
Rund 50 Kilometer östlich von Berlin in der Märkischen Schweiz liegt direkt am Ufer des Schermützelsees die malerische Kleinstadt Buckow. Sommervillen, die um die letzte Jahrhundertwende entstanden sind, verwinkelte Gassen und ein historischer Badestrand locken seit den frühen 1950ern nicht nur Tourist:innen aus Berlin an: Auch als Sommerresidenz von Persönlichkeiten wie Helene Weigel und Bertolt Brecht machte sich die Stadt einen Namen. An Schönheit und Romantik hat der Ort seitdem nichts verloren. Auch für unsere Wanderungen steht Buckow deshalb jedes Jahr aufs Neue auf dem Plan. Vom Berliner Ostkreuz aus mit der Regionalbahn R26 bis zur Haltestelle Münchenberg und von da aus mit dem Bus kommst Du unkompliziert nach Buckow. Dieses Mal haben wir uns jedoch entschieden, direkt vom Bahnhof Müncheberg loszulaufen. Da die Märkische Schweiz eine bekannte Wanderregion ist, wirst Du fast an jeder Kreuzung über die Beschilderungen vom kleinen Ort Waldsieversdorf zum Panoramaweg Buckow geleitet.
Wer Berlin und Brandenburg kennt, kommt bei dem Namen Märkische Schweiz vielleicht ins Schmunzeln: Die Natur hat hier einiges zu bieten, Berge zählen allerdings nicht dazu. Bei dieser Tour aber schon – oder vielmehr Hügel mit ziemlichem Steigungsgrad. Gute Schuhe sind ein Muss, wenn Du über Holztreppen die Pfade hoch und runter gehst. Im Zentrum von Buckow haben wir schnell das kleine Café Lokal ausfindig gemacht: Der Name ist im familiengeführten Unternehmen Programm, denn hier werden neben selbst gebackenen Kuchen auch Produkte aus der Region angeboten. Unsere Empfehlung: Der köstliche Apfel-Zimt-Glühwein. Von Buckow fährt stündlich ein Bus zurück nach Müncheberg. Der sieben Kilometer lange Panoramaweg ist in ein bis zwei Stunden zu bewältigen; von Müncheberg sind es noch einmal sechs Kilometer. Bitte bedenke, dass die Sonne während der Wintermonate bereits gegen 16 Uhr untergeht – je früher Du also das Haus verlässt, desto besser. Theodor Fontane beschrieb das Buckower Land übrigens einmal als „ländliche Schönheit, die mit nacktem Fuß in den See tritt und unter Weidenzweigen ihr Haar flicht“ – schöner kann man es wohl nicht sagen.
Text & Fotos: Laura Iriondo
Du erreichst den Schermützelsee und den Panoramaweg mit dem Zug RB26 nach Münchenberg; Stadtplan