Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ZIMMERPFLANZEN FÜR DEN PLANETEN — LESEN UND LERNEN MIT DEM LONGREAD VON SIDNEY VOLLMER

ZIMMERPFLANZEN FÜR DEN PLANETEN — LESEN UND LERNEN MIT DEM LONGREAD VON SIDNEY VOLLMER

Bevor Sidney Vollmer seine Zimmerpflanzen gießt, werden diese zunächst mit einem „Hallo“ begrüßt: Der Schriftsteller hat gemeinsam mit seiner Tochter das Jahr über die Zeit zu Hause in Amsterdam genutzt, um zum echten Pflanzenflüsterer zu werden. Entstanden ist dabei sein Essay „Wie wir die Welt mit Zimmerpflanzen retten können„, in dem Vollmer darlegt, dass die Fürsorge für Zimmerpflanzen der erste Schritt zu einem ökologischen Bewusstsein ist. So ist aus seinem Hobby eine Initiative für ein globales Umdenken geworden: Ziel ist es, mit Pflanzen die eigene Umgebung zu verbessern – angefangen vor der eigenen Haustür. Sei es durch das Anlegen von Blumenbeeten in Deiner Straße oder das Verteilen von Stecklingen und Samen an Menschen, die sich selbst nach etwas mehr Grün sehnen. Die Vorteile sind zahllos – von verbesserter Luftqualität in Innenräumen bis hin zu ruhigeren und lebenswerteren urbanen Räumen. Am Ende machst Du so nicht nur den Planeten saubererer, sondern auch die Menschen in Deiner Umgebung glücklicher. Angefangen hat für Vollmer alles mit winzigen Töpfen, in denen seine Tochter Süße Erbsen und Avocados pflegte. Welches Pflänzchen wird Dich zu einer großen Veränderung inspirieren? (Text: Benji Haughton / Fotos: Pflanzenfreude.de & Cassidy Phillips)

Du kannst Sidney Vollmers Longread auf Pflanzenfreude.de lesen (in Kooperation mit Blumenbüro Holland).

@pflanzenfreude.de

cee_cee_logo
HACKER & PRESTING BUCHHANDLUNG: MONTMARTRE IN CHARLOTTENBURG — EMPFOHLEN VON KIKI ALBRECHT

HACKER & PRESTING BUCHHANDLUNG: MONTMARTRE IN CHARLOTTENBURG — EMPFOHLEN VON KIKI ALBRECHT

Ein wenig fühle ich mich immer wie in Paris, wenn ich auf der von Straßencafés und alten Bäumen gesäumten Leonhardtstraße unterwegs bin. Hier liegt meine Lieblingsbuchhandlung Hacker und Presting: ein luftiger Laden mit Stuckdecke und markanten korallenroten Regalen. Hier trifft sich (nicht nur) die Westberliner Bohème. Und wenn der Laden Geschichten erzählen könnte, dann zum Beispiel die von der kleinen blauen Glasscheibe im Schaufenster – ein Souvenir vom legendären Rolling-Stones-Konzert 1965. Oder davon, was es mit dem legendären Greyhound im Logo auf sich hat. Inhaberin Julia Hacker und ihre Mitarbeiterinnen nehmen sich Zeit für Beratung – und haben außerdem ein Händchen für schöne Dinge: Oft gehe ich nicht nur mit ein paar echten Buch-Geheimtipps aus dem Laden, sondern auch mit einer duftenden Seife oder einem handgefertigten Keramikschälchen. Belletristik, Sachbücher, Kinderbücher und englischsprachige Literatur sind die Highlights, aber auch außergewöhnliche Bücherwünsche werden bei Hacker und Presting schnell und unkompliziert erfüllt. Besonders beliebt in diesen Zeiten: Bestellung im Webshop oder über Instagram zur Abholung im Laden oder zum Versand. Meine absolute Empfehlung für Literaturfreunde! (Text: Kiki Albrecht / Fotos: Hacker und Presting)

Kiki Albrecht ist Berlinerin, arbeitet als Kommunikationsberaterin für Modelabels, Designer und Künstler. Gerade hat sie den Space Fountain Berlin gegründet.

Hacker und Presting Buchhandlung, Leonhardtstr.22, 14057 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Mo–Fr 9h30–18h, Sa 9h30–14h
@hackerpresting

cee_cee_logo
AFORA — ALL FOR ALL, EIN BERLINER MODELABEL MIT NACHHALTIGEN BASICS

AFORA — ALL FOR ALL, EIN BERLINER MODELABEL MIT NACHHALTIGEN BASICS

Bist Du schon lange auf der Suche nach gut verarbeiteten, qualitativ hochwertigen Basics, die Du mit allem kombinieren kannst? Dann ist das Berliner Label Afora was für Dich. Vor ungefähr einem Jahr machte die Modedesignerin Christine Maria Metz ihren Traum zur Realität und gründete Afora. Nachdem sie dreizehn Jahre lang in der Modebranche gearbeitet hatte, wusste sie ganz genau was ihre Marke beinhalten sollte: faire und ehrliche Produkte, gute Verarbeitungstechniken und eine fühlbar hochwertige Qualität der Stoffe. Entstanden sind feingearbeitete Basics: Hoodies, schlichte T-Shirts, Oversized Shirts und ein Hosen-Modell, das die Brücke zwischen Jogging- und Casual Hose schafft. Die Kleidung ist cool, entspannt und Unisex – Afora heißt All for All. Auf der Website wird der Gedanke der nachhaltigen, fairen Produktion vollkommen offengelegt. Unter jedem Kleidungsstück kannst Du genau nachvollziehen wie es designt wurde, woraus die Stoffe bestehen und wohin die Einnahmen gehen. Die Zusammenarbeit mit einem türkisch-niederländischen Produzenten garantiert die zertifiziert nachhaltige Produktion in allen Schritten, denn auch die Baumwolle kommt direkt von einem benachbarten Feld in der Türkei. Wusstet Du, dass es mit Basics einfacher ist nachhaltige Mode zu kaufen? Der Price Point ist überschaubar und Basics braucht man immer: Langlebigkeit Deiner Kleidung als Form der gelebten Nachhaltigkeit – und was will man mehr als ein T-Shirt, bei dem man weiß wo es herkommt, das sich gut anfühlt und Dich Dein Leben lang begleitet? Es gibt noch einen Grund zur Freude: ab kommenden Montag sind auch Strickprodukte im Shop zu erhalten. (Text: Annika Hillig / Fotos: Afora.World, Lexi Sun & Benjamin Heinrich)

Aktuell kannst Du Afora online bestellen und direkt im Atelier in Berlin–Friedrichshain abholen, um den Weg der Lieferung zu vermeiden.

@afora.world

cee_cee_logo
HANDGEFERTIGTER SCHMUCK AUS RECYCELTEN ROHSTOFFEN VON JOHANNA GAUDER

HANDGEFERTIGTER SCHMUCK AUS RECYCELTEN ROHSTOFFEN VON JOHANNA GAUDER

Handgefertigter Schmuck mit zeitgenössischer Formensprache aus aufgearbeitetem und recyceltem Gold und Silber – dafür steht Johanna Gauder. Im Jahr 2015 gründete die studierte Produktdesignerin und gelernte Goldschmiedin ihr eigenes Label. Seitdem hat sie fünf Kollektionen herausgebracht, jede mit einem stilistischen Leitmotiv. Und doch zieht sich ihr klarer Look durch alle Entwürfe. Johannas Anspruch an die Qualität: präzise Anfertigung trifft auf hochwertige Materialien. Die Ausgangsmaterialien stammen von einer deutschen Scheideanstalt, die Mitglied im Responsible Jewellery Council ist. Hier werden die Edelmetalle ausschließlich aus aufgearbeiteten, recycelten Rohstoffen zurückgewonnen; es wird also kein sogenanntes „Minen-Gold“ verwendet. Die einzelnen Schmuckstücke entstehen dann, je nach Kollektion und Produkt, direkt im Berliner Studio oder in einer kleinen Manufaktur in Süddeutschland. Die aktuelle Kollektion setzt das Thema Gliederkette in den Fokus. Die vierzehn zurückhaltenden Entwürfen, ganz in Silber, spielen mit der Idee von einfachen Metallketten – und genau das sorgt für Eyecatcher. Ob Ohrring, Armband, Ringe oder Ketten, alle Stücke sind Pieces, die Haltung beweisen und einen zeitgenössischen Akzent setzen. (Text: Annika Hillig / Fotos: Diana Pfammatter, Peter Wolff & Ina Niehoff)

Im Shop kannst Du die aktuelle Kollektion von Johanna Gauder bei Baerck oder im Schepperheyn Store kaufen. Online findest Du alle Kollektionen auf der Webseite.

@johannagauder

cee_cee_logo
WEISSWURSTKISTE — DER LIEFERDIENST FÜR EXIL–BAYERN UND ALLE, DIE ABWECHSLUNG AM FRÜHSTÜCKSTISCH SUCHEN

WEISSWURSTKISTE — DER LIEFERDIENST FÜR EXIL–BAYERN UND ALLE, DIE ABWECHSLUNG AM FRÜHSTÜCKSTISCH SUCHEN

O’zapft is? Nicht ganz. Aber die Richtung stimmt. Plopp macht es dann schon, wenn Du das Helle oder ein Weißbier öffnest. Ein elementarer Teil der Weisswurstkiste, die neben Bier (auch in alkoholfreier Variante) mit Bio-Wurst, süßem Senf und Radieschen daherkommt. Von waschechten Exil-Münchnern getestet und für sehr gut befunden, hat die Kiste einen weiteren Vorteil: Die Würstchen werden servierfertig in nachhaltigen Glasgefäßen geliefert. Teller, Besteck und Stoffservietten sind ebenfalls beigelegt und werden anschließend samt Kiste wieder abgeholt. Aber es geht natürlich nicht nur um die Wurst: Die knusprige und innen weiche Brezel – oder Brezn, wie man in Bayern sagt – ist ein Must. Dazu hausgemachter und gut gewürzter Obazda – joa mei, des passt. Wenn Du also mal eine kleine Pause von Overnight Oats und Avocado Toasts brauchst, liegst Du mit der Weisswurstkiste genau richtig. Hinter dem Projekt stecken übrigens Peter Foyse und Katharina Küpper – er Bayer, sie Hessin. Will sagen, das sind Zwei, die was von deftiger Brotzeit verstehen. Und keine Sorge: Weil wir uns nordöstlich vom Weißwurst-Äquator befinden, gibt’s auch eine vegane Variante. Dann heißt es nur noch warten auf die „Gaudi Original“-Kiste und den Mann, der sie bringt – in Lederhosen, versteht sich! (Text: Nina Trippel / Fotos: Peter Foyse & Weisswurstkiste)

Ab dem ersten Advent gibt es zur Kiste Deiner Wahl noch die Möglichkeit, einen Kranz von Garage Des Fleurs zu bestellen und eine Frühstücksvariante mit Champagner ist in Bearbeitung.

Lieferung der “Rundum-Sorglos”-Variante (ready-to-eat): sonntags.
Lieferung der “Weisswurstpfandkasten” (selbst zubereiten): donnerstags und freitags.
Liefergebiet aktuell: Schöneberg, Charlottenburg, Moabit sowie teilweise Mitte und Kreuzberg.

@weisswurstkiste

cee_cee_logo