
Dir ist nach Kultur im kompakten Format? Gleich sechs Ausstellungen vereint das Humboldt Forum an einem Ort: Dort, wo einst das Berliner Schloss zu finden war, hat jüngst das derzeit meistdiskutierte Bauwerk Berlins und die zugleich größte neue Ausstellungsfläche der Stadt eröffnet. Grund genug, einmal selbst einen Blick hinein zu werfen. Die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum „Berlin Global“ stellt die Frage nach Berlins Einfluss auf die Welt von der Vergangenheit bis heute. In sieben Themenräumen (Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung) erwarten Dich auf rund 4000 Quadratmetern verschiedene Positionen und Antworten: Den Anfang macht das Wandgemälde „Weltdenken“ der Künstlerbrüder How&Nosm, das historische Ereignisse auf allen Kontinenten miteinander verbindet. Einst war die Stahltür des Techno-Clubs Tresor die Schwelle zu einer Welt, in der nationale Grenzen aufgehoben schienen und Menschen aus Ost- und Westberlin kurz nach der Wiedervereinigung gemeinsam tanzten. In der Ausstellung ebnet sie passenderweise den Weg zum Raum “Grenzen”: Wie in der gesamten Ausstellung spielt der Kolonialismus – historisch betrachtet aber auch mit der Fortsetzung kolonialer Denkstrukturen im Heute – eine zentrale Rolle. Der Raum zeigt Objekte aus der Kolonialzeit, die auf die Berliner Afrika-Konferenz 1884/85 verweisen.
Aber auch Grenzen, derer sich viele im heutigen Berlin nicht bewusst sind, werden sichtbar gemacht: Eine interaktive Karte zeigt unter anderem Orte, die für Rollstuhlfahrer:innen unerreichbar sind. Apropos interaktiv: Ein Armband mit Chip begleitet Dich auf dem gesamten Rundgang und erfasst Deine persönlichen Entscheidungen. An den Durchgängen von einem Raum zum anderen kannst Du für oder gegen insgesamt elf Aussagen stimmen, beispielsweise: „Ich sorge mich um die Welt“ oder „Ich kümmere mich um mein Umfeld“ – das Armband registriert Deine Antwort mit einem Sound. Im letzten Raum erhältst Du eine statistische Auswertung aller Entscheidungen und triffst Menschen, die Deine Meinung teilen – oder auch nicht. Genug Inhalte für Diskussionen und Gespräche liefert die Ausstellung auf jeden Fall. Wenn Du Dir Zeit lässt, kannst Du hier locker einige Stunden verbringen. Also los, tauche ein in die Geschichten der Stadt Berlin!
Text: Annika Hillig / Credit: Kulturprojekte Berlin und Stadtmuseum Berlin / Fotos: Oana Popa Costea
@berlin.global ist ein Projekt von @kulturprojekteberlin und @stadtmuseumberlin.
Berlin Global – Berlin Ausstellung im Humboldt Forum, Schlossplatz, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo, Mi, Do, So 10–20h, Fr & Sa 10–22h, Di geschlossen
Vom 20.07. bis zum 12.11.2021 ist der Besuch kostenfrei. Ab dem 13.11.2021 beträgt der reguläre Eintrittspreis 7 Euro. Zeitfenstertickets sind erforderlich und findest Du hier.