvoll und das erwartbar anschließende Abendessen im Don Xuan Center schnell und gemütlich. Consider going.

Text: Hilka Dirks / Fotos: Ludger Paffrath, Ériver Hijano / Credit: Sam Durant, Consider Listening, Edition for the haubrok foundation, Berlin 2025

Haubrok Foundation auf dem Gelände der Fahrbereitschaft, Herzbergstr.40–43, 10365 Berlin–Lichtenberg; Stadtplan

Consider Listening 06.04.–06.07.2025, Eröffnung 06.04.2025 ab 16h

@haubrokfoundation

cee_cee_logo
RAUS AUS DER MITTE: ENTDECKE BERLIN AUSSERHALB DES BERLINER S-BAHN-RINGS

RAUS AUS DER MITTE: ENTDECKE BERLIN AUSSERHALB DES BERLINER S-BAHN-RINGS

Ein bisschen Lokalpatriotismus kann nicht schaden. Aber wer es in den letzten vier Monaten wieder nicht aus dem eigenen Kiez herausgeschafft hat, für den kommt die Aktion „Ab ins B“ gerade richtig: Denn zwischen S-Bahn-Ring und Stadtgrenze gibt es auch für Urkreuzberger:innen einiges zu entdecken. Vom 18. bis 27.04.2025 locken über 100 Orte und 200 Veranstaltungen mit vergünstigten Eintritten und Sonderaktionen an die Ränder der Stadt: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang durchs Tegeler Fließ? Hier, im Norden der Stadt, kann man durch Wald und Moor über den Berliner Mauerweg radeln und im Dorf Lübars eine Pause einlegen. Wenn die Temperaturen steigen, zieht es uns an die Berliner Seen – die Mutigen gehen schwimmen, alle anderen machen einen Abstecher zum Osterbrunch ins Strandbad Wendenschloss oder besichtigen die Liebermann-Villa am Wannsee. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Dauerausstellung des deutschen Impressionisten, sondern auch für den herrlichen Garten und das Café Max mit Terrasse und Seeblick.

In Oberschöneweide kannst Du Dich in die Vergangenheit träumen, als Berlin noch „Elektropolis“ hieß: Mit einer Führung geht es durch das Kabelwerk Oberspree, einst die modernste Fabrikanlage Europas. Entworfen hat auf dem Gelände auch der Vordenker des modernen Industriedesigns: Peter Behrens. Sein Bau ist so markant, dass er immer wieder als Kulisse für Filme und Serien dient, wie zuletzt bei Babylon Berlin. In den B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg laden Künstler:innen am 25. und 26.04. zu Workshops ein – hier können schon Kinder ab acht Jahren lernen, wie Blaudruck funktioniert und ihre eigenen Fotoexperimente entwickeln. Entspannen kann man anschließend bei einer Tour durch den blühenden Britzer Garten, wo am Ostersamstag mit dem traditionellen Osterfeuer der Frühling begrüßt wird!

Text: Laura Storfner / Fotos: Ab ins B, Strandbad Wendenschloss & Max Liebermann Gesellschaft

Ab ins B!, Aktionen und Veranstaltungen außerhalb des S-Bahn-Rings, 18.04.–27.04.2025

@ab.ins.b

cee_cee_logo
IM LAUFSCHRITT DURCH DAS WOCHENENDE — DEINE TIPPS FÜR DIE STRECKE

IM LAUFSCHRITT DURCH DAS WOCHENENDE — DEINE TIPPS FÜR DIE STRECKE

Ob schnell oder langsam, an diesem Wochenende heißt es: durchhalten. Diese Tipps tragen Dich über die Ziellinie. Im Hamburger Bahnhof ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Die Talk-Reihe „Crossroads: Literature meets Art“ geht am Donnerstag (03.04.2025) in die zweite Runde und seziert aus neuen Blickwinkeln die Verflechtungen von Kunst und Literatur. Diesmal sind es Multimediakünstlerin Cemile Sahin und Deutscher Buchpreis-Gewinner Tonio Schachinger, die sich irgendwo zwischen Fotografie, Film und Roman in der Welt der Videospiele treffen. Cemile Sahins neuestes filmisches Werk „Road Runner“ und Schachingers Roman „Echtzeitalter“ berühren Themen wie Drohneneinsätze, Videospielästhetik, Wiener Internatsleben und den Wunsch nach Zugehörigkeit. Komm einfach vorbei, der Eintritt ist frei! Einen kreativen Zusammenschluss gibt es auch bei Kruut in Berlin-Mitte, dort thematisch etwas entschleunigter. Die Wildkräuter-Spezialist:innen empfangen am Wochenende (04.-05.04.2025) The Slow Label, für die nachhaltige Materialien, bewusster Konsum und Transparenz im Herstellungsprozess die Markenphilosophie bilden. Eine natürliche Zusammenarbeit also. Bei ihrem Sample Sale kannst Du Einzelteile entdecken, die im kreativen Prozess von The Slow Label entstanden sind, Relikte von Fotoshootings oder archivierte Schätze. Und weil die Stücke mal mehr, mal weniger erlebt haben, gibt es bis zu 60 Prozent Rabatt. Dazu gesellen sich die Wildkräuterprodukte von Kruut. Modisch geht es auch am Samstag (05.04.2025) weiter, wenn Filter Magazine seine dritte Ausgabe Filter Play im Kühlhaus feiert.

Dabei geht es dem unabhängigen Modemagazin mehr um die Menschen in und hinter der Mode als um die Mode selbst. Filter erzählt ihre Geschichten und Hintergründe nicht nur in der neuen Ausgabe des Magazins, sondern auch vor Ort im Kühlhaus: Neben Magazin Release, Video Screening und Live-Musik werden ausgewählte Arbeiten von Künstler:innen wie Maren Lilian und Laura Vifer ausgestellt. Dazu gibt es ein umfangreiches Line Up, Drinks und Tattoos. Selbstredend, dass alle (Mode-) Menschen herzlich eingeladen sind! Wem es schon vorfreudig in den Beinen juckt, kennt sie vielleicht: Optimistic Runners. Die junge Brand für Sportkleidung kombiniert Funktionalität unter hoher Belastung mit modernen Silhouetten. An diesem Wochenende feiern sie den Halbmarathon und ihre laufende Community. Zur Einstimmung gibt es am Samstag (05.04.2025) einen Shake-Out Run, der im Anschluss mit Sandwiches von Romeo’s belohnt wird. Ein fairer Deal, der den Muskelkater erträglich macht! Zur Abkühlung laden sie am Sonntag (06.04.2025) außerdem zu After-Race Drinks & gemütlichem Film Screening ein. Auch Adidas und Ante stehen in den Startlöchern – für ein Pop-up: Am Samstag kannst Du dort durch die neue Sommerkollektion von Ante stöbern oder Deine neuen Adidas Sneaker individuell gestalten. Lap Coffee reicht dazu Kaffee und Snacks, am Sonntag (06.04.2025) steht die sportliche Kollaboration den ganzen Tag mit Erfrischungsgetränken bereit. Zuvor (06.04.2025) wird aber vor allem eines: gelaufen. Für die Läufer:innen, Rollstuhlfahrenden und Inlineskater beginnt der 44. Berliner Halbmarathon gestaffelt zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Die Route verläuft gen Westen zum Schloss Charlottenburg, dann süd-östlich zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, über den Potsdamer Platz, am Stadtschloss vorbei mit einem kurzen Schlenker auf die Karl-Marx-Allee und Unter den Linden zurück zum Brandenburger Tor. Wer selbst nicht läuft, ist herzlich eingeladen, zu stehen oder zu sitzen – und kräftig anzufeuern. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Text: Emma Zylla / Fotos: Anna Breit, Paul Niedermayer, Pablo Rojas für Optimistic Runners, The Slow Label / Credit: Laura von Albert für Filter Magazine, Crossroads#1, Daniel Richter, Jawohl und Gomorrha, 2001, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx, Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Roman März

Hamburger Bahnhof, Invalidenstr.50, 10557 Berlin–Mitte; Stadtplan
Crossroads: Literature meets Art #2, 03.04.2025 18h. Freier Eintritt.

Kruut, Auguststr.50B, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
The Slow Label x Kruut Sample Sale, 04.–05.04.2025 10–18h. Freier Eintritt.

Kühlhaus, Luckenwalder Str.3, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan 
Issue 003 – Filter Play Release, 14–22h. Freier Eintritt.

Torstr.62, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Shake-Out Run, 05.04.2025 9h. Hier geht’s zur Anmeldung.
After-Race Drinks, 06.04.2025 ab 12h. Öffentlich.

Torstr.86, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Adidas x Ante Pop-up, 05.–06.04.2025.
Ante SS25 Kollektion 05.04.2025 12–20h. Customisation 12–17h.
Marathon-Drinks 06.04.2025 12–20h.

Berliner HalbmarathonRoute
06.04.2025 ab 09h15.

@___cemilesahin___
@hamburger_bahnof
@kruut_organic
@theslowlabel
@filtermagazineofficial
@kuehlhausberlinofficial
@maren.lilian

cee_cee_logo