Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
JEDES TÜRCHEN EIN KNALLER: DER ADVENTSKALENDER VON KNALLE POPCORN MIT 25 ÜBERRASCHUNGEN FÜR GROSS & KLEIN

JEDES TÜRCHEN EIN KNALLER: DER ADVENTSKALENDER VON KNALLE POPCORN MIT 25 ÜBERRASCHUNGEN FÜR GROSS & KLEIN

Jeden Tag ein bisschen Pop? So könnte Dein Leben im Dezember aussehen, wenn Du Dich für den Adventskalender der Berliner Popkornditorei Knalle entscheidest. Passend heißt dieser auch „Adventsknallender“ und stellt eine willkommenen Alternative zu den bekannten Einweg-Schoko-Varianten dar. Die mitgelieferte Stoffaufhängung ist prall gefüllt, ein kleiner Hingucker für 2023 – und kann dann kommendes Jahr nach Belieben von Dir neu befüllt werden. Insgesamt gibt’s neun feine Popcornsorten zu entdecken – zwei davon sind exklusiv hier drin enthalten – Popcorn-Granola und kandierte Salzbrezeln inklusive. Freu Dich auf „Mandel Orange“ und „Dunkle Schokolade Geröstete Mandel Zimt“ – eine vegane Variante der Popcorn-Manufaktur. Für alle Fans: die Alltime Favorites „Butterkaramell Tahiti-Vanille“ und der Knalle-Klassiker „Kandierte Walnuss Ahornsirup“ sind natürlich auch dabei. Also von süß zu salzig, von simple zu crunchy – hier findet jede:r seinen Liebling. Und gemeinsam knabbern ist natürlich sowieso das Motto der Adventszeit. Ob bei Filmscreenings auf dem heimischen Sofa, Spieleabenden oder im Office als kleiner Snack gegen das Nachmittagstief – es findet sich immer schnell jemand, der oder die mit knabbern möchte. Und garantiert ist: der Konsum von Popcorn steigert die Laune von Groß und Klein im Nu ins Unermessliche. Also, wenn Du Lust auf 25 (ja, 25!) Gelegenheiten für Feel Good-Moments hast – und das natürlich ohne Gentechnik, aber dafür mit Liebe gepopptes Popcorn aus Berlin – der Adventsknallender macht Deinen Dezember zum Knaller.

Text: Maria Mayer / Fotos: Becci Schatz

Popkornditorei Knalle Berlin

Adventsknallender

@knallepopkorn

cee_cee_logo
BERLINS ANTWORT AUF DIE WEGWERFGESELLSCHAFT: DAS ZERO WASTE FUTURE FESTIVAL STARTET

BERLINS ANTWORT AUF DIE WEGWERFGESELLSCHAFT: DAS ZERO WASTE FUTURE FESTIVAL STARTET

Olivenölkanister sind der Sound der Zukunft und mit Bier kann man die Welt retten? Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Großes vor! Die Vision lautet: Berlin zur Null-Verschwendungs-Hauptstadt machen. Auf dem Zero Waste Future Festival 2023 (kurz ZWFF) in der NochMall, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR in Reinickendorf, wird diese Vision in die Realität umgesetzt (14.–17.11.2023). Hier erfährst Du, wie Du schon mit kleinen Schritten viel bewirken kannst – sei es direkt morgens am Frühstückstisch oder im Kleiderschrank. Das Schlüsselwort dabei ist „Null Verschwendung“, also jener Begriff, der beschreibt, dass Produkte und Rohstoffe so lange wie möglich genutzt und im Kreislauf geführt werden, bevor sie in die Entsorgung kommen. Das ZWFF bietet ein dreitägiges Programm, wobei jeder Tag sich einem anderen Thema widmet: „Essen & Trinken“, „Aufwerten“ oder „Reparieren“ sind die drei Leitmotive.

Bei kostenlosen Workshops und an Mitmach- oder Infoständen wird Dir gezeigt, wie Du Deinen Alltag verschwendungsfreier gestalten kannst. Tritt auf dem Smoothie-Bike in die Pedale und verdiene Dir einen fruchtigen Energizer oder lerne, wie Du altes Brot auf kreative Weise aufwerten und fermentieren kannst. Der Festival-Freitag (17.11.) bildet den spannenden Abschluss des Zero Waste Future Festivals. Hier werden Visionen für eine abfallarme Zukunft gezeigt und Du bist eingeladen, Ideen auszuprobieren und zu erleben. Um 15 Uhr starten die zahlreichen interaktiven Angebote, darunter eine Kleidertauschparty in Kooperation mit youngcaritas und Lena von Gurlscrime, Theater und Live-Musik. Und selbstverständlich ist auch die BSR präsent, mit Informationen rund um Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Mehrweglösungen.

Text: Alison Musch / Fotos: Wolfgangson

Zero Waste Future Festival, NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin–Reinickendorf; Stadtplan

14.–17.11.2023. Die Teilnahme ist kostenfrei, melde Dich hier für die Workshops an.

@bsr_berlinerstadtreinigung

cee_cee_logo
EIN ARCHIVE SALE, DEN DU NICHT VERPASSEN SOLLTEST: BY FAR POP-UP IM LOVER’S SPACE

EIN ARCHIVE SALE, DEN DU NICHT VERPASSEN SOLLTEST: BY FAR POP-UP IM LOVER’S SPACE

Zeitlos und schlicht, aber alles andere als langweilig: Die Rede ist von den Designs von By Far. Egal, ob Du auf der Suche nach einem neuen Paar kniehohen Stiefeln oder einer modernen Variante des klassischen Loafer bist, im Berliner Pop-up von By Far findest Du alles. By Far wird von Stars wie Barbara Palvin, Kylie Jenner und Suki Waterhouse (um nur einige zu nennen) getragen und ist seit seiner Gründung der Schuh der Wahl für Prominente. Hätte es die Marke in den 90er-Jahren gegeben, hätte Carrie Bradshaw ihre Manolos zweifellos schneller gegen ein Paar getauscht, als sie einen witzigen Einzeiler schreiben konnte. Die Marke wurde 2016 von drei Schwestern – Valentine Ignatova, Sabina Gyosheva und Denitsa Bumbarova – gegründet und hat seitdem eine kultige Fangemeinde aufgebaut. Das in Bulgarien ansässige Label wird in Geschäften auf der ganzen Welt angeboten. Hier in Berlin kannst Du die Brand im Voo Store und bei Kadewe finden – einen eigenen Shop hier haben sie aber nicht. Das Pop-up im November ist eine seltene Gelegenheit, die Kollektion anzuprobieren.

Schließlich gibt es nichts Schöneres als einen Donnerstagnachmittag, an dem man reihenweise Schuhe durchstöbert – frag einfach Carrie. Das ist nicht irgendein Pop-up, sondern ein Archiv-Sale mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf die Kollektion einzigartiger Schuhe und Taschen. Der The Lover’s Space in Berlin (16.-18.11.2023) bietet die Räumlichkeiten – veranstaltet wird das Pop-up wird von Little Popup, die Slow-Fashion-Marken präsentieren, zur Nachhaltigkeit inspirieren und das Bewusstsein für eine bessere Modeindustrie schärfen. In letzter Zeit hat sich Little Popup auf Archive-Sales konzentriert. Indem sie mit früheren Kollektionen arbeiten und ihnen neues Leben einhauchen, vermeiden sie Abfall und setzen sich für eine nachhaltigere Branche ein. Trommel Deine besten Freund:innen zusammen und mach Dich auf den Weg zum The Lover’s Space, um die neu erfundenen 90er-Jahre-Silhouetten von By Far zu shoppen. Sei früh da, denn wir sind sicher, dass eine Schlange von Schuhliebhaber:innen vor der Tür wartet…

Text: Evelyn Butcher / Credit: By Far

By Far im The Lover’s Space, Choriner Str.20, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
16.–18.11.2023 11–19h

@byfar_official
@littlepopup

cee_cee_logo
WO TECH UND KUNST ZUSAMMENKOMMEN: KHROMA IST DAS ERSTE NEW MEDIA ART CENTER DEUTSCHLANDS

WO TECH UND KUNST ZUSAMMENKOMMEN: KHROMA IST DAS ERSTE NEW MEDIA ART CENTER DEUTSCHLANDS

Coding als kreative Ausdrucksform? Genau darum geht es bei Khroma. Das New Media Art Center hat seine Heimat auf dem RAW-Gelände gefunden. Die Hallen mit 1200 Quadratmeter sind dabei nicht nur als Ausstellungsfläche, sondern als Raum für interkulturelle und genreübergreifende Begegnungen gedacht. In Zukunft wirst Du hier auch partizipieren können: in Workshop-Formaten und Diskussionsrunden. Aber neben dem vielfältigen Programm der Zukunft steht jetzt natürlich erstmal die aktuelle Opening-Show im Fokus – und ein immersives Erlebnis. Für die Eröffnungsausstellung konnte das Khroma-Team elf internationale Künstler:innen und Kollektive gewinnen. Deine Tour bei Khroma könntest Du mit „Enter“ beginnen – was am Rechner nur eine Taste ist, ist hier eine beeindruckende Arbeit des polnischen Künstlers Ksawery Kirklewski. Er fordert Dich auf, Teil seiner Arbeit zu werden und wenn Du Dich „eingeben“ willst, wird Dein Körper auf Plakatmaß vergrößert. Abstrahiert und animiert – die beeindruckende digitale Skulptur nutzt den digitalen Spiegeleffekt mit einer High-Frame-Rate-Kamera und die Technik der Infrarot-Bewegungserfassung, um Deinen Körper zu erfassen.

Als reine Betrachtende bleibst Du bei „Row“ zurück – aber nicht minder beeindruckt. Die holografisch-audiovisuelle Arbeit des Kollektivs Tundra, deren Expertise nicht nur im künstlerischen Bereich, sondern auch in der Produktion elektronischer Musik liegt, fasziniert und erinnert an Sets von Scifi-Filmen. Ein ganz weltliches Phänomen hat sich hingegen das Berliner Kollektiv Kling Klan Klong als Vorbild genommen: Die Arbeit „Fireflies“ bringt mit 300 Objekten die Idee von synchron blinkenden Glühwürmchen Licht ins Dunkel der Ausstellungshalle. Die digitalen Tierchen werden „zum Leben erweckt“ – eine immersive Installation, die groß und klein zum Staunen bringt. Und ist natürlich so gewollt: Khroma sieht sich explizit als generationenübergreifender und familienfreundlicher Ort. Will sagen: Pack alle ein, die mal kurz eine Auszeit brauchen – um Raum, Zeit und die dunkle, graue Berliner Herbstrealität mal für einen Moment zu vergessen.

Text: Maria Maier / Credit: Khroma

Khroma, Revaler Str.99, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Do 14–21h, Fr 14–22h, Sa 12–22h & So 12–21h

Wenn Du beim Kauf eines Tickets „ceecee23“ eingibst, gibt’s 20 Prozent Rabatt (gültig für die ersten die ersten 50 Buchungen).

@khroma.berlin

cee_cee_logo
EIN IKONISCHER HINTERHOF — CONVERSE X VOOSTORE GOLD STANDARD LINE

EIN IKONISCHER HINTERHOF — CONVERSE X VOOSTORE GOLD STANDARD LINE

Auf den Holzbänken und Hockern des VooStore habe ich schon einige kleine Pausen nach einer Shoppingspree eingelegt – fast immer mit Kaffee in der Hand und Sonne im Gesicht. Genau dieser Hinterhof an der Oranienstraße hat es jetzt in beziehungsweise auf die exklusive Converse x VooStore Kollektion geschafft. Die Hoodies in Schwarz und Grau, zusammen mit passenden Sweatpants und einem T-Shirt in Egret, sind Teil der Gold Standard Line der US-amerikanischen Lifestyle-Brand. Der Fit ist relaxed – klar, es geht hier schließlich um Komfort. Die Stickereien auf Hoodies und T-Shirt zeigen neben der VooStore-Adresse auch ein weiteres Stück des Concept-Stores: die ikonische salbei-farbene gerahmte Fensteransicht mit Leuchtstoffröhren-Logo. Wer die Kollektion in Aktion sehen möchte: Model der Kampagne ist Go Miyazaki, Manager des VooDeli – die kleine Food-Corner, die den Store um Naturweine, frischen Kaffee, Gebäck und andere Goodies ergänzt. Auf Instagram sieht man ihn im schwarzen Hoodie, Jeans und den Chuck 70 Vintage Canvas in Schwarz beim Cappuccino machen. Wenn das Lust auf den Look macht: Die Gold Standard Line gibt es seit Anfang Oktober 2023 exklusiv im Store und online. Wenn Du einem Berliner Lieblingsladen Tribut zollen willst: Here you go!

Text: Sophie Doering / Fotos: VooStore

VooStore, Oranienstr.24, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h

Converse x VooStore Kollektion Gold Standard Line

@voostore

cee_cee_logo