GESELLSCHAFT UNTERM MIKROSKOP: DER PANDEMIA PODCAST — EMPFOHLEN VON LEONID KELLER

GESELLSCHAFT UNTERM MIKROSKOP: DER PANDEMIA PODCAST — EMPFOHLEN VON LEONID KELLER

Wusstest Du, dass Frösche als frühe Schwangerschaftstests herhalten mussten oder Mücken dazu beigetragen haben, dass Schottland mit England vereint wurde? Wir wussten jedenfalls nichts davon, hätten wir nicht vor über zwei Jahren damit angefangen, dem Podcast „Pandemia: Die Welt. Die Viren. Und Wir“ zu folgen. In jeder der spannenden, mit Leidenschaft und viel Humor gemachten Episoden erzählen die Journalist:innen Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt dem Moderator Nicolas Semak, Mitgründer des Kreuzberger Podcastlabels Viertausendhertz, die Geschichte einer Seuche.

Begonnen haben die drei mit dem Podcastformat zu Beginn der Corona-Pandemie, um die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen solcher Ausbrüche zu erklären und für ein breiteres Publikum aufzubereiten. Anstelle von trockenen Fakten schafft es das Team, mitreißende und persönliche Geschichten aus Sicht von Betroffenen und Wissenschaftler:innen zu erzählen. Die drei sympathischen Moderator:innen, ihr Einfühlungsvermögen, ihre Einsichten und Begeisterung für beizeiten nerdigen Themen aus der mikroskopisch kleinen Welt der Viren und Erreger – von Polio über HIV bis hin zu Pilzerregern, Wurmparasiten oder heilenden Phagen – sind eine ständige Begleitung bei unserer Arbeit im Atelier geworden. 

Text: Leonid Keller / Fotos: Viertausendhertz, Ekaterina Bolovtsova & Abillion

Leonid Keller ist der gemeinsame Name vom Künstler:innenduo Julia Ossko und Eugen Schulz, die in ihrem Kreuzberger Atelier Installationen und Arbeiten auf Papier entstehen lassen.

Der Podcast „Pandemia: Die Welt. Die Viren. Und Wir.“ erscheint alle drei Wochen. Ihn gibt es direkt bei Viertausendhertz zu hören und überall, wo’s Podcasts gibt.

@pandemiapodcast

cee_cee_logo