Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
CHERCHEZ LA FEMME — VON KOPFBEDECKUNGEN & IDENTITÄT

CHERCHEZ LA FEMME — VON KOPFBEDECKUNGEN & IDENTITÄT

Der Diskurs über die Verhüllung von Kopf und Körper muslimischer Frauen im öffentlichen Raum ist so aktuell wie nie. Burkini, Burka & Co. sorgen für kontroverse Meinungen – auch jene, die darin ein Symbol für kulturelle Ungleichheit, Integrationsprobleme und die Unterdrückung der Frau sehen. Nur die Stimmen derer, die Kopfbedeckungen tragen, gehen in der hitzig geführten Debatte zumeist unter. Nicht so im Jüdischen Museum Berlin: Noch bis 2.7.2017 gewährt die Ausstellung „Cherchez La Femme“ tiefere Einblicke in die brisante Thematik und ebnet so den Weg für eine vielseitigere Auseinandersetzung. Von den Ursprüngen der weiblichen Verschleierung, ihrer Verbreitung in den drei großen monotheistischen Religionen (Islam, Judentum und Christentum) bis hin zu ihren gegenwärtigen Formen rund um den Globus bietet sie mit einer Vielzahl künstlerischer und assoziativer Positionen jedem die Chance, sich sein eigenes Bild zu machen. (Text: Devon Grimsrud / Fotos (im Uhrzeigersinn): c/o Jüdisches Museum Berlin / Mandana Moghaddam / Anna Shteynshleyger)

Jüdisches Museum Berlin, Lindenstr.9-14, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
„Cherchez La Femme: Wig, Burqa, Wimple“, Programm
Bis 2.7.17, Mo 10-22h, Di-So 10-20h

cee_cee_logo
ISLA COFFEE BERLIN — KAFFEE & CO MIT GUTEM GEWISSEN

ISLA COFFEE BERLIN — KAFFEE & CO MIT GUTEM GEWISSEN

Ein Zufluchtsort an der turbulenten Hermannstraße ist es auf jeden Fall, doch Isla Coffee Berlin ist mehr als nur ein schönes Café. Natürlich gibt es Third Wave Coffee und am Wochenende einen fantastischen Brunch – aber Isla ist vor allem ein Betrieb, der Schule machen sollte. Hier wird nicht nur unnötiges Verpackungsmaterial eingespart und Abfall minimiert, sondern auch auf eine sinnvolle Lieferkette geachtet. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung veranlasste die Inhaber Peter Duran und Philipp Reichel (der Kopf hinter dem Café 9), Isla zu gründen. Mithilfe einer Systemanalyse und zusammengelegter Produktionsschritte haben die beiden eine Art Kreislaufwirtschaft entwickelt: ein System, das für das Abfall-Management von Nahrungsmitteln sorgt. Bestes Beispiel ist die aufgeschäumte Milch: Falls Du jemals als Barista gearbeitet hast, kennst Du die vielen Milchreste, die für Latte und Co. aufgeschäumt werden, aber am Ende übrig bleiben. Bei Isla sammelt man diese Milch – bis zu 2l Liter am Tag – und macht daraus Ricotta oder Brotpudding, der beim Wochenend-Brunch serviert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Cafés, setzt Isla auf praktische, messbare Prozesse. Aber der beste Grund vorbeizuschauen ist natürlich immer noch der hochwertige Kaffee. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

Isla Coffee Berlin, Hermannstr. 37, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-So 8-19h

cee_cee_logo
TASCHEN & RUCKSÄCKE AUS PAPIER — VON UCON ACROBATICS

TASCHEN & RUCKSÄCKE AUS PAPIER — VON UCON ACROBATICS

Potenziell wird alles Wichtige immer kleiner: die Laptops und die Smartphones. Doch am Ende landen sie stets auf unserem Rücken, denn der urbane Mensch pendelt zwischen Homeoffice und Coworking-Space, Teilzeit-Lover und Airbnb-Apartment. Gut, dass die Jungs von Ucon Acrobatics das verstanden haben und uns mit ihren Taschen das Leben erleichtern. Wenn auch nicht die Qual der Wahl. Entlasten tun sie uns aber allemal, denn ihre neue Serie „Paper“ ist, wie der Name schon verrät, federleicht und dabei trotzdem extrem robust und regenfest. Das Material ist biologisch abbaubar und besteht zu 100 Prozent aus Zellulose-Fasern. Der Rücken also wird geschont, doch bei der Wahl von Form und Farbe muss man schwer abwägen: elegantes „Grey“, das beispielsweise gut zum Business-Schwarz passt, oder eher „Brown“, das den Denim-Look perfekt komplettiert? Im Zweifelsfall beides teilen, empfehlen wir. Mit Freund oder Freundin – denn unisex sind die Modelle natürlich alle. Falls Du mit uns zusammen losziehen willst: Wir sind schwer in „Hadwin“ verliebt. (Text: Nina Trippel / Fotos: Tobias Faisst)

Ucon Acrobatics – Bis zum 7.5.17 gibt es für unsere Leser mit dem Code
UconAcrobaticsxCeeCee20 beim Checkout 20 Prozent Rabatt.

cee_cee_logo
ULRIKE SCHÄFER EMPFIEHLT: COCONAT WORKATION RETREAT

ULRIKE SCHÄFER EMPFIEHLT: COCONAT WORKATION RETREAT

Die fünf Gründer hinter Coconat haben sich einen Ort ausgedacht, an dem Kreative an der frischen Luft den Kopf frei bekommen, sich aufs Wesentliche konzentrieren und nachhaltig produktiv sein können: ein „Workation Retreat“. Gemeinsam mit einem großen Team an Freiwilligen haben sie monatelang gewerkelt, um das Gelände in Topform zu bringen. Seit der Eröffnung vor ein paar Tagen ist das ehemalige Hotel bei Bad Belzig ein Haus auf dem Land mit funktionierendem Internet. Ein Coworking-Space mit Natur außenrum, wo man nach der Arbeit nicht zum Korean Barbecue, sondern lieber im Wald spazieren geht (danach gibt’s Essen aus regionalen Bio-Zutaten). Ein unglaublich liebevoll gestaltetes Herzensprojekt von und für (digitale) Kreativarbeiter. Coconat – der Name steht für „Community and Concentration in Nature“ – hat Freilichtarbeitsplätze, Seminarräume, Einzel- und Mehrbettzimmer. Habe ich auch etwas von einem geplanten Freiluftkino und einer Sauna läuten hören? Na klar, ist die Antwort. Denn Platz für Ideen gibt es in Hülle und Fülle. (Text: Ulrike Schäfer / Fotos: Tilman Vogler)

Coconat – A Workation Retreat, Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig; Stadtplan

Ulrike Schäfer zog 2005 von Bayern nach Kreuzberg, das ihr bislang in allen möglichen Phasen treu zur Seite stand. Seit 2014 bloggt sie über Yoga, neuerdings unterrichtet sie es auch. Bei Juniqe legt sie für den Content ihre Hand ins Feuer.

cee_cee_logo
THE BUTCHER BERLIN — KICK-OFF DER BBQ-SAISON IM GARTEN

THE BUTCHER BERLIN — KICK-OFF DER BBQ-SAISON IM GARTEN

Früher oder später kommt er: der Sommer. Wir (und unsere Wetter-App) wagen die Prognose, dass es dieses Wochenende soweit ist. Es wird also höchste Zeit, die Aktivitäten ins Freie zu verlagern. Das dachte sich auch das Team von The Butcher. Das Burger-Restaurant im Sir Savigny Hotel eröffnet diesen Samstag die BBQ-Saison und den charmanten Hofgarten. Natürlich wird der Grill angeschmissen: Neben den fantastischen Burger-Varianten mit Prime Aberdeen Angus Beef aus dem Butcher-Repertoire werden auch Beef Hot Dogs und Maiskolben vom Grill serviert. Es gibt „Cleaver Club“ Cocktails von Gin Sul, eiskaltes Bier, Rosé und alles, was sonst noch nach Sommer schmeckt. Das klingt nach einem lässigen und leckeren Samstag, oder? Für den Sommer-Soundtrack sorgen übrigens wir: Sven Hausherr vom Cee Cee-Team macht den DJ und bringt seine Lieblingssongs mit. Komm vorbei! P.S: Unter allen Gästen wird eine Nacht im Sir Savigny Hotel verlost. Für den Fall, dass Du Deinen Charlottenburg-Tag zum Mini-Urlaub im Westen machen willst. (Text: Nina Trippel)

The Butcher Berlin, Kantstr.144, 10623 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
BBQ-Season Kick-Off, 6.5.17, 14-21h; Facebook-Event

cee_cee_logo