Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BARRIO CUBANO: KUBANISCHE BARKULTUR MEETS BERLIN

BARRIO CUBANO: KUBANISCHE BARKULTUR MEETS BERLIN

Sommer in Berlin. Was bleibt da besser in Erinnerung als die bunten, bewegten Nächte? Gutes Essen, eingängige Rhythmen, Freund:innen, ein, zwei gute Drinks und der Abend ist perfekt! Dass wir uns darum in nächster Zeit nicht kümmern müssen, dafür sorgt das Team von Eminente Rum. Mit der Event-Reihe „Barrio Cubano“ verwandeln sie Berlins Straßen in kubanische Nachbarschaften und schüren und stillen damit gleichermaßen unser Fernweh. Fortan unsere treue Begleitung an heißen Sommerabenden: Daiquiris, Mojitos, Cuba Libres und kubanisches Street-Food – alles bei lateinamerikanischen Rhythmen. Den ersten Sundowner gibt es diesen Freitag (30.06.2023) im Kink Berlin, weiter geht es auf dem Rooftop der Grace Bar (26.07.) und im Bonvivant (22. & 23.07.). Während neben der Schönhauser Allee, dem Kurfürstendamm und der Goltzstraße auch viele andere Orte in Berlin in das farbenfrohe Lebensgefühl des Inselstaats eintauchen, trommeln wir schon mal unsere Freund:innen zusammen. Denn falls Du es nicht zu den Events schaffst, kannst Du Dich ganz einfach auf Rum-Suche mit der City Map begeben, in der alle teilnehmenden Bars und Restaurants aufgelistet sind. Wer den Sommer darüber hinaus verlängern will, kann sich die nötigen Skills für die eigene Party bei coolen Hands-on-Masterclasses über die kubanische Barkultur, die Geschichte des Rums und natürlich Kubas ikonische Signature-Drinks selbst aneignen. Für alle Rum-Liebhaber:innen führen ausgewählte Stores gleich den passenden Eminente Rum dazu – in streng limitierter Edition versteht sich.

Text: Stephanie Johne / Fotos: Charly Derouet & Eminente

Eminente Rum

Kink Bar & Restaurant, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
30.06.2023 ab 17h

Grace Bar Rooftop, Kurfürstendamm 25, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
26.07.2023 ab 19h

Bonvivant, Goltzstr.32, 10781 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
22.07. & 23.07.2023 ab 11h

@eminenterum

cee_cee_logo
VON FRÜHSTÜCK BIS DINNER: JÜDISCHE KÖSTLICHKEITEN KOSTEN — BEIM KOSCHEREN STREET FOOD FESTIVAL IN MITTE

VON FRÜHSTÜCK BIS DINNER: JÜDISCHE KÖSTLICHKEITEN KOSTEN — BEIM KOSCHEREN STREET FOOD FESTIVAL IN MITTE

Es ist ein warmer Berliner Sonntag, die Brunch-Cafés der üblichen Nachbarschaften quellen über, die Reservierungen hat man wie immer vergessen, die Markthalle hat zu, die Kinder wollen was erleben und eigentlich würde man auch mal wieder gern was anderes essen, als das schnelle Müsli für die Wochentage. Wenn dies so oder so ähnlich wie Dein nächster Sonntag klingt, sei Dir hiermit die beste aller Möglichkeiten empfohlen: Die Jüdische Gemeinde zu Berlin lädt zum zweiten Koscheren Street Food Festival (02.07.2023) im Hof der Oranienburger Straße in Mitte ein — und es wird schwer, sich zu entscheiden: Shakshuka-Frühstück, Sabich zum Brunch, Falafel als Lunch oder Tel Aviv-Bowl zum Abendessen? Vielleicht einfach alles und den ganzen Tag. Dazwischen gibt es Seifenblasen, Live-Jazz, Puppen- und Zaubershows, um auch die Jüngsten bei Laune zu halten, während Du Dich durch die ganze Palette israelischer Weine probieren kannst oder ein kühles koscheres Bier entdeckst, neue Freundschaften schließt und eine andere Seite Berlins entdeckst. Der Eintritt ist natürlich frei. Auf den Geschmack gekommen? Gut, denn das leckere Festival ist nur ein Amuse-Bouche für die 36. Jüdischen Kulturtage, die Anfang September eröffnen.

Text: Alina Herbel / Fotos: Lisa Schelling, Cottonbro Studio & Pille R Priske

Jüdische Gemeinde zu Berlin (Hof der Synagoge), Oranienburger Str.28–31, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
02.07.2023 11–21h. Der Eintritt ist frei.

@juedischekulturtageberlin

cee_cee_logo
EINE BRAND, HUNDERT STAPLES & EXKLUSIVE EVENTS: BEI SINGULAR SOCIETY TRIFFT HOCHWERTIGES DESIGN AUF TRANSPARENTE PREISE

EINE BRAND, HUNDERT STAPLES & EXKLUSIVE EVENTS: BEI SINGULAR SOCIETY TRIFFT HOCHWERTIGES DESIGN AUF TRANSPARENTE PREISE

Minimalistisch, funktional und unglaublich stilvoll – ganz klar: Die Rede ist von schwedischem Design. Wenig überraschend, dass sich auch in Berlin immer mehr Brands aus dem hohen Norden etablieren. Seit Neuestem gehört Singular Society dazu: Eine Marke, die Dir Zugang zu hochwertigen Produkten zum Herstellungspreis ermöglicht. Zusammen mit Produzent:innen aus der ganzen Welt haben sie eine spannende Auswahl an Produkten zusammengestellt, um Dir so mit quasi einer Marke gleich alle Essentials, die Du Dir vorstellen kannst, zur Verfügung zu stellen. Mode, Accessoires für Dich und Deine Wohnung und vieles mehr: Das alles in zeitlosem und schlichtem Design – und sind wir ehrlich: Wir lieben zurückhaltendes Branding – und noch mehr lieben wir es, Kurator:in des eigenen Zuhauses zu sein! Flauschige Handtücher, schottische Webdecken, italienisches Geschirr oder handgerösteter Kaffee – hier findest Du alles, um Alltagsmomente stilvoll zu zelebrieren. Und auch für Deinen Kleiderschrank werden Dir zeitlose Staples und Accessoires angeboten: von Kaschmir-Loungewear für einen bequemen Couch-Abend bis hin zu klassischen Röcken aus Maulbeerseide.

Das Konzept ist einfach: Statt überteuerten Preisen bietet Dir Singular Society eine monatliche Mitgliedschaft an – so hast Du Zugang zum ganzen Sortiment und Dir wird komplett transparent auf der Webseite gezeigt, was die Herstellungskosten, die „Direct to Consumer“- und traditionellen Retail-Preise im Vergleich sind. On top kannst Du vom Showroom in der Auguststraße profitieren, der zukünftig nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch für exklusive Mitglieder-Events genutzt wird. Dich erwarten Möbel von Christina Carulla, einer renommierten Innenarchitektin aus Barcelona, Produkte der Singular Society Range und Aperitivo-Abende den ganzen Sommer über – das alles inklusive Loft-Flair und besonders designaffiner Community!

Text: Robyn Steffen / Fotos: Jordan Wood, Singular Society

Singular Society, Auguststr.11–13 (3. Stock), 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Für Events und Termine geöffnet.

Mit dem Code „FT3CEECEE“ bekommst Du bis zum 30.06.2023 die ersten drei Monate Mitgliedschaft geschenkt und für die ersten 50 Personen, die sich anmelden, gibt’s obendrauf eine Flasche Olivenöl aus der Singular Society Kollektion Während der dreimonatigen Testphase kannst Du jederzeit kündigen! Hier geht’s zur Mitgliedschaft.

@singular_society

cee_cee_logo
A VIEW WITH A FEELING — DRINKS, TUNES & TASTES BEI STUDIO 14, DER RBB-LOUNGE ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT

A VIEW WITH A FEELING — DRINKS, TUNES & TASTES BEI STUDIO 14, DER RBB-LOUNGE ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT

Circa einmal im Jahr kommt es vor, dass ich in der warmen Sommerdämmerung am Theodor-Heuss-Platz aus der U-Bahn steige. „Oh West-Berlin…“ seufze ich intuitiv. Der Himmel ist dann grau-lila, irgendwo leuchtet rotes Neon, dazwischen die Lichtpunkte der Autos, die über diese spezielle architektonische Mischung huschen. Das alles ergibt eine Stimmung, bei der ich mir vorstelle, wie sie wohl auf Todd Hitos Fotos aussehen würde. Nur halt in der Stadt. Oder wie ich selbst mittendrin stehe. Als sei das Leben ein Film, und man sieht sich selbst von oben. Umso erfreuter war ich, als ich Studio 14 entdeckte. Von der Dachlounge des rbb kann man nämlich problemlos nach unten gucken – und nicht nur über West-Berlin. Auf dem Dach der Rundfunkstudios gelegen, ist dieser Ort vieles: Rooftop-Bar, Restaurant, Broadcast-Studio, Konzertsaal, Eventlocation – und vor allem noch ein Geheimtipp. Und auch wenn es vermutlich ab und zu reichen würde, ins 14. Stockwerk des Senders zu fahren, um auf die Straßen unter sich zu blicken und sich in eine ganz eigene Berlinsoap einzudenken, ist es doch eine ziemlich schöne Überraschung, dazu auch noch exzellente Drinks, exklusive Lounge-Konzerte, abwechselnde DJ-Sets und kleine Speisen geboten zu bekommen. Das Beste daran ist, dass es jeden Tag ab 16 Uhr losgeht. Das Zweitbeste, dass die Speisekarte klassisch-with-a-twist daherkommt. Senfeier, but make it Tapas. Der neue und der alte Westen, zusammen über den Wolken – naja, fast. Eine Reservierung sei hiermit empfohlen, damit auch Du einen Fensterplatz bekommst. Wenn einen die Sehnsucht nach Radio, Stadtlichtern und Drinks in edlen Gläsern packt: „Oh West-Berlin…“!

Text: Hilka Dirks / Fotos: White Kitchen & rbb

Studio 14 rbb Dachlounge; Masurenallee 20, 14057 Berlin–Westend; Stadtplan

Das Programm der nächsten Veranstaltungen gibt’s hier. Und falls Du Deinen eigenen Film wirklich drehen willst: Studio 14 kann man auch mieten.

@studio14dierbbdachlounge

cee_cee_logo
EIN ABEND URLAUB — DAS GREAT EUROPEAN WINES FESTIVAL MIT VINHO VERDE UND FINGERFOOD IN DER MOABITER ARMINIUSMARKTHALLE

EIN ABEND URLAUB — DAS GREAT EUROPEAN WINES FESTIVAL MIT VINHO VERDE UND FINGERFOOD IN DER MOABITER ARMINIUSMARKTHALLE

Jetzt sind sie also da. Die lauen Sommerabende, in denen nichts schöner ist, als in vorauseilender Sehnsucht auf den Sommerurlaub ein kaltes Getränk an einem der wunderbaren Orte Berlins zu genießen. Zum Beispiel in der Moabiter Arminiusmarkthalle. Wäre diese ein Wein, sie wäre wohl ein Vinho Verde. Der Klassiker wächst nur im portugiesischen hügeligen Hinterland Portos zwischen den Flüssen Douro und Minho. Dort gedeihen seine Aromen voll Zitrus, Steinobst und üppigen Blüten. Die Arminiusmarkthalle liegt seit 132 Jahren im Hinterland der Moabiter Turmstraße. Ein architektonisch-kulinarisches Juwel voller Charme, Wärme, Authentizität und Tradition. An wenigen anderen Orten der Stadt kann man so schön bummeln, Leute gucken und Neues probieren. Die regelmäßigen Foodie-Events gehören zu den Höhepunkten der Halle. Ein besonderes findet nächsten Donnerstag (15.06.2023) statt: Das „Great European Wines Festival“ lädt zum Verkosten, Entdecken und Genießen ein. Winzer:innen aus Portugal und Italien präsentieren ihre Weine – begleitet wird das Ganze vom passenden mediterranen Fingerfood und Musik von Justin Leone, welcher als Rockstar unter den Sommeliers gilt. Was kann an einem wehmütigen Sommerdonnerstag schöner sein? Tickets für Deinen Mini-Urlaub in Moabit gibt’s hier.

Text: Alina Herbel / Fotos: Great European Wines Festival & Dorien Beernink

Arminiusmarkthalle, Arminiusstr.2-4, 10551 Berlin–Moabit, Stadtplan
Great European Wines Festival (15.06.2023). Tickets gibt’s hier.

cee_cee_logo