Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BLUMEN, PFLANZEN & FRISCH GEBACKENES — EINKEHR IM FLORAL BISTRO TOM OTTO IM RICHARDKIE

BLUMEN, PFLANZEN & FRISCH GEBACKENES — EINKEHR IM FLORAL BISTRO TOM OTTO IM RICHARDKIE

Eigentlich wolltest Du für morgen noch Blumen besorgen, aber nun ist es schon wieder ziemlich spät? Warum lässt Du Deinen liebsten Menschen zum gegebenen Anlass nicht einfach mal selbst einen schönen Strauß aussuchen und lädst sie oder ihn gleich noch auf ein Stück Kuchen ein? Im Floral Bistro kannst Du nämlich beides: Schon seit 2013 leitet Tom Otto seinen kleinen Laden, der die Vorzüge von Floristik und französischem Café kombiniert; zunächst in Schöneberg, nun in Neukölln. Du findest hier also nicht nur wunderschöne, von Tom kreierte Blumenbouquets und Pflanzen, sondern kannst im gemütlichen Ambiente zwischen reichlich Grün auch gleich seine selbstgebackenen Kuchen und Torten probieren. Tom legt bei der Auswahl aller Produkte viel Wert auf Nachhaltigkeit – deshalb gibt’s hier lieber einige wenige, saisonale Blumen und Grünpflanzen anstelle einer riesigen Auswahl. Am Wochenende und an Feiertagen kannst Du auch zum Frühstück vorbeikommen: Die Karte ist mit Käseplatten und frisch gebackenem Brot von der französischen Bistroküche inspiriert. Bei Tom findest Du sozusagen alle Zutaten für einen gemütliche Zeit an einem Ort vereint – beste Voraussetzungen, um das Wochenende zu genießen. (Hanna Komornitzyk / Fotos: Savannah van der Niet)

Floral Bistro, Braunschweiger Str.66, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mi–Fr 10–18h30, Sa 10–19h, So 10–18h

Frühstück an Wochenenden und Feiertagen von 10–15h sowie auf Anfrage.
@floralartistetomotto

cee_cee_logo
NACHHALTIGKEIT TRIFFT KÜNSTLERISCHEN ANSATZ: PALOMA WOOL AUS BARCELONA ZU GAST IN BERLIN

NACHHALTIGKEIT TRIFFT KÜNSTLERISCHEN ANSATZ: PALOMA WOOL AUS BARCELONA ZU GAST IN BERLIN

Kaufen, aussortieren, Neues kaufen – der Fast Fashion-Kleidungszyklus dominiert die Mode- und Textilindustrie nach wie vor. Oder besser: er dominiert uns, die Käufer. Inzwischen gibt es zum Glück immer mehr nachhaltige Labels, die zeigen, dass es auch anders funktioniert. Paloma Wool ist eines von ihnen. Mit der Idee, Kunst und Mode zusammenzubringen, stellt Paloma, Namensgeberin des Labels, seit 2014 eine Plattform für alle, die sich kreativ und experimentell mit dem Prozess des „Ankleidens“ auseinandersetzen wollen. Die Kollektionen, die oft gemeinsam mit internationalen Künstlern, wie Alejandra Smits oder Romy Cole-Groth entstehen, werden in Spanien produziert. Eine enge und respektvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten steht dabei im Vordergrund. Die Botschaft: Einander helfen und ein Umfeld schaffen, in dem Ideen florieren. In der nachhaltigen Produktion, bei der recycelte Stoffe verwendet werden, kommen Respekt und Achtsamkeit gegenüber des kreativen Schaffensprozesses zusammen – außerdem wird verständlich, auf welch vielfältige Art und Weise Du Dich auch mit Deiner Kleidung ausdrücken kannst. Neugierig geworden? Dann nutz dieses Wochenende, um die charismatischen Entwürfe beim Pop-up im Studio Chérie zu „erleben“ und genau: zu kaufen. (Text: Sophie Döring / Fotos: Paloma Wool)

Paloma Wool Pop–up im Studio Chérie
Hobrechtstr.65–66, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
06.02.–09.02.2020, Do–Sa 12–20h, So 11–16h
@palomawool

cee_cee_logo
CURIOUS FOX — BÜCHER UND VERANSTALTUNGEN FÜR ENGLISCHSPRACHIGE LESER

CURIOUS FOX — BÜCHER UND VERANSTALTUNGEN FÜR ENGLISCHSPRACHIGE LESER

Deine erste Erinnerung an einen Buchladen? Für Orla, Leiterin der Buchhandlung Curious Fox, ist das „The Winding Stair“ in Dublin. Als Teenagerin verbrachte sie dort viele Stunden – immer auf der Suche nach dem nächsten Lesestoff. 2003 eröffnete sie schließlich gemeinsam mit ihrem Partner David ihren eigenen Laden in Neukölln; sogar kennengelernt haben sich die beiden in einer Buchhandlung. Im Curious Fox werden alle fündig, die englischsprachige Literatur in Originalfassung suchen. In drei Räumen gibt es hier Altes und Neues, Klassiker und Zeitgenössisches. Neben einer Kinderecke gibt’s auch eine Abteilung für irische Autoren und schließlich eine Sektion, die aufstrebenden wie etablierten Berliner Poeten gewidmet ist. Außerdem ist der charmante Laden auf der Flughafenstrasse mit diversen Veranstaltungen regelmäßig Treffpunkt der englischsprachigen Community: Bei der „Isn’t Everything Poetry?“ – Nacht haben angehende Poeten in einladender Atmosphäre die Möglichkeit, ihre Werke zum ersten Mal vor Publikum vorzustellen. Für die nächste Veranstaltung (04.02.2020 20–23h) sind Lesungen der Dichterin Síofra McSherry und der Schriftstellerin Bernadette Geyer geplant. Und dann wäre da noch der Quizabend – Gewinner werden mit Cash belohnt. Vorbeischauen lohnt sich also nicht nur zum Stöbern nach Lesestoff. (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet)

Curious Fox, Flughafenstr.22, 12053 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Fr 10–19h
Sa 10–18h
@curiousfoxbooks

cee_cee_logo
ONLINE UND ONSITE: NEUE DESIGNS BEI FREIRAUM ENTDECKEN UND KAUFEN

ONLINE UND ONSITE: NEUE DESIGNS BEI FREIRAUM ENTDECKEN UND KAUFEN

Wenn ich durch meine Social Media Feeds scrolle, entdecke ich immer wieder neue Designer und Produzenten, deren Ideen mir gefallen. Die Produkte der kleineren, jungen Brands muss ich dann allerdings oft auf der jeweiligen Website kaufen, ohne sie vorher in echt anschauen oder testen zu können. Was wäre, wenn Du den neuen Stuhl probesitzen oder die noch unbekannte Handcreme direkt ausprobieren könntest? Genau darum geht es bei Freiraum. Das innovative Shopkonzept auf der Friedrichstraße kuratiert eine Sammlung mit Designerstücken vielversprechender Onlineboutiquen – zum Ansehen, Anfühlen und Ausprobieren. Die hier erhältlichen Brands lesen sich wie das „Who’s Who“ der besten Innovatoren und Visionäre aus der Mode–, Design– und Kosmetikwelt. Neben lokalen Go-Tos, wie Menswear von Tom Àdam und gewagte Shirts und Accessoires von Shanghai Tofu, finden sich auch international bekannte Labels an, unter anderem M2Malletier mit minimalistischen und surrealen Taschenentwürfen aus Barcelona oder die nachhaltigen Kleidungsstücke von Henriette von Grünberg. Nach dem persönlichen Test kommen wir dann zum zeitgenössischen Part: einfach QR-Codes der Produkte scannen, bezahlen und Deine neuen Lieblingsstücke werden direkt zu Dir nach Hause geliefert. So kann man Anno 2020 Off– und Onlinewelt auf ganz wunderbare Art verbinden. (Text: Benji Haughton / Fotos: Yuto Yamada & Kfir Harbi für Freiraum)

Freiraum, Friedrichstr.68, Quartier 205, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 10–19h

Hole Dir die App für iOS oder Android.
@freiraumofficial

cee_cee_logo
STREETART MACHT MODE: EXKLUSIVE STYLES VOM BERLINER KÜNSTLER STOHEAD

STREETART MACHT MODE: EXKLUSIVE STYLES VOM BERLINER KÜNSTLER STOHEAD

Früher war die Fashion Week ein exklusives Ereignis für geladene Gäste – 2020 ist die Berliner Modewoche eine gute Gelegenheit für uns alle, ein bisschen Glamour in den grauen Januar-Alltag zu bringen. Bestes Beispiel: eine Stippvisite im KaDeWe, wo seit vorgestern eine exklusive Kollektion hängt, die den Tag „Created in Berlin“ doppelt verdient. Streetart-Künstler Christoph Hässler, aka Stohead, hat für das Friedrichshainer Modelabel Liebeskind Berlin eine Kollektion gestaltet. Bekannt ist Stohead vor allem für seine auffälligen typographischen Visuals – und genau die machen die Liebeskind-Styles zu Statement Pieces mit Message: „Move“ liest man auf Tote Bag, Belt Bag, Strap oder Portemonnaie. Also, kommst Du in Bewegung? Die Kreationen sind nämlich vorerst nur zur Fashion Week in Berlin erhältlich – unter anderem im KaDeWe und in den Liebeskind Berlin Stores in Mitte, im Alexa und in der Mall of Berlin, sowie exklusiv online. (Text: Massimo Hartmann / Fotos: Savannah van der Niet)

Liebeskind Pop-up im KaDeWe, Tauentzienstr.21–24, 10789 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Do 10–20h, Fr 10–21h, Sa 9h30–20h
Liebeskind Berlin Store, Neue Schönhauser Str. 8, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–20h
@liebeskind_berlin
@stohead
@kadeweofficial

cee_cee_logo