HIER GEHT’S ANS EINGEMACHTE: DISKURSE, EINTÖPFE & GANZ VIEL KÄSE

HIER GEHT’S ANS EINGEMACHTE: DISKURSE, EINTÖPFE & GANZ VIEL KÄSE

Der letzte Wintermonat ist geschafft und wir blicken mit Vorfreude auf den Frühling. Das erste Märzwochenende hat einiges zu bieten, also aufgepasst: Am 01.03.2025 serviert das Team von Club Baguette ein klassisches französisches Jambon-Fromage-Sandwich in der Nomi Weinbar. Der Käse kommt aus der Fromagerie Poirel in Belfort und La Käseriesteuert den Jambon Blanc bei. Dazu gibt’s aufgeschlagene Butter, eingelegte Senfsamen und Cornichons. Reservieren musst Du vorher nicht – einfach vorbeikommen ist hier die Devise. Abends geht’s lecker weiter, denn bei Chez Ella im Atelier Sud (01.03.) wird in familiärer Atmosphäre von Jan Scheel ein herzhafter Cecci Stew (italienischer Parmesan-Kichererbsen-Eintopf) gekocht. Entspanntes Beisammensein und eine nette Auswahl an Weinen stehen auch auf dem Menü. Wer vom Essen noch nicht genug hat und schon immer mal Kimchi machen wollte, sollte am Sonntag (03.03.) bei Paolo Pinkel vorbeischauen. Dort findet, initiiert von Eating Fantasy, ein inklusiver Workshop mit der Künstlerin Christine Sun Kim in deutscher Gebärdensprache statt. Vor Ort wird gemeinsam veganer weißer und traditioneller Kimchi gemacht. Ob Du gebärdest oder nicht, eingeladen sind alle, die Interesse haben. Kurz zurück in den Februar, denn am 28.02. eröffnet die Ausstellung „Woman’s Land“ in der Galerie von Anahita Sadighi im Rahmen des EMOP (European Month of Photography). Die Fotografien von Forough Alaei und Kiana Hayeri erzählen von Widerstand, Selbstbestimmung und den Spannungen zwischen Tradition und Transformation.

In der ifa-Galerie setzen sich in „Once We Were Trees, Now We Are Birds“ die Stipendiat:innen der Martin Roth-Initiative mit gesellschaftlicher Gewalt, politischer Unterdrückung und den Herausforderungen von Migration auseinander. Seit letzter Woche (20.02.) ist die Ausstellung zu sehen und vereint rund 50 künstlerische Positionen aus diversen Disziplinen. Und da alle guten Dinge bekanntlich drei sind, hier noch eine weitere Ausstellungseröffnung: Von Racknitz + Baer Gallery zeigt mit „Playing and Reality“ ab dem 01.03. die Werke von Arthur Laidlaw und Dan Rees. Der Titel, inspiriert vom Psychoanalytiker Donald Winnicott, verweist darauf, dass Spielen nicht nur Kindersache ist, sondern ein lebenslanger Prozess, der Kreativität und emotionale Resilienz fördert. Ein bisschen nachdenklich, ein bisschen gemütlich und auf jeden Fall mit vollem Bauch starten wir in den März hinein.

Text: Sophie Doering / Fotos: Arthur Laidlaw, Dan Rees, Forough Alaei, Jacint Halasz, Lucas Milani, Nomi Weinbar, Sarah Wisniewska

Nomi Weinbar, Audre-Lorde-Str.100, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Club Baguette 01.03.2025

Atelier Sud, Gneisenaustr.57, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Chez Ella x Jan Scheel 01.03.2025 

Paolo Pinkel, Karl-Marx-Str.55, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Kimchi Workshop 03.03.2025

Anahita Sadighi, Schlüterstr.16, 10625 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Woman’s Land Eröffnung 28.02.2025 19–21h

ifa-Galerie Berlin, Linienstr.139–140, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Once We Were Trees, Now We Are Birds bis 08.06.2025

Von Racknitz + Baer Gallery, Clausewitzstr.2, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Playing and Reality Eröffnung 01.03.2025 16–22h

@nomi_winebar
@club.baguette.berlin
@_atelier.sud_
@paolopinkelberlin
@eating_fantasy
@chrisunkim
@berlinartlover
@vrbgallery

cee_cee_logo