Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
EINE GROSSE DENKERIN DER NEUZEIT WIEDERENTDECKEN — HANNAH ARENDT IM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM

EINE GROSSE DENKERIN DER NEUZEIT WIEDERENTDECKEN — HANNAH ARENDT IM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM

Zurzeit scheint jeder Tag einen neuen wichtigen politischen Wandel mit sich zu bringen – was manchmal etwas überfordernd sein kann. Warum legst Du also nicht eine kleine Pause ein und besinnst Dich zurück auf die großen Momente aus der Vergangenheit? Die Ausstellung „Hannah Arendt und das zwanzigste Jahrhundert“ im Deutschen Historischen Museum erzählt das 20. Jahrhundert durch die Augen einer seiner großen politischen Denkerinnen. Als jüdische Publizistin, die aus Nazi-Deutschland entkam, erlangte Arendt inmitten der Zerstörung, die der totalitäre Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte, akademische Bekanntheit – eine Tatsache, die ihr Lebenswerk prägte. Die Ausstellung zeigt Arendts Auseinandersetzungen mit Ereignissen der Nachkriegszeit, wie die Studentenproteste der 1960er Jahre und die Bürgerrechtsbewegung, die auch heute noch von großer Bedeutung sind. Aber es sind ihre umstrittenen Schriften über Nazi-Deutschland und den Holocaust, die am stärksten nachwirkten und die Art und Weise, wie wir das Wesen des Bösen verstehen, nachhaltig verändert haben. Zwischen den Schriftstücken finden sich Videoausschnitte aus Arendts Fernsehinterview mit Günter Gaus, in dem sie im Jahr 1964 mit fesselnder Eloquenz darüber spricht, deutsche Jüdin und Amerikanerin zu sein. Das Interview ist beeindruckend und Höhepunkt einer Ausstellung, in der man eine Denkerin wiederentdecken kann, deren Werk – über Politik, Moral und Identität – ein Wegweiser für die heutige Zeit sein kann. (Text: Benji Haughton / Fotos: Pei-Bau und Ausstellungsansicht: „DHM/ Thomas Bruns“; Aufnahme Hannah Arendt © Fred Stein Archive, Stanfordville, New York)

Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert läuft bis zum 18.10.2020.
Täglich von 10–20h geöffnet. Von 10–17h und am Donnerstag ganztägig ist ein im Voraus gebuchtes Online-Ticket erforderlich. Auf der Website findest Du wichtige Informationen zum Ausstellungsbesuch und den Corona-Auflagen.
@dhmberlin

cee_cee_logo
BLUMENBOUQUETS UND GRÜNPFLANZEN AN DIE LIEBSTEN VERSENDEN — VIA BERGAMOTTE

BLUMENBOUQUETS UND GRÜNPFLANZEN AN DIE LIEBSTEN VERSENDEN — VIA BERGAMOTTE

Nächste Woche ist Muttertag – und wie so vieles wird wohl auch dieser Anlass 2020 ein bisschen anders aussehen. Ob Du Deine Mama in diesem Jahr persönlich überraschen kannst oder nicht – Blumen kommen immer gut an und Bergamotte hat die quarantänesichere Lösung für Dich: Im Onlineshop kannst Du zwischen diversen farbenfrohen Bouquets oder minimalistischen Trockenblumen-Arrangements wählen und so auch aus der Ferne eine Dosis positive Energie versenden. „Biarritz“ ist ein frühlingshaft frischer Strauß mit Pfingstrosen, Kamillenzweigen und Limonium. Die getrocknete Variante „Big Sur“ hingegen versetzt mit Lavendel und Nigelles sofort in Sommerstimmung. Das Schöne: Für jedes Arrangement gibt es eine kleine Hintergrundgeschichte mit Infos zu Züchtern und Herkunftsort. Zwei Euro von jedem Strauß gehen übrigens an die Corona-Nothilfe der Aktion Deutschland Hilft, darüber hinaus sendet Bergamotte aktuell deutschlandweit Blumengrüße an Krankenhäuser und Altenheime. Bei Bergamotte gibt’s aber nicht nur Blumen: Die riesige Auswahl mit nachhaltigen Zimmerpflanzen wird ebenfalls zu Dir nach Hause geliefert – dabei kannst Du gezielt zwischen pflegeleicht, tierfreundlich und wenig lichtbedürftig wählen. Ob also Monstera und Co. oder klassische Blumenbouquets – verschenke passend zum Frühlingswetter draußen ein bisschen Farbe und mach so nicht nur Deiner Mama eine Freude.(Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Bergamotte)

Bergamotte: Blumen und Pflanzen werden innerhalb von 24 Stunden zum gewünschten Termin geliefert.
@bergamotte_de

cee_cee_logo
WISSEN FÜR DIE ZUKUNFT — ELEKTROMOBILITÄT LEICHT GEMACHT BEI START TO DRIVE ELECTRIC

WISSEN FÜR DIE ZUKUNFT — ELEKTROMOBILITÄT LEICHT GEMACHT BEI START TO DRIVE ELECTRIC

Lithium-Ionen-Zellen, AC-Schnellladung und regeneratives Bremsen sagen Dir gar nichts? Dann aufgepasst: Es geht um Elektromobilität – ein wichtiges Thema für uns alle. In Zukunft wird der Straßenverkehr nach und nach in den elektrischen Bereich übergehen. Je früher Du Dich also mit alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten auseinandersetzt, desto besser. Du brauchst noch das passende Startsignal? Kein Problem: Die Ausstellung „Start to Drive Electric“ im Drive Volkswagen Group Forum bringt Dich diesbezüglich schnell ans Ziel. Ab dem 12.03.2020 werden hier in der Friedrichstraße auf unzähligen interaktiven Displays neueste Innovationen aus der Automobiltechnologie gezeigt – Wikipedia kann da sicher nicht mithalten, denn hier steht immersives Lernen an erster Stelle. Das Herzstück der Ausstellung bildet der Accelerator: Im begehbaren 360°-Kino werden Dir nicht nur Zahlen und Fakten rund um das Thema E-Mobilität näher gebracht, sondern es kommen auch Deine eigenen Empfindungen und Emotionen ins Spiel. „Start to Drive Electric“ informiert im Detail über die zugrundeliegende Technologie, es werden aber auch wichtige Fragen zu Fahrgefühl und Design diskutiert. Außerdem gibt es ganz praktische Tipps zu Ladevorgang und Reichweite der Fahrzeuge. Komm einfach zum Eröffnungsabend – das musikalische Begleitprogramm wird Dir sicher helfen, in die Gänge zu kommen. Willkommen im elektrischen Zeitalter! (Text: Benji Haughton / Fotos: VW Drive)

Drive Volkswagen Group Forum, Friedrichstr.84, Berlin–Mitte; Stadtplan
Eröffnung: „Start to Drive Electric“, 12.03.2020, 20h (Einlass ab 19h45)
Ausstellung: bis Frühjahr 2021
Hier kannst Du Dich registrieren.
@drive.berlin

cee_cee_logo
BERLINALE LOUNGE: GANZ NAH AN GLAMOUR & ROTEM TEPPICH — MASTERCLASSES, TALKS UND MEHR

BERLINALE LOUNGE: GANZ NAH AN GLAMOUR & ROTEM TEPPICH — MASTERCLASSES, TALKS UND MEHR

Es ist wieder soweit – die Berlinale steht vor der Tür und bringt wie in jedem Jahr auch in der 70. Ausgabe Kinoliebhaber, Filmemacher und Schaulustige zusammen. Doch es gibt weitaus mehr zu sehen, als Wettbewerbsfilme und die Verleihung des Goldenen Bären. Nur einige Schritte vom roten Teppich entfernt befindet sich die Audi Berlinale Lounge: Hier werden nicht nur verschiedenste Masterclasses veranstaltet, sondern auch fesselnde Gespräche über die Zukunft der Medien und Events geführt. Am Berlin Open House Programm darf übrigens jeder teilnehmen – egal, ob aufstrebender Filmschaffender oder Filmliebhaber. Am Morgen geht’s mit vitalisierenden Yogaübungen los, dann folgen Podiumsdiskussionen, Workshops und Talks mit Branchenexperten zu Themen wie nachhaltiger Filmproduktion und Strategien der Selbstvermarktung im Filmgeschäft. Nach einem langen Filmmarathon in den Kinos der Stadt kannst Du am Abend in der Lounge gepflegt bei Cocktails und Musik entspannen – DJs und Open Mic Sessions gibt es auch. Also, lass den Festivalstress für eine Weile hinter Dir und lehne Dich bei den Lounge Nights entspannt zurück. (Text: Andreea Dragos / Fotos: Benjamin Diedering für Audi, Simon Hegenberg)

Wir verlosen jeweils 2x Tickets für die Lounge Nights mit Lui Hill (26.02.), Silent Party (27.02.) und FIVA MC (28.02.). Schreibe uns eine Mail an win@ceecee.cc und mit etwas Glück bist Du dabei.

Audi Berlinale Lounge, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin–Mitte; Stadtplan
20.02–29.02.2020
@audi_de
@AudiDE

cee_cee_logo
ONLINE UND ONSITE: NEUE DESIGNS BEI FREIRAUM ENTDECKEN UND KAUFEN

ONLINE UND ONSITE: NEUE DESIGNS BEI FREIRAUM ENTDECKEN UND KAUFEN

Wenn ich durch meine Social Media Feeds scrolle, entdecke ich immer wieder neue Designer und Produzenten, deren Ideen mir gefallen. Die Produkte der kleineren, jungen Brands muss ich dann allerdings oft auf der jeweiligen Website kaufen, ohne sie vorher in echt anschauen oder testen zu können. Was wäre, wenn Du den neuen Stuhl probesitzen oder die noch unbekannte Handcreme direkt ausprobieren könntest? Genau darum geht es bei Freiraum. Das innovative Shopkonzept auf der Friedrichstraße kuratiert eine Sammlung mit Designerstücken vielversprechender Onlineboutiquen – zum Ansehen, Anfühlen und Ausprobieren. Die hier erhältlichen Brands lesen sich wie das „Who’s Who“ der besten Innovatoren und Visionäre aus der Mode–, Design– und Kosmetikwelt. Neben lokalen Go-Tos, wie Menswear von Tom Àdam und gewagte Shirts und Accessoires von Shanghai Tofu, finden sich auch international bekannte Labels an, unter anderem M2Malletier mit minimalistischen und surrealen Taschenentwürfen aus Barcelona oder die nachhaltigen Kleidungsstücke von Henriette von Grünberg. Nach dem persönlichen Test kommen wir dann zum zeitgenössischen Part: einfach QR-Codes der Produkte scannen, bezahlen und Deine neuen Lieblingsstücke werden direkt zu Dir nach Hause geliefert. So kann man Anno 2020 Off– und Onlinewelt auf ganz wunderbare Art verbinden. (Text: Benji Haughton / Fotos: Yuto Yamada & Kfir Harbi für Freiraum)

Freiraum, Friedrichstr.68, Quartier 205, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 10–19h

Hole Dir die App für iOS oder Android.
@freiraumofficial

cee_cee_logo