Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
PILATES AUF DEM TEMPELHOFER FELD: FINDE DEINE MITTE UNTER FREIEM HIMMEL

PILATES AUF DEM TEMPELHOFER FELD: FINDE DEINE MITTE UNTER FREIEM HIMMEL

Auch während der warmen Jahreszeit möchten wir doch alle unserem eingespielten Fitnessprogramm treu bleiben. Aber was tun, wenn die Kurse nur in einem spärlich beleuchteten Hinterhof stattfinden, während draußen die Sonne scheint? Nichts leichter als das: Einfach mal raus an die frische Luft! Jeden Sonntagmorgen versammeln sich Anfänger und Fortgeschrittene unter freiem Himmel zu den revitalisierenden Pilateskursen von Stella. Genauer gesagt auf dem Tempelhofer Feld. Du brauchst dazu keinerlei Vorkenntnisse – sei einfach um 10 Uhr mit einer Matte oder einem Handtuch vor Ort und freu Dich auf Stretching mit direktem Kontakt zur Erde unter und dem Himmel über Dir. Stella beschreibt ihren Stil als Yogalates. Die Intention: Stärkung des tiefen Muskelgewebes für eine bessere Haltung und mehr Vitalität. Jede Session endet mit einer Abschlussmeditation – für das emotionale Gleichgewicht. Ganz gleich, ob Du eher Typ super flexibler Yogi oder Gym Bunny bist – die Kurse sind ein wunderbares Wochenend-Workout, machen glücklich, erfrischen, erden und helfen so die Herausforderungen der Großstadt zu meistern. (Text: Benji Haughton / Fotos: Sophia Hummler & Andreas Bohlender)

Pilates auf dem Tempelhofer Feld, Eingang über den Columbiadamm 124, 10965 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Sonntags um 10h. Gegen Spende.

cee_cee_logo
LOVERS BY THE WATER — MIT FÜNF LIEBLINGSLOKALEN DEN SOMMER AM WASSER AUSKLINGEN LASSEN

LOVERS BY THE WATER — MIT FÜNF LIEBLINGSLOKALEN DEN SOMMER AM WASSER AUSKLINGEN LASSEN

Falls Du das Beste aus den wenigen verbleibenden Sommerabenden machen willst, ist diese Pop-up-Dinner-Reihe wie für Dich gemacht: Lovers by the Water nennt sie sich und findet kommende Woche (20.8.–24.8.2019) in der Rummelsburger Bucht statt – genauer gesagt in der wundervollen Location von Cookies Events namens Studio C. Mit dabei sind fünf Restaurants, die Berlins kulinarischen State-of-Mind repräsentieren. Über vier der fünf Küchenteams haben wir bereits berichtet und können daher mit Sicherheit sagen: Es wird lecker! Jeden Tag wird eines der Restaurants ein speziell für diese Reihe kreiertes Menü auftischen. Caecilia Baldszus, Chefköchin vom Baldon, wird mit regionalen Produkten kochen; u.a. darfst Du Dich auf Chilli-Schmorgurken und Böhmische Knödel freuen. Victoria Eliasdóttir verspricht uns pochierte Austern mit weißen Johannisbeeren und Rosé. Die Westberliner Institution von The Duc Ngo, das 893 Ryōtei, wird mit Nikkei-Küche (japanisch-peruanische Gerichte) begeistern und das Team vom Cookies Cream wie immer mit vegetarischen Highlights – von Aubergine mit Bohnen-Ceviche bis zu gegrillter Ananas mit Safraneis – aufwarten. Last but not least serviert Küchenchef Dean Sprave vom Crackers internationale Küche mit unerwarteten Twists. Für welchen der fünf Sommerabende wirst Du Dich entscheiden? Und: Hol Dir Dein Ticket, bevor sie weg sind! (Text: Katie Burton / Fotos: Joe Sarah, Markus Zumbansen, Cookies)

Lovers by the Water beim Studio C, Rummelsburger Bucht, Köpenicker Chaussee 3–4, 10317 Berlin–Lichtenberg; Stadtplan
Beginn jeweils um 19h
Di 20.08.2019: Baldon @baldon.berlin
Mi 21.08.2019: Victoria Eliasdottir @victoriaeliasdottir
Do 22.08.2019: 893 Ryotei @893ryotei
Fr 23.08.2019: Cookies Cream @cookiescreamberlin
Sa 24.08.2019: Crackers @crackersberlin

cee_cee_logo
BERNSTEINSEE — WO SICH MITTE ZUM BADEN TRIFFT

BERNSTEINSEE — WO SICH MITTE ZUM BADEN TRIFFT

Dieser Beitrag stammt aus der zweiten Ausgabe unseres Berlin-Buchs; Cee Cee Berlin No.2 ist im Distanz Verlag erschienen.

Berlin ist von unzähligen Seen umgeben. Über 3000 sollen es sein. Kein Wunder, gibt es doch jeden Sommer große Geheimniskrämerei um den Besten der vielen. Und am Ende trifft man dann doch die ganze Nachbarschaft am „geheimen“ Spot – weil Leute wie wir darüber schreiben! Obwohl der Bernsteinsee kein Geheimtipp mehr ist, gilt er immer noch als schöner Zufluchtsort weg von den Menschenmassen der innerstädtischen Seen. Am besten hält man sich auf seiner südlichen Seite auf; das Auto parkt man am Straßenrand. Rund 20 Minuten Fußmarsch führen durch einen schönen Pinienwald, bis man auf die weniger besiedelte „Wildseite“ stößt. Hier gibt es, im Gegensatz zu den meisten Seen im Umland, einen breiten, weißen Sandstrand. Besonders für Gruppen und Familien ist das angenehm, da es so genügend Platz gibt, alle Handtücher in der Sonne auszubreiten. Vorerst ist der Bernsteinsee mein persönliches Lieblingsgewässer – bis mich eine Nachricht über die nächste geheime Badestelle erreicht… (Text: Sven Hausherr / Fotos: Nina Trippel)

Bernsteinsee, 16348 Marienwerder; Stadtplan
ca. eine Stunde Autofahrt vom Berliner Zentrum

cee_cee_logo
DEM WASSER GEWIDMET: DIE FOOD ART WEEK 2019 MIT KUNST, PERFORMANCES UND DER BESETZUNG DES STEINPLATZES

DEM WASSER GEWIDMET: DIE FOOD ART WEEK 2019 MIT KUNST, PERFORMANCES UND DER BESETZUNG DES STEINPLATZES

Wir wissen alle, was unser Lebensstil mit dem Planeten anrichtet. Aber wie können wir es schaffen unser Verhalten zu ändern? Genau damit befasst sich die diesjährige Food Art Week von Tainá Guedes. Das Thema Wasser und Umwelt wird auf unterschiedlichen medialen Ebenen untersucht: mit Bildern, Videos, Performances, Vorträgen – ach ja, und in Form von Essen. Das Herzstück des Festivals ist sogar begehbar – in den vier Gewächshäusern auf dem Steinplatz in Charlottenburg werden einen Monat lang Installationen und Veranstaltungsreihen stattfinden. Das Highlight wird sicherlich die Water Summer Party sein. Während des Festivals kannst Du tief in die flüssige Materie eintauchen – durch Workshops und Experten-Panels rund um den Gewässerschutz. Parallel dazu läuft die Water(proof) exhibition bei Momentum, zu der Janet Laurence’s „H2O: Water Bar“ gehört, eine interaktive Ausstellung von Flaschen, die Quellwasser aus ganz Deutschland enthalten. Eben genau jenes Wasser, was wir besser schützen müssen, kannst Du hier in seinem feinen natürlichen Zustand kosten. Eine erfrischende Motivation, um über Deinen persönlichen Bezug und Umgang mit Wasser nachzudenken. (Text: Benji Haughton / Fotos: Jochen Kirch/Peperoni, Janet Laurence & Nikki To/City of Sydney, Food Art Week)

Food Art Week Events am Steinplatz, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Laufzeit der Food Art Week: Bis 31.08.2019
„Water Summer Party“: 17.08.2019, 12–21h

Water(proof) exhibition bei Momentum, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Laufzeit der Ausstellung: 10.08–15.09.2019, Mi-So 13-19h
@foodartweek

cee_cee_logo
8GREENBOTTLES — WEBSHOP UND WEINLADEN FÜR HANDVERLESENE NATURWEINE

8GREENBOTTLES — WEBSHOP UND WEINLADEN FÜR HANDVERLESENE NATURWEINE

Falls Du noch kein Fan von Naturwein bist, wird Dich der Besuch in einem unserer Lieblingsweinläden 8greenbottles ganz bestimmt umstimmen. Die edlen Tropfen mit Namen wie SuperglitzerPet-Nat und Raw Rosé sind ganz nach unserem Geschmack – und wir haben uns quasi durch das halbe Sortiment probiert. Alle Weine hier sind ungefiltert und naturbelassen (also auch vegan!), nach Bio-Richtlinien hergestellt, wenig oder komplett ungeschwefelt und somit roh – und natürlich richtig gut im Geschmack. Die beiden Besitzer Ramona und Philipp sind keine gelernten Sommeliers: eigentlich kommen sie aus den Bereichen Philosophie und E-Commerce, was ihre ungewöhnlichen Ansatz erklärt. Gemeinsam hat das Duo Kriterien für unterschiedliche Weinvorlieben und -sorten aufgestellt, chemische Profile ausgewertet, Traubensorten verglichen und so eine Art Algorithmus für den eigenen Onlineshop entwickelt. Damit können sie ziemlich genau erklären, welche Kriterien bei der Weinauswahl des jeweiligen Kunden eine Rolle spielen. Wenn Du bestellten Wein online bewertest, erhältst Du individuelle Empfehlungen und Infos zu den Winzereien dahinter. Finde Deinen neuen Lieblingswein also gleich online oder schau direkt im Laden im Helmholtzkiez vorbei. Hier darfst Du den Wein draußen vor dem Laden probieren und dabei Nelly, den Haus-Mops, streicheln. (Text: Katie Burton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

8greenbottles, Senefelderstr.34, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 16–20h, Sa 14–20h
@8greenbottles

cee_cee_logo