Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
CEE CEE LESSONS WITH BULLEIT — LESSON 1: ACCIDENTAL CONCRETE

CEE CEE LESSONS WITH BULLEIT — LESSON 1: ACCIDENTAL CONCRETE

Mitmachen statt nur darüber lesen. Cee Cee startet die Reihe Cee Cee Lessons. Die Idee des Ganzen ist, Designer, Macher und Experten auf ihrem Gebiet vorzustellen und gleichzeitig Menschen unterschiedlicher Bereiche zusammenzubringen. Die Teilnehmer des Events sollen sich in kleinem Kreis austauschen, voneinander lernen und natürlich auch Bleibendes erschaffen. Für unsere erste Lesson haben wir Jonas Klock eingeladen. Der Produktdesigner fertigt unter dem Namen Accidental Concrete Möbel und Objekte aus Beton – einige seiner Arbeiten hatten wir auch im Cee Cee Pop-up-Shop im Juli 2015 vorgestellt. Im „Concrete“ Workshop werden wir uns diesen Samstag (28.11.2015) gemeinsam mit Jonas und den Jungs von Bulleit die Hände schmutzig machen und jeder Teilnehmer wird sein eigenes Unikat aus Beton gießen. Einen Einblick in das Projekt Cee Cee Lessons bekommst Du in den kommenden Tagen auf unseren Social Media-Kanälen und im Newsletter am nächsten Donnerstag. (Text: Nina Trippel / Foto: Daniel Farò)

Für die Cee Cee Lesson 1 verlosen wir zwei Plätze.
Schreib an win@ceecee.cc – first come, first serve.

cee_cee_logo
FERDINAND HAMSCH EMPFIEHLT: BEUSTER BAR

FERDINAND HAMSCH EMPFIEHLT: BEUSTER BAR

Vorsicht, glückliche Menschen! In die Beuster Bar pilgern nicht nur Liebhaber der gepflegten Trinkkultur. Auf einem Streifzug habe ich diesen gastronomischen Sehnsuchtsort entdeckt. „Bar“ ist nämlich das Understatement des Jahres: Verantwortlich dafür ist die perfekte Bistro-Küche. Die strahlt französische Noblesse in großer Lässigkeit aus. Darf es ein Glas mineralischer Riesling zum perfekt gebratenen Pulpo sein? Oder ein Steak Tartar, kurz angebraten, die Matchstick-Pommes kross mit einem Glas Sancerre als echten Gaumenschmeichler? Kaum zu glauben, ich sitze nicht mitten in Paris. Der Hang zur gastronomischen Perfektion sorgt nie für Unbehagen. Der Gastraum ist gemütlich, die Karte klein und raffiniert, der Service flink und freundlich. Richard, Stefan und Ludwig haben in sechs Monaten in einer abgeranzten Physiotherapie-Praxis ihren Traum verwirklicht. Beim dekonstruierten Cheesecake verfalle ich in ein zufriedenes Juchzen, dazu einen Espresso-Martini, dann weiter an die Bar. Spätestens ab hier ist der Abend eine Spielart von Glück. (Text: Ferdinand Hamsch / Fotos: (oben, rechts) Janar Siniloo)

Beuster Bar
, Weserstr.32, 12045 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-So 18-3h

Ferdinand Hamsch lebt seit 2010 in Neukölln. Er ist studierter Musik-Ethnologe, arbeitet als Kommunikator und bloggt auf Abandoned Shoes über herrenlose Schuhe.

cee_cee_logo
25 JAHRE TEXTE ZUR KUNST — KONFERENZ & GEBURTSTAGSPARTY

25 JAHRE TEXTE ZUR KUNST — KONFERENZ & GEBURTSTAGSPARTY

Angefangen hat alles 1990: Die erste Ausgabe von Texte zur Kunst, gegründet von Stefan Germer und Isabelle Graw, erschien in Köln. 25 Jahre, zahlreiche Essays, Ausstellungsbesprechungen und Gesprächsrunden später findet man die Zeitschrift in Bücherregalen auf der ganzen Welt. Poptheoretiker wie Diedrich Diederichsen und Musiker wie Dirk von Lowtzow bestimmten früh den Ton der Texte, die für all diejenigen gedruckt wurden, denen es bei Kunst immer auch um Kritik ging. Im Anschreiben gegen die bestehenden Strukturen entstand so zwischen den Zeilen ein neuer, eigener „Kunstkanon“ – angefangen bei A wie Akzelerationismus über B wie Bourdieu bis zu Z wie Žižek. Unter dem Titel „Canon Today“ feiert das Magazin am Freitag sein 25-jähriges Jubiläum: Im Haus der Berliner Festspiele widmen sich Künstler wie Karl Holmqvist und Anne Imhof sowie die Philosophin Juliane Rebentisch dem Thema. Angestoßen wird ab 22 Uhr zu Musik von Pandora’s Jukebox, Kablam und Bianca Heuser. (Text: Laura Storfner / Fotos: Ilya Lipkin)

Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr.24, 10719 Berlin-Wilmersdorf; Stadtplan
Konferenz: Fr 27.11.2015, 12-20h; Tickets 12 / 8 Euro
Party: Fr 27.11.2015, ab 22h; Tickets nur an der Abendkasse
Facebook-Event

cee_cee_logo
EINKAUFEN IM ADVENT: IM FVF APARTMENT POP-UP SHOP

EINKAUFEN IM ADVENT: IM FVF APARTMENT POP-UP SHOP

Rechtzeitig vor Weihnachten lädt uns Freunde von Freunden zu ihrem zweiten saisonalen Pop-up Shop im FvF Apartment ein. Zu Kaufen gibt es eine sorgsam kuratierte Auswahl an Produkten: Objekte fürs schöne Zuhause, Mode und Accessoires. Zusätzlich findet jeden Samstagnachmittag ein anderer Workshop statt – vom Backen mit Ruth von der Black Isle Bakery bis zur Gestaltung von Weihnachtsgestecken mit Marsano Berlin. Diesen Samstag (28.11.2015) findet ein Tea-Tasting mit den Machern von Companion Coffee statt, die ihre Auswahl an winterlichen Tees vorstellen. Die perfekte Pause am Nachmittag. Bringt Freunde und Familie mit und macht Weihnachten nicht nur zu einem Shopping-Marathon, sondern einem Fest der Sinne. (Text: Antonia Harris)

FvF Apartment, Mulackstr.26, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Öffnungszeiten: 12-20h
Sa 28.11.2015 Companion Coffee Tasting 14-17h
Sa 05.12.2015 Marsano Workshop 14-18h
Sa 12.12.2015 Uslu Airlines Nailbar 14-18h
Sa 19.12.2015 Black Isle Bakery Workshop 14-16h

cee_cee_logo
ZOLA — NEAPOLITANISCHE HOLZOFENPIZZA IM HINTERHOF

ZOLA — NEAPOLITANISCHE HOLZOFENPIZZA IM HINTERHOF

Auf der Suche nach einer traditionell neapolitanischen Pizza führt uns der Weg ins Zola, ein Lokal, das etwas versteckt gleich hinter dem Pförtnerhäuschen von Concierge Coffee im Hinterhof liegt. Das Konzept ist so einfach wie sympathisch: Die Räume sind zurückhaltend möbliert und die Karte angenehm übersichtlich. Bei unserem Besuch hat uns Küchenchef Lukas mit einer unvergleichlichen Köstlichkeit bewirtet – einer Kombination aus geräuchertem Büffelmozarella und Coppa Prosciutto, zubereitet im holzbefeuerten Stefano Ferrara Ofen aus Neapel – Zolas ganzer Stolz. Aber nicht nur die aus Italien importierten Zutaten sind dem Küchenchef heilig, ebenso viel Aufmerksamkeit wird der Produktion des Teiges mit eigens kultivierter Hefe gewidmet, welcher mindestens 24 Stunden Ruhezeit bedarf. Gebacken wird die Pizza rund 60 bis 90 Sekunden in der 485 Grad heißen Gluthitze – perfekt! Die Pizzeria eignet sich als Lunchspot oder für den späteren Abend in entspannter Runde mit Freunden. Bei direkter Bestellung am Tresen könnt Ihr nicht nur in den Ofen linsen, sondern noch was fürs Frühstück am nächsten Tag mitnehmen: Holzofenbrot aus Sauerteig! (Text: Chloe Galea / Fotos: Daniel Farò)

Zola, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Mi 12-21h, Do-Sa 12-22h

cee_cee_logo