ZEITREISE IN EIN JAHRZEHNT DER DEKADENZ: GRILL ROYAL

ZEITREISE IN EIN JAHRZEHNT DER DEKADENZ: GRILL ROYAL

Entweder Du liebst es, oder Du hasst es: Bei Grill Royal, dem Restaurant mit Kultstatus, werden keine halben Sachen gemacht. Gastronomisch und promitechnisch kommt so leicht keiner an das noble Steakhaus heran. Zum zehnten Geburtstag der Institution hat der Distanz Verlag nun ein Buch herausgebracht, in dem eine Dekade der Dekadenz gewürdigt wird. Der Bildband versammelt Fotoserien mit ungestellten Aufnahmen, unter anderem von Maxime Ballesteros und Robert Rieger. Sie zeigen Gäste während oder nach dem Essen — und veranschaulichen auf diese Weise sehr schön die Geschichte des Ortes. Dazu gesellen sich ein Gespräch über Wein mit der langjährigen Sommelière Andrea Kauk und dem Miteigentümer Moritz Estermann, eine ausführliche und hochtechnische Hommage an Fleisch und andere saftige Leckerbissen. Das Buch ist ein opulenter Rundumschlag und verstärkt das Geheimnis um diesen Ort anstatt es zu enttarnen… Falls Du bisher noch nicht da warst, wirst Du sicher nach dem Betrachten des Buches ein zartes Kribbeln in den Fingern spüren. Was tun? Einfach diese Nummer wählen +49 30 2887 9288 und einen Tisch reservieren. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos [im Uhrzeigersinn]: Maxime Ballesteros, Robert Rieger, Pamina Aichhorn)

Grill Royal, Friedrichstr.105b, 10117 Berlin-Mitte, Stadtplan
täglich 18-23.30h
Grill Royal „The Place People Love to Hate“ (Distanz, 2018), hier erhältlich.

cee_cee_logo