Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
HINTERLAND: KÖSTLICHKEITEN VOM HOF DIREKT AUF DEN TISCH

HINTERLAND: KÖSTLICHKEITEN VOM HOF DIREKT AUF DEN TISCH

Im Berliner Umland gibt’s Unmengen frischer Erzeugnisse zu entdecken: Milchprodukte von glücklichen Kühen, farbenfrohes Wurzelgemüse und für den Supermarkt unzulänglich gekrümmte Gurken. Für Hinterland sind diese regionalen Kostbarkeiten Dreh- und Angelpunkt, denn das Bistrokonzept bringt sie alle nach Berlin, wie schon die Einrichtung zeigt: Das Lokal von Madeline McLean aus Colorado erinnert an ein gemütliches Landhaus, in dem rustikale Küchenstühle auf holzvertäfelte Wände treffen. Gestrichen wurde mit wunderschönen matten Farben. Das Dinner kommt auf kleinen „Picknick“-Tellern daher – besonders der zarte, salzig eingelegte Hecht ist ein Gedicht. Der Fisch stammt aus dem Stechlinsee, der für sein kristallklares Wasser bekannt ist, und wird mit Gartenkräutern, Roggenbrot und Butter serviert. Für den etwas größeren Hunger gibt es Erbsen mit pochiertem Ei, Muscheln und braunem Miso-Schaum – eine gelungen cremige Mischung, die salzig, süß und herzhaft zugleich schmeckt. Dazu kannst Du aus mehr als 90 Weinen wählen, darunter auch viele maischvergorene Weißweine in Orange, oder Dir von Barchef Martin einen selbstgemachten Kiefernzapfengin einschenken lassen. Ähnlich wie bei den Speisen waren wir nach bereits einem Schluck verzaubert. (Text: Benji Haughton / Fotos: Ramona Razaghmanesh, Savannah van der Niet & Hinterland)

Hinterland, Gneisenaustr.67, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Fr 12–15h & 18–23h, Sa 11–15h & 18–23h
@hinterland_berlin

cee_cee_logo
NOBELHART & SCHMUTZIG ÜBERALL: MICHELINSTERN–TEAM SERVIERT REGIONALE HIGH–END CUISINE AUF TOUR ZU BESONDEREN ORTEN

NOBELHART & SCHMUTZIG ÜBERALL: MICHELINSTERN–TEAM SERVIERT REGIONALE HIGH–END CUISINE AUF TOUR ZU BESONDEREN ORTEN

Seit 2015 servieren Nobelhart & Schmutzig in ihrem Speiselokal an der Friedrichstraße regionale Gerichte auf Michelinstern-Niveau. Für das Küchenteam um Chefkoch Micha Schäfer Anlass genug, um mit der Dinner-Reihe Überall im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege zu gehen. Das Konzept? Exquisite Küche an außergewöhnliche Orten: Ob im industriellen Ambiente der Alten Münze in Mitte oder im Saal des Brandenburger Kulturschlosses Roskow – jedes Dinner nimmt seine Umgebung auf und ist perfekt auf sie abgestimmt. Davon kannst Du Dich nun an gleich zwei August-Wochenenden überzeugen: Als Teil der diesjährigen Art Biesenthal (15.08–05.09.) lädt die neueste Überall-Ausgabe in die Gärten der Wehrmühle in Brandenburg ein. Begleitet wird das mehrgängige Menü dieses Mal ganz passend von Kunst-Performances. Zur Auswahl stehen vier Termine mit exklusivem Dinner im Freien, einer fantastischen Weinbegleitung und einer Performance verschiedener Resident Artists aus der Dependance der Art Biesenthal. Kurz: Du kannst Dich auf einen unvergesslichen Abend freuen, der exzellente Küche mit zeitgenössischer Kunst verbindet. Die ländliche Idylle eignet sich ideal für die kreativen Experimente von Nobelhart & Schmutzig, die immer auch nachhaltig und regional verortet sind. Ganz bestimmt eines der kulinarischen Highlights des Sommers! (Text: Benji Haughton / Fotos: Marko Seifert, Alte Münze & Art Biesenthal)

Überall Dinner–Serie von Nobelhart & Schmutzig;
Dinner Events im Rahmen der Art Biesenthal: Freitag 14.08.2020 & Samstag 15.08.2020, Freitag 21.08.2020 & Samstag 22.08.2020, Beginn um 19h. Tickets können online gebucht werden und beinhalten ein mehrgängiges Menü und passende Getränke. Ein Shuttle-Service zum und vom Bahnhof Biesenthal kann ebenfalls reserviert werden.
@nobelhartundschmutzig

cee_cee_logo
TAUBE TIFFIN: KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN AUF VIER ETAGEN, INS OFFICE ODER NACH HAUSE GELIEFERT

TAUBE TIFFIN: KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN AUF VIER ETAGEN, INS OFFICE ODER NACH HAUSE GELIEFERT

Jeden Tag springen in Mumbai Tausende von Männern auf ihre Räder, um gestressten Businessleuten ein dampfend heißes, hausgemachtes Mittagessen zu liefern. Diese Dabbawalas und ihre übereinander gestapelten Tiffin-Lunchboxes aus Edelstahl inspirierten den Lieferservice Taube Tiffin, der nicht ganz so weit weg ist. Den Lunch haben sich die Macher von Taube Grau ausgedacht, einer unserer liebsten Catering-Crews. Ab Montag (03.08.2020) liefern sie aus Neukölln köstliche Mittagspausen – jedes Gericht wird in einem praktischen, aus vier Etagen bestehenden Tiffin serviert. Beim Öffnen ist man fast so aufgeregt wie beim Aufmachen eines Geschenkes, pure Vorfreude! Das Essen ist ähnlich ausgeklügelt wie dessen Verpackung: Serviert wird ein wechselndes Menü mit Taubes gewagten und ausgewogenen kulinarischen Klassikern. Diese Woche waren in unserem Tiffin-Repertoire kunterbunte vegane Dumplings in einer reichhaltigen Currysauce, rauchig-süßer Blumenkohl mit Tamarinde, Karamell und Labneh. Kurz gesagt: Unser bester Team-Luch ever. Wenn Du auch in den Genuss kommen möchtest, schau diesen Sonntag (02.08.) beim Pop-up Dinner Launch von Taube Grau vorbei. Dort kannst Du ein ganz spezielles Tiffin-Dinner genießen, während Du entspannt im Kanu oder Boot auf der Spree treibst. Besser kann der Sommer nicht schmecken. (Text: Benji Haughton / Fotos: Lisa-Maria Keck, Ramona Razaghmanesh & Reederei Berliner Welle)

Du kannst Taube Tiffin für Gruppen ab zehn Personen per Email zwei Tage im Voraus und unter Angabe Deiner Wünsche bestellen. Der Service beinhaltet die Lieferung und das Abholen der Tiffin–Boxen innerhalb von Berlin. Auf Instagram kannst Du die neuesten Menüs bestaunen.

Pop-up Dinner in der Rummelsburger Bucht, So 02.08. ab 16h.
@taubegrau

cee_cee_logo
LIMBO POP–UP–DINNER: WENN KULINARISCHE GERICHTE IN SKULPTURALEN KUNSTWERKEN SERVIERT WERDEN

LIMBO POP–UP–DINNER: WENN KULINARISCHE GERICHTE IN SKULPTURALEN KUNSTWERKEN SERVIERT WERDEN

Skulpturale Keramikkunst trifft auf Haute Cuisine – das gibt’s nur beim Limbo. Mitten im Tempelhofer Industriegebiet gelegen, wird für das Pop-Up-Dinner von Künstler Caique Tizzi im Eoin Moylan Studio, die Küche zum Atelier. Das gemütliche Flair und die Designobjekte, die mit viel Feingefühl von Berliner Künstlern kuratiert werden, sorgen sofort für Entschleunigung. Du darfst Dich an diesem Abend auf ein opulentes Fünf–Gänge-Menü, inspirierende Gespräche und eine einzigartige Weinkarte freuen. Wie wäre es mit Rossanel, einem natürlichen, leichten Rosé aus Italien? Tizzi erzählt mit seinen Kreationen immer eine Geschichte, verbindet traditionelle mit zeitgenössischer Küche und interpretiert altbewährte Klassiker neu. Beispielsweise trifft hier Wassermelone auf Kimchi. Oft prägen besondere kulturelle Elemente seine Ideen, wie Farofa: Die Beilage aus Brasilien wird aus Maniokmehl hergestellt und mit Schweinefleisch, schwarzen Bohnen, Chipotle-Salsa und Orange serviert. Viele Speisen werden in den Keramiken von Jonas Wendelin kredenzt. Das Limbo-Pop-up ist definitiv eine kulinarische Reise nach Tempelhof wert – teile sie mit den Menschen, die Dir nahe stehen. (Text Ramona Razaghmanesh / Fotos: Gabrielė Mišeikytė)

Limbo Dinner im Eoin Moylan Studio, Teilestr.11–16. Tor 0, 12099 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Termine: Fri 31.07. & Sat 01.08., ab 19h
Reservieren kannst Du online oder per Mail.
@caiquetizzi

cee_cee_logo
ESTELLE DINING — KREATIVE MEDITERRANE KOCHKUNST UND LECKERE PIZZA IM TERRAZZO-AMBIENTE

ESTELLE DINING — KREATIVE MEDITERRANE KOCHKUNST UND LECKERE PIZZA IM TERRAZZO-AMBIENTE

Oma lag falsch: Aus Jared Bassoff ist kein verunglückter Jurastudent geworden, sondern ein talentierter Koch. Dennoch hat der Enkel sein Anfang 2020 eröffnetes Bistro nach ihr benannt. Im Estelle Dining, das der ehemalige The Store-Koch gemeinsam mit seiner Frau Rebecca betreibt, fallen die deckenhohen Regale mit einer interessanten Auswahl biodynamischer Weine ins Auge. Darunter Terrazzotische, pfirsichfarbene Kissen und ein unaufdringlicher Materialmix aus Holz, Beton und Messing – die Inneneinrichtung macht sofort gute Laune, ebenso die mit Iphones und Spiegeleiern bemalten Wandteller des Künstlers Martin Sander. Der aufgeschlagene Ricotta ist unglaublich – gereicht wird er mit Focaccia und Bete, Sardellen, umamisiertem Caesar Salad und rohem Gemüse, das als Bagna Cauda in weißes Bohnenmus getunkt wird. Serviert wird im probierfreundlichen Family-Style. Kindertraum: Als Zwischengang gibt es Pizza aus dem 450 Grad heißen Kugelofen mit kreativen Toppings wie verkohlteR Zwiebel oder gerösteter Knoblauchcreme mit Liebstöckel. Auch die Desserts überzeugen: Milch-Eiscreme mit Peanut Butter, Salzkaramell und Mini-Brezeln und das an Bounty erinnernde Kokossorbet. Im Estelle fühlen sich junge Eltern mit Großelternbesuch genauso wohl wie erste Dates. Oma wäre stolz! (Text: Eva Biringer / Fotos: The Dude for Food)

Estelle Dining, Kopenhagener Str.12A, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mi–Do 16–22h, Fr–So 13–22h
@estelle_dining

cee_cee_logo