Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
ESSEN FAIR LIEFERN LASSEN — VOM KURIERKOLLEKTIV KOLYMA2

ESSEN FAIR LIEFERN LASSEN — VOM KURIERKOLLEKTIV KOLYMA2

Wir lieben #supportyourlocal, aber was ist eigentlich mit den Fahrradkurieren und anderen Lieferanten, die Dir das Essen bis an die Haustür bringen? Kolyma2 nimmt sich als Lieferservice für Speisen nicht nur den Rechten von Fahrradkurieren an, sondern bietet darüber hinaus eine tolle lokale Alternative zu den üblichen multinationalen Takeaway-Startups. Benannt ist das selbst organisierte Kurierkollektiv nach einer Figur aus dem Film der Cohen Brüder „Burn After Reading„: die Idee dazu hatten die ehemaligen Deliveroo-Fahrer Stefano Lombardo und Christopher Mäuer im August 2019. Die Plattform Kolyma2 ist schlicht: Anstelle von App-Schnickschnack und kostenloser Lieferung 24/7 wird hier viel Wert auf persönlichen und nachhaltigen Service gelegt. Auf der angenehm unaufgeregten Website im Retrolook oder in der App findest Du momentan 40 Partnerrestaurants – die meisten von ihnen kommen aus Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln, darunter Lieblinge der Cee Cee Redaktion wie GoldiesHoly Flatund Chez Dang. Für unseren Lunch von Mercosy aus Friedrichshain lieferte uns Max köstliche hausgemachte koreanische Spezialitäten: Unter anderem gab’s Lachs-Sashimi und Bibimbap mit Seespargel und Tofu. So viel ist sicher: Essen, das unter fairen und sozialen Bedingungen geliefert wird, schmeckt mindestens doppelt so gut. Bon appétit! (Text: Benji Haughton / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen & Michael O‘ Ryan)

Kolyma2 liefert täglich Mittag– und Abendessen von 12–22h. Die Auswahl variiert je nach Location und Zeit: auf der Website findest Du Lieferbedingungen und Preise.
 
@kolyma2u

cee_cee_logo
TERRARIUM DIY–KIT VON THE BOTANICAL ROOM: EINEN MINI–DSCHUNGEL FÜR ZUHAUSE SELBST ANLEGEN

TERRARIUM DIY–KIT VON THE BOTANICAL ROOM: EINEN MINI–DSCHUNGEL FÜR ZUHAUSE SELBST ANLEGEN

Deine Wohnung könnte etwas Grün vertragen, aber Pflanzenpflege ist nicht Deine Stärke? Mit dem Terrarium-Kit von The Botanical Room kann auch bei Pflanzenunerfahrenen nichts schief gehen: Die liebevoll gestaltete Anleitung und das gut sortierte Zubehör machen Dich in Windeseile zum Heimgärtner. Einmal fertig bepflanzt, bedarf das Terrarium nicht mal mehr besonders viel Aufmerksamkeit: Gieß es einfach ab und zu – und es bleibt grün. Das Schöne am Terrarium-Kit? Du schaffst selbst Deinen ganz individuellen Mikrokosmos. Das Set gibt es in zwei Größen mit Pflanzen, die je nach Saison wechseln. Im hübschen Laden von The Botanical Room in Kreuzberg kannst Du beide Varianten begutachten – und gleich viele andere tolle Pflanzen und Töpfe mitnehmen (mehr dazu in unserem Artikel). Online gibt’s das DIY-Kit natürlich auch – aber aufgepasst: Um lange Postwege zu vermeiden gehen die Miniaturpflanzen nur jeweils zwischen Montag und Mittwoch auf die Reise. (Text & Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Terrarium–Kit von The Botanical Room, Manteuffelstr.73, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Fr 13–19h & Sa 12–19h

@thebotanicalroom

cee_cee_logo
DIE TÄGLICHE DOSIS KOFFEIN FÜRS HOME OFFICE IM DEZEMBER — COFFEE SETS VON 19GRAMS

DIE TÄGLICHE DOSIS KOFFEIN FÜRS HOME OFFICE IM DEZEMBER — COFFEE SETS VON 19GRAMS

Kaffee zu jeder Tageszeit? Damit Du auch daheim nicht auf erhöhten Kaffeebedarf verzichten musst, hat sich die Rösterei 19grams für diesen Winter großartige Specials überlegt. Das Home Office Set versorgt Dich mit zwei aromatischen Filterkaffees, inklusive eines V60-Kaffeefilters und dem dazugehörigen Papier. Solltest Du schon in Adventsstimmung sein, dann gibt’s für Dich jetzt das Weihnachtsset: Röstaromen von Karamell Fudge, roter Pflaume und Milchschokolade ergeben zusammen mit den mitgelieferten Elisenlebkuchen von Pfeffer & Frost eine unschlagbare Kombi. Apropos Weihnachten – 19grams hat auch dieses Jahr wieder seinen beliebten Adventskalender im Sortiment. 24 Döschen versorgen Dich täglich mit anderen Kaffeebohnen aus aller Welt. Als Spin-Off gibt es dieses Jahr den Sonntags-Kaffee Adventskalender: Die Box mit wahlweise vier verschiedenen Sorten Kaffee oder Espresso ist perfekt für einen ausgedehnten Brunch an kalten Tagen. Jeder der fünf Kalender unterstützt dabei ein anderes Projekt für faire Anbau- und Produktionsbedingungen. Der Koffeinkick im Home Office ist also sicher und die gemütlichen Adventssonntage können kommen. Aber beeil Dich: Die Adventskalender von 19grams sind fast vollständig ausverkauft. (Text: Annika Hillig / Fotos: Savannah van der Niet & Jarek Ceborski)

Alle erwähnten Produkte findest Du online oder in den 19grams Cafés.

@19grams.coffee

cee_cee_logo
TORFMOOR, WIESEN & WÄLDER — IM TEGELER FLIESS BERLIN INNERHALB DER STADTGRENZEN ERKUNDEN

TORFMOOR, WIESEN & WÄLDER — IM TEGELER FLIESS BERLIN INNERHALB DER STADTGRENZEN ERKUNDEN

Nachdem der ortsansässige Flughafen vor kurzem endgültig in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist es noch stiller im Tegeler Fließ geworden. Die diverse Landschaft ist Ergebnis von Gletscherbewegungen während der letzten Eiszeit: entlang von Torfmooren, Wiesen und Wäldern erstreckt sich ein 10km langer Wasserstrom. Die Strecke kannst Du wahlweise zu Fuß oder mit dem Rad erkunden – und zwar auf einem Steg aus Holzbohlen. Schnell bist Du von der S-Bahnstation Waidmannslust zum Wanderweg spaziert und das Abenteuer kann beginnen. Highlight der heimischen Safari sind die Wasserbüffel, die 2015 hier angesiedelt wurden, um die Nasswiesen zu pflegen – die Vierbeiner sind nämlich erstklassige Rasenmäher. Und während die 500kg schweren Herdentiere den Winter lieber im Stall verbringen, kannst Du vielen anderen Bewohnern begegnen: Moorfrosch, Biber, Kuckuck, Kranich und Libelle sind im Naturschutzgebiet heimisch und begegnen Dir je nach Jahreszeit – sofern Du Dein Fernglas nicht vergisst! Es lohnt sich, dem Pfad für drei weitere Kilometer zu folgen und danach den Weg Richtung Tegeler See und zu den Gärten des Tegeler Schlosses einzuschlagen. Kleiner Tipp: Am Tag unserer Exkursion versüßten die Bänke auf dem sonnigen Marie-Schlei-Platz und ein Reiherkonzert unser Picknick. (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

Du kannst das Tegeler Fließ mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Die Tour beginnt an der S-Bahnstation Waidmannslusthier findest Du unsere Route.

cee_cee_logo
SCHREIBTISCH MIT AUSSICHT: ESSAYBAND ÜBER AUTORINNEN UND IHR SCHREIBEN

SCHREIBTISCH MIT AUSSICHT: ESSAYBAND ÜBER AUTORINNEN UND IHR SCHREIBEN

Was braucht es, um Schriftstellerin zu sein? „Geld und ein Zimmer für sich allein“, antwortete Virginia Woolf 1929 in ihrem Text „A Room of One’s Own“. Ein knappes Jahrhundert später hat sich an dieser Grundthese nicht viel geändert. Auch die 24 Autorinnen, die zum neuen Essayband „Schreibtisch mit Aussicht“ beitragen, verbindet das Nachdenken über finanzielle, private und – vor allem – kreative Unabhängigkeit. Ilka Piepgras, Redakteurin des Zeitmagazins, hat als Herausgeberin einige der wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur versammelt, die über das Verhältnis zum Schreiben erzählen. Deborah Levy, Zadie Smith, Sheila Heti und Antonia Baum reflektieren, unter welchen Voraussetzungen ihre Romane entstehen. Sie berichten, wie ihr Frau- und Mutter-Sein in ihren Schreibprozess einfließt. Dem Klischee des einsamen, männlichen Literatengenies setzen sie so die Realität des Alltags entgegen. Die Autorinnen entmystifizieren den Literaturbetrieb: ihre Texte machen Mut, selbst an Geschichten zu arbeiten. Mal nüchtern, mal poetisch machen sie das Schreiben als das sichtbar, was es wirklich ist: Kraftakt, Glücksgefühl und harte Arbeit. (Text: Laura Storfner / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Schreibtisch mit Aussicht. Schriftstellerinnen über ihr Schreiben, herausgegeben von Ilka Piepgras (2020, Kein & Aber)

@keinundaberverlag

cee_cee_logo