Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
BROT AUS NATURSAUERTEIG, BUCHTELN UND MEHR — BÄCKEREI & CAFÉ GRAGGER AUF DER POTSDAMER STRASSE

BROT AUS NATURSAUERTEIG, BUCHTELN UND MEHR — BÄCKEREI & CAFÉ GRAGGER AUF DER POTSDAMER STRASSE

Wie Du auch bei düsteren Wetteraussichten optimal in den Tag kommst? Mit dem Duft von frisch gebackenem Brot. Bei Gragger wirst Du fündig: Im Mai 2020 in Tiergarten eröffnet, ist Gragger Bäckerei und Café in einem. Hier gibt’s Brot auf Sauerteigbasis aus ausschließlich natürlichen und ökologischen Zutaten. Als „urtümlichstes Lebensmittel unserer Kultur“ will Helmut Gragger Brot zu seinem Ursprung zurückbringen. Der österreichische Bäckermeister erlernt das Handwerk Mitte der 1980er Jahre in seinem Heimatort, später führt es ihn nach Frankreich. Von der deutschen Lebensmittelindustrie zieht er sich enttäuscht zurück, kauft sich einen Holzofen und eine Mischmaschine – und legt mit seinem eigenen Konzept los. Die Bäckerei soll die Erste sein und überzeugt mit gemütlich-moderner Einrichtung und einem fröhlichen Team sowie bequemen Plätzen zum Verweilen. Hinter dem Raumkonzept steckt Produktdesigner Michael Sans, der auch schon für Nobelhart & Schmutzig gearbeitet hat. Neben verschiedenen Varianten des Gragger-Brots und kleineren Brötchen gibt es im Sortiment auch Gebäck und Süßes wie Buchteln, Franz- oder Schokobrötchen. Stullen mit Ei, Käse, Wurst oder veganem Belag kannst Du hier ebenfalls zum Mitnehmen kaufen. (Text: Olga Potschernina / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Gragger, Potsdamer Str.107, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Mo–Fr 7–19h, Sa 8–16h
@graggerbrot

cee_cee_logo
FORMSCHÖN, FUNKTIONAL, ZEITGENÖSSISCH: MÖBEL VON OBJEKTE UNSERER TAGE IM LOFT-SHOWROOM ENTDECKEN

FORMSCHÖN, FUNKTIONAL, ZEITGENÖSSISCH: MÖBEL VON OBJEKTE UNSERER TAGE IM LOFT-SHOWROOM ENTDECKEN


Anmerkung der Redaktion: Bitte schau auf der Website oder bei Instagram nach den neuesten Aktualisierungen in Bezug auf Covid-19.

Wir alle brauchen ab und zu Veränderungen – auch in den eigenen vier Wänden. Wie aber können wir gerade im Bezug auf Möbel und Interior vom Erneuerungsdrang abweichen, stattdessen nachhaltiger und langfristiger denken? Die Antwort kommt von Objekte unserer Tage aus Kreuzkölln: Zeitgemäßes Design, das uns dauerhaft begleitet und in Deutschland produziert wird – für das Gründer-Trio Christoph, David und Reinhard war das von Anfang an Teil der eigenen DNA. Bereits seit 2015 gestalten sie gemeinsam Möbel und Accessoires, seit 2019 gibt’s das wunderschöne Haus of OUT am Landwehrkanal. Vom Hinterhof aus geht’s mit dem goldenen Lastenaufzug in den ersten Stock und schon stehst Du direkt im ehemaligen Studio-Apartment. Der Raum zeigt, wie vielfältig, einzigartig und doch alltagstauglich die Welt von OUT ist: Den „Wedekind“ Tisch mit scheinbar schwebender Platte gibt es in diversen Längen und Holzvariationen. Beim neuen eleganten „Wagner“ Stuhl hast Du die Wahl zwischen Alltags- und Esszimmervariante. Aber bei Objekte Unserer Tage finden sich nicht nur Entwürfe mit Klassiker-Potential, sondern auch richtige Hingucker: Das modulare Sofa „Levi“ in Wolkenform ist eines jener Teile, die in Deiner Wohnung Akzente setzen. Produziert wird auf Bestellung und ausschließlich lokal. Auch wenn Du die komplette Produktpalette online findest, lohnt sich ein Besuch vor Ort: Ab November und die ganze Adventszeit über haben OUT samstags geöffnet. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Anne Deppe für OUT)

Objekte unserer Tage, Ohlauer Str.42, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 12–18h
In der Weihnachtszeit hat das Haus of Out zusätzlich an jedem Samstag (7.11.–19.12.) zwischen 11–18h geöffnet.
@objekteunserertage

cee_cee_logo
FLOTTE: DER KOSTENLOSE LEIHSERVICE FÜR LASTENRÄDER MIT VIELEN STATIONEN IN GANZ BERLIN

FLOTTE: DER KOSTENLOSE LEIHSERVICE FÜR LASTENRÄDER MIT VIELEN STATIONEN IN GANZ BERLIN

Es ist erstaunlich, was so alles in ein Lastenrad geht: Der komplette Wocheneinkauf, ein Zimmerpflanzen-Dschungel und sogar vier Kleinkinder. Wenn Du mal wieder mehr durch die Stadt transportieren musst, als Dein eigenes Fahrrad tragen kann, bist Du bei Flotte richtig: Seit 2018 ist der gemeinnützige Service für Leihräder stetig gewachsen und besitzt mittlerweile ein Netzwerk von insgesamt 146 Fahrzeugen in ganz Berlin. Das Beste? Das Ganze ist für Dich kostenlos. Egal, ob das über Monate gesammelte Pfandflaschenarsenal auf dem Weg zum Supermarkt Deine Kapazitäten sprengt oder Du das geräumige Zweirad schon immer einmal ausprobieren wolltest, ein paar wenige Klicks genügen: Finde über die Website ganz bequem ein Rad in Deiner Nähe, fülle das Anmeldeformular aus – und schon kannst Du reservieren. Für den Schlüssel musst Du am jeweiligen Standort einfach Deine Buchungsbestätigung vorzeigen. Bei der Flotte findest Du Fahrzeuge in allen Größen und Formen, darunter auch Modelle mit Kindersitzen und Ladedecks. Die Rückgabe erfolgt ganz unkompliziert an einer der Sammelstellen. Auch Du bist nur eine Fahrt davon entfernt, Flotte-Fan zu werden! (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

Flotte ist ein gemeinnütziger Dienst, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Berlin (ADFC) betrieben wird. Spenden sind willkommen! 

@flotte_berlin

cee_cee_logo
OONA GALLERY: EINE INSTITUTION FÜR SCHMUCK FEIERT 20 JAHRE — EMPFOHLEN VON MILENA KALOJANOV

OONA GALLERY: EINE INSTITUTION FÜR SCHMUCK FEIERT 20 JAHRE — EMPFOHLEN VON MILENA KALOJANOV


Anmerkung der Redaktion: Bitte schau bei Instagram nach den neuesten Aktualisierungen in Bezug auf Covid-19.

Wer einen Spaziergang durch die Auguststraße macht, kann Oona nicht übersehen – die fabelhaft gestalteten Schaufenster der Schmuckgalerie gehören zu den vielleicht schönsten Berlins. Seit nun 20 Jahren finden hier im „Jewellery-Universum“ zeitlose und zeitgenössische Objekte einen festen Platz. Ringe, Ketten und Broschen, aber auch dezente oder fantasievolle Objekte deutscher und internationaler Künstler werden bei Oona zu tragbarer Kunst. Besitzerin Anna Schetelich geht es nicht um Begrifflichkeiten wie schön oder hübsch, sondern um klare gestalterische Kraft und hervorragendes Handwerk. Unter dem Motto „Es ist nicht nur Gold, was glänzt.“ öffnen Anna und ihre Künstler die Augen für eine Vielzahl ungewöhnlicher Materialien. Die surrealen Panzerketten und „Bubbles“ von Christian Metzner sind anschmiegsamer, als es das Borosilikatglas vermuten lässt. Auch die spitzzahnigen Muschelobjekte von Benedikt Fischer werden schnell zu einem Objet Trouvé. Die Acryl-Armreifen von Karin Johansson erinnern bei jeder Bewegung an einem Tag am Meer. Marc Monzós Ohrringe und Reifen sind so filigran, dass sie auf der Haut zerschmelzen zu scheinen. (Text: Milena Kalojanov / Fotos: Oona Galerie & 한동령 DR Han)

Milena Kalojanov ist Landschaftsarchitektin, lebt in Berlin und arbeitet seit 2016 für Zanderrotharchitekten und SmartHoming.

Oona Gallery, Auguststr.26, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Fr 14–18h, Sa 13–18h
@oonagalerie

cee_cee_logo
JAZZFEST BERLIN: WEDDING TRIFFT BROOKLYN — VIER TAGE LANG TRANSATLANTISCHE MUSIK (PER STREAM) ENTDECKEN

JAZZFEST BERLIN: WEDDING TRIFFT BROOKLYN — VIER TAGE LANG TRANSATLANTISCHE MUSIK (PER STREAM) ENTDECKEN


Anmerkung der Redaktion: Bitte schau auf der Website des Jazzfestes Berlin nach den neuesten Aktualisierungen in Bezug auf Covid-19.

Während in den 1970er Jahren Unruhen in Amerika wüteten, komponierte der mittlerweile verstorbene Jazzkünstler Sun Ra einzigartige, vom Weltraum inspirierte Stücke. Jetzt im Jahr 2020 stehen auch hier Demonstranten auf den Straßen, neue Mondlandungen sind geplant, und Sun Ra erhält die Anerkennung, die ihm als Inspiration für die 57. Ausgabe des Jazzfest Berlin (05.-08.11.2020) gebührt. In diesem Jahr steht das Festival ganz unter dem Motto: Kosmische Musik von Übersee. Das ganze Programm wird aus den zwei Spielstätten, dem Silent Green in Wedding und dem Roulette in Brooklyn, New York, live auf Arte übertragen. Ein Programmpunkt zeigt am Freitag, dem 06.11.2020, die Musikerin Lakecia Benjamin mit einer Live-Hommage an Alice und John Coltrane, gefolgt von einem Auftritt der Trompeterin Lina Allemano hier in Berlin. Die Online-Aktion geht mit einer Off Stageweiter, mit Musik von Künstlern wie Jason Moran, welcher in Harlem lebt – einem Ort, der für die Entwicklung des Jazz entscheidend ist. Schließlich verwandelt die Reihe Outer Spaces die Kuppelhalle von Silent Green in ein „Weltraumlabor“ mit audiovisuellen Performances zu galaktischen Themen. Sun Ra, wäre stolz! (Text: Benji Haughton / Fotos: Elisabeth Leitzell & Bernd Brundert)

Jazzfest Berlin
Die Konzerte werden online übertragen. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage wurde der Vorverkaufsstart der Tickets verschoben. Auf der Website findest Du aktuelle Informationen.
Das Programm kannst Du online ansehen.
@berlinerfestspiele

cee_cee_logo