Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SHE SAID — QUEER-FEMINISTISCHE BUCHHANDLUNG MIT CAFÉ AM KOTTBUSSER DAMM

SHE SAID — QUEER-FEMINISTISCHE BUCHHANDLUNG MIT CAFÉ AM KOTTBUSSER DAMM

Bei so manch neuem Laden fragt man sich: Warum gab’s das eigentlich nicht schon früher?! She Said ist genau so ein Ort. Die queer-feministische Buchhandlung direkt am quirligen Kottbusser Damm (und natürlich online) ist ein Ort für Leser, Literatur-Liebhaber und Wissbegierige. Wenn das nach Deinem Geschmack klingt, empfehlen wir Dir ein wenig Zeit mitzubringen. Eine regelrechte Wundertüte erwartet Dich bei She Said – angefangen bei politisch relevanten Inhalten bis hin zu knallig bunten Kinderbüchern (für aktuelle Buch-Tipps siehe online). Spaß macht aber nicht nur die Auswahl, sondern auch der Shop an sich: Die Handschrift der Architektinnen Mara Kanthak und Katharina Volgger zeigt sich im poppigen Gesamtlook und den geschwungenen Linien. Die Räume wirken frisch, aufheiternd und positiv – aber auch sehr geräumig und einladend. Perfekt also, um hier eine Weile zu stöbern und sich inspirieren zu lassen. Die Keramikregale sind übrigens extra von Charlotte Dualé maßangefertigt worden; das Wort „She“ ist als Wortskulptur erkennbar – darin Bücher von lokalen und internationalen Schreibenden. Kleine Pause zwischen dem Stöbern gefällig?

Das Café der queer-feministischen Buchhandlung bietet Kaffee aus dem Hause Vote und Tee von Companion; alle Getränke werden von Barista Lewis Soulier natürlich (aktuell nur) zum Mitnehmen zubereitet. Für den Food-Part sorgt Küchenchefin und Bäckerin Fiamma Aleotti, die jeden Tag frische Backwaren zaubert. Allein ihre leckeren Zimtschnecken sind einen Besuch wert; aber auch andere süße und salzige Leckereien sollten probiert werden. Bei der queer-feministischen Buchhandlung She Said stimmt also jedes Detail – auch im Sinne des Ladens als inklusiven Raum, als Bühne für diverse Meinungen. Neben Inhaberin Emilia von Senger steckt hinter der Idee eine große Gruppe von Menschen: neun weibliche und queere Mitarbeitende mit künstlerischem und literarischem Background, aus dem Aktivismus- und Dokumentarfilm-Umfeld, sind dabei. Sie alle bringen eine Menge Wissen, Leidenschaft und Erfahrung ein. She Said ist für uns ein Ort, der inspiriert und sicher zu neuen Gedanken anregt. Stöbern und mehr über das She Said-Konzept erfahren, kannst Du natürlich auch online.

Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet

She Said, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo–Fr 10h–19h, Sa 10h–18h
Der Buchladen hat unter Berücksichtigung des entsprechenden Hygienekonzeptes geöffnet.

@shesaidbooks

cee_cee_logo
SOFI: BÄCKEREI IN MITTE VERWANDELT URGETREIDESORTEN IN SAUERTEIGBROTE UND SÜSSE LECKEREIEN

SOFI: BÄCKEREI IN MITTE VERWANDELT URGETREIDESORTEN IN SAUERTEIGBROTE UND SÜSSE LECKEREIEN

Das Erfolgsrezept von Sofi ist einfach: gute Dinge zusammenbringen. Seit der Eröffnung Ende 2020 hat die Bäckerei in der Sophienstraße ein Team aus Brot begeisterten Bäckern zusammengestellt, das alte Getreidesorten mit progressiven Herstellungsmethoden kombiniert. Als Teil des Berliner Projekts Slow, dessen Ziel es ist, Hotellerie und Gastronomie neu zu denken, haben der dänische Chefkoch Frederick Bille Brahe (von den Kopenhagener Institutionen Atelier September und Apollo Bar), Bäckerei Manager Sören Zuppke und die Bäckerin Marisa Williams (Tartine in San Francisco) eine „low-intervention“ Backmethode entwickelt, die auf alt bekannte Getreidesorten zurückgreift – wie Waldstaudenroggen oder die Weizensorte Emmer, die bereits 17,000 v. Chr. verwendet wurden. Freuen kannst Du Dich unter anderem auf das hauseigene Sauerteigbrot, dänisches Roggenbrot, köstliche Focaccia und doppelt gebackene Croissants mit Mandeln und Brombeeren. Zu den Leckereien passt perfekt ein Populus-Filterkaffee, der auch im Shop erhältlich ist. Die Bäckerei vereint übrigens ganz gekonnt die dänisch anmutende Inneneinrichtung mit historischen Elementen – genau wie es die Backkunst tut. Aktuell ist der Ort nur für Take-away geöffnet. Grund genug, sich so richtig auf die Zeit nach dem Lockdown zu freuen, um hier ausgiebig Sofis Interieur und Backhandwerk zu genießen. Wir können es kaum erwarten! (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Sophie Doering)

Sofi, Sophienstr.21, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mi–Fr 7h30–18h30, Sa & So 8h30–17h30 (ab 18.01.2021 täglich geöffnet)

@sofithebakery

cee_cee_logo
ERCHY’S: PFLANZEN–SHOP, DELIKATESSEN FÜR ZUHAUSE, SNACKS TO GO UND KAFFEEKULTUR MIT TÜRKISCHEM FLAIR

ERCHY’S: PFLANZEN–SHOP, DELIKATESSEN FÜR ZUHAUSE, SNACKS TO GO UND KAFFEEKULTUR MIT TÜRKISCHEM FLAIR

Kaffee und Pflanzen gehören zu unseren liebsten Dingen – also schon einmal zwei gute Gründe, warum uns Erchy’s beigeistert. Inspiration für das gemütliche Interieur waren für Besitzerin Marie Ercemen ihre türkisch-deutschen Wurzeln. Das Ladenlokal in den Circus Apartments in Mitte ist an das Wohnzimmer ihrer Großeltern angelehnt und dementsprechend fühlst Du Dich unmittelbar heimisch: Kilims auf blau-weiß gemusterten Fliesen und bodentiefe Fenster, die für reichlich Tageslicht auf Tischen und Pflanzen sorgen. Letztere hat Marie mit Bedacht gewählt. Zum Großteil findest Du hier mittelgroßes und pflegeleichtes tropisches Grün, wie Calathea Makoyana (Pfauen-Korbmarante), Monstera und robuste Sukkulenten. Auf dem Lockdown-Speiseplan stehen gegrillte Sandwiches mit roter Miso-Chilipaste oder karamellisierten Zwiebeln und Senf, dazu gibt’s Kaffee von Concierge zum Mitnehmen. Außerdem sind diverse Shakshuka-Variationen, Avocado-Toast und hausgemachtes Müsli für ganz bald geplant. Wenn Du schon mal da bist, probiere auch gleich die in Berlin produzierten Leckereien von Up & Coming, wie Caponata, Quittenmarmelade und Kürbis-Chutney. Vielleicht triffst Du dabei sogar Hündin Maya, die für das verspielte Logo Modell saß. (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet)

Erchy’s, Choriner Str.84, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo & Mi–Fr 7h30–14h, Sa & So 9h30–16h

@erchy.s

cee_cee_logo
BROT AUS NATURSAUERTEIG, BUCHTELN UND MEHR — BÄCKEREI & CAFÉ GRAGGER AUF DER POTSDAMER STRASSE

BROT AUS NATURSAUERTEIG, BUCHTELN UND MEHR — BÄCKEREI & CAFÉ GRAGGER AUF DER POTSDAMER STRASSE

Wie Du auch bei düsteren Wetteraussichten optimal in den Tag kommst? Mit dem Duft von frisch gebackenem Brot. Bei Gragger wirst Du fündig: Im Mai 2020 in Tiergarten eröffnet, ist Gragger Bäckerei und Café in einem. Hier gibt’s Brot auf Sauerteigbasis aus ausschließlich natürlichen und ökologischen Zutaten. Als „urtümlichstes Lebensmittel unserer Kultur“ will Helmut Gragger Brot zu seinem Ursprung zurückbringen. Der österreichische Bäckermeister erlernt das Handwerk Mitte der 1980er Jahre in seinem Heimatort, später führt es ihn nach Frankreich. Von der deutschen Lebensmittelindustrie zieht er sich enttäuscht zurück, kauft sich einen Holzofen und eine Mischmaschine – und legt mit seinem eigenen Konzept los. Die Bäckerei soll die Erste sein und überzeugt mit gemütlich-moderner Einrichtung und einem fröhlichen Team sowie bequemen Plätzen zum Verweilen. Hinter dem Raumkonzept steckt Produktdesigner Michael Sans, der auch schon für Nobelhart & Schmutzig gearbeitet hat. Neben verschiedenen Varianten des Gragger-Brots und kleineren Brötchen gibt es im Sortiment auch Gebäck und Süßes wie Buchteln, Franz- oder Schokobrötchen. Stullen mit Ei, Käse, Wurst oder veganem Belag kannst Du hier ebenfalls zum Mitnehmen kaufen. (Text: Olga Potschernina / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Gragger, Potsdamer Str.107, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Mo–Fr 7–19h, Sa 8–16h
@graggerbrot

cee_cee_logo
JULES GEISBERG: EXZELLENTER KAFFEE UND KUCHEN IM HISTORISCHEN POSTAMT — EMPFOHLEN VON LUCIE EON

JULES GEISBERG: EXZELLENTER KAFFEE UND KUCHEN IM HISTORISCHEN POSTAMT — EMPFOHLEN VON LUCIE EON

Nachdem sich ihr Café am Gleisdreieck in Windeseile als Geheimtipp für Kaffeespezialitäten etablieren konnte, eröffnete Jules im September 2020 einen zweiten Standort. Das Jules Geisberg am malerischen Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg war früher ein Postamt. Es scheint, als würde sich die lebensgroßen Statue über der Fassade immer noch fragen, wohin die Postboten verschwunden sind, die hier einst ein und aus gingen. Das Interior ist minimalistisch gehalten; elegante Details aus Marmor harmonieren mit der warmen und freundlichen Atmosphäre, die vor allem von der eingespielten Crew ausgeht. Die Baristas sind nämlich schon lange befreundet und entschlossen sich, gemeinsam im Jules Geisberg anzufangen. Was sie an diesen Ort gebracht hat? Die Arbeitsmentalität eines Unternehmens, das sich um sein Team kümmert und für das bei der Produktwahl Ethik an erster Stelle steht. Der Kaffee kommt beispielsweise von den Röstereien North Star und Vote. Wenn Du gerade in der Gegend bist, schnapp Dir ein Stück köstliches Bananenbrot oder Käsekuchen (oder gleich beides) und zieh Dich mit einer Tasse des herrlichen Filterkaffees auf meinen Lieblingsplatz zurück: die gemütliche Eckbank. (Text: Lucie Eon / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Lucie Eon ist Kaffee-Nerd und Ex-Barista. Eigentlich hat sie Gartenbau studiert, momentan konzentriert sie sich aber vor allem auf ihr Fotografieprojekt.

Jules Geisberg, Geisbergstr.9, 10777, Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Fr 7h30–18h, Sa–So 10–18h
@jules_cafe_berlin

cee_cee_logo