Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
NOSH BERLIN: DIE ERSTE JÜDISCHE FOOD WEEK DER STADT

NOSH BERLIN: DIE ERSTE JÜDISCHE FOOD WEEK DER STADT

Von Bagels und Plinsen bis hin zu Essiggurken und Pastrami – traditionell jüdische Küche ist in den vergangenen Jahren zum festen Bestandteil der wachsenden Berliner Food-Szene geworden. Neben den koscheren Gerichten und Restaurants, die wir bereits zu unseren Lieblingen erkoren haben, gibt es noch viel zu entdecken. Laurel Kratochvil, Besitzerin des Fine Bagels, und Food- und Kulturjournalistin Liv Fleischhacker helfen uns dabei. Gemeinsam veranstalten sie die erste jüdische Food Week Berlins. Den Anfang macht diesen Sonntag (19.3.17) eine Sonderausgabe von The Breakfast Market in der Markthalle Neun, und auch sonst kann sich das Line-up vom Nosh (Jiddisch für “Essen“) sehen lassen: Sabbat Supper-Clubs, Kochkurse bei Goldhahn & Sampson und eine Filmvorführung von „Oma & Bella“ im Kino Babylon, um nur einige zu nennen. Am Freitag (24.3.17) kannst Du Dich dann quer durch die Diaspora schlemmen, ob römisch-jüdisch, persisch, osteuropäisch oder jemenitisch. Für welche Geschmacksrichtung Du Dich auch entscheidest, sicher ist: Du wirst die jüdische Küche ganz neu entdecken dürfen! Das verrät schon ein Blick in das komplette Programm, das Du hier findest. (Text: Anna Dorothea Ker / Photos: Simone Hawlish / Rebecca Crawford)

Nosh Berlin: A Wonderful Week of Jewish Food
19-26.3, various locations. Komplettes Programm, Facebook Veranstaltung.

cee_cee_logo
TREAT COLLECTION BEAUTY LOFT: EINE OASE FÜRS WOHLBEFINDEN

TREAT COLLECTION BEAUTY LOFT: EINE OASE FÜRS WOHLBEFINDEN

Wenn die Tage länger, die Kleidung luftiger und die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen intensiver werden, ist die perfekte Zeit gekommen, um der blassen Winterhaut vor den nahenden Sommermonaten mal wieder etwas Aufmerksamkeit zu schenken und sie aufzufrischen. Dass das ein erholsames wie luxuriöses Vergnügen sein kann, verspricht ein brandneuer Raum in Prenzlauer Berg, der neue Maßstäbe in Sachen Beauty und Spa setzt: das Treat Collection Beauty Loft. Im März 2017 von Daniela und Dirk Mellis – Gründer der gleichnamigen Treat Collection – eröffnet, ist das Loft eine wahre Oase für natürliche Hautpflege. Die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten stellen mit ihrer zurückhaltenden, makellosen Mid-Century Einrichtung auf zwei Stockwerken die perfekte Szenerie für eine Reihe von ausgewählten Beauty-Behandlungen; ein herzlicher, wenn auch schnörkelloser Service und ein extravagantes, aber erschwingliches Angebot machen das Konzept komplett. Dazu zählen Mani- und Pediküren, Gesichtsbehandlungen und Massagen, die nach Belieben miteinander kombiniert und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Ein Ort, den Du garantiert als neuer Mensch verlässt, wenn Du ihn denn wieder verlassen möchtest! (Text & Fotos: Anna Dorothea Ker)

Treat Collection Beauty Loft, Schönhauser Allee 55, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan
Tue-Sun 10-21h

cee_cee_logo
LETIZIA LUPERINI EMPFIEHLT: PERFEKTE STEAKS IM BIG SUR

LETIZIA LUPERINI EMPFIEHLT: PERFEKTE STEAKS IM BIG SUR

In Berlin ist nichts schwerer zu finden als ein gutes, großzügiges und saftiges Stück Fleisch. Ich spreche hier nicht von einem dünnen Schnitzel – ich meine dickes und dennoch zartes Fleisch, das bissfest ist und gleichzeitig im Mund zergeht. Im Big Sur gibt es genau das: Bio-Ribeye-Steak, auf den Punkt perfekt gegart und kombiniert mit einer Vielzahl von innovativen Beilagen, die fein abgestimmte Noten aus mexikanischen und asiatischen Einflüssen auf den Teller bringen. Die Getränke, die an einer langen hölzernen Bar serviert werden, sind ebenso kreativ und abwechslungsreich wie die Speisekarte auch wenn ein klassischer, aber überzeugender Mezcal-Cocktail immer eine verlässliche Wahl ist, die Nacht einzuläuten. Bitte Deinen Gastgeber bei der Gelegenheit unbedingt, Dir zu erzählen, was ein Food Truck damit zu tun hat, dass dieser einzigartige Ort heute eine meiner liebsten Ecken in Kreuzberg bereichert. (Text: Letizia Luperini / Fotos: Jessica David)

Big Sur, Graefestr.11, 10967 Berlin-Kreuzberg, Stadtplan
Di, Mi & So 18-02h, Do 18-03h, Fr & Sa 18-04h

Ursprünglich aus Mexiko-City, lebt Letizia Luperini seit vier Jahren in Berlin – derzeit im Stadtteil Charlottenburg. Sie ist Mitbegründerin von Pamono, einem Marktplatz für Vintage- und Designmöbel.

cee_cee_logo
KRISTIANE KEGELMANN VERWANDELT SCHOKOLADE IN KUNST

KRISTIANE KEGELMANN VERWANDELT SCHOKOLADE IN KUNST

Auf den ersten Blick „nur“ Kunst, wirst Du Dich beim genaueren Betrachten der skulpturalen Installationen von Kristine Kegelmann fragen, ob man sie nicht auch essen kann. Zu Recht – denn man kann! Aus hochwertigen, natürlichen Zutaten zaubert die ausgebildete Pâtissière- und Food-Künstlerin für Ausstellungen, Veranstaltungen und kundenspezifische Aufträge kubische Zucker- und Schokoladen­objekte, welche die Grenzen traditioneller Patisserie überschreiten. Nach der Eröffnung ihres Studios in Prenzlauer Berg im März 2017 lädt Kegelmann ein, ihre essbaren Skulpturen an offenen Tagen und in Form von Workshops hautnah zu erleben. Probiere Dich am 23.3.17 – inspiriert vom Frühling in Berlin – an Deinen eigenen künstlerischen Pralinen-Kreationen. Lerne bei einem Glas Wein und herzhaften Snacks die Grundlagen des Confiserie-Handwerks, entdecke die Welt des Kakaos bei einer Schokoladenverkostung und kreiere Deine eigenen süßen Meisterwerke zum Mitnehmen. Interesse geweckt? Dann registriere Dich hier. Unterstützen kannst Du Kegelmann zusätzlich mit Hilfe ihrer Kickstarter-Kampagne, die am Samstag (18.3.17) endet. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pujan Shakupa / Francesco Lonigro)

Kristiane Kegelmann Zuckerstücke, Danziger Str.59, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan

Unregelmäßige Öffnungszeiten. Aktuelle Termine zu Studio-Events erfährst Du über Facebook, Instagram und den Newsletter; die Kickstarter-Kampagne kannst Du hier unterstützen.

cee_cee_logo
KUNST FÜR ALLE IM EDITION BLOCK: GRAFIK, MUSIK & CO

KUNST FÜR ALLE IM EDITION BLOCK: GRAFIK, MUSIK & CO

Dies ist ein Beitrag aus unserem Buch Cee Cee Berlin No2. Das Buch gibt es hier online zu kaufen.

Zu Beginn des 20.Jahrhunderts war das Gebiet um die Spichernstraße ein Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler der Stadt. Erich Kästner schrieb hier Kinderbücher, Vladimir Nabokov pflegte in der Prager Diele zu frühstücken. 1964 eröffnete der gerade einmal 22 Jahre alte René Block seine erste Galerie in der Gegend, die damals weniger bekannte Künstler wie Joseph Beuys und Nam June Paik ausstellte. Zwei Jahre später wurde daraus die Edition Block, eine Plattform für Druckgrafiken, Objekte, Schallplatten und Bücher. Heute finden sich hier neben Arbeiten aufstrebender Namen noch immer Werke von etablierten Künstlern wie KP Bremer, den Block in seiner ersten Galerieausstellung vorgestellt hat. Die aktuelle, temporäre Show befasst sich übrigens mit dem frühen grafischen Werk von Gerhard Richter, für alle, die noch einen Grund mehr brauchen, Wilmersdorf mal wieder einen Besuch abzustatten. (Text: Laura Storfner / Fotos: Uwe Walter)

Edition Block, Prager Str.5, 10779 Berlin-Wilmersdorf, Stadtplan
Gerhard Richter „Kanarische Landschaften“ bis 22.4.17
Do & Fr 11-18, Sa 12-16

cee_cee_logo