Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
EIN SHOT UTOPIE — VODKA & GIN VON ABYME TRINKEN UND DEN PLANETEN EIN BISSCHEN BESSER MACHEN

EIN SHOT UTOPIE — VODKA & GIN VON ABYME TRINKEN UND DEN PLANETEN EIN BISSCHEN BESSER MACHEN

„Guten Abend, ich hätte gerne einen Vodka Tonic mit Eis, eine Scheibe Zitrone und eine komplett neue Welt, bitte.“ Einen Drink mit ein wenig Utopie gefällig? Dann bist Du bei Abyme, den Bio-Spirituosen von Jonas Westphal und Carsten Baade, genau richtig. Die beiden Gründer waren frustriert, dass es in ihren Lieblingsclubs und bei Festivals immer nur alkoholische Massenware gab und so begannen sie, selbst „öko-sozialen“ Gin und Vodka zu produzieren. Der 40 Prozent vol. Vodka besteht aus 100 Prozent Bio-Weizen und wird fünffach durch Aktivkohle gefiltert. Das Ergebnis ist optisch und geschmacklich glasklar und eignet sich hervorragend für Cocktails (Jemand Lust auf einen Cranberry Moscow Mule?). Die klimaneutralen Schnäpse werden in Heide, Schleswig-Holstein, produziert. 50 Cent pro verkauftem Liter fließen übrigens in das Transformationsstipendium, das im Winter 2022/23 an kooperative, gemeinwohlorientierte Projekte geht. Genauso Bio wie der Vodka ist auch der Gin Rhizom des Hauses aus Wacholder, Zitronenzeste und Ingwer, der sich beispielsweise super im salzig-sauren Greyhound macht. Chin-chin! Auf die köstlichen Tropfen, die bio, fair, sozial und klimaneutral sind.

Text: Benji Haughton / Fotos: Edward Howell & Abyme Vodka

Abyme Vodka und Gin gibt es in Läden in Berlinund online.

@abymevodka

cee_cee_logo
MARCELL VON BERLIN — ARCHIVE SALE MIT READY-TO-WEAR FASHION, TASCHEN & ACCESSORIES

MARCELL VON BERLIN — ARCHIVE SALE MIT READY-TO-WEAR FASHION, TASCHEN & ACCESSORIES

An alle Marcell von Berlin Fans (und die, die es werden möchten): Das High-Fashion-Label veranstaltet einen Archivesale seiner Prêt-à-porter-Kollektion im Store in der Friedrichstraße (bis Montag 21.11.2022): Dort erwarten Dich progressive Styles, extravagante Abendmode, zeitgenössische Streetwear, Taschen, Schuhe und Accessoires – die guten Stücke sind bis zu 70 Prozent reduziert. Anzüge und Blazer aus weichem Leder in poppigen Farben und markanten Silhouetten (Danke, Schulterpolster!) heißen Dich stilistisch in den 80er-Jahren und mitten im Power-Dressing willkommen. Seit der Designer Marcell Pustul 2012 sein Label gegründet hat, versammelt er eine stets wachsende Fangemeinde rund um eine Ästhetik der Berliner Street/Club Kultur und luxuriöser Los Angeles Fashion (auch dort gibt es einen Flagship-Store). Diese Woche vor Ort in Berlin und online im Angebot: Jacquard-StrickpulloverBustier-Tops aus Jeans, Lederjacken mit Kroko-Optikund dazu passende Shorts. Außerdem gibt’s zeitlose M Icon logo Taschen in unterschiedlichen Farben. Neben der Mode kannst Du im Store unweit des Gendarmenmarktes auch Drinks und DJ-Sets genießen (17.–19.11.2022 16-19h).

Text: Scott Moss / Fotos: Marcell von Berlin

Marcell von Berlin Flagship Store, Friedrichstr.172, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

Archive Sale noch bis 21.11.2022. DJ & Drinks 17.11.–19.11.2022 16–19h

@marcellvonberlin

cee_cee_logo
LEDERTASCHEN MIT ARCHITEKTONISCHER STARPOWER — TSATSAS X DAVID CHIPPERFIELD

LEDERTASCHEN MIT ARCHITEKTONISCHER STARPOWER — TSATSAS X DAVID CHIPPERFIELD

Wer Liebhaber:in des hochwertigen Materials Leder ist und präzise Handarbeit mag, sollte dieser Empfehlung nachgehen, denn die Frankfurter Spezialist:innen für Taschen Tsatsas sind mit ihren unverwechselbaren Designs in Berlin. Das Label wurde 2012 von Esther und Dimitrios Tsatsas in Frankfurt am Main gegründet und folgt damit einer langen Familientradition: Dimitros Tsatsas’ Vater führte über 40 Jahre eine Ledermanufaktur in Offenbach am Main. Wie der Vater, so der Sohn – es lag auf der Hand und so gründeten 2012 Dimitrios Tsatsas und seine Frau Esther, die ausgebildete Architektin ist, ihr eigenes Taschenlabel. Taschen, Etuis, Portemonnaies aus Kalbsleder in dezenten Farben made in Germany: Hier stimmen einfach alle Details. Die Designs sind die perfekte Verschmelzung aus der Liebe zur Architektur und dem Instinkt für gutes Design und Mode.

So findet der erste temporäre Store in Berlin in den Räumen von niemand geringerem als Sir David Chipperfield – genau, der Berliner Stararchitekt aus London. Und neben einer feinen Auswahl an handgefertigten Taschen aus ihren letzten Kollektionen zeigen Dimitros und Esther die neue gemeinsame Kollaboration mit genau diesem – und das nur drei Tage lang! Die Anfänge dieser Zusammenarbeit liegen in 2017, als sich David Chipperfield, Esther und Dimitrios Tsatsas das erste Mal trafen. Die Chemie stimmte, auch die Ansprüche an Qualität und Design sind bis heute nahezu identisch. Schnell war der erste gemeinsame Entwurf eines Handgepäcks Suit-Case geboren – für den vielreisenden Architekten zwischen seinen vier Büros in Berlin, London, Mailand und Shanghai. Nun folgt die zweite Zusammenarbeit The Case Collection, bestehend aus sechs verschiedenen Designs für den täglichen Bedarf. Ich habe meine neuen Lieblinge für den Alltag schnell gefunden. The Brief-Case – hier lassen sich ein 16-Inch Laptop, Kalender und Notizen elegant verstauen und The Glasses-Case – für den ständigen Begleiter im Sommer und Winter, die Sonnenbrille.

Text: Milena Kalojanov / Fotos: Dimitrios Tsatsas & Gerhard Kellermann

Tsatsas Pop-up Store x David Chipperfield Design, Joachimstr.11, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
10.–12.11.2022 10–20h

@tsatsas
@david.chipperfield
@dca.berlin

cee_cee_logo
DER DRINK SYNDIKAT ADVENTSKALENDER IST ZURÜCK: GIN COCKTAILS AUS HOCHWERTIGEN ZUTATEN FÜR WINTERLICHEN GENUSS

DER DRINK SYNDIKAT ADVENTSKALENDER IST ZURÜCK: GIN COCKTAILS AUS HOCHWERTIGEN ZUTATEN FÜR WINTERLICHEN GENUSS

Wer unseren Newsletter letztes Jahr besonders aufmerksam gelesen hat, wird sich vielleicht an einen Adventskalender erinnern, der Erwachsenen vorbehalten ist – denn Vorsicht, es ist Alkohol im Spiel! Die Rede ist von Drink Syndikats Gin Cocktail Adventskalender, der zwar mit neuem weihnachtlichen Motiv daherkommt, aber gleichbleibend verlässlich mit Zutaten für exzellente Cocktails gespickt ist. Seit 2014 zelebriert die von Jens Hoffmann und Erik Pfauth gegründete Marke gute Drinks, die Du ganz entspannt zu Hause mixen kannst. Die Sets bieten das perfekte Zusammenspiel von qualitativ hochwertigen Spirituosen und dem Wissen und Können von Bartender:innen – das spiegelt sich auch im Adventskalender wider, der die beliebtesten Rezepturen der letzten acht Jahre vereint. Hinter 24 Türchen verbirgt sich alles, was Du fürs Mixen im Eigenheim brauchst. Alle zwei bis vier Tage sammelst Du Dir so Zutaten wie Bitters und Sirup für insgesamt 16 Drinks zusammen. Kleiner Vorgeschmack gefällig? Du kannst Dich auf Reserve Coffee Sour mit nussigem Aroma, Pink Float mit Holunder-, Grapefruit- und Orangennoten und viele weitere Cocktails freuen. Ein Handbuch mit acht Rezepten, Tipps und Geschichten zu den unterschiedlichen Manufakturen – die übrigens auf der ganzen Welt verteilt sind – gibt’s obendrauf. Da sich die Vorweihnachtszeit am besten in Gesellschaft erleben lässt, sind die unterschiedlichen Drinks übrigens immer für zwei Personen ausgelegt. Frohes Cocktail-Schlürfen!

Text: Sofia Fischer / Fotos: Drink Syndikat & Kateryna Firsova

Gin Cocktail Adventskalender von Drink Syndikat

Den Kalender gibt’s online zu bestellen.

@drinksyndikat

cee_cee_logo
WAVY WINTERSTRICK UND WERKE VON BERLINER KÜNSTLER:INNEN — PLĀS COLLECTIVE POP-UP AUF DEM KOTTBUSSER DAMM

WAVY WINTERSTRICK UND WERKE VON BERLINER KÜNSTLER:INNEN — PLĀS COLLECTIVE POP-UP AUF DEM KOTTBUSSER DAMM

Die Kleidung von Plās Collective ist, wie das Label selbst sagt, „vom Chaos gezeichnet“. Das „Chaos“ liegt hier in der Art und Weise, wie sie konstruiert sind: Kleidungsstücke aus Baumwolle, die durch zufällige Bewegungen mit Stricknadeln hergestellt werden, wodurch ein wellenförmiges Motiv entsteht, das jedes Stück einzigartig macht. Die daraus resultierende Strickkollektion – die in Italien aus Bio-Baumwolle hergestellt wird – heißt Unseen Realities und umfasst winterliche Kleidungsstücke wie die fingerlosen Handschuhe „Glitch“ und den schmalen Schal „Oddity“. Plās ist keine gewöhnliche Modemarke: Es handelt sich um eine Art Hybrid aus Kleidungslabel und Kunstprojekt, das nicht an einem Ort ansässig ist, sondern ständig in Europa umherzieht („nomadisch“ ist hier das Motto). Das Kollektiv konzentriert sich in erster Linie auf Kleidung, hat sich aber auch mit Designobjekten wie Skulpturen und Steingut beschäftigt. Jetzt ist Berlin an der Reihe, Plās mit einem zehntägigen Pop-up im Somos Art House am Kottbusser Damm zu begrüßen.

Neben den ausgefallenen Strickwaren kann man hier auch Design und Kunst von Berliner Künstler:innen kaufen: süße Kleidungsstücke der Handstickerin Stefanija Pejchinovska, Gemälde der in Italien geborenen Illustratorin Elenia Beretta und Drucke der Künstlerin und Fotografin Sara Scanderebech. Genau das Richtige, Deine Schlafzimmerwand genauso stilvoll sein soll wie Dein Kleiderschrank…

Text: Benji Haughton / Fotos: Kevin Rashid Giaquinto

Plās Collective Pop-up im Somos Art House, Kottbusser Damm 95, 10967 Berlin–Neukölln; Stadtplan
04–13.11.2022 14–19h; Opening 03.11.2022 18–21h

@plas_collective

cee_cee_logo